•   
  •   
 
 
 

Heggvika 19.07-26.07

Probiert es nochmal, wo einer ist sind noch mehr... Wahrscheinlich hättet ihr länger bleiben müssen bzw. verschiedene Tiefen abgrasen.
 
Gestern auf Sliskjaertaren so um die 15 Pollacks gefangen.
Einer aus der Truppe hat noch nie einen Dorsch gefangen so das wir heute wegen Wind ein bisschen im Fillfjord am suchen waren ein paar Pollacks und ein paar kleine Dorsche waren die Ausbeute, wobei die Dorsche bis auf einer wieder schwimmen durften. Ab Mittag war dann Burger und Havanna angesagt 😉🍔🍹
 

Anhänge

  • 20220723_211002.jpg
    20220723_211002.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 171
  • IMG-20220723-WA0002.jpg
    IMG-20220723-WA0002.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 168
  • 20220721_121343.jpg
    20220721_121343.jpg
    110 KB · Aufrufe: 174
Hallo Heyenfief, letztes Jahr hatten wir auf Dorsch zur gleichen Zeit auch nicht den großen Erfolg.
Am besten lief es noch bei Flesa mit auflaufenden Wasser.
Habt ihr denn schon Seelachs Schwärme sichten können?
Danke, Gruß und Petri. Schön dass ihr uns auf dem laufenden haltet. Anjs
 
Moin Sven,
erst einmal Danke fürs berichten, bin Ende September wieder vor Ort.
In welcher Tiefe habt ihr die Pollacks vor Flessa gefangen? Wir beangeln immer die 100 Kante vor Flessa, da standen die großen Seelachse und auch große Pollacks als Beifang. Zur Seehecht Stelle lief es letztes Jahr ähnlich, wir konnten auch nur 2 erbeuten. Nur standen die in einer Tiefe von 40-60 m. Wir könnten die Schwärme auf dem Echolot sehen, aber beißen wollten sie nicht 🤷.
Beim Dorsch habe die die gleichen Erfahrungen gemacht, im Herbst nur Zufallsfänge. Dafür im Frühjahr um so besser.

Wünsche euch weiterhin viel Erfolg aus dem sonnigen Ostfriesland 😄
 
Hallo Heyenfief, letztes Jahr hatten wir auf Dorsch zur gleichen Zeit auch nicht den großen Erfolg.
Am besten lief es noch bei Flesa mit auflaufenden Wasser.
Habt ihr denn schon Seelachs Schwärme sichten können?
Danke, Gruß und Petri. Schön dass ihr uns auf dem laufenden haltet. Anjs

Hallo Heyenfief, letztes Jahr hatten wir auf Dorsch zur gleichen Zeit auch nicht den großen Erfolg.
Am besten lief es noch bei Flesa mit auflaufenden Wasser.
Habt ihr denn schon Seelachs Schwärme sichten können?
Danke, Gruß und Petri. Schön dass ihr uns auf dem laufenden haltet. Anjs
Leider haben wir noch keine großen Schwärme an Köhlern gefunden.
Wir wollen es morgen zum Abschluss noch mal auf Svissaflua versuchen, da hat ne Truppe aus dem Nachbarhaus heute richtig zugeschlagen.
Gruß Sven
 
Moin Sven,
erst einmal Danke fürs berichten, bin Ende September wieder vor Ort.
In welcher Tiefe habt ihr die Pollacks vor Flessa gefangen? Wir beangeln immer die 100 Kante vor Flessa, da standen die großen Seelachse und auch große Pollacks als Beifang. Zur Seehecht Stelle lief es letztes Jahr ähnlich, wir konnten auch nur 2 erbeuten. Nur standen die in einer Tiefe von 40-60 m. Wir könnten die Schwärme auf dem Echolot sehen, aber beißen wollten sie nicht 🤷.
Beim Dorsch habe die die gleichen Erfahrungen gemacht, im Herbst nur Zufallsfänge. Dafür im Frühjahr um so besser.

Wünsche euch weiterhin viel Erfolg aus dem sonnigen Ostfriesland 😄
Die 100m Kante hatten wir auch beangelt, aber nur kleine Köhler. Die Pollacks haben wir sehr flach gefangen beim anwerfen des Berges, waren heute auch wieder so um 10kg Pollackfilet bei Flesa.
Gruß in die Heimat 😉👍
 
Heute unseren letzten Angeltag gehabt, daher früh raus nach Svissaflua.
Nach gut einer Stunde konnten wir wieder den Rückweg antreten da die Kisten voll waren. Alles Köhler der 80 cm Marke, die wir vorne so in 50m Tiefe auf dem Berg fingen. Ein toller Abschluss unseres ersten Aufenthaltes auf Fjellversoya.
🤗🤗🤗
Gruß Sven
 
Mit den Miniköhlern hatten wir letztes Jahr auch überall. War fast kein Durchkommen. Super wenn es mit dem großen Gummi geklappt hat.
Habt ihr mal im Knarrlagsund gefischt?
 
Im Knarlagsund waren wir nicht, westlich sind wir nur einmal bis zum 28er gefahren da war aber nix zu holen. Hauptsächlich waren wir bei Flesa und im Fillfjord unterwegs.
 
Im Knarlagsund waren wir nicht, westlich sind wir nur einmal bis zum 28er gefahren da war aber nix zu holen. Hauptsächlich waren wir bei Flesa und im Fillfjord unterwegs.
OK, danke. Plant ihr schon für nächstes Jahr ggf wieder Heggvika?
Da wären wir im August am Start
 
So, sind gut wieder zuhause angekommen. War echt ne schöne Zeit in Norwegen mit schönen Fischen bei bestem Wetter.Wir hatten nicht einen Ausfalltag und echt coole Nachbarn aus SH die uns viele Tipps gaben, was uns schöne Pollacks brachte und eine Sternstunde auf Svissaflua. Danke nochmal 👍👍👍👍👍
Fazit, ein abwechslungsreiches Revier mit viel Fisch, der aber auch erstmal gefunden werden will wenn man sich nicht auskennt. Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall mit ein bisschen mehr Erfahrung am Start und hoffen auf einen genau so schönen Trip. 🌞🐟🥃

Gruß aus Ostfriesland Sven
 
Oben