• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Hakuma-Pilker + Owner Drillingshaken inkl. Box zu verkaufen

Jörg Junker

Stammnaffe
Registriert
21 Juni 2015
Beiträge
388
Alter
67
Ort
Bremen
Ich möchte noch ein paar Hakuma-Sets und Vatterns Drillingssammlung loswerden.
Die angeführten Preise sind in Grenzen verhandelbar und bereits inkl. Versand gerechnet, wer mehrere Sets nimmt, ....:dance::a020:

Kontakt bitte per PN oder gern auch telefonisch unter 0421 / 70 12 09

Hakumas
Set 1 - 300g / 400g / 500g = 32€
Set 2 - 300g / 400g / 2 x 500g = 36€
Set 3 - 200g / 300g / 370g = 30€
Set 4 - Vibrazock, 2 x 230g = 20€
Set 5 - 2 x 125g / 150g / 200g = 24€
Set 6 - 270g / 380g = 20€

Bei den Drillngen handelt es sich überwiegend um Owner ST-66TN, zumeist in den Größen von 1/0 bis 5/0; zusammen mit einigen anderen Größen (kleiner und größer) von teils anderen Herstellern sind es insgesamt ca. 70 Stück. Falls jemand die genauen Stückzahlen haben möchte, mach´ ich mir noch mal die Mühe und liste sie einzeln auf.
Ich denke aber, daß die Bilder schon genug an Übersichten hergeben.
Für die gesamte Box hätte ich gern 50€.

Set 1
IMG_6963.JPG

Set 2
IMG_6964.JPG

Set 3
IMG_6965.JPG

Set 4
IMG_6966.JPG

Set 5
IMG_6967.JPG

Set 6
IMG_6968.JPG

Drillingsbox
IMG_6970.JPGIMG_6969.JPGIMG_6970.JPGIMG_6971.JPGIMG_6972.JPG
 
Ein kurzes Update für alle potenziellen Interessenten:
bis auf das Set 4 / 2 x 230g Vibrazock sind alle Pilker weggegangen.
Danke an die Käufer und Grüße aus Bremen an alle NAFfen - weiterhin Daumendrücken für eine positive und schnelle Weiterentwicklung in der Seuchenfrage, auf daß wir alle so bald wie möglich nicht nur unsere Norwegenpläne in die Tat umsetzen können!!!!:a020:
 
Danke Jörg,

meine sind gester wohlbehalten und gut verpackt angekommen

Beste Grüße Gerd
 
Ein kurzes Update für alle potenziellen Interessenten:
bis auf das Set 4 / 2 x 230g Vibrazock sind alle Pilker weggegangen.
Danke an die Käufer und Grüße aus Bremen an alle NAFfen - weiterhin Daumendrücken für eine positive und schnelle Weiterentwicklung in der Seuchenfrage, auf daß wir alle so bald wie möglich nicht nur unsere Norwegenpläne in die Tat umsetzen können!!!!:a020:
Hallo Jörg,

dann hast du ja noch die echten Joker bei dir :a020:

Die Vibrazocker sind die absolute Option, wenn nichts geht.

Bei stehendem Wasser, an den Stellen wo sich bei Tide die Räuber stapeln spielen sie ihre Vorteile aus.

Vor vielen Jahren im Fröfjorden, erster Abend, gerade angekommen, raus aufs Wasser bei Gezeitenwechsel.

Nichts geht, Vibrazocker dran und so bewegt, dass das "Vibrieren" in der Rutenspitze deutlich spürbar ist.

Rumms, da war der Abendretter, ein stattlicher Pollack.

fettes petri aus Olbernhau micha
 
Den Vibrazock bitte nicht Pilken , langsam eindrehen , stehen lassen , langsam eindrehen , stehen lassen , usw. wie gesagt wenn Ententeich oder Gezeitenwechsel ist ( das Wasser förmlich steht ) ist er sogar dem Gufi überlegen !!!!!!
 
dann hast du ja noch die echten Joker bei dir :a020:

Die Vibrazocker sind die absolute Option, wenn nichts geht.
langsam eindrehen , stehen lassen , langsam eindrehen , stehen lassen , usw.

Einige der Vibrazocks hab´ ich letztes Jahr u.a. in der Art, wie die Zitierten es beschreiben, auch eingesetzt - sehr erfolgreich vor allem bei Ententeich!
Ich hab´ mir aus Vatterns umfangreicher Sammlung natürlich welche rausgeangelt (und auch anderweitig reichlich bedient), die ich sicherlich weiterhin selber fischen werde und auch nicht hergebe:a0155::32:!!!
Von den 230ern habe ich die beiden Angebotenen zuviel und biete sie weiterhin an.
 
Wir hatten übrigens während zweier Ausfahrten gleichzeitig, also unter gleichen Bedingungen auch die Seawaver in denselben Gewichten am Start - Fazit: die beiden Ausführungen tun sich nichts!
Die Qualität der Hakumas ist dann aber doch um einiges besser (Lackstabilität höher, bei den Seawavern Korrosionsspuren an den "Ringansätzen" und den Ringen selber, ...).
Schade, daß es die Manufaktur vom Markt gefegt hat, aber so geht´s halt zu im Kapitalismus!
 
Oben