Hakenlöser mal anders

Maisel

Stammnaffe
Registriert
11 Juli 2005
Beiträge
3.363
Alter
72
Ort
Gera
Hier mal eine andere Art die Haken vom Fisch zu lösen, wenn sie wie bei ca. 80% der gefangenen Fische vorn am Maul hängen, geht bei Cirkel-Hooks und bei Drilling. Nach kurzer Einweisung geht das bei Laien wie auch bei Frauen, da brauchste keine Zange. Das geht ruckzuck, und wenn einer ein bißchen Seekrank ist, ist es entspannter , als mit der Zange unten rumzupuhlen. Bei uns hat jeder an seinem Angelplatz so einen Hammerstiel zum Betäuben des Fisches, der dann mit dem kleinen Haken unten gleich als Hakenlöser fungiert. Bei komplizierten Operationen wird dann die lange Zange genommen, die auch jeder am Platz hat. Wir möchten diese effektive Variante nicht mehr missen, da ja auch der materielle Einsatz ein Schnäppchen ist. viel Spaß beim Probieren- Skitt fiske von Maisel
 

Anhänge

  • IMG_9325.jpg
    IMG_9325.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 1.021
  • Mein Film-1.wmv
    3,6 MB · Aufrufe: 555
  • Hakenlösen-3.wmv
    7,5 MB · Aufrufe: 751
AW: Hakenlöser mal anders

Diese Art von Hakenlösen wird von den Norwegern schon lange mit dem Klepp praktiziert. Das ist ja Landegerät, Todschläger und Hakenlöser in einem. Allerdings weiß das kaum ein Angler in Deuschland. So muß man nur ein Gerät an Bord haben satt mehrere ist ja schon so eng genug im Boot.
 
AW: Hakenlöser mal anders

Hallo


Ein super Patent.

Da gebe ich leuchtturm recht das die meisten Deutschen es nicht kennen.

Weil ich kannte es auch nicht.

Wieder was gelernt :dance4:




Gruß Julian
 
AW: Hakenlöser mal anders

Hallo


Ein super Patent.

Da gebe ich leuchtturm recht das die meisten Deutschen es nicht kennen.




Gruß Julian


Das ist ja bei den "Normalen" Gaff´s mit dem Rundbogen auch nicht möglich. DAs Klepp hat noch andere Vorteile die aer schwierig zu erklären sind. Das Stielende kann auch zum Hakenlösen bei geschluckten Ködern gebraucht werden.
 
AW: Hakenlöser mal anders

Das ist ja bei den "Normalen" Gaff´s mit dem Rundbogen auch nicht möglich. DAs Klepp hat noch andere Vorteile die aer schwierig zu erklären sind. Das Stielende kann auch zum Hakenlösen bei geschluckten Ködern gebraucht werden.


Dann muss das Stielende aber schmal oder dünn sein.
 
AW: Hakenlöser mal anders

Nur bei kleinen Fischen ei dorschen da geht der Axtstiel locker rein. bei seelachs wird kaum so tief geschluckt. Einige Norwegengaff NAchbauten sind mit einem solchen Keil ausgerüstet. Ist aber eigentlich nicht nötig.
 
AW: Hakenlöser mal anders

Hallo Leuchtturm, vielen Dank für deine nützlichen Praxistips und Denkanstöße-ja ja, hier werden sie geholfen! -Hab mal so das hintere Stielende etwas angeschrägt und mit einer kleinen Führungsnut versehen, zum Hakenlösen wenns geschluckt ist. Es ist dann dem Hakenlöser vom Stippen ähnlich, nur etwas größer.Oder gibts da noch was Wichtiges zu beachten? Da sparste wirklich etwas Gerödel im Boot und das nervige Gesuche hört auf oder verringert sich. Das Angeln wird dann wieder etwas entspannender.
Eigentlich wollte ich diese Anleitung nur mal so meinem Kumpel schicken, der zum Kutterangeln ist und sich mit meiner theoretischen Erklärung des Hakenlösens nicht so richtig klar kam, aber wie ich sehe gibt es auch bei uns im Forum einige Interessierte, die das auch noch nicht kannten. Wer hat auch so ein paar praktische Tips auf lager die recht kostengünstig sind , dann nur her damit - wie schon gesagt, hier werden sie geholfen! Erfahrungsaustausch ist ne günstige Investition, na dann skitt fiske von Maisel
 

Anhänge

  • IMG_9334.jpg
    IMG_9334.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 518
AW: Hakenlöser mal anders

Hallo Leuchtturm, vielen Dank für deine nützlichen Praxistips und Denkanstöße-ja ja, hier werden sie geholfen! -Hab mal so das hintere Stielende etwas angeschrägt und mit einer kleinen Führungsnut versehen, zum Hakenlösen wenns geschluckt ist. Es ist dann dem Hakenlöser vom Stippen ähnlich, nur etwas größer.Oder gibts da noch was Wichtiges zu beachten? Da sparste wirklich etwas Gerödel im Boot und das nervige Gesuche hört auf oder verringert sich. Das Angeln wird dann wieder etwas entspannender.
Eigentlich wollte ich diese Anleitung nur mal so meinem Kumpel schicken, der zum Kutterangeln ist und sich mit meiner theoretischen Erklärung des Hakenlösens nicht so richtig klar kam, aber wie ich sehe gibt es auch bei uns im Forum einige Interessierte, die das auch noch nicht kannten. Wer hat auch so ein paar praktische Tips auf lager die recht kostengünstig sind , dann nur her damit - wie schon gesagt, hier werden sie geholfen! Erfahrungsaustausch ist ne günstige Investition, na dann skitt fiske von Maisel

Hallo Maisel-bin endlich auf deinen Hakenlöser gestoßen-wirklich eine preiswerte und optimale Variante. Das reiht sich so in die Thematik Kleiderbügel mit ein-eben einfach, preiswert und fängig-, typisch praktizierender Angler.
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben