•   
  •   
 
 
 

Gute Kombi für Nordnorwegen

Bis jetzt war ich nach Norwegen immer mit harmonischen Truppen unterwegs, mit dennen ich auch Privat befreundet bin.
Nie gab es irgendwelche nennenswerte Problemme, denke auch weil bei allem wo verschiede Wünsche auftauchten wir einfach abgestimmt haben und das machten was die Mehrheit wollte. Deswegen habe ich auch einiges mitgemacht worauf ich eigentlich keinen Bock hatte, wie die Offshore Ausfahrten.
Da gab es kein ''ich bin der Bootsführer und bestimme was gemacht wird'', was ich schon mal von anderen gehört habe.
War der Wunsch bei einem groß wie z.B mal tief mit E-Rolle, so wurde das an einem Morgen gemacht von denen die eine E-Rolle haben.
Die anderen haben da halt ausgeschlafen.
Ich führte diese Beispiele einfach auf um bildlich Vertändlich zu machen das es anders laufen kann als man plannt solange man sich nicht wirklich auskennt.
Das ist selbstvertändlich für die Uninteressant die sich auskennen, Ihr Ding durchzihen und auf keine Mitfahrer mit anderen Wünschen Rücksicht nehmen müssen.

Gruß
Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Waldemar,

genau aus dem Grund ist es doch so wichtig das die Gruppen zueinander passen !
Und es ist doch wurscht ob es Naturköderangler sind oder welche die das leichte angeln favorisieren.
Kann aber für mich sagen das ich nie und nimmer mit Leuten nach Norge fahren würde wo ich nicht 100% sicher bin das der Urlaub nach meinen bzw.unseren gemeinsamen Vorstellungen abläuft.
Der Urlaub besteht aus 5-10 intensiven Tagen auf die man sich lange Zeit freut.In meinem Fall Juni-- Light Tackle auf Dorsch,Pollack und Butt. Punkt und Ende im Gelände.Zum Glück sind alle so gestrickt mit denen ich fahre und keiner käme auf die Idee eine NK Rute mit in Urlaub zu nehmen oder Köder über 270g,wo zu auch wird eh nur bis max.70 meter geangelt,
eher sogar deutlich flacher und somit sind alle Glücklich und es steht einem tollem Urlaub nichts im Wege.

Gruß Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir immer mit 2 Booten unterwegs sind, hat man da auch noch mehr Spielraum (man stellt mal kurz um).
Manche wollen "Action", die anderen was Feines für die Küche - 2 Boote. :bindafuer:


Im Urlaub (Leute, es ist euer Urlaub und der soll maximalen Spaß und Freude bereiten) stimmt man bei Dingen, die mehrere betreffen, ab, ...das gebietet schon der Respekt den anderen gegenüber. Erfahrene Norwegenangler haben da natürlich ihre Erfahrung, diese sollen aber auch jüngere Angler sammeln können. :a020:

Der Bootsführer hat allerdings immer dann das Sagen, wenn es um die Sicherheit der Besatzung und des Bootes geht! Diese Verantwortung muss man ansprechen und da muss Verständnis herrschen, ...wer das nicht kann, sollte vom Steg angeln. Klingt harsch, ist aber für alle Beteiligten besser. Bei eingespielten Teams gibt es da eigentlich nie Probleme, ...ich habe die Erfahrung gemacht, dass neue Mitfahrer so manche Entscheidung auf die Probe stellen. Tja, ...hier hilft wie immer erklären, "miteinander reden" und abends ein Bierchen darauf. :a015:
 
Genau das sind die Sachen warum ich Heute nur noch zu Zweit fahre. Meinen verstorbenen Bruder mal ausgeschlossen. Als wir noch zu Acht fuhren war das auch immer recht lustig. Aber da gab es auch Tage, da wurde der Alkohol des Abends zu viel und die Herrschaften kamen nicht mehr aus den Betten am nächsten Tag. Auch die maßlosen Fangmengen haben uns immer gestört. Wer braucht schon 180 Schollen am Tag? Deshalb nur noch mit meinem Sohn. Alles sehr Spontan und überlegt und keine Einzelaktionen. Der Urlaub kostet mich daher zwar ein Vermögen. Aber was soll`s. Scheiß drauf.
 
Aber wir schweifen wieder vom Thema ab:a010:
 
@Dorschschreck
Bei mir ist es genau anders rum :32:
Ich bin Rechtshänder...
Fische ich Multirolle, kurbel ich mit rechts und habe die Rute in der Linken Hand.
Fische ich Stationärrolle kurbel ich links und hab Rute in der Linken Hand.
Hatte schon öffters andere Kombos von Mitfahrern in der Hand, aber egal wie oft ich es probiere, ich komme nur so zurecht wie oben beschrieben.

Gruß
Ely
Du meinst bei der Stationärrolle bestimmt in der rechten Hand , geht mir genauso , mit Multi klemme ich mir die Rute unter dem rechten Arm und kurbel mit der rechten Hand !
 
klischeehafte Meinungsbildung? Wie kommst Du auf sowas? Ich hatte gar nichts Politisches gemeint oder im Sinn, das hattest Du geschrieben.

Ich hab in Deinen Beiträgen noch nichts über eine von Dir genutzte RH-Rolle gelesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erstens daran liegt, dass Du nicht alles gelesen hast. Und zweitens damit zu tun hat, dass im Grunde jedes Wort überflüssig ist, weil jeder Angler für sich herausfinden muss, was für ihn passt.
Meine erste Multi hab ich mir übrigens so Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrtausends zugelegt. Selbstverständlich Kurbel rechts ( weil's nix anderes gab). Meine erste BC war ne klassische Abu Ambassadeur, ebenfalls Kurbel rechts ( weil's nix anderes gab). Jahrzehnte später war ich dem lieben Gott (wer oder was auch immer das ist) so was von dankbar, als die ersten Linkshandmodelle auf dem Markt erschienen. Seidem bin ich, der ich Rechtshänder bin, sowas von lupenrein links (was die Kurbel betrifft) Und ebenso so was von überzeugt und dankbar von den und für die in unserer Verfassung garantierten Grundrechte(n), die von einer ideologisch bunt gemischten Truppe, also von links bis rechts, von Gott bis Atheist, als Konsens formuliert wurden.
 
Jetzt wird's aber politisch Freunde der Norwegen angelei.
Hab da ne Tipp, 1Hektar Wald muss noch abgeholzt und zu Brennholz verarbeitet werden,glaubt mir das beruhigt ungemein :1poke:
 
Ausgangsfrage (ua):

''Noch ein paar mehr Eckdaten:
-Ich bin Linkshänder, tendiere daher zu einer RH Rolle, da ichs gewöhnt bin die rute in der linken zu halten. Macht meine Überlegung so Sinn oder sollte die stärkere Hand eher an der Kurbel sitzen?''

Antwort (Post 51):

''...dass im Grunde jedes Wort überflüssig ist, weil jeder Angler für sich herausfinden muss, was für ihn passt.''
 
Vielleicht - ohne jeden Anspruch auf Allgemeingültigkeit - folgende Punkte:
1) Ich bin Rechtshänder. Dh höhere Armkraft rechts ( einarmige Liegestütze mit rechts null problemo, mit links geht gar nicht), Motorik/ Feinmotorik rechts deutlich besser ausgeprägt.
2) Als Kukö Fischer logischerweise Angelrute in der rechten Hand/ mit dem rechten Arm, weil ich genau diese Eigenschaften für's Werfen/ Animieren benötige.
3) Für die Kurbelei brauch ich weder Feinmotorik, noch Kraft. Ich winche grundsätzlich nicht. Erst recht kurbele ich weder gewaltige Gewichte (NK) oder aber 500g plus X Pilker stumpf über die Rolle ein. Alles läuft über die Rute. Die Rolle dient der reinen Schnuraufnahme ( was das Getriebe freut). Exakt das gleiche gilt übrigens auch für den Drill, egal ob Köhler, Kabeljau oder Butt. Also Kurbel links für mich.
4) Bei bestimmten Formen des Fischens kann es durchaus sein, dass man für die Kurbelei Kraft aufwenden muss, insbesondere als Dauerbelastung. Z.B. 1000g Blei aus 300m Tiefe. Bei fixierter Rute. Da mag es durchaus angenehmer sein, als Rechtshänder ne Multi mit rechtsseitiger Kurbel zu benutzen. Da ich so etwas aber nicht mache, mögen sich Leute äußern, die auf diese Weise angeln.
5) Heißt im Ergebnis: Siehe Vorpost.
6) Kann man links wie rechts, also Loddar Matthäus in Angel, ist eh alles wurscht.
 
Oben