•   
  •   
 
 
 

Getriebe fetten

Dorschliese

Stammnaffe
Registriert
23 November 2021
Beiträge
201
Wieviel Fett sollte das Getriebe einer Statio-Rolle bekommen ?
So wenig wie möglich oder alles gut einfetten?
 
Zuviel Fett landet letztendlich in einer Ecke der Rolle wo es nicht gebraucht wird.

Ich Pinsel nur dünn ein, ohne dabei nun geizig zu sein.
Ich weiß gerade nicht wie ich es besser beschreiben soll. 😄
 
Ich frage,weil nach einer Wartung so wenig Fett auf den Zahnrädern war,daß man es nicht sehen konnte,also ein extrem dünner Fettfilm.

Angeblich wäre das genug .
 
Die Frage lässt sich grundsätzlich so beantworten: ... Dünner Schmierfilm reicht.
Die entscheidene Frage lautet eher, welches Fett mit welchen Eigenschaften verwendet wurde (Viskosität, Haftung, Zusatzstoffe, ...). Bei Salzwassereinsatz kommt auch noch diese Eigenschaft dazu, also ein Marinefett.
Das Fett hat mehrere Funktionen, ... neben Schmierung auch Konservation (Schutz vor Lochfraß). Ergo hilft viel falsches Fett wenig und wenig richtiges Fett viel.
Ich würde mir an deiner Stelle wenig Sorgen machen, ... oder den Service wechseln, wenn es dich mehr beruhigt.
 
Vorsicht bei der Rücklaufsperre, viel Fett und zu "steif" keine Rücklaufsperre bei niedrigen Temperaturen ...
Voll doof auf Soroya, wenn der fette Skrei dran hägt ... :wink:
 
Hier mal ein informativer Leitfaden zum Thema Fette und/oder Öle, ... KLICK. :wink:
 
Danke,aber dafür reichen meine Englischkenntnisse nicht !
Naja, ... das macht ja heutzutage fast jeder Browser mit einem Klick oder in den Voreinstellungen.
Vielleicht kann deiner das auch, ... welchen nutzt du denn (auf welchem Gerät)? :wink:
 
Danke,aber dafür reichen meine Englischkenntnisse nicht !

Ich habe für dich mal ne KI angeworfen.

Prompt: "übersetze folgenden Artikel zum Thema Rollenwartung ins Deutsche, verwende einfache Sprache und beginne mit einer kurzen Zusammenfassung."

Hab nur das Original, nicht das Ergebnis gelesen, aber passt eigentlich immer.


🧰 Kurze Zusammenfassung:
Beim Warten einer Angelrolle ist es wichtig, die richtige Schmierung an der richtigen Stelle zu verwenden. Fett eignet sich für Teile mit hoher Belastung wie Zahnräder, während Öl ideal ist für schnell drehende Teile wie Kugellager. Wer beides verwechselt, riskiert schleifende Geräusche, schlechtere Wurfweite oder sogar Totalausfälle beim Angeln. Die Debatte „Fett oder Öl?“ ist also keine Glaubensfrage – sondern Technik.


---

Die große Debatte: Fett oder Öl?

Ein einfacher Leitfaden für alle, die ihre Angelrolle richtig pflegen wollen

Kapitel 1: Was ist Fett?

Fett ist nicht einfach nur dickes Öl. Es besteht aus drei Teilen:

1. Basisöl (70–95 %)
Das eigentliche Schmiermittel. Es kann mineralisch oder synthetisch sein. Synthetische Öle funktionieren besser bei Kälte und Hitze – ideal für Angelrollen.


2. Verdicker (5–30 %)
Kleine Partikel, die das Öl wie ein Schwamm halten. Nur bei Druck (z. B. zwischen Zahnrädern) geben sie Öl ab. Gängige Verdicker sind Lithium oder Calcium – letztere sind gut gegen Wasser, z. B. bei Salzwasser-Angeln.


3. Zusätze (0–10 %)
Diese verbessern das Fett:

EP-Zusätze: schützen vor starkem Druck (z. B. bei Zahnrädern)

Rostschutzmittel

Haftzusätze: machen das Fett „klebrig“, damit es nicht wegfliegt




Kurz gesagt: Fett bleibt an Ort und Stelle und schmiert gezielt nur, wenn nötig.


---

Kapitel 2: Was ist Öl?

Öl ist flüssiger und sorgt für minimale Reibung. Es bildet einen dünnen Film zwischen zwei Teilen. Wichtig ist hier die Viskosität (wie dick- oder dünnflüssig das Öl ist):

Sehr dünnflüssiges Öl
Ideal für schnelle Drehbewegungen (z. B. Spulenlager). Weniger Schutz vor Korrosion, muss öfter erneuert werden.

Mittlere Viskosität
Kompromiss zwischen Schutz und Geschwindigkeit.


Auch Öle enthalten oft Rostschutz- und Verschleißschutzmittel.


---

Kapitel 3: Welches Mittel gehört wohin?

🔩 Haupt- und Ritzelzahnräder

→ Verwende Fett. Ohne Ausnahme.
Hoher Druck und Reibung. Öl würde hier sofort wegfliegen.
Falsche Wahl (Öl): Schnell trockene Zahnräder, Geräusche, Verschleiß, Getriebeschäden.

🎯 Spulenlager

→ Ein Tropfen dünnflüssiges Öl.
Hier zählt Geschwindigkeit und Leichtlauf.
Falsche Wahl (Fett): Verlangsamt die Spule, verkürzt die Wurfweite, macht die Rolle „träge“.

🛑 Rücklaufsperre (Anti-Reverse-Clutch)

→ Meist: Gar nichts. Wenn nötig, spezielles Dünnöl.
Das Teil muss „greifen“, nicht „gleiten“.
Falsche Wahl: Öl oder Fett verhindern das Einrasten – Rolle dreht rückwärts, Fisch geht verloren.

🧷 Bremssystem (Drag Washer)

→ Nur spezielles Drag-Fett, kein normales Fett oder Öl.
Sorgt für gleichmäßiges Nachgeben der Bremse, verhindert Ruckeln.
Falsche Wahl: Normales Fett ist zu zäh, Öl schützt nicht ausreichend und bremst nicht gleichmäßig.

⚙️ Schnurführung (Levelwind: Schneckenwelle und Mitnehmer)

→ Leichtes Fett oder zähes Öl (Öl wird bevorzugt).
Geringe Belastung, aber viel Schmutz – Öl ist sauberer, Fett hält länger.
Hier ist beides okay – wichtig ist regelmäßige Pflege.


---

Fazit: Nicht „entweder oder“, sondern „gezielt und richtig“

Fett = für Zahnräder und stark belastete Teile
Es bleibt haften, schützt und schmiert nur bei Bedarf.

Öl = für Lager und schnell drehende Teile
Minimiert Reibung, erhöht die Leistung – aber sparsam verwenden.


Wer seine Rolle richtig schmiert, verlängert nicht nur deren Lebensdauer, sondern verbessert auch deutlich ihre Leistung. So wird Pflege zur Kunst – und du zum echten Profi am Wasser. 🎣
Kannst du auch selber nutzen sowas, wer Opera installiert hat sich ja zumindest mal 5cm vom Standardbenutzer entfernt, besorg dir mal nen ChatGPT account, es wird dein Leben bereichern.

Mein Lieblingsprompt:
Ich möchte, dass du mir hilfst, ein Gespräch zwischen einer deutschsprachigen Person und einer spanischsprachigen Person zu übersetzen.

Wenn du etwas auf Deutsch hörst, übersetze es ins Spanische und gib die Ausgabe als Audio auf Spanisch aus.

Wenn du etwas auf Spanisch hörst, übersetze es ins Deutsche und gib die Ausgabe als Audio auf Deutsch aus
Und schwupps können zwei Menschen die komplett verschiedene Sprachen sprechen und verstehen miteinander ein vollwertiges Gespräch führen.

Prepare to be amazed, wir sind nicht mehr weit weg von einem Universal Übersetzer im Start Trek Style ;-)
 
Oben