• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

geschlitzter Duplon,

123

Stammnaffe
Registriert
17 Juli 2020
Beiträge
346
Hallo,ich bin auf der Suche nach dem geschlitzten Duplon,der bei der Absolut Jigging von Sportex dabei war.Wenn der irgendwo ungenutzt rumliegt,bitte melden.
Danke Gerhard
 
Ich habe noch Dunlop hier, welchen Außen/Innendurchmesser brauchst du denn?
 
Hallo Matu,Danke für die Antwort,ich brauch innen ca 12mm und außen 28mm,kann innen auch mehr sein.Länge insgesammt so 40 cm,auch in Stücken.
 
Hallo Matu,Danke für die Antwort,ich brauch innen ca 12mm und außen 28mm,kann innen auch mehr sein.Länge insgesammt so 40 cm,auch in Stücken.
Ich schaue morgen mal nach und gebe Bescheid. 😉
 
  • Like
Reaktionen: 123
So, ...habe alles durch. Meine Handteile sind schon auf 16mm aufgebohrt, da klemmt nichts mehr.
Vielleicht liegt noch bei Sepp, Axel oder Thomas was rum, ...die bauen ja permanent, wenn sie nicht gerade schlafen. 😉
 
Hallo Matu,16 mm passt wahrscheinlich auch.Ich nehme den geschlitzten Duplon und stecke ihn auf den ungeschützten Blank damit die Ruten mit dem geteilten Duplongriff im Rutenhalter beim Bootsfahren nicht den Blank, beim hin und her wackeln, zerkratzen/beschädigen .So,jetzt habe ich alles in einen Satz gequetscht-hoffentlich verständlich.Mit anderen Worten:Ich kann deinen Duplon gut gebrauchen.
Gruß Gerhard
 
Wenn du es nur als Handschutz brauchst (siehe Eingangspost), hätte ich 28/12 in 200 lang, meine langen Handteile sind formgefertigt. Warum also 400 lang?

Also den 28/12/200 kannst du haben, die anderen nicht. 😉
 
die 40er Länge,weil es für 3 Ruten reichen soll (maximal)je Rute 12-18 cm.Der 28/12/200 hört sich gut an
 
Hallo Matu,16 mm passt wahrscheinlich auch.Ich nehme den geschlitzten Duplon und stecke ihn auf den ungeschützten Blank damit die Ruten mit dem geteilten Duplongriff im Rutenhalter beim Bootsfahren nicht den Blank, beim hin und her wackeln, zerkratzen/beschädigen .So,jetzt habe ich alles in einen Satz gequetscht-hoffentlich verständlich.Mit anderen Worten:Ich kann deinen Duplon gut gebrauchen.
Gruß Gerhard
Habe das selbe Problem mit geteilten duplon. Werde für kommendes Jahr das hier mal ausprobieren. Jigstar Wrap around (rod protection) – Sea Fishing Tackle Webshop
 

Anhänge

  • JIGSTAR-WRAP-AROUND.jpg
    JIGSTAR-WRAP-AROUND.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 25
  • Like
Reaktionen: 123
ich weiss gar nicht,wo das problem ist!
bei t24 das passende duplon bestellen. mit einem messer auf die gewünschte länge bringen und einen schlitz rein schneiden.
passt der innendurch nicht, ist das doch nicht schlimm. notfalls mit einem bohrer aufbohren.
 
  • Like
Reaktionen: 123
Denke ich nicht unbedingt, das gibt es ja auch in kleinen Durchmessern (könnte aber echt knapp werden) und zu weich kann nicht, denn es soll ja nur vor dem Zerkratzen im Rutenhalter schützen, wenn ich das richtig verstehe. Nach der Fahrt, und vor dem Fischen, wird es entfernt. Denn sonst könnte er den auch einfach gegen einen durchgehenden Griff tauschen. Und auch wenn es weich ist, es verhindert halt den Kontakt zwischen Blank und Rutenhalter. Durchmesser sollte man trotzdem mal schauen, aber es gibt ja auch Ruten mit dicken Griffen die passen.
 
  • Like
Reaktionen: 123
Thema hatten wir hier kürzlich schonmal.
Verstehe ich das richtig, das der Blank in dem Bereich, wo das original Duplon geteilt ist, im Bootsrutenhalter geschont werden soll ?
Wenn ja, mache ich das so: Ich hole mir im Fahrradgeschäft Lenkerband und wickle es einfach auf den Blank. Das kann ich nach Beendigung meiner Angeltour zuhause problemlos wieder abwickeln ( da es gar nicht so übel aussieht wenn es ordentlich aufgewickelt wurde, kann ich es auch drauflassen) und der Blank bleibt kratzerfrei.

Gruß,
Helmut
 
Oben