Hallo liebe Naffen,
habe im August das erste mal fishreg.com benutzt und zusätzlich eine Bescheinigung über die Dauer des Aufenthalts vom Angelcamp bekommen. Denke es braucht im Moment noch beides.
Die Fangmeldung über fishreg oder gofish etc. erleichtert dem Betreiber die Arbeit wesentlich. Man bekommt einen Zugangscode und trägt seinen Fang selbst zeitnah ein.
(Der Betreiber müsste ja sonst jeden Tag eure Zettel einsammeln und den Fang täglich melden).
Die Fangmeldung wollte unser Gastgeber dann auch sehen und wir bekamen daraufhin das Dokument in Papierform über den Aufenthalt. Die Fangmeldung kann man selbst drucken, herunterladen oder abfotografieren. Dort stehen alle Daten der Angler drauf, die vorgeschrieben sind, um Fisch auszuführen. Bei fishreg hat diese einen QR Code, welcher für den Zoll bestimmt ist. Laut Aussage unseres Gastgebers hat wohl noch nicht jeder Zollbedienstete ein Lesegerät für den Code, dann könnte er sogar deine Fänge einsehen.
Warum also noch eine Aufenthaltsbescheinigung? Weil die Fangmeldung nur eure Angeltage enthält (die muss man bei der Registrierung vorab angeben).
Wer dann eventuell nicht gleich nach Hause fährt und noch ein paar Tage bleibt, ist gut beraten sich diese zu besorgen.