Fragen zu Larseng Kyst

NORGE-JENZI

Stammnaffe
Registriert
24 Januar 2011
Beiträge
61
Hallo Leute. Wir wollen am 02.10. an den Rystraumen fliegen, in die Anlage Larseng Kystferie.Mich interressiert, ob auf den Booten ein Heilbuttgaff(Haihaken)vorhanden ist.
Und wie sieht es mit Rutenhaltern aus(tote Rute)?Ihr wisst ja, beim Fliegen zählt jedes Gramm.Ich will hauptsächlich mit totem Köderfisch am Mooschingblei fischen.In welcher Tiefe würdet Ihr zu dieser Jahreszeit fischen?Über ein paar Tipps zu Stellen wär ich auch sehr dankbar.Vielen Dank im voraus Jens.
 
Servus,
ein stabiler Haihaken mit dickem Seil war an unserem Boot dabei!
Rutenhalter sind halt die angeschweißten senkrechten
 
Servus, wir sind am Freitag wieder zurück gekommen aus Larseng. Bei uns Boot Nr.6 war Haihaken an Board. Ein Rutenhalter war zwar noch montiert aber nicht mehr verstellbar.
 
Hallo Nogard und Resi.Vielen Dank für Eure Info.Dann können wir unsere Handgaffs zu Hause lassen.Dafür kann man ja ein paar Bleie mehr einpacken.Habt ihr denn gut gefangen Resi?War vieleicht auch Butt dabei.Für ein paar Tipps zu Stellen wäre ich dankbar.Habe zwar Erfahrung mit Angelei im und am Straumen da ich schon mehrfach in Sjursnes am Storstraumen gefischt habe.Es ist halt nur hilfreich wenn man schon von anderen die schon vor Ort waren ein paar Infos bekommt.
 
Wir haben 90 Prozent unserer Fische im Balsfjord gefangen siehe Anhang. Dorsche bis 1,20 auf Überbeisser und viele Schellfische. Wir haben auch 3 Tage auf Heilbutt geangelt leider war das Wasser noch zu Warm 16 Grad, es gab keinen Heilbutt Kontakt, Trine hat gesagt das momentan schwierig ist auf Heilbutt aber es kann sich schnell ändern....
 

Anhänge

  • tempFileForShare_20240924-193705.jpg
    tempFileForShare_20240924-193705.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 85
Im oder am Straumen würde ich nicht angeln. Selbstredend die Strömung, Hängergefahr und massiver Schiffsverkehr verderben einem gleich die Laune dort nur anzuhalten
 
Vielen Dank für die Infos.Ja das hört sich genau so an wie wir es auch am Storstraumen immer erleben.Wenn die Waschmaschine in Gang ist ist das Angeln sehr schwierig.Wir fischen dann nur an den Randbereichen,oder kurz bevor es anfängt Aufzulaufen.Wir werden mal schauen was geht.Sind 11 Tage vor Ort da wird schon der ein oder andere Dorsch und vileicht auch Heilbutt ins Boot kommen.Und wenn nicht war man wenigstens wieder im gelobten Land.Gruß Jens
 
Da wird was gehen! Je nach Windrichtung kann man selbst bei ungemütlichem Wetter geschützte Bereiche anfahren.

So wie ich es mir nach unserer und anderen Erfahrungen hier aus dem Forum zusammenreime, ist der "stabilste" Bereich mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit die Süd- und Nordseite der Mündung zum Ramfjorden, bei Tiefen um 40-80m.
Nachteil: falls es im Balsfjord richtig windig wird ist der Spot schlecht bis kaum anzufahren.

In diesem Fall könnte die Westseite des Straumens bis in den Malangen ein Ausweichgebiet sein.
 
Ja super.Wie gesagt wird schon was gehen.Laut Wetteronline sollen wir Windstärke 2-3 kriegen.Irgendwo wird es schon ein lauschiges Plätzchen geben.Hoffe das auch die 30lbs Rute mal ordentlich krumm gezogen wird.:angler: Im Sommer ist mir nach 10 Minuten Drill leider ein schöner Butt ausgeschltzt.
 
Moinsen in die Runde,
ich gehöre mit zu der Gruppe von Jenzi.
Wie habt ihr das mit dem Einkaufen geregelt? Tat Trine Euch gefahren oder konntet Ihr ein Auto von ihr leihen? Achso: Wo/wie habt ihr getankt?
 
Dazu habe ich hinreichend geschrieben - schau in meine Beiträge. Kurzum: entweder Trine um die Mitfahrgelegenheit bitten oder komfortabel mit den ÖPNV fahren. Letzteres kostet 44 NOK pP für 2 Stunden unabhängig von der gefahrenen Strecke. Es pendeln regelmäßig Busse. So konnte ich und meine Frau spontan und unabhängig einkaufen. Ein mal hat uns Trine's Gatte an der Bushaltestelle gesehen und mitgenommen (obwohl es eigentlich kein Bedarf bestand).

..hab s nochmal schnell gefunden:

 
es werden am Servicehaus die leeren und mit Bootsnummer-Anhängern gekennzeichneten Kanister abgestellt und sehr zeitnah gegen volle Kanister ausgetauscht - abgerechnet wird dann am Abreisetag
als wir beim ersten Besuch den Transfer mitgebucht hatten, gabs einen Einkaufsstop
sonst bringt Trine gern auch ne Bestellung (bei uns war es Bier) auf oder nimmt auf Wunsch die Gäste nochmal zum nahegelegenen sehr gut sortierten Landhandel mit
 
Bzgl Tankens kann ich nur bedingt was beitragen, da wir den Luxus hatten ganz alleine in der genazen Anlage zu verweilen. Trine hat unser Boot dann selbst betankt.
 
Oben