•   
  •   
 
 
 

Fjord Line Cup 2012

Stu

Well-Known Member
Registriert
1 August 2011
Beiträge
47
Alter
47
Ort
Koitzsch
Hallo ihr Naffen,

wir sind zurück vom Fjord Line Cup 2012.

Vom TEAM SEAERA vielen Dank an das ganze Team (Rainer Korn, Basti Rose, Angelreisen Hamburg,
Frank Dathe, Team Penn und allen Teilnehmern.;ooo;;ooo;;ooo;

Leider fing die Reise schon sehr Stürmisch mit 6 Stunden Verspätung auf der Fähre an./@
Am nächsten Tag war mit 13 – 15 m/s und Regen leider nicht das beste Angelwetter.X(
Trotzdem wurden die ganze Woche ganz stattliche Fische in die Boote gezogen.:)
Die Veranstaltungen von Rainer Korn und Kollegen waren wie immer sehr gut gemacht.
Nochmals Dank an Alle.

Leider muss Ich aber auch etwas zum Camp selber sagen!!!
Es ist sicher nicht einfach für über 70 Angler alles perfekt zu machen, aber einige Sachen wie
Sicherheit auf den Booten, Echolote, Motor, Anker (Wohnungen)usw. sollten ein Muss für so ein Camp sein.;(

Auch darf mal etwas kaputt gehen!
Nur dann sollte es doch möglich sein ein paar Echolote und Ersatzboote zu organisieren.
Fakt ist das viele Angelfreunde im Camp sehr verwundert waren das es wenig bis keine Lösungen
für ihre Probleme gefunden wurden.

Um die Zukunft des Fjord Line Cup´s nicht zu gefährden sollte sich der Betreiber über
solche Sachen mehr kümmern.
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Hallo ihr Naffen,

wir sind zurück vom Fjord Line Cup 2012.

Vom TEAM SEAERA vielen Dank an das ganze Team (Rainer Korn, Basti Rose, Angelreisen Hamburg,
Frank Dathe, Team Penn und allen Teilnehmern.;ooo;;ooo;;ooo;

Leider fing die Reise schon sehr Stürmisch mit 6 Stunden Verspätung auf der Fähre an./@
Am nächsten Tag war mit 13 – 15 m/s und Regen leider nicht das beste Angelwetter.X(
Trotzdem wurden die ganze Woche ganz stattliche Fische in die Boote gezogen.:)
Die Veranstaltungen von Rainer Korn und Kollegen waren wie immer sehr gut gemacht.
Nochmals Dank an Alle.

Leider muss Ich aber auch etwas zum Camp selber sagen!!!
Es ist sicher nicht einfach für über 70 Angler alles perfekt zu machen, aber einige Sachen wie
Sicherheit auf den Booten, Echolote, Motor, Anker (Wohnungen)usw. sollten ein Muss für so ein Camp sein.;(

Auch darf mal etwas kaputt gehen!
Nur dann sollte es doch möglich sein ein paar Echolote und Ersatzboote zu organisieren.
Fakt ist das viele Angelfreunde im Camp sehr verwundert waren das es wenig bis keine Lösungen
für ihre Probleme gefunden wurden.

Um die Zukunft des Fjord Line Cup´s nicht zu gefährden sollte sich der Betreiber über
solche Sachen mehr kümmern.

Wo hat der Cup denn stattgefunden?
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Hallo bjoerni33,

in Nautnes Fiskavaer ca. 1 Autostunde nördlich von Bergen.
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Also,

es gab ein paar Leng von 88-104-116-140-156 cm usw.
Zwei sehr schöne Blauleng um die 90 cm.
Natürlich stattliche Köhler,Pollack,Dorsch,Seehecht,Schellis,Glattbutt,RB. usw.
Ach ja !!! Und Millionen Makrelen :D
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Hi Stu du alte Holzjacke,schön was vom Cap zu höhren,hast ja auch recht soweit.Es war aber doch ganz schön bis auf das Wetter und die kleinen
Unannehmlichkeiten,das nächste mal wird alles besser;ooo;
Viele Grüße an die anderen:<-
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Genauso wie Stu es schon schrieb ist es uns auch ergangen. Organisation war ok, aber alles andere eben nicht. Gewünscht hätte ich mir eine bessere Reviereinweisung für Angler die das Revier Nautnes nicht kennen. Wir hatten eine Unterkunft (A4) die für 4 Pers. eine Zumutung war. Platz für die Angelsachen? Klar .. auf dem Balkon wo es meistens draufregnete....W Lan? In unserer Wohnung nix zu machen... sehr schade!!!! Ich hatte mit meinem Kollegen das kleinere Schlafzimmer(chen), 10cm zwischen den Betten ist ne Zumutung, Heizkörper im Wohnraum defekt, Geschirr und Messer viel zu wenig, keinen Kleiderschrank...mussten aus dem Koffer leben weil ein Kleiderschrank auf dem Flur für Lebensmittelvorräte gebraucht wurde....eine Möglichkeit die Klammotten trocken zu bekommen?... Fehlanzeige!, Glühbirnen habe ich mir selbst geholt von Daniel und auch gewechselt. Rundum... Service miserabel, deshalb für die Anlage eine glatte 4!
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Hallo Holli1465,

mir der 4 für die Anlage bist du aber noch sehr gut.
Bei uns gab es außer 2,5 Kaputten Booten noch viel schönere
Sachen !!!:>>
Ich werde hier nicht alles aufführen, aber was in den lezten Jahren aus der schönen Anlage geworden ist.X(

Wenn sich da nicht schnell was ändert geht das den Berg runter.:>>

Sind bis jetzt aber noch recht wenig die sich dazu äußern oder ???
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Hi Stu,
Ne wenn ich alles aufzählen will, dann reichen 2 A4 Seiten nicht, diejenigen die alles wissen wollen können sich ja an uns wenden....
Na ja ich hab es alles abgehakt, in diese Anlage jedenfalls nicht mehr. Will ja nicht alles schlecht machen..... die Orga war schon ganz ok(bis auf die Einweisung für die Nichtrevierkenner). Ich fahr nächstes Jahr dafür 2 mal nach Hitra, dort kenne ich die Anlage und vor allen Dingen die geräumigen und sehr gut gepflegten Boote. Vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo... die Angelwelt ist eben auch klein und man sieht sich immer 2 mal im Leben.
 
AW: Fjord Line Cup 2012

@Holli,

über wen habt hier denn den Cup gebucht und wer war Veranstalter?
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Lt. google war der Veranstalter Angelreisen Hamburg mit dem Geschäftsführer Patrick Schäfer.
Den Rest kann sich nun jeder selbst zusammenreimen.X(
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Die Anlage empfand ich 2010 als noch i.O. - allerdings sind die Boote, die wir hatten (20PS Nussschale), ein NoGo. WLAN gibt's auch nur in Stegnähe oder in der "Rezeptionsumgebung"
Der "Christian Ströbele" der Anlage war auch gewöhnungsbedürftig :-)

Schön, weil angenehm, war aber die Anreise Hirtshals-Bergen ...
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Angelreisen Hamburg hat sich ja wohl alle Mühe gegeben,was ja auch jeder im Cup sagen kann.Für die Örtlichkeiten ist wohl der Betreiber zuständig,wobei ich glaube das angelreisen,insbesondere Heiko,auch die Kritik
ernst nimmt.Ich war das zweite mal dabei und muß sagen am Veranstalter hat das glaub ich nicht gelegen.Der Anlagenbetreiber sollte das lesen oder auf Messen in Deutschland darauf angesprochen werden.Wir werden auch ein drittes mal nach Nautnes fahren weil das Revier sehr gut ist.;ooo;
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Angelreisen Hamburg hat sich ja wohl alle Mühe gegeben,was ja auch jeder im Cup sagen kann.Für die Örtlichkeiten ist wohl der Betreiber zuständig,wobei ich glaube das angelreisen,insbesondere Heiko,auch die Kritik
ernst nimmt.

Der Reiseveranstalter, unabhängig davon welcher es nun ist, vermietet die Anlage. In erster Linie ist er seinen Kunden gegenüber verpflichtet. Ist es in der Anlage tatsächlich so schlimm (wovon ich auch aus anderen Quellen gehört habe) sollte er sich stark machen oder keine Gäste dorthin vermitteln.

Die Probleme in Nautnes müssen allerdings vom Vermieter geklärt werden, soweit ich weiss nimmt dieser das Problem sehr ernst und bemüht sich eine Lösung zu finden...
 
AW: Fjord Line Cup 2012

wie Yazzro das schon geschrieben hat, denke Ich auch das
Angelreisen Hamburg seinen Teil gut gemacht hat.;ooo;
Auch weis Ich das sie mit dem Betreiber für die Anlage sehr ausführlich gesprochen haben!!!
Da wird sich mit Sicherheit sehr viel ändern.
Wir sind nächstes Jahr auf jeden fall wieder beim Cup.;ooo;;ooo;

Ich denke das die Anlage eine Chance verdient hat.:]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fjord Line Cup 2012

wie Yazzro das schon geschrieben hat, denke Ich auch das
Angelreisen Hamburg seinen Teil gut gemacht hat.;ooo;
Auch weis Ich das sie mit dem Betreiber für die Anlage sehr ausführlich gesprochen haben!!!
Da wird sich mit Sicherheit sehr viel ändern.
Wir sind nächstes Jahr auf jeden fall wieder beim Cup.;ooo;;ooo;

Ich denke das die Anlage eine Chance verdient hat.:]

Ist bei Angelreisen Hamburg nicht der Herr Schäfer Geschäftsführer?
 
AW: Fjord Line Cup 2012

Hallo ihr Naffen,

wir sind zurück vom Fjord Line Cup 2012.

Vom TEAM SEAERA vielen Dank an das ganze Team (Rainer Korn, Basti Rose, Angelreisen Hamburg,
Frank Dathe, Team Penn und allen Teilnehmern.
hot.gif
hot.gif
hot.gif


Leider fing die Reise schon sehr Stürmisch mit 6 Stunden Verspätung auf der Fähre an.
eek.gif

Am nächsten Tag war mit 13 – 15 m/s und Regen leider nicht das beste Angelwetter.
mad.gif

Trotzdem wurden die ganze Woche ganz stattliche Fische in die Boote gezogen.
smile.gif

Die Veranstaltungen von Rainer Korn und Kollegen waren wie immer sehr gut gemacht.
Nochmals Dank an Alle.

Leider muss Ich aber auch etwas zum Camp selber sagen!!!
Es ist sicher nicht einfach für über 70 Angler alles perfekt zu machen, aber einige Sachen wie
Sicherheit auf den Booten, Echolote, Motor, Anker (Wohnungen)usw. sollten ein Muss für so ein Camp sein.
crying.gif


Auch darf mal etwas kaputt gehen!
Nur dann sollte es doch möglich sein ein paar Echolote und Ersatzboote zu organisieren.
Fakt ist das viele Angelfreunde im Camp sehr verwundert waren das es wenig bis keine Lösungen
für ihre Probleme gefunden wurden.

Um die Zukunft des Fjord Line Cup´s nicht zu gefährden sollte sich der Betreiber über
solche Sachen mehr kümmern.

mir der 4 für die Anlage bist du aber noch sehr gut.
Bei uns gab es außer 2,5 Kaputten Booten noch viel schönere
Sachen !!!
1poke.gif

Ich werde hier nicht alles aufführen, aber was in den lezten Jahren aus der schönen Anlage geworden ist.
mad.gif


Wenn sich da nicht schnell was ändert geht das den Berg runter.
1poke.gif


Sind bis jetzt aber noch recht wenig die sich dazu äußern oder ???

Fürs Wetter kann kein RV etwas aber für die Umstände und Zustände der Häuser, Boote und Ausrüstung derer ist er ja wohl verantwortlich. Wenn ihr das nicht bekommt was im Vertrag steht stehen euch andere Möglichkeiten offen ;)
 
AW: Fjord Line Cup 2012

wie Yazzro das schon geschrieben hat, denke Ich auch das
Angelreisen Hamburg seinen Teil gut gemacht hat.;ooo;
Auch weis Ich das sie mit dem Betreiber für die Anlage sehr ausführlich gesprochen haben!!!
Da wird sich mit Sicherheit sehr viel ändern.
Wir sind nächstes Jahr auf jeden fall wieder beim Cup.;ooo;;ooo;

Ich denke das die Anlage eine Chance verdient hat.:]

Dass sich in den Anlagen/Häusern/Booten zum nächsten Jahr immer alles bessern soll, das kenne ich zur Genüge.
Hab es mir abgewöhnt solche Sprüche zu glauben. Außerdem sollte ein Veranstalter vorher wissen, was vor Ort Sache ist. Aber wenn eine Anlage günstig ist, bleibt genügend Spielraum.
Wenn der Betreiber vorher nichts gemerkt hat, hat er ein Warnehmungsproblem. Der gleiche wird sich nicht schlagartig ändern. Mir ist das Risiko, auch den nächsten Urlaub wieder einige Probleme vorzufinden und damit den Urlaub zu versauen, einfach zu groß.
Vor allem wird ein Haus/Wohnung/Raum über Winter kaum größer. Wenn dann würde ich wenigstens eine Mängelliste aufschreiben und vor Buchung mir die Verbesserungen zum nächsten Jahr schriftlich geben lassen.
Und dabei gibt es so viele schöne Pflecken in Norge:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben