Fischausfuhrdokument nicht korrekt ausgestellt 2018 bis mind. 2023

Hier eine Quelle vom deutschen Zoll in Norwegen ist es bestimmt anders.

Genehmigungsarten, Bescheinigungen​

Bestimmte Transaktionen, z.B. die Ausfuhr oder Verbringung von Gütern und Technologien, sind nur unter Inanspruchnahme einer gültigen Genehmigung zulässig. Die Beschränkungen ergeben sich aus unmittelbar geltendem EU-Recht oder nationalem Recht. Genehmigungen werden je nach Verwendungszweck in verschiedene Arten eingeteilt. Bescheinigungen informieren gegebenenfalls über die Genehmigungsfreiheit von bestimmten Gütern.
 
Können jetzt auch noch die Einfuhrgenehmigungen hier veröffentlichen für die EU/bzw DE
 
Also ich habe kein Problem damit meinen täglichen Fänge (oder eben auch keine !) elektronisch
zu erfassen.
In meinem Fall über Go-fish.
Aber das Dokument für den Zoll, will ich weiterhin in Papierform haben.
Da steht mein Name drin, in welchen registrierten Betrieb ich war und wie lange.
Wird unterschrieben und abgestempelt.
Das kann ich bei Verlangen dem Zölli unter die Nase halten !!
Irgendwelchen Mist im Handy oder so, will ich nicht haben.


Da frage ich mich doch glatt, was habe ich eigentlich die letzten Jahre da gemacht.
Habe täglich meine Fische eingetragen.
Ob nun wie zuerst auf´n Zettel oder neuerdings per App !
Wenn das jetzt kein Fangtagebuch war, was war es dann !! ???

Was fühlst du dich denn auch gleich angesprochen?

Es geht ja nur darum das Ganze in einem einheitlichen System abzuwickeln ohne das der Mehraufwand zu groß wird. Nicht Zettel A mitführen, Bescheinigung B im Handy und die Fangmeldung online abgeben.
Viele reisen mit Flugzeug oder Fähre an. Sämtliche Tickets liegen digital im Handy (und zur Sicherheit in der WA-Gruppe oder im Chat); auch die Reiseunterlagen werden meistens nur noch digital übermittelt. Selbst den Impfnachweis hat 2020 bis 2022 jeder im Handy mitgeführt. Da geht es schon lange nicht mehr darum was du oder ich will sondern um ein größeres Thema ;-)

Und wenn das ganze standartisiert würde gibt es auch keine Fragen mehr ob die Bescheinigung ausreichend ist usw. Aus eigener Erfahrung weiß ich nämlich das dieses Thema von einigen Vermietern recht hemdsärmlig behandelt wird (wurde).

Wie haben auch täglich unsere Fänge registriert, das ist aber nicht bei jedem Vermieter (obwohl von oben so vorgegeben) Stand. Kenne genügend im Bekanntenkreis die noch keine Meldung abgegeben haben (auch nicht vom Vermieter darauf hingewiesen wurden).
Norwegentechnisch sind wir im Forum was die Regularien betrifft die wohl mit Abstand am Besten informierten Angler; das kann man nicht in einen kompletten Pool werfen. Deshalb sind ja auch viele Punkte der "Liste für Vorschläge im Umgang mit der Touristenfischerei" für die meisten hier eh schon Alltag gewesen...
 
Hier eine Quelle vom deutschen Zoll in Norwegen ist es bestimmt anders.

Genehmigungsarten, Bescheinigungen​

Bestimmte Transaktionen, z.B. die Ausfuhr oder Verbringung von Gütern und Technologien, sind nur unter Inanspruchnahme einer gültigen Genehmigung zulässig. Die Beschränkungen ergeben sich aus unmittelbar geltendem EU-Recht oder nationalem Recht. Genehmigungen werden je nach Verwendungszweck in verschiedene Arten eingeteilt. Bescheinigungen informieren gegebenenfalls über die Genehmigungsfreiheit von bestimmten Gütern.
Können jetzt auch noch die Einfuhrgenehmigungen hier veröffentlichen für die EU/bzw DE
Okay, scheint jetzt hier wirklich los zu gehen !
(was auch immer )
Also doch dicht machen !
 
Okay, scheint jetzt hier wirklich los zu gehen !
(was auch immer )
Also doch dicht machen !

Benno das bringt nichts mit dem dicht machen. Irgendjemand kommt doch gleich wieder um die Ecke und fragt, wie ist es eigentlich mit den 18 kg.
Ich frage für einen Freund. 😂
 
In Microsoft Teams gibt es eine Funktion, die bei einem Chat das Wichtigste kurz und knapp zusammengefasst.
Ich hab den kompletten Chatverlauf mal dort eingegeben. Hier das Ergebnis:
- Neues Thema eröffnet
- keine Fakten präsentiert
- mehr Fragen als Antworten produziert
- Bitte bis zur Veröffentlichung neuer Regeln abwarten!

Echt klasse so ne Software. 🤭
 
Na toll, jetzt hab ich Nackenschmerzen vom vielen Kopfschütteln ob einiger,wenigen Kommentare. Das ist echt unglaublich, das zu lesen, diese Einlassungen, diese Darstellung. . . Naja, Toleranz und Meinungen, gönnt man sich.Fragen an den Arzt oder Apotheker ich hätte.
 
Ja, witzig.

Auch diese Diskussion scheint zu zeigen, dass es nicht wirklich sinnvoll ist bzw. war, Ausfuhrmenge, Fangdokumentation (zusätzlich eventuell noch weitere Vorgaben, Schonzeiten etc.) und Buchung der Unterkunft funktional verknüpfen zu wollen.
Weil es da keinen klaren sachlichen bzw. wirtschaftlichen Zusammenhang gibt (anders als beim Forellenp… ), lässt er sich eben auch nicht erzwingen. Im Extremfall kommt der Kollege aus Schweden, holt den Schlüssel aus der Box, slippt sein Boot, zahlt ein paar Groschen und fährt wieder, ohne den Betreiber überhaupt jemals gesehen zu haben.

Dass man fordert, dass die exportierten Fische wenigstens auf steuerzahlende Betriebe (und nicht auf wildcampende Störenfriede) zurückgehen, ist natürlich verständlich und legitim.
 
Viele reisen mit Flugzeug oder Fähre an. Sämtliche Tickets liegen digital im Handy (und zur Sicherheit in der WA-Gruppe oder im Chat); auch die Reiseunterlagen werden meistens nur noch digital übermittelt. Selbst den Impfnachweis hat 2020 bis 2022 jeder im Handy mitgeführt. Da geht es schon lange nicht mehr darum was du oder ich will sondern um ein größeres Thema ;-)

Hier ein kleiner Einwand aus eigener Erfahrung.
Ich habe auch lieber Papiere in der Hand, den, wenn ich mir den Bildschirm vom Handy unterwegs schrotte, dann mache ich dicke Backen. Nun hatte ich in Düsseldorf das Gepäck aufgeben, bis auf das Rutenrohr. In der SAS App waren die Meldungen angekommen, das restliche Papier habe ich in den Abfall geworfen. Beim Abgeben am Sperrgepäck Schalter wollte er meinen Papier Beleg haben. Ich sagte die Codes sind drauf, den Beleg habe ich in der App. Damit konnte ich das Rutenrohr NICHT aufgeben, das Papier war Pflicht. Ohne hätte ich bei Verlust auch keinen Anspruch auf Entschädigung. Mein Einwand, das alles in der App dokumentiert ist, akzeptierte er nicht. Keine Ahnung ob das jetzt stimmt, oder ob die Beiden keine Ahnung haben, Fakt ist, ich musste 30 Minuten beim Schalter warten, mir die Belege ausdrucken lassen und dann erst nahm er das Rutenrohr an.

Laut den beiden sind die digitalen Daten zum Gepäck also eigentlich nichts wert, und es ist gefährlich sich nur auf digitales zu verlassen. Wenn die Recht haben sollten, immer vorausgesetzt.

Funfact:
Nach dem Heimflug hatte es btw. einen 29 Kg Vermerk. Wir suchen immer noch die 4,5 Kg die zwischen der Aufgabe mit 22,5 Kg und der Landung dazugekommen sein müssen.
 
Hier ein kleiner Einwand aus eigener Erfahrung.
Ich habe auch lieber Papiere in der Hand, den, wenn ich mir den Bildschirm vom Handy unterwegs schrotte, dann mache ich dicke Backen. Nun hatte ich in Düsseldorf das Gepäck aufgeben, bis auf das Rutenrohr. In der SAS App waren die Meldungen angekommen, das restliche Papier habe ich in den Abfall geworfen. Beim Abgeben am Sperrgepäck Schalter wollte er meinen Papier Beleg haben. Ich sagte die Codes sind drauf, den Beleg habe ich in der App. Damit konnte ich das Rutenrohr NICHT aufgeben, das Papier war Pflicht. Ohne hätte ich bei Verlust auch keinen Anspruch auf Entschädigung. Mein Einwand, das alles in der App dokumentiert ist, akzeptierte er nicht. Keine Ahnung ob das jetzt stimmt, oder ob die Beiden keine Ahnung haben, Fakt ist, ich musste 30 Minuten beim Schalter warten, mir die Belege ausdrucken lassen und dann erst nahm er das Rutenrohr an.

Laut den beiden sind die digitalen Daten zum Gepäck also eigentlich nichts wert, und es ist gefährlich sich nur auf digitales zu verlassen. Wenn die Recht haben sollten, immer vorausgesetzt.

Funfact:
Nach dem Heimflug hatte es btw. einen 29 Kg Vermerk. Wir suchen immer noch die 4,5 Kg die zwischen der Aufgabe mit 22,5 Kg und der Landung dazugekommen sein müssen.
Dicke (schwere) Luft am Schalter???!!!
 
Ne, die am Sperrgepäck waren ganz entspannt, hatten nichts zu tun. Vor dem Schalter zum Einchecken war eine Schlange, die war aber nach der Öffnung, 25 Minuten später, schnell weg als die Dame sagte das alle selbst einchecken müssen und sie nichts annehmen. Das hatten wir ja schon, ich brauchte nur den Neu Ausdruck
 
Ach so. :a055:
Das war norwegische Luft, vom Airport Kristiansund. Die waren fast noch entspannter, da ist ja noch weniger los. Hatte aber auch keine Folgen. Ich frage mich nur wann der dran gekommen ist. Ich vermute in Oslo. In Kristiansund hätten die sicher gleich etwas gesagt.
 
Oben