Fahren mit 80 Km/h Anhänger

Naja mittlerweile wiegt doch jeder Mittelklassewagen mehr als 1,5to. Also ganz entspannt.
 
Kommt ganz auf die Ausstattung an. Der kann auch mal schnell über 1,6to wiegen.
 
Hallo,

Ich spiele mit der Idee mit meinen 80 km/h Anhänger zu fahren.

Der Gedanke war halt bevor man mit 2 Autos fährt, lieber zusammen mit einem Auto+Anhänger.

Ich hatte das schon mal verworfen weil 20-50 kmh langsamer zu fahren sich als Tortur erweisen könnte.

Aber ich hatte jetzt mal geguckt und von Oslo bis in den Flatanger sind nur 20 min mehr Fahrzeit.

Ab 100 km nördlich von Oslo kann man ja eh nur noch 80 fahren.

Habt ihr da evtl. Erfahrung?
Ich war damals nur mit dem Golf ohne Anhänger unterwegs. Seit Jahren fahre ich allerdings immer mit Anhänger. Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Norwegen unterscheidet sich da nicht nennenswert.
Solltest du aber in D große Strecken auf der Autobahn zurücklegen müssen, macht es sich hier bemerkbar. Gefühlt würde ich aber sagen, dass du hier kaum mehr als 1 Stunde ohne Anhänger rausholen kannst. Du fährst ja sicher hier kaum dauerhaft 150 oder mehr.
Mit Anhänger fahre ich allerdings auf der Autobahn 100 km/h, obwohl ich nur 80 fahren darf. Die Blitzer sind bisher wohl noch nicht mit KI ausgestattet, sodass sie den Anhänger noch nicht erkennen können. Bisher gab es lediglich mal eine Knolle, weil ich mit Anhänger in einer Baustelle überholt habe, obwohl Überholverbot für PKW mit Anhänger bestand. Geblitzt wurde ich allerdings noch nicht - bisher!!!
 
Diese Geschwindigkeitsbeschränkung in Norwegen wurde letztes Jahr aufgehoben. Dort darf man jetzt auch mit ungebremsten Anhängern 80 fahren.
Das weiß ich und viele andere hier, Danke an „rekst“, jetzt auch.
Mein Mitfahrer ist einmal mit ungebremsten Anhänger, on Norwegen damals 60km/h, gefahren. Er erzählt mir heute noch wie zäh das seiner Zeit war.
Trotzdem möchte ich auch heute wo 80km/h mit Hänger erlaubt sind nicht mit Hänger fahren. Schon allein vor dem Hintergrund das die Fährgesellschaften für einen Anhänger viel Geld verlangen im Vergleich zu einem zweiten PKW. Dann ist es auch mit vier Personen in einem PKW sicher nicht so bequem wie zu zweit. Da wir hier in diesem Forum ja alle zu 10000% Gesetzestreu sind, so wohl in Deutschland und vor allem in Norwegen wo wir ja Gäste sind, halten wir uns natürlich auch immer an diese Gesetze. Wo auch immer sie uns begegnen. Also fahren wir auch immer streng nach Vorgabe! Und das heißt 80km/h. Wenn ich nun überlege wie die Straßen in Norwegen ausgebaut werden, z.B. die E6, und da auch auf längeren Abschnitten schneller als 80km/h gefahren werden darf möchte ich nicht mit 80km/h rumzuckeln. Von den norwegischen LKW die einem schon mit PKW ohne Anhänger am Kofferraum kleben ganz zu schweigen.
Am Ende ist es mir aber egal wer was wie für sich regelt. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
 
Seit 2 Jahren gibt es ein Abkommen zwischen DK, S und Norwegen. Diese drei Länder akzeptieren gegenseitig ihre 100er Zulassungen. Die deutsche 100er Zulassung zählt nicht. Ich bin aber dieses Jahr auf der AB mit dem Boot auf dem Trailer 100 Km/h durch Norwegen und Schweden gefahren. Sowohl in Schweden und in Norwegen wurde ich dabei von der Polizei überholt, ohne dass sie mich angehalten haben. Das soll natürlich jeder für sich entscheiden, ob er das Risiko eingehen möchte angehalten zu werden. Die technischen Voraussetzungen für die norwegische 100er Zulassung sind die gleichen wie für die deutsche 100er Marke.
Die letzten Jahre bin ich immer schön brav 80Km/h in Schweden und Norwegen gefahren. Dabei wurde ich immer von den doch erheblich schnelleren LKW´s überholt.
Es macht zeitlich vielleicht nicht all zu viel aus, ob man 80 oder 100 Km/h fährt, aber es fühlt sich für mich definitiv nicht so angestemmt auf der AB an.
 
Ich hatte mal vor Jahren einen Anhänger mit abschließbaren Deckel. Super Ding. Wäre ich mit meinen Anhänger auf deutschen Autobahnen 80 km/h gefahren, wäre ich ein potenzielles Hindernis und Unfallrisiko eingegangen. Es ist für mein Verständnis nicht nachvollziehbar, das ein Anhänger mit 350kg Zuladung 80 km/h und ein tonnenschweres Boot mit Anhängerbremse 100 km/h fahren darf. Ich habe immer nur darauf geachtet hinter mir keine Gesetzeshüter einzuladen.
Mit meinen Anhänger bin ich viele male nach Norwegen und Schweden gefahren bis ich mir einen Kleinbus zugelegt habe.
 
Ich bin aktuell auch mit einem Kastenanhänger 3,90 m lang und 2,20 m hoch unterwegs. Vielleicht mal ein paar Infos von mir
dazu. Es wird hier immer berichtet, wie teuer ein Anhänger auf Fähren ist. Das kann ja sicherlich je Jahreszeit und Fährgesellschaft
variieren. Ich fahre nächste Woche mit der Stena Line von Göteborg nach Kiel, also eine lange Überfahrt.
Der Aufpreis für den Hänger beträgt saftige 270 NOK, also ca. 23 €.😀 über stena.no gebucht.

Mein Zugfahrzeug ist ein VW Camper Bus 6.1 Diesel. Die ganze Überfahrt mit Kabine, Bus, Hänger, 1 Person kostet 2900 NOK,
also ca. 240 €. Mein Hänger hat eine 100er Zulassung und 900 kg Zuladung. Auf Autobahnen in D hat er mit 9,5 Litern ca. 2 Liter
mehr verbraucht im Vergleich ohne Hänger… in Norwegen ca. 8,5 Liter. Ich wohne bei WÜ. „Zeitverlust“ bis Kiel bei entspannter
Fahrweise max. 1,5 Std., alleine schon wegen vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen und Baustellen. Ein 80 er Hänger braucht
dann vielleicht noch eine Std. länger. Bei einer mittleren Anreise aus D bis Kiel von ca. 500 km braucht man dann evtl. 2 Std.
länger als ein beladener PKW mit Dachbox oder Bus/ Leihbus. Einen großen Zeitverlust in Norwegen sehe ich jetzt nicht.
Hinter Hamar E3 oder Lillehammer. E6 sind die meisten Stücke 80 km/h und man wird sowieso von WoMos ausgebremst.

Ich selber habe in Norwegen ca. 1000 km zum Ziel. Für mich spielt es echt keine Rolle, ob ich durch D 2 Std. schneller bin
und in N vielleicht 1 Std. spare bei der Gesamtlänge der Fahrt. Ich wollte nur mal meine Sicht und meine Fakten mitteilen, andere
haben sicher eine andere Sichtweise oder Prioritäten…😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre schon weit mehr als 10 Jahre mit PKW und Anhänger durch Norge und Schweden. Da nicht nur ich, sondern auch die Schweden mit egal was für Anhänger immer um die 100 km/h fahren, habe ich mich immer dem Verkehrsfluss angeschlossen. Dieses Jahr passierte aber folgendes. In Schweden bemerkte ich mit einem mal, dass Polizei hinter mir fuhr und mit Licht "hupte". Da bin ich dann bei nächster Gelegenheit rechts rangefahren. Der Polizist erklärte mir, ich soll ihm folgen, zu einer Kontrollstation. Da wurde das Gewicht des voll besetzten Autos und des Anhängers geprüft/gewogen und für gut befunden.

Der Polizist hat dann erklärt, dass ich nur 80 fahren darf, was ich zwar wusste, aber mal ein kleinwenig unwissend getan habe und hinten auf mein 100km/h Schild gezeigt habe. Natürlich erklärte er mir, dass das nur in D gilt und nicht in Schweden. Eine Strafzahlung hat er dann aber nicht verlangt. Den Rest der Strecke in Schweden habe ich mich dann an die 80km/h gehalten, wurde aber laufend von anderen mit Anhänger überholt. Wir haben in dem Zusammenhang festgestellt, dass die Polizei an dem Tag eine Großaktion hatte und alles, was mehr als nur ein PKW war, rausgezogen hat. Also an der Wage standen mehrere Fahrzeuge und Polizeiwagen.
 
Ich fahre schon weit mehr als 10 Jahre mit PKW und Anhänger durch Norge und Schweden. Da nicht nur ich, sondern auch die Schweden mit egal was für Anhänger immer um die 100 km/h fahren, habe ich mich immer dem Verkehrsfluss angeschlossen. Dieses Jahr passierte aber folgendes. In Schweden bemerkte ich mit einem mal, dass Polizei hinter mir fuhr und mit Licht "hupte". Da bin ich dann bei nächster Gelegenheit rechts rangefahren. Der Polizist erklärte mir, ich soll ihm folgen, zu einer Kontrollstation. Da wurde das Gewicht des voll besetzten Autos und des Anhängers geprüft/gewogen und für gut befunden.

Der Polizist hat dann erklärt, dass ich nur 80 fahren darf, was ich zwar wusste, aber mal ein kleinwenig unwissend getan habe und hinten auf mein 100km/h Schild gezeigt habe. Natürlich erklärte er mir, dass das nur in D gilt und nicht in Schweden. Eine Strafzahlung hat er dann aber nicht verlangt. Den Rest der Strecke in Schweden habe ich mich dann an die 80km/h gehalten, wurde aber laufend von anderen mit Anhänger überholt. Wir haben in dem Zusammenhang festgestellt, dass die Polizei an dem Tag eine Großaktion hatte und alles, was mehr als nur ein PKW war, rausgezogen hat. Also an der Wage standen mehrere Fahrzeuge und Polizeiwagen.
Du hast aber auch immer ein Glück, erst wird der ganze Wagen auseinander genommen und ohne Strafe darfst du deine Kartoffeln behalten, dann fährst du zu schnell wirst kontrolliert und am Ende musst du trotzdem wieder nix zahlen...
Das muss wohl an deiner charmanten Art liegen....
Lernt man dieses charmante Verhalten im Paulaner Biergarten?! Da muss es wirklich einen Zusammenhang geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber auch immer ein Glück, erst wird der ganze Wagen auseinander genommen und ohne Strafe darfst du deine Kartoffeln behalten, dann fährst du zu schnell wirst kontrolliert und am Ende musst du trotzdem wieder nix zahlen...
Das muss wohl an deiner charmanten Art liegen....
Lernt man dieses charmante Verhalten im Paulaner Biergarten?! Da muss es wirklich einen Zusammenhang geben...
Ich trinke kein Paulaner:aetsch:
Keine Ahnung wie es in Schweden ist, aber in D müssen die bei Geschwindigkeitsmessung durch Hinterherfahren 20 % abziehen.
 
Ich trinke kein Paulaner:aetsch:
Keine Ahnung wie es in Schweden ist, aber in D müssen die bei Geschwindigkeitsmessung durch Hinterherfahren 20 % abziehen.
Ist aber auch wieder ein Mist, da erklärt er dir Gott und die Welt, das deine deutsche 100er Plakette nicht zählt dies das jenes, aber warum du dann trotz zu schnellem fahren keine Strafe zahlen musst, dass erklärt er nicht🤣🤣🤣🤣🤣🤣
 
So mal wieder zum thema zurück...
ich fahre in jedem fall oft mit Wohnwagen durch Norwegen - südlich bis Kroatien / Italien / Cote d'Azur / Korsika. Ich habe keine 100 zulassung einzig und allein deswegen, weil ich keine Werkstadt in vernünftig erreichbarer Nähe habe, die an Wohnwagen einen TÜV machen können.

Fährst Du strich 80, fährst Du in der Regel wesentlich langsamer! Dadurch wirst Du auch zur Gefahr auf den Strassen, da es tatsache Leute gibt, die das nervt das Du nur mit 76 real vor denen her schleichst. Dadurch werden heftige Überholmanöver provoziert. Zwar nicht Deine Schuld wenn was passiert, jedoch fährst Du im Verkehrsfluss mit, währe es vermutlich nicht passiert.

Verkehrsfluss - keine Polizei Behörde ist daran interessiert, das schlimme situationen auf den Strassen entstehen. Dies passiert durch überhöhte Geschwindigkeit, aber auch durch zu langsames Fahren. Fährt man im Verkehrsfluss mit, wo die Geschwindigkeit laut Tacho dann in Norwegen auch schon mal 88 zeigt, kenne ich persönlich keinen, der schon mal zur Kasse gebeten wurde. Das selbe gilt in allen Europäischen Ländern, in denen ich so fahre. In Deutschland liegt dabei die Geschwindigkeit noch etwas höher ;)

Selbst bei den beliebten "Streckenblitzern" ist ein vorbei fahren mit einer Geschwindigkeit laut Tacho bis 85 (jeder Tacho ist anders) problemlos möglich.

Was kostet es gelasert zu werden. Zum einen kenne ich keinen - und mir selbst ist es auch noch nicht passiert, dass man raus gezogen wurde bei einer Geschwindigkeit die unter 11km/h zu schnell war. (Eventuell gibt es andere hier in Norwegen wohnende die andere Erfahrungen gemacht haben?) Jetzt im Sommer jedoch, durch eigene Dummheit jedoch mit Wohnwagen ein 60er schild auf der Suche nach einer Tankstelle übersehen - gelasert mit einer Geschwindigkeit von 71. Waren dann mal 5800 plus 2 Punkte 😩 da hat dann jedoch der Tacho mindestens 75 gezeigt!

Zum Schluss, nimmt man diese erkentnisse zusammen, so zeigt sich, ein reeler Zeitverlust in Norwegen ist vernachlässigbar. In Rest Europa wird zu mindest 100 km/h geduldet und ist somit auch wieder vom Zeitverlust im Urlaub wieder vernachlässigbar. Eine Tour nach Flatanger zieht sich mit oder ohne Hänger immer. Da ist es doch besser, etwas mehr Unterhaltung im Auto zu haben :)
 
Ich werde das mal mit meiner Angelgruppe durchkauen.

Ich tendiere aktuell auch eher zu "ohne Anhänger" parallel spiele ich mit den Gedanken eine große 600L Dachbox zu nehmen.

Hat mit 4 Erwachsene und 2 Kinder voll beladen auch sehr gut geklappt.

Sollte also mit nur 4 Erwachsenen kein Problem sein... Eigentlich.

Aber ihr kennt das ja mit Anglern und zu viel Zeug was man mit schleppt
 
Ist aber auch wieder ein Mist, da erklärt er dir Gott und die Welt, das deine deutsche 100er Plakette nicht zählt dies das jenes, aber warum du dann trotz zu schnellem fahren keine Strafe zahlen musst, dass erklärt er nicht🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Evtl. Weil Geschwindigkeitsmessung in Schweden durch Hinterherfahren garnicht gibt?
 
Oben