Eure bewährten Köderboxen

Hallo
mal ein Beitrag zu Upcycling😀!

Ich habe vor ein paar Jahren in der Küche ein neues Spülbecken eingebaut.

Die übrige Besteckablage aus dem alten Spülbecken nutze ich jetzt als Reeling Köderbox😀.

Die mache ich mit 3 Kabelbinder an der Reeling fest und das beste,
wenn es regnet wird das Salzwasser auch gleich von den Ködern abgespült.
 

Anhänge

  • 89CF430B-7FCF-4BEC-8CC5-0DF400E6EE30.jpeg
    89CF430B-7FCF-4BEC-8CC5-0DF400E6EE30.jpeg
    80,2 KB · Aufrufe: 72
Vorher waschen, brauchst die nicht!
Das funktioniert auch im orginal Zustand.:wink::lacher::biglaugh:

Vollkommen richtig, was ich vergessen habe zu erwähnen, da waren Heidelbeeren drin, deswegen die Spülmaschinentauglichkeit getestet.

Weiss nicht ob Herr Dorsch und Frau Pollack Gummis mit Heidelbeergeschmack mögen, müsste man testen... :biglaugh:

Aber in Ernst, nach der Spülmaschine waren die Tüten sauber, der Kunststoff aber etwas mitgenommen, deswegen würde ich die nach dem Spülen nicht mehr direkt für Lebensmittel, aber eben für Angelzeug und anderes, nicht-essbares nutzen.
 
Ich habe eine Meiho 3070 und eine 3080, sowie eine Penn Pilker Tasche mit dabei.
In die Meiho Boxen passt alles rein und sind stabil.
Immer wenn ich einen Köder wechsele, kommt der benutzte in die Penn Tasche.
Abends sind die Köder dann trocken und ich sortiere dann zurück in die Meiho Boxen.
 
Hilft dir vielleicht nicht weiter, aber ich fahre zweigleisig: Zuhause zum Lagern und zum Transport die Ketter Caddy XL, da kann man dann schön rausziehen, was man braucht. Auf dem Boot dann die Relingtasche von Eisele, die auch mal unter die Dusche kommt, bevor wieder eingeketert wird...
 
PE (Polyethylen) funktioniert genauso gut, siehe geflochtene Schnüre und Folientüten, welche gerne zur Aufbewahrung von Gummiködern genutzt werden.
 
Oben