powerprinter
Stammnaffe
fange doch einfach mal an mit schwarzen unterwicklungen. ubd zu silber passt auch gelb ganz gut. also schwarze unterwicklung und die ringwicklung mit schwarz und gelb- gold wäre natürlich
besser.
besser.
Und da ich nun schon einmal den 2-K-Kleber angerührt hatte, habe ich noch den Spitzenring geklebt (
Auch zu spät ... aber dazu gibt es wohl eh`Meinungen. Bei meinem letzten Reparaturbesuch im Fachgeschäft wurde einfach Sekundenkleber genommen, um einen Spitzenring auf die Rute zu setzen.Eher ein Heissklebestift...
Selbst wennn es wirklich so werden WÜRDE: Mach Dir keinen Kopf, der Charakter zähltIch befürchte, daß meine fertige Rute in jedem Ugly-Rod-Contest unter den Favoriten sein würde.
Da gilt zur Not das Gleiche wie bei der Abendgarderobe einer Frau: Das "kleine Schwarze" geht immerLeider habe ich so gar keine Vorstellung, was farblich zu einem silbernen Blank paßt.
Also wenn bunt dann richtig, dann richtig also mit Farbtönen, de sich "beissen", dann steckt da System dahinter aber ich würde evtl. insgesamt auf einem silbernen Blank was dezenteres in verschiedenen Grau-Tönen vorziehen.Ich habe ein 10er Überraschungs-Set Garn mitgeordert, von dessen Auswahl ich jeden Ring in einer anderen Farbe wickeln möchte.
Alternativ ist mein Favoritenset ein Mix aus 4 Grüntönen, die im Set waren. Da ist ein Nachdunkeln vielleicht sogar von Vorteil![]()
Am Ende ist dem Fisch egal, wie die Rute aussieht, an dessen Ende er zappelt.
Und so schütze ich mich außerdem vor unberechtigter Inbesitznahme durch Zweite oder DritteDieser Trick hat bei meinem Auto auch geklappt ...
![]()
Über den Heissklebestift (=No-Go) habe ich mich früher im Thread schon mal geäussertWenns geht auch noch runter...
Wenn Du den mal tauschen musst ist der 2K Kleber ekelig runter zubekommen...
Eher ein Heissklebestift...
Wäre ein nachvollziehbares Argument.Tape weich werden, da nützt die Schicht Kleber darüber auch nichts mehr.
Wäre ein nachvollziehbares Argument.
Aber warum macht es dann Christian Weckesser in seinem Tutorial ?
Meine Hoffnung wären noch die verklebten Stöße der einzelnen Elemente. Dadurch müsste sich der komplette Griff drehen.