Steffen
Stammnaffe
- Registriert
- 16 Dezember 2003
- Beiträge
- 7.140
... so lange jeden Tag ein Blöder aufsteht und für sollchen Mist die aufgerufenen Preise zahlt.... anderer Hersteller würde die Rolle mal 50,-€ oder 100,-€ mehr kosten.
... so lange jeden Tag ein Blöder aufsteht und für sollchen Mist die aufgerufenen Preise zahlt.... anderer Hersteller würde die Rolle mal 50,-€ oder 100,-€ mehr kosten.
Ich habe mal eine Frage dazu, was ist denn für dich kein Mist... so lange jeden Tag ein Blöder aufsteht und für sollchen Mist die aufgerufenen Preise zahlt.
Im Vergleich zu diesem „Qualitätsprodukt“ z.B. eine Daiwa BG, Shimano Socorro SW oder sogar eine in die Jahre gekommene Penn Slammer, um nur ein paar zu nennen.Ich habe mal eine Frage dazu, was ist denn für dich kein Mist
Danke für den " blöder " , aber egal.... so lange jeden Tag ein Blöder aufsteht und für sollchen Mist die aufgerufenen Preise zahlt.
Es geht nicht darum das in der Rolle „nur“ ein Gussgetriebe (welches Material auch immer) verbaut ist. Das machen andere seit vielem Jahren, teilweise sehr erfolgreich, auch.Danke für den " blöder " , aber egal.
selbst wenn dort ein Zink-Guss-Getriebe verbaut wurde, wird es halten und nicht zu Staub zerfallen.
Guss ist ein harter spröder Werkstoff der Belastungen vertragen kann,
was nicht geht sind harte Schläge. also reine Bedienungsfehler durch der Angler.
Ich habe viele Jahre mit ähnlichen leichten Getrieben gefischt, geschrottet habe ich Rollen nur durch blödsinniges Hängerlösen in der Spree.
Das hat selbst die Twinpower shimano nicht überlebt.
Solange die Getriebe spielfrei laufen Du keine schlagenden Bewegungen ohne Federung der Rute machst, wird da nichts passieren,
etwas Wartung vorrausgesetzt.
Wer alte Rollen fischen will, ok ich stehe auf Weiterentwicklungen , bis auf meine Twinpower FA .
grüße björn



