•   
  •   
 
 
 

Empfehlungen für Rolle zum Mefo-Angeln

Axel R.

Stammnaffe
Registriert
14 Juli 2022
Beiträge
562
Ort
Leipzig
Hallo miteinander,

ich brauche mal Empfehlungen für eine neue Spinnrolle zum Mefo-Angeln. Sie sollte nicht highend sein, sondern imvertretbaren Preisrahmen bis etwa 200 €. Und ganz wichtig: es muss eine Ersatzspule geben. Einfache Wartung, die man selber machen kann, wäre mir auch wichtig.
Danke schonmal für Empfehlungen.
Gruß Axel
 
Ersatzspulen....gibt's sowas überhaupt noch ab Hersteller?
Meine letzte Rolle mit E-Spule war ne 3000A Caldia .
Jetzt nutze ich 4000er Certate Lt (Passt der Preisrahmen nicht)und 5000er Lexa LT(Preis sollte passen,falls noch erhältlich).
Ich fische gern niedrig übersetzte Rollen.
Kumpel fischt 4000er Miravel und ist sehr zufrieden.
 
Vorab: Ich bin kein MeFo Angler, aber in Norwegen fische ich natürlich auch mal vom Ufer auf Makrele und Pollack usw.
(Dafür das ich so viele MeFo Blinker habe ist es peinlich noch nie eine gefangen zu haben 😂. Naja den Makrelen „schmecken“ sie jedenfalls auch. )

Bezüglich Rolle fällt mir die Shimano Spheros sw in 3000 oder 4000 ein.
Dafür sind E Spulen online erhältlich.
Diese spheros hat nichts mit der großen spheros ab Größe 5000 und größer gemein, die kleine Spheros ist mehr eine abgespeckte Stradic FK.
Vielleicht passt die ja für dich.

Ich habe die Rolle hier mal vorgestellt:
 
Ich habe die letzten 2 Jahre viele Stunden und Tage beim Meerforellenangeln
an der Ostsee verbracht !
Ja, eine neue Rute hatte ich mir schon gekauft, da ich nix adäquates besessen hatte.
Aber ne Rolle habe ich aus meinen Arsenal genommen.
Ich behaupte mal, jede solide Spinnrolle der etwas gehobenen Klasse ist da brauchbar.
Also alles was man in Norge oder hier zu Hause für Hecht und Zander benutzt.
Aber ich bin auch kein Tackle-Fetischist !

Was ich aber nicht verstehe, wozu braucht man eine Ersatzspule ?
Ich habe bei meiner wüsten Meerforellen-Kurbelei so einige Dinge vermißt,
aber ein Ersatzspule für die Rolle war nicht dabei ! ?? :a0155:
 
Moin Axel,

ich schließe mich Seespinne an. Die Ultegras in 4000 oder 5000 HG bzw. XG sind hervorragend dafür geeignet. Auch die älteren Stradic CI4 waren spitze und den Ultegras vom Innenaufbau ähnlich. Da diese Rollen aber nicht ganz wasserdicht sind solltest du sie vor dem ersten Angeln entsprechend der guten YouTube Tutorials öffnen. Alle beweglichen Getriebeteile mit Shimano "Prermalub Grease" nachfetten, sowie alle Öffnungen, Verbindungskanten, Schraubenlöcher usw. dünn mit "CorrosionX HD" bestreichen. Jetzt hast du eine gut gefettete, vollkommen wasserdichte Rolle mit Langzeitzufriedenheitsgarantie. Je nachdem wie intensiv du damit im Salzwasser unterwegs bist solltest du spätestens alle zwei Jahre das Prozedere wiederholen. Am besten dann mit Bremsenreiniger entfetten und wieder schick machen. Das Schnurlaufröllchen muss nach jeder Saison mit, z.B., "Bantam Oil" oder "SSRO-01" geölt werden. Selbstverständlich sollten deine Angelgeräte nach jedem Salzwassereinsatz mit Süßwasser abgespült werden. Das gilt auch für die Watklamotten.
Ach so, Ersatzspulen gibt's für die Rollen nur als Zubehör. Mit deinem Budget kommst du inklusive der Pflegeprodukte gerade so hin.

Beste Grüße Jens.
 
Danke schonmal für die Antworten. Ich angel an der Ostsee auf dem Darss. Die Ersatzspule ist für Monofile gedacht, so das ich ggf. wechseln kann, wenn die Umstände es erfordern. Dieses Jahr hatte ich zeitweise sehr klares Wasser. Die Forellen schwammen auf den an Geflochtener mit Vorfach hängenden Köder zu und drehten dann ab. Ich denke mal, sie haben die Schnur gesehen. Bei trüberem Wasser haben sie gebissen. Mal sehen, ob sich noch wer meldet.
 
Ich lese hier mal interessiert mit. Welche Mono empfehlt ihr denn hier an der Ostsee für Mefo? Oder kann man das aktuelle Setting nutzen. Multischnur 0,12er Daiwa tournament auf der verwendeten 3000er Rolle plus 20gr sinkenden Spirolino plus ca 3 - 4m Fluorocarbon
 
Danke schonmal für die Antworten. Ich angel an der Ostsee auf dem Darss. Die Ersatzspule ist für Monofile gedacht, so das ich ggf. wechseln kann, wenn die Umstände es erfordern. Dieses Jahr hatte ich zeitweise sehr klares Wasser. Die Forellen schwammen auf den an Geflochtener mit Vorfach hängenden Köder zu und drehten dann ab. Ich denke mal, sie haben die Schnur gesehen. Bei trüberem Wasser haben sie gebissen. Mal sehen, ob sich noch wer meldet.
Das mit dem Abdrehen der Mefos kann auch andere Gründe haben ! ?
Aber wenn´s so ist, wie du vermutest, könnte man das auch anders lösen !
Problem ist halt, das kaum noch Rollen mit Ersatzspulen angeboten werden.
Oder halt die Spulen als Zubehör für teures Geld !
Ich persönlich würde statt der Ersatzspule gleich ne zweite Rolle mitnehmen.
Ob du nun der Spüle tauschst oder gleich die Rolle, ist vom Aufwand doch gleich !
Also eine Rolle mit der Geflochtenen und die andere nicht mit Mono, sondern gleich Fluorcarbon !
Zweite Möglichkeit wäre nur eine Rolle, dann aber vor dem Geflecht 3 bis 4m Fluorcarbon.
 
  • Like
Reaktionen: cbt
Welche Mono empfehlt ihr denn hier an der Ostsee für Mefo?
Ist jetzt leider ein wenig weg von dem was der TE gefragt hat, sorry !
Aber die Frage steht im Raum !
Ich benutze diese Schnur, ist aber keine "klassische" Monofile !
Guckst du :
 
Moin,

vielleicht wäre auch die Zeck SRM 4000 eine passende Rolle. Wurde im Sommer auf jeden Fall noch mit kostenloser Ersatzspule geliefert.
Hab sie beim Buttangeln auf der Schlei und Ostsee genutzt. Hierfür war sie auf jeden Fall sehr gut und ausreichend. Es gab auch einen positiven Testbericht in einem Angelmagazin.

Viele liebe Grüße

Roland
 
Ich fische schon seit 2 Jahrzehnten auf Meerforelle, zuletzt in dänischen Ostseegewässern. Im letzten Frühjahr ist mir besonders aufgefallen, daß die Dänen in normaler Bekleidung und nur mit Angel und Kescher an den Strand kamen und vom Wassersaum aus weiter als ich warfen, der im Wasser stand. Ich habe mir die Ausrüstung zeigen lassen. Sie fischten mit neuen Weitwurfruten (Sportex Laks und Savage Gear Salmonid) und mit schlanken Durchlaufblinkern bestückt mit Einzelhaken VMC 7236 No 1/0. Die Durchlaufblinker waren montiert an Flourcarbon-Vorfächern von 1,20 bis 1,50m. Ich habe meine Ausrüstung angepaßt.
Gruß Günther
 
FtmTransformer,Suffix Duraflex,Stroft GtM,Stroft LS....alles zwischen 0.18mm bis 0,25mm......um mal einige Monoschnüre zu nennen.Fische da auch kein FC- Vorfach und kann auch bei glasklaren Wasser nicht klagen.
 
  • Like
Reaktionen: cbt
Ich lese hier mal interessiert mit. Welche Mono empfehlt ihr denn hier an der Ostsee für Mefo? Oder kann man das aktuelle Setting nutzen. Multischnur 0,12er Daiwa tournament auf der verwendeten 3000er Rolle plus 20gr sinkenden Spirolino plus ca 3 - 4m Fluorocarbon
Dicker als 0,20 auf keinen Fall .
 
  • Like
Reaktionen: cbt
Danke schonmal für die Antworten. Ich angel an der Ostsee auf dem Darss. Die Ersatzspule ist für Monofile gedacht, so das ich ggf. wechseln kann, wenn die Umstände es erfordern. Dieses Jahr hatte ich zeitweise sehr klares Wasser. Die Forellen schwammen auf den an Geflochtener mit Vorfach hängenden Köder zu und drehten dann ab. Ich denke mal, sie haben die Schnur gesehen. Bei trüberem Wasser haben sie gebissen. Mal sehen, ob sich noch wer meldet.
Deshalb meine Frage nach dem "wo" .
In der Ostsee reicht eine FW-Rolle,was ja deine preislichen Möglichkeiten vergrößert .
 
Danke schonmal für die Antworten. Ich angel an der Ostsee auf dem Darss. Die Ersatzspule ist für Monofile gedacht, so das ich ggf. wechseln kann, wenn die Umstände es erfordern. Dieses Jahr hatte ich zeitweise sehr klares Wasser. Die Forellen schwammen auf den an Geflochtener mit Vorfach hängenden Köder zu und drehten dann ab. Ich denke mal, sie haben die Schnur gesehen. Bei trüberem Wasser haben sie gebissen. Mal sehen, ob sich noch wer meldet.
und warum nicht dauerhaft Mono fischen?

Nur mal so als Landei gefragt
 
Ich fische auf MeFo in Norwegen seit 3 Jahren mit der Shimano Spheros 3000 SW(wurde schon genannt) und habe
wie bei Dir geplant einmal 0,20er Mono Stroft und 0,12er Geflecht. Mono vom Ufer, Geflecht vom Boot beim
Schleppen und Werfen. Die Rolle kostet so 100€ und die E-Spule kostet so 30-35 €, überlege
gerade, mir eine 2. E-Spule zu kaufen und mit der neuen Schnur von Stroft zu bestücken. Hat in dem Jahr im Straumen
auch bei einem gut 90er Lachs nicht schlapp gemacht und fische einige Wochen im Jahr damit. Klare Empfehlung
Preis/Leistung… aber sicher gibt es auch andere gute Rollen.
 
Oben