•   
  •   
 
 
 

Empfehlungen für eine Multirolle zum NK angeln auf Leng.

Nach der Kurbel zu Urteilen ist es ein altes Model einer JX die auf mich so wirkt als ob das Gehäuse breiter ist als der Durchmesser.
Habe gerade meine JX herausgeholt. das Gehäuse ist 65mm breit und 78mm im Durchmesser.
Das Verhältniss wirkt bei mir anderst als auf dem Foto.
Die Spulenbreite ist 36mm.
Wenn einem das noch zu breit ist der kann zur Omoto Talos 14NN mit der 4.3 Übersetzung gleifen oder evtl. gibt es da auch einen passenden WFT Deep Water oder Balzer Adrenalin Klon.
 
Was für eine Rute hast du denn genau?.Wie tief soll es wirklich gehen?Welche Gewichte werden wirklich max. gefischt? Was hast du sonst noch für Combo?
Wo soll es im Urlaub hingehen?
 
Hier auf dem letzten Bild im Beitrag 30 siht man die geringe Breite der 14NN
 
Bei der 14 NN als lefty wird's wohl Lieferschwierigkeiten geben.
 
Wir haben die 14NN aktuell nur noch als 2-gang Modell hier, und falls irgendwann mal wieder Nachschub kommen sollte werden die Preise massiv steigen. Es ist sehr merkwürdig was hier aktuell los ist...


Wir erhöhen aber selbstverständlich keine Preise von lagernder Ware, auch bei Avet haben wir alle noch lagernden Modelle im Preis gehalten (obwohl wir natürlich locker erhöhen könnten..., da gab's ja auch schon mehrere unterjährige Steigerungen 2022).
 
Der Taiwan Dollar hat innerhalb eines Jahres ca. 10% gegenüber dem Euro aufgewertet, was schon so eine Preiserhöhung rechtfertigt.
Wegen Lieferschwierigkeiten versuchen viele Firmen auf Vorrat Ihre Materiallager zu füllen und treiben da die Preise nach oben.
Wegen Lieferschwierigkeiten nutzen viele Firmen die Preismacht haben auch die Situation aus um sich zu bereichern.
z.B Mercedes Umsatzrendite im ersten Quartal lag bei 16.4%. Normal lagen die immer unter 10%.
Das ist die Situation aus meiner Sicht.
 
aluminiumpreis, massive transport Preiserhöhung (bis zu 1000%),steigende Energiepreise usw. wird noch ne sehr spannende Zeit...
 
Alu 1000%?
Habe gerade nach dem Alu Börsenchart gegoogelt.
Vor Korona bei ca 1800$ die Tonne, Im Koronatief war der bei ca. 1500$ die Tonne. in der Spitze vor ein paar Monaten dann etwas unter 4000$ und jetzt unter 3000$.
Wenn man die Dollarstärke gegenüber dem Euro mitberücksichtigt gerade mal eine Verdopplung in Euro zum vor Koronanieveau.
Wie kommen da dann 1000% zustande? Lieferschwierigkeiten von bestimmten Legierungen und Panikkäufe?
Für eine Rolle braucht man ca. 2kg Block, das wäre auf den Börsenpreis von 3000$ pro Tonne gerechnet gerade mal 6$ Alu pro Rolle oder eine Erhöhung um ca.3$.
Das jetzt Hamstern von Material auf Lager treibt gerade die Preise. Unser Lager ist auch so voll wie nie.
Wenn sich die Lage beruhigt wird es das Gegenteil bewirken, wenn dann alle die Lagerbestände wieder abbauen und dazu noch evtl. eine Rezesion in den USA dazukommt.
Ist wie mit dem Klopapier in der Koronazeit denke ich, wenn alles normal läuft und es keine weiteren Eskalationen auf der Welt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Transport Preise meinte er wohl mit 1000%. So deute ich das Komma hinter Alupreise.
 
Ah OK.
Dann rechne ich Spasseshalber was der Transport einer Rolle im Seekontainer ungefähr kostet.
Der Seekontainer hat über 33m³ Stauraum.
z.B eine Schachtel mit einer Avet JX/LX die ich gerade zur Hand habe ist 20x10x12cm und hat damit 0.0024m² Vollumen.
Damit passen in einen Seekontainer ca. 13750€ Stück rein.
Im Internet steht was von Exlodierten Preise bis ca. 20000$ Transport zwischen USA und China.
Das ergibt immer noch unter 2€ pro Rolle.
Vor Korona hat ein Container Transport Rotterdam-China ca. 2000€ gekostet, also ca. 20 Cent pro Rolle.
Bin gespannt was für Preiserhöhungen man mit gestigenen Material und Transportkosten zu rechfertigen versuchen wird.
 
Also ich habe auch gleich ohne Schnurführung angefangen, da das eben ein Teil ist das kaputt gehen kann, und eigentlich nicht nötig ist. Gibt aber auch genügend Leute die seit Jahren mit Schnurführung fischen und keine Probleme haben. Wie gesagt, es ist ein weiteres Teil das kaputt gehen KANN, das bedeutet nicht das es auch passiert. Aber wenn, dann hast Du ein Problem, da die Schnur nur noch auf einer Stelle landet.

Ohne Schnurführung musst Du halt dafür sorgen das die Schnur nicht nur auf einer Seite der Spule landet. Mit einer schmalen Spule (Narrow) ist das leicht, bei einer breiten musst Du sie mit dem Daumen ein wenig zu der Seite führen wo das Schnur Tal sonst wäre.

Ich habe eine Avet JX 4,6 die ist für Deinen Bereich gut. Die Avet MXJ (schmale Spule, die breite ist die MXL) könnte auch noch gehen. Ist etwas leichter wie die JX, was von Vorteil ist wenn du auch Mal Gufis usw. Damit Angeln willst. Nur für NK ist die JX besser, da sie auch höhere Gewichte kann. Auch in Frage kommen die Omoto, die Balzer auch als Adrenalin verkauft. Die Torium habe ich meinem Mitfahrer besorgt für Gufi und Köfi auf Butt und evtl. Mal leichtes NK Angeln. Ich selber habe mir dafür noch die Accurate Boss Fury 500N geholt. Alles ohne Schnurführung.

Preislich ist weiter oben natürlich noch viel mehr möglich, aber mit der Auswahl bist Du im Bereich Preis-Leistung nicht falsch. Würde für reines NK halt die JX oder Omoto/Adrenalin nehmen.
Vielen dank ☺ werde mir die Rollen mal anschauen.
Wie breit ist denn der spulenkörper der Accurate Boss Fury 500N.
Danke
 
Du siehst, du hast schon einiges zur Auswahl.
Ich empfehle Dir Mal die Suchfunktion für die Modelle die in Deiner näheren Auswahl sind. Und blättere Mal im Größenvergleich Thread, da findest Du viele Bilder von Rollen im direkten Vergleich. Ist schon gut wenn man Mal sieht wie die JX, neben der MXL, Torium, Maxel, Omoto usw. aussieht.

Für eine gute Rolle musst Du definitiv nicht über 400€ gehen, für um die 280€ wirst Du auch fündig. Also musst Du Dir da keine Gedanken zur Qualität machen, wenn Du bewährte nimmst. Du musst halt schauen was Dir wichtig ist. Mehr Funktionen oder Sachen wie 2. Gang, dual drag, usw. kosten extra, machen bei manchen Sachen Sinn, bei anderen weniger. Aber evtl. spuken ja auch Ideen in Deinem Kopf wie "Wels Angeln" oder "Warmwasser" will ich auch mal. Da macht es dann schon Sinn zu schauen ob das nicht mit Deiner künftigen Rolle auch geht. Und da kann dann auch ein noch höheres Budget Sinn machen. Für Norwegen hingegen muss es erst einmal nicht höher sein. Mit allem genannten solltest Du lange fischen können.

Angst musst Du höchstens vorm Tackleaffen haben der irgendwann von der Schulter sagt, hm ich möchte doch Mal die teurere haben, um zu schauen ob die 10-20% Komfort nicht doch die 100% Aufpreis wert sind. Das ist der Virus den viele hier bekommen. Dann bist Du im Club der nicht anonymen Tackleaffen Opfer. :a055: :biglaugh:
Also Wels angeln usw steht mit dieser Rolle eigentlich nicht auf dem Plan. Soll wirklich nur für Norwegen für schwere pilker oder NK Angeln sein. Naja, der Virus mit dem immer mehr Sachen usw kaufen, den hab ich glaube schon 😅😂
 
Was für eine Rute hast du denn genau?.Wie tief soll es wirklich gehen?Welche Gewichte werden wirklich max. gefischt? Was hast du sonst noch für Combo?
Wo soll es im Urlaub hingehen?
Da ich ein absoluter daiwa Liebhaber bin, habe ich mir zum testen erstmal die daiwa sealine 200-500g Rute geholt und die z pilk 200-500g als Ersatz. Sind sicher keine high Ende Ruten aber wenn mir das NK Angeln Spaß macht wird es das wohl werden.

Gewicht denke ich max um die 500/600 Gramm.

Für das schwere Angeln hab ich nur diese beide Ruten bisher.

Ansonsten hab ich etliche daiwa Ruten in x Gewichtsklassen mit passenden Rollen. Auch von EK rods angefertigte Ruten hab ich für Norwegen.

Es soll Richtung borhaug gehen. Also in den Süden
 
Sorry bin grade im Urlaub. Ich hab aktuell nur die 300er zu Hause, frag aber jemanden der es messen kann.
 
Dann rechne ich Spasseshalber was der Transport einer Rolle im Seekontainer ungefähr kostet.
Der Seekontainer hat über 33m³ Stauraum.
z.B eine Schachtel mit einer Avet JX/LX die ich gerade zur Hand habe ist 20x10x12cm und hat damit 0.0024m² Vollumen.
Damit passen in einen Seekontainer ca. 13750€ Stück rein.
Welcher Händler kennt es nicht - den lästigen 14-tägigen Wochenendeinkauf von Multirollen um 4 Millionen Euro :-)
 
Oben