Jetzt wird es schwierig. Zuerst war der Plan über Schweden mit Zwischenübernachtung zu fahren. Dann umgeplant, weil Einreise über Schweden auf diese Art nicht möglich und weil die Fähren wieder fuhren, wurde Kiel-Oslo gebucht.
Das war scheinbar auch nicht so schlau, denn wenn ich die Hygienemaßnahmen von Color Line lese, muss ich sagen, dass mich das jetzt nicht überzeugt.
Und ob die Coronazahlen in Deutschland gering bleiben, dass glaube ich nach der Aktion in Berlin nun auch nicht mehr.
Also was nun? Am 19.8. soll es losgehen nach Utvorda. Wenigstens haben wir den Flextarif und können bis 24 Stunden vor Abreise noch die Fähre stornieren.
Es hilft wohl nur, dass man jetzt abwartet und wenn notwendig nochmal die Anreise umplant. Und wenn Norwegen ganz dicht macht, muss eben alles ins nächste Jahr verschoben werden.
Haltet durch
Jochen
 
Leider genauso und nicht anders.... mehr können wir nicht machen. Daumen sind für uns alle gedrückt!

Gruß
Basti
 
puuhh nicht gerade schön das hier zu lesen.
Wir wollen am 15.8. aus der Schweiz mit dem FLugzeug über Amsterdam nach Tysnes. (zum 20ten mal !) Hoffe das klappt alles.
Ist doch einfach scheisse. Die Zahlen in der Schweiz steigen zwar in den letzten Tagen. ABER es kommt doch immer auch drauf an wieviel getestet wird.
Könnten wir allenfalls die Quarantäne beim Vermieter verbringen ? (einzelnes Ferienhaus, abgelegen, da stecken wir niemanden an).
Weiss jemand, wie das am Flughafen Bergen kontrolliert wird ? Bis anhin mussten wir noch nie irgendeinen Pass zeigen (Schengenraum, keine Kontrollen).
Jetzt mit Corona ist es wohl nicht mehr das gleiche.
Gruss und danke
ein nervöser Kopyto
 
Moin moin,
habe ich das richtig verstanden, dass falls ich von Amsterdam fliege und die Niederlande bis zum 23.08 auf "rot" sein sollten, ich nicht über Amsterdam einreisen darf?
 
puuhh nicht gerade schön das hier zu lesen.
Wir wollen am 15.8. aus der Schweiz mit dem FLugzeug über Amsterdam nach Tysnes. (zum 20ten mal !) Hoffe das klappt alles.
Ist doch einfach scheisse. Die Zahlen in der Schweiz steigen zwar in den letzten Tagen. ABER es kommt doch immer auch drauf an wieviel getestet wird.
Könnten wir allenfalls die Quarantäne beim Vermieter verbringen ? (einzelnes Ferienhaus, abgelegen, da stecken wir niemanden an).
Weiss jemand, wie das am Flughafen Bergen kontrolliert wird ? Bis anhin mussten wir noch nie irgendeinen Pass zeigen (Schengenraum, keine Kontrollen).
Jetzt mit Corona ist es wohl nicht mehr das gleiche.
Gruss und danke
ein nervöser Kopyto
Du musst davon ausgehen das Du kontrolliert wirst. Wenn da eine Maschine aus der Schweiz landet stehen sie sicher parat. Das mit der Quarantäne sehe ich nicht so locker. Ersten muss man eine Bestätigung des Vermieters haben und ob die Grenzbeamten das dann auch akzeptieren ist die 2. Frage. Ich würde das Risiko nicht eingehen.
 
Du musst davon ausgehen das Du kontrolliert wirst. Wenn da eine Maschine aus der Schweiz landet stehen sie sicher parat. Das mit der Quarantäne sehe ich nicht so locker. Ersten muss man eine Bestätigung des Vermieters haben und ob die Grenzbeamten das dann auch akzeptieren ist die 2. Frage. Ich würde das Risiko nicht eingehen.
Die KLM Maschine kommt aus Amsterdam.
Aber ja - ich hoffe wirklich, dass wir nicht rot werden in der Schweiz
 
Mal kurz ein Beispiel aus der Praxis: Freunde von uns aus Belgien sind gerade angekommen. Am Freitag waren sie auf der Fähre in Oslo eingereist. Freundlicher Kommentar vom Zöllner "just in time". Eben habe ich mit deutschen Gästen gesprochen die Samstag auf der Fähre angekommen sind (die ja am Freitag, als Belgien noch grün war, in Kiel abgelegt hatte). Belgisches Fahrzeug neben ihnen und keine Einreise für die Insassen bei Ankunft Oslo, sondern mit der gleichen Fähre wieder zurück. Die Einreiseregeln werden recht konsequent umgesetzt
Das war auch bei norwegischen Rückkehrern aus Spanien so: Flieger landet um 23 Uhr = keine Quarantäne. Eine Stunde später ist Spanien rot und Passagiere die um 3 Uhr den Flieger verlassen mussten in 10 Tage Quarantäne. Ich habe Zweifel ob Einreise zwecks Urlaub (mit Quarantäne) ggf so einfach möglich sein wird. Und für uns Vermieter gilt es da ganz sicher auch genau abzuwägen. Der aktuelle Fall mit der Hurtigrute, der vermutlich auch rechtliche Folgen haben wird, zeigt wie schmal der Grat da ist. Hoffen wir das Deutschland noch eine Weile "grün" bleibt, nachdem die Sache ja für Österreich, Schweiz und 2-3 andere Länder in den kommenden Tagen anders aussehen dürfte.
e

es wird dann wahrscheinlich am Freitag entschieden welches Land dann auf rot springt. Da meine Fähre abends um 20.00 wegfährt ist das denkbar ungünstig. Weiß jemand zu welchen Zeitpunkt die Informationen feststehen (morgens oder nachmittags). Könnte kurzfristig meine reiseroute umplanen und über Schweden fahren. Dann wäre ich vor 24.00 Uhr über der Grenze.
 
puuhh nicht gerade schön das hier zu lesen.
Wir wollen am 15.8. aus der Schweiz mit dem FLugzeug über Amsterdam nach Tysnes. (zum 20ten mal !) Hoffe das klappt alles.
Ist doch einfach scheisse. Die Zahlen in der Schweiz steigen zwar in den letzten Tagen. ABER es kommt doch immer auch drauf an wieviel getestet wird.
Könnten wir allenfalls die Quarantäne beim Vermieter verbringen ? (einzelnes Ferienhaus, abgelegen, da stecken wir niemanden an).
Weiss jemand, wie das am Flughafen Bergen kontrolliert wird ? Bis anhin mussten wir noch nie irgendeinen Pass zeigen (Schengenraum, keine Kontrollen).
Jetzt mit Corona ist es wohl nicht mehr das gleiche.
Gruss und danke
ein nervöser Kopyto

nach dem #949 könnte es schiefgehen, wir wissen natürlich nicht ob sie eine Bescheinigung vom Vermieter hatten...von daher solltest du eine schriftliche Bestätigung haben, dass du die Unterkunft für Quarantäne Zwecke verwenden darfst und dort verbringst.

Wenn ein Land auf rot gestellt wird, ist es ganz klar keine Einladung um nach Norwegen zu reisen, das muss man sich gut überlegen...es kann funktionieren, aber auch nur Stress bedeuten und das man Geld fürs hin- und herfahren/fliegen verbrennt.

e

es wird dann wahrscheinlich am Freitag entschieden welches Land dann auf rot springt. Da meine Fähre abends um 20.00 wegfährt ist das denkbar ungünstig. Weiß jemand zu welchen Zeitpunkt die Informationen feststehen (morgens oder nachmittags). Könnte kurzfristig meine reiseroute umplanen und über Schweden fahren. Dann wäre ich vor 24.00 Uhr über der Grenze.

das wird man erst kurzfristig erfahren, vor 14 Tagen war dies erst 14 Uhr der Fall, mit der dazugehörigen Pressekonferenz...leider...bis dahin kann man es nur abschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe heute auch die Fähre für Montag gebucht.
hoffe mal wir bleiben grün am Freitag,kann ja nicht auf den letzten Drücker buchen:angry:
 
Ihr solltet bei allem Norwegen selber nicht vergessen. Dort steigt die Zahlen auch an. Gefühlt das einzige Land mit sinkenden Index ist Schweden. :p075:
 
Also ich bin mir nicht sicher ob die airlines die Flüge durchführen (bezogen auf Amsterdam und Zürich - wenn NL und CH rot werden) - wenn der Flieger leer ist weil die Leute aus dem entsprechenden Land nicht einreisen dürfen werden die vielleicht nicht unbedingt für einige fliegen die Transit haben. Aber das kann ich natürlich nicht sagen, denke aber die direkte Flugverbindung aus einem "grünen" Land ist sicherer planbar. Muss aber selbstverständlich jeder selbst wissen wie er plant - auf die Airlines würde ich mich dieser Tage nicht zu sehr verlassen die buchen wild um und stornieren ohne Alternativen anzubieten (selbst innerhalb Norwegens nun schon mehrfach erlebt).
Für Deutschland heißt es sicherlich erstmal abwarten. Das Belgien auf "rot" wechselt wurde ja auch vorher angekündigt. Würde aber ggf bedeuten vielleicht nicht auf der Fähre zu sein, sollte die Ampel für das Heimatland umspringen, sondern last minute auf eine schnellere Reiseroute zu wechseln, oder eben den Urlaub zu verschieben.

Echt blöd das es jetzt für uns alle schon wieder losgeht mit Hoffen und Bangen. Frustrierend wenn sich ja eigentlich in den letzten Wochen und Monaten immer mehr gezeigt hat wie wirksam die kleinen, einfachen Maßnahmen sind und das sich alle Cluster auf Veranstaltungen und Vorkommnisse zurückführen lassen bei denen diese Regeln einfach nicht beachtet wurden. Während im März viel Unwissenheit und Überforderung im Spiel waren sind es jetzt Dummheit/Ignoranz und Egoismus die uns in solcher Rekordgeschwindigkeit wieder Rückschritte machen lassen.

Aber wir sind gerade komplett ausgebucht, morgen soll die Sonne endlich wieder scheinen. Sehr nette Gäste und es macht kein Problem ein wenig auf die Hygieneregeln zu achten - irgendwie verrückt das eigentlich alles gut läuft und trotzdem nach so wenigen Wochen schon wieder in Gefahr ist :a045:
 
Also ich bin mir nicht sicher ob die airlines die Flüge durchführen (bezogen auf Amsterdam und Zürich - wenn NL und CH rot werden)
Wenn es Direktflüge sind, bestimmt, wenn sie so schnell reagieren können. Aber wenn die z.B. über Frankfurt fliegen, werden evtl. nen paar Passagiere fehlen, aber die werden höchstwahrscheinlich doch fliegen. Das ist dann natürlich doof, weil die Passagiere dann den Flug canceln müssen und nicht die Airline.. auf die Diskussion "freu" ich mich schon :angry:
 
Oben