Diskusionen zu Einreisebedingungen Norge u Transitländer

Einstufung Risikogebiet - Änderung EU
die EU lockert ihre Regeln für Risikogebiete von 25/14 Tage auf 200/14 Tage
Falls Probleme mit VArianten auftauchen, können aber auch wieder strengere Regeln eingeführt werden.

ich bezweifle stark, dass Norwegen hier mitzieht, aber als Information ist das sicher interessant

Vielleicht überdenken sie die 25/14 mal. Wäre in Anbetracht sinkender schwerer Verläufe weil die risiko Personen zunehmend geimpft werden sinnvoll, soweit ich das erfasse.
 
Kannst du denn nicht stornieren ?
Das wird doch einigen so gehen die in Gruppen reisen wollten.
Ja könnte ich , sogar ohne Einbußen !!!!
Fahre ja schon mind. 20 Jahre darthin. Mein Sprintervermieter ist ebenfalls sehr kulant.
Aber so eine Tour einfach sausen lassen ???
Nun habe ich die Tour bei den Mitfahrgelegenheiten eingestellt. Sozusagen Last-Minute-Angebot,also für Kurzentschlossene und Reisewillige, den es ähnlich mit gecancelten Touren geht.
Mal sehn was geht.
Wäre und wird für alle Beteiligten ein richtigt gute Tour, so das Wetter mitspielt und wir 2 oder 3 mal Off-Shore tuckern können........ und sich 7 Interessenten finden.
 
Ja könnte ich , sogar ohne Einbußen !!!!
Fahre ja schon mind. 20 Jahre darthin. Mein Sprintervermieter ist ebenfalls sehr kulant.
Aber so eine Tour einfach sausen lassen ???
Nun habe ich die Tour bei den Mitfahrgelegenheiten eingestellt. Sozusagen Last-Minute-Angebot,also für Kurzentschlossene und Reisewillige, den es ähnlich mit gecancelten Touren geht.
Mal sehn was geht.
Wäre und wird für alle Beteiligten ein richtigt gute Tour, so das Wetter mitspielt und wir 2 oder 3 mal Off-Shore tuckern können........ und sich 7 Interessenten finden.
Habe ich gesehen, sieht nicht schlecht aus 👍
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück das es klappt.
Das wird einigen ähnlich gehen 🤷

Grüße Roman
 
Achtung: Alle die keine Spekulationen sehen wollen, direkt weiterscrollen/klicken.

Für die, die es interessiert:

Einmal mehr nun die 14-Tage-Inzidenzen seit Ende April aufgelistet und die jeweilige prozentuale Veränderung der Inzidenz zum Vortag.

3 Varianten simuliert
1. "Mittelwert komplett"
Mittelwert des prozentualen Rückgangs der 14-Tage Inzidenz seit Ende April weitergeführt

2. "ohne Ausreißer"
Das gleiche wie oben nur ohne starke Ausreißer nach oben oder unten (20% Ausreißer nach oben und unten eliminiert)

3. "Kurzfristig"
Nur den Mittelwert des Rückgangs der letzten 7 Tage

Bei allen Varianten ist natürlich weder der Effekt der Öffnungen und Virusvarianten enthalten (kann/wird den Rückgang verlangsamen) noch der Effekt der Saisonalität und der fortschreitenden Impfungen.

Bei der kurzfristigen Variante wird die 14-Tage Inzidenz von ca. 25/100.000 am 20. Juni unterschritten
Bei den anderen beiden Varianten zwischen dem 29. Juni und 1. Juli unterschritten.
Gemeldet/Offiziell werden die Zahlen immer am nachfolgenden Montag.

Wie gesagt, sehr viele Unsicherheiten, auf keinen Fall irgendwie drauf verlassen, aber mit jedem Tag und neuen Daten nutze ich es für mich um eine ungefähre Einschätzung zu bekommen, ob und wie was überhaupt noch möglich sein könnte für meine Reise.

Wenn es jemandem hilft, viel Spaß damit, ansonsten einfach ignorieren.


Anhang anzeigen 180415
Dann scheint dein Mittelwert ja zu passen, ...mögen die Orakel-Spiele wieder beginnen (Wochenende). 🤣
 

Anhänge

  • Infektionsrate Deutschland - einzeln 2021.xlsx
    17,6 KB · Aufrufe: 55
Wichtig für Durchgeimpfte: geht ab Montag so schnell wie möglich in die Apotheke und lasst eure Impfungen digitalisieren. Das hat in Norwegen oberste Priorität!
Die erkennen die gelben Bücher nicht an...
 
Wichtig für Durchgeimpfte: geht ab Montag so schnell wie möglich in die Apotheke und lasst eure Impfungen digitalisieren. Das hat in Norwegen oberste Priorität!
Die erkennen die gelben Bücher nicht an...
Eigentlich ist der Gelbe Impfausweis auf der ganzen Welt gültig laut WHO , nur weil die Europäer jetzt den digitalen Schritt wagen , glaube ich nicht das der Ausweis nicht anerkannt wird ……. vielleicht wieder nur eine Fake News
 
Norwegen hat sich doch mehrmals klar geäußert, dass sie nur den digitalen Impfnachweis akzeptieren und der soll eigentlich auch noch fälschungssicher sein.
 
Wir werden sehen was passiert, dann kann man sich entscheiden was man machen kann!
Gruß Boris
 
Servus Noah,

die Norweger legen wert drauf, richtig.

Impfpass ist sicher nicht das, was die sehen wollen.
Aber den QR Code, den man dann bekommt (zum Einscannen in der App)...den gibt's auch in Papier.

Und genau das ist der Punkt. Der muss digital überprüfbar sein...
Ob Du nun nen QR Code in ner App oder auf Papier denen zum Scannen gibst...

Das räumen die ja auch ihren eigenen Leuten ein. Insbesondere mit Rücksicht auf ältere, die nicht so fit im Smartphonethema sind.

Aber ja, das hat das gelbe Buch nicht zu bieten.

Viele Grüße,
Axel
 
Servus Noah,

die Norweger legen wert drauf, richtig.

Impfpass ist sicher nicht das, was die sehen wollen.
Aber den QR Code, den man dann bekommt (zum Einscannen in der App)...den gibt's auch in Papier.

Und genau das ist der Punkt. Der muss digital überprüfbar sein...
Ob Du nun nen QR Code in ner App oder auf Papier denen zum Scannen gibst...

Das räumen die ja auch ihren eigenen Leuten ein. Insbesondere mit Rücksicht auf ältere, die nicht so fit im Smartphonethema sind.

Aber ja, das hat das gelbe Buch nicht zu bieten.

Viele Grüße,
Axel
Das ist richtig , okay könnte sozusagen die doppelte Absicherung sein , die bekommt man online zugeschickt und ausgedruckt in Papierform ……
 
Servus Noah,

die Norweger legen wert drauf, richtig.

Impfpass ist sicher nicht das, was die sehen wollen.
Aber den QR Code, den man dann bekommt (zum Einscannen in der App)...den gibt's auch in Papier.

Und genau das ist der Punkt. Der muss digital überprüfbar sein...
Ob Du nun nen QR Code in ner App oder auf Papier denen zum Scannen gibst...

Das räumen die ja auch ihren eigenen Leuten ein. Insbesondere mit Rücksicht auf ältere, die nicht so fit im Smartphonethema sind.

Aber ja, das hat das gelbe Buch nicht zu bieten.

Viele Grüße,
Axel
Das mag sein, dass das mit Papier und QR Code funktioniert...
 
Das mag sein, dass das mit Papier und QR Code funktioniert...
Das muss so funktionieren denn mein Kumpel (2 Jahre älter als ich ) mit dem ich schon über 20 Jahre nach Norwegen fahre wird sich nicht ums verrecken ein Smartphone anschaffen. :abgelehnt: Angeln kann er ja, aber erkläre mal einem Blinden einen Farbfernseher.:a010::a055:
 
...ja so funktioniert es.

QR-Code vorlegen aus dem die Impfdaten bzw. Test-Daten und die Person hervorgeht, dies wird dann mit der Personen-Identifizierung durch den Reisepass (Personalausweis) abgeglichen.

In welcher Form der QR-Code vorgelegt wird, also auf dem Handy, Laptop, Papier oder sonstigen Geschichten spielt keine Rolle. Er muss sich nur auslesen lassen.

Gruss
Smolt
 
...ja so funktioniert es.

QR-Code vorlegen aus dem die Impfdaten bzw. Test-Daten und die Person hervorgeht, dies wird dann mit der Personen-Identifizierung durch den Reisepass (Personalausweis) abgeglichen.

In welcher Form der QR-Code vorgelegt wird, also auf dem Handy, Laptop, Papier oder sonstigen Geschichten spielt keine Rolle. Er muss sich nur auslesen lassen.

Gruss
Smolt
Da ist man sich ja einig, nur eben der gelbe Impfpass alleine wird nicht reichen...was die Ausgangsfrage war...da kann die WHO noch so sehr mit dem Finger wackeln.
 
Ich glaube den gelben Impfpass kannst du vergessen, das Teil kann sich doch jeder nach belieben nachmachen wie er will, genau so wie die netten Sticker die in ihn eingeklebt werden.

Gruss
Smolt
 
Vielleicht mal zur Erklärung wie es hier in Norwegen läuft:

Wir gehen hier zum Arzt und unsere Daten werden direkt vom Arzt digital in ein zentrales System gespeichert.
Jeder kann dann zu jeder Zeit z.B. seine persönlichen Impfdaten (Impfstoff, Zeitpunkt usw.) online abrufen. Das gleiche gilt für Testresultate wie z.B. Coronatest.

Seit heute gibt es die Möglichkeit sich die Daten als Corona-Certificate u.a. in Form eines QR-runterzuziehen. Alles also ganz entspannt und easy.
Da hängt Deutschland leider doch etwas hinterher, wo man jetzt in die Apotheke gehen muss um seine Impfdaten zu digitalisieren ^^.

Mit einem digitale abrufbaren Gesundheitsregister, wie es in vielen anderen Ländern schon lange abrufbar ist, wäre man in so einer Situation schon bedeutend weiter.

Gruss
Smolt
 
Oben