Diskusionen zu Einreisebedingungen Norge u Transitländer

Wenn man alle bisherigen Erfahrungsberichte nimmt, ist die Registrierung notwendig und es tatsächlich falsch auf der Seite beschrieben.

…..??????

Dort steht‘s doch eigentlich genau so wie es in der Praxis abläuft. Alle müssen sich registrieren. Die Ausnahmen stehen dann unten im Text.

Zitat entrynorway.no :

Registrierung der Einreise nach Norwegen​

Aufgrund des Coronavirus müssen Personen, die in das Königreich Norwegen einreisen, die Informationen zur Verfügung stellen, die erforderlich sind, um die Quarantänebestimmungen einhalten zu können, die nationalen Vorsichtsmaßnahmen zu verbessern und einen Beitrag zum System Norwegens zur Erkennung und Nachverfolgung von Krankheiten zu leisten.
Reisende müssen in der Lage sein, eine Bestätigung eines geeigneten Aufenthaltsorts für die vorgeschriebene Quarantänezeit vorzulegen.
Wenn Sie sich schon einmal registriert haben, können Sie sich mit derselben Handynummer, E-Mail-Adresse oder mit demselben ID-Porten wie beim letzten Mal anmelden, um zu prüfen, welche Informationen Sie dabei angegeben haben.
Wenn Sie beim Ausfüllen des Formulars Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Callcenter, per E-Mail unter support@entrynorway.nooder telefonisch unter +47 33 41 28 70
Weitere Informationen finden Sie hier
Ausnahme
Personen, die vollständig geimpft sind oder in den letzten sechs Monaten von COVID-19 genesen sind und ein gültiges digitales COVID-Zertifikat der EU vorlegen können, unterliegen keiner Einreiseregistrierung.


Gruss
Smolt
 
…..??????

Dort steht‘s doch eigentlich genau so wie es in der Praxis abläuft. Alle müssen sich registrieren. Die Ausnahmen stehen dann unten im Text.

Zitat entrynorway.no :

Registrierung der Einreise nach Norwegen​

Aufgrund des Coronavirus müssen Personen, die in das Königreich Norwegen einreisen, die Informationen zur Verfügung stellen, die erforderlich sind, um die Quarantänebestimmungen einhalten zu können, die nationalen Vorsichtsmaßnahmen zu verbessern und einen Beitrag zum System Norwegens zur Erkennung und Nachverfolgung von Krankheiten zu leisten.
Reisende müssen in der Lage sein, eine Bestätigung eines geeigneten Aufenthaltsorts für die vorgeschriebene Quarantänezeit vorzulegen.
Wenn Sie sich schon einmal registriert haben, können Sie sich mit derselben Handynummer, E-Mail-Adresse oder mit demselben ID-Porten wie beim letzten Mal anmelden, um zu prüfen, welche Informationen Sie dabei angegeben haben.
Wenn Sie beim Ausfüllen des Formulars Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Callcenter, per E-Mail unter support@entrynorway.nooder telefonisch unter +47 33 41 28 70
Weitere Informationen finden Sie hier
Ausnahme
Personen, die vollständig geimpft sind oder in den letzten sechs Monaten von COVID-19 genesen sind und ein gültiges digitales COVID-Zertifikat der EU vorlegen können, unterliegen keiner Einreiseregistrierung.


Gruss
Smolt

In dem Absatz der englischen Version steht es komisch drin, das es nur die Personen machen müssen, deren Land einer Qurantänepflicht unterliegt, also quasi nicht grün sind...daher kam die Unsicherheit...das ist die Verlinkung von entrynorway und in Frage gestellt wurde es von @Noob-Flyer

Entry registration

People arriving in Norway from countries/areas that are subject to a duty to quarantine must register before crossing the border. This also applies to Norwegian citizens, but not to people who are fully vaccinated and people who have recovered from COVID-19 during the past 6 months. Travellers must complete their registration prior to their arrival in Norway and may only register their journey in the 72 hours before their time of arrival.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht, wir wollen Anfang August und ich glaube hier war noch jemand aus der Schweiz, der im Juli wollte. Bis Ende August gibts dann also vielleicht schon ein, zwei Erfahrungen zu teilen... Leider gehen die Zahlen im Moment ja wieder hoch, da wird das noch wichtig mit dem Zertifikat.
Ich habe meine Schweizer Impfung auf die Deutsche Corona-Warn App eingelesen. Hat funktioniert.
Jetzt habe ich den QR-Code in Papier- und Digitaler Form.
 
Ich habe meine Schweizer Impfung auf die Deutsche Corona-Warn App eingelesen. Hat funktioniert.
Jetzt habe ich den QR-Code in Papier- und Digitaler Form.
Auch wenn das funktionieren sollte: besser nicht. Sowas kann - muss nicht - enorme Probleme geben beim Zoll.

Ja, auch wir haben alle das CH-Zertifikat sowohl ausgedruckt als auch in der App. Wir werden das am Freitag vorzeigen, uns aber dennoch registrieren vor der Reise.

Die CH ist noch nicht angeschlossen, die EU-Kommission zickt rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,

weiß schon jemand, ob in Norwegen das Gepäck wieder durchgecheckt wird am Flughafen, bei Verbindung mit Skandi Airline? Glaube die hatten das aufgrund von Corona letztes Jahr mal aufgehoben.
 
ok, ich bin einfach sehr froh, wenn ihr ein feedback geben könnt wie es gelaufen ist.

Registrieren heisst was, Molluska ?
 
ok, ich bin einfach sehr froh, wenn ihr ein feedback geben könnt wie es gelaufen ist.

Registrieren heisst was, Molluska ?
ausgehend von
Travel to Norway

muss sich jeder, der aus einem grünen (=Land ohne Einreisequarantäne, Entry quarantine and rules upon arrival in Norway ) Land einreist 72h oder weniger vor der Einreise registrieren. entrynorway.no und dann vor Ort testen lassen (Schnelltest).

Sobald das Zertifikat an die EU angeschlossen ist, entfällt die Registration und der Schnelltest vor Ort. Mit dem Impfzertifikat kann auch aus einem "roten" Land eingereist werden.
 
Moin Zusammen. Wie schon geschrieben, war die Anreise über Travemünde Trelleborg vollkommen problemlos. Am Grenzübergang von Schweden nach Norwegen an der E6 standen wir knapp 3 Stunden im Stau. 2 Erwachsene komplett geimpft, kein Test und Anmeldung erforderlich. 2 Kinder unter 12 ungeimpft auch kein Problem, brauchten auch keinen Schnelltest. 1 Erwachsener 10 Tage nach der 2. Impfe konnte auch ohne Schnelltest passieren. Jeder Ausländer wurde kontrolliert. Es konnte vor Ort ggf ein Schnelltest durchgeführt werden. Und jetzt mache ich endlich Urlaub. Petri
 
Hallo, kleiner Erfahrungsbericht zur Anreise mit Flugzeug über Amsterdam nach Trondheim. Wir ( 3 ×voller Impfschutz, 1x erste Impfung) sind gestern von Frankfurt mit KLM geflogen. Am Schalter Frankfurt schleppende Abfertigung, 2 Std. In der Schlange. Die 3 mit vollem Impfschutz benötigten nur Zertifikat, der mit einer Impfung einen Antigentest. In Amsterdam erfolgte keine weitere Kontrolle. 50 Min. Aufenthalt im Transitbereich , dann Weiterflug. In Trondheim Kontrolle an 3 Schaltern. Die drei mit vollem Impfschutz mussten lediglich Ausweis und ImpfZertifikat vorzeigen, bekamen dann einen kleinen hellgrauen Punkt auf den Ausweis geklebt. Der unvollständig geimpft musste Ausweis, 24 Std. Antigentest und Registrierungsformular vorweisen, bekam dann einen weißen Punkt auf den Ausweis. Weitergang zur nächsten Kontrollstelle. Die mit grünen Punkt konnten passieren und hingehen wohin sie wollten.Der mit weißem Punkt musste sich einem Antigentest unterziehen (kostenlos ). Es wurden keine Quarantänemassnahmen ergriffen. Da wir noch einen Weiterflug nach Sandnessjoen hatten gingen wir in diesen Bereich. Stellen unterwegs fest, dass unser Gepäck Runden auf dem Band drehte, obwohl uns in Frankfurt versichert worden war, dass das Gepäck durchgecheckt würde. Der Weiterflug war dann pünktlich.
Fazit : alles hat gut geklappt. Grenzschützer waren freundlich und informiert. Auf dem Airport in Trondheim war sehr wenig Betrieb. So jetzt ist genug, ich muss auf Boot,
traumhaftes Wetter und hoffentlich dicke Fische.
Vielen Dank für deine Zeilen, das macht Hoffnung, dass es mit unserem ungeimpften Sohn auch so klappt.
 
Moin Zusammen. Wie schon geschrieben, war die Anreise über Travemünde Trelleborg vollkommen problemlos. Am Grenzübergang von Schweden nach Norwegen an der E6 standen wir knapp 3 Stunden im Stau. 2 Erwachsene komplett geimpft, kein Test und Anmeldung erforderlich. 2 Kinder unter 12 ungeimpft auch kein Problem, brauchten auch keinen Schnelltest. 1 Erwachsener 10 Tage nach der 2. Impfe konnte auch ohne Schnelltest passieren. Jeder Ausländer wurde kontrolliert. Es konnte vor Ort ggf ein Schnelltest durchgeführt werden. Und jetzt mache ich endlich Urlaub. Petri

Hattet ihr die Kinder vor der Einreise registrieren müssen??
 
Hi, hat schon jemand Erfahrung bei der Einreise mit Kindern gemacht? Wir wollen am 14 August mit der Color Line
von Hirtshals nach Kristiansand.
Meine Frau und ich sind vollständig geimpft und haben die COVpass App mit unseren Impfdaten.
Was ist mit unseren Mädels (8 und 15 Jahre)?
Müssen wir noch etwas tun und wenn ja, was?
Überall liest man etwas anderes.
Wenn jemand eine fundierte Antwort hat, wäre ich dankbar.
LG, Christian
Der Zöllner gestern Abend sagte uns, dass Kinder unter 12 keinen Test brauchen. Bei deiner 15 jährigen kann ich dir leider nicht helfen.
 
Auch wenn das funktionieren sollte: besser nicht. Sowas kann - muss nicht - enorme Probleme geben beim Zoll.

Ja, auch wir haben alle das CH-Zertifikat sowohl ausgedruckt als auch in der App. Wir werden das am Freitag vorzeigen, uns aber dennoch registrieren vor der Reise.

Die CH ist noch nicht angeschlossen, die EU-Kommission zickt rum.
Ich sehe das ziemlich Entspannt. Versuche möglichst wenig verschiedene Theorien mit zu lesen :biglaugh: . Aber ich werde Berichten ob alles klar ging.
 
Ich sehe das ziemlich Entspannt. Versuche möglichst wenig verschiedene Theorien mit zu lesen :biglaugh: . Aber ich werde Berichten ob alles klar ging.
ich habe es getestet: ja, man kann den Code in die Deutsche Corona-Warn-App einlesen. Aber ob der auch erfolgreich "überprüft" werden kann ist eine andere Frage.
 
ich habe es getestet: ja, man kann den Code in die Deutsche Corona-Warn-App einlesen. Aber ob der auch erfolgreich "überprüft" werden kann ist eine andere Frage.
Ja habe ich auch und in meinem Umfeld funktioniert es auch.
Bin aber Erstmal von hier weg :ergibmich: .
Habe in anderen Themen Fragen die mich mehr beschäftigen.:biglaugh:
 
Ich hoffe doch, dass das CH Zertifkat auf Deutschen Apps und Scannern funktioniert. Das war ja grad der Grundgedanke des EU einheitlichen Standards, den sie ja dem Schweizer System auch bescheinigt hat (technisch zumindest)
 
Oben