Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer weiß, ob der eine oder andere Norweger bei der organisierten Schmuggelei
nicht auch die Finger mit im Spiel hat ??
Das weiß ganz sicher keiner zu 100%, eher im Gegenteil! Und genau deshalb müssen Sie auch nen Weg finden das anständig abzufangen. Nur das anpassen der 18kg Regel wird jedenfalls keinen einzigen Schmuggler davon abhalten das ganze nicht auch weiterhin zu machen… man sollte auch verstehen, dass sich einige Politiker in Norwegen wie auch in jedem anderen Land gerne Opfer suchen über die es sich am einfachsten schimpfen lässt und das sind hier halt leider die Angler. Ich bin gespannt was sie am Ende machen, sicher helfen kann am letztendlich nur an an den Grenzen präsenter zu werden und konsequenter durchzugreifen.
 
Gibt es bewusstes Catch and Release im Skiurlaub mit Folgen für die Fauna?
Wen sich dann eineR den Apres Ski schlundauf Revue passieren lässt und es über den Igel kübelt, dann schon. Ansonsten Nein!

Zurück zum Thema.
 
Polen Markt Fachmann ( da kennt sich jemand mit Preisen aus ) , bestimmt oft nach Polen gefahren um Schmuggelwaren zu kaufen !!
Langsam ist es nicht lustig nur zu hören " die Polen sind alle Schmuggler "
Ich habe nur gesagt, das mir aufgefallen ist, wie günstig Fisch in Polen ist. Alle Dinge im Supermarkt sind unseren Preisen sehr ähnlich und wenn Du auf dem europäischen Markt Fisch einkaufen willst, zahlst Du bereits Preise, die ich nicht mit dem Verkaufspreisen, für zum Beispiel geräucherten Heilbutt, im Einklang stehen. Verlustgeschäfte werden da sicherlich nicht gemacht. Daher habe ich auch nur meine Vermutung geäußert.
Ich bin auch kein Polenmarktbesucher, mein Freund hat ein Ferienhaus in Polen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr mal kurz darüber nachdenken würdet was ihr hier so schreibt. 🤔
Keine Beleidigung gegen Personen, oder auch ganze Bevölkerungsgruppen bitte.
Da verstehe ich keinen Spaß.
 
Man darf die politische Dimension nicht außer Auge lassen. Ob ausländische Touristen nach Herzenslust angeln dürfen, interessiert in Norwegen sicher nur einen sehr überschaubaren Kreis. Für einen größeren Kreis dürften Touriangler tendenziell ein Ärgernis darstellen, oder Konkurrenz.
Es ist insofern recht unorientiert, mit dem Finger auf die Einheimischen zeigen zu wollen. Oder ihnen vorzuhalten, dass sie halt besser kontrollieren müssen.

Die Stimmungsmache, die jetzt in der Presse abläuft, spiegelt zum Teil mein eigenes Unbehagen, wenn ich die Entwicklung der letzten Jahre anschaue. Ich bin daher ja ganz aufs Uferangeln umgestiegen. Unauffällig, anspruchsvoll, selektiv, „light“… dennoch werde ich wohl als Kollateralschaden der Kampagne gegen die „deutschen Dreimaster“ (oder wie hießen die gleich?) enden.
 
Ob die 18kg Filet pro Person nun vom Ufer oder vom Boot geangelt werden, ist einen größeren
Kreis der Norweger sicherlich schlicht weg egal !
Wenn nicht sogar ein Ärgernis oder gar Konkurrenz !! :wink:
 
Man darf die politische Dimension nicht außer Auge lassen. Ob ausländische Touristen nach Herzenslust angeln dürfen, interessiert in Norwegen sicher nur einen sehr überschaubaren Kreis. Für einen größeren Kreis dürften Touriangler tendenziell ein Ärgernis darstellen, oder Konkurrenz.
Es ist insofern recht unorientiert, mit dem Finger auf die Einheimischen zeigen zu wollen. Oder ihnen vorzuhalten, dass sie halt besser kontrollieren müssen.

Die Stimmungsmache, die jetzt in der Presse abläuft, spiegelt zum Teil mein eigenes Unbehagen, wenn ich die Entwicklung der letzten Jahre anschaue. Ich bin daher ja ganz aufs Uferangeln umgestiegen. Unauffällig, anspruchsvoll, selektiv, „light“… dennoch werde ich wohl als Kollateralschaden der Kampagne gegen die „deutschen Dreimaster“ (oder wie hießen die gleich?) enden.
Ist doch Quatsch, den Norweger interessiert doch nicht ob Du vom Ufer aus angelst oder vom Boot,
Bootsangeln hat in Norwegen eine lange Tradition (auch unter den Norwegern).

Es geht doch um Massenfänge bzw. Ausfuhr und das der Fisch nicht richtig verwertet wird.

Wenn Du in einem X-beliebigen Ort in Norwegen beim Bauern Harald wohnst und ein kleines Boot gemietet hast
und fährst damit zum Angeln und verwertest den Fisch hinterher vernünftig hat keiner was dagegen.
Vermutlich bist Du sogar der einzige Angler auf dem Fjord und wirst beäugt wie Du dich anstellst,
mit etwas Glück bekommst Du wenn Du wieder anlegst und die Kiste leer ist auch Tipps wo wie was geht.

Bin auch gerade zurück aus Norwegen, alles wie immer, freundliche hilfsbereite Norweger die sich freuen wenn Du einen schönen Urlaub hast
und Ihnen den ein oder anderen Fisch übrig lässt damit sie über den Winter kommen.:wink:
 
Ist doch Quatsch, den Norweger interessiert doch nicht ob Du vom Ufer aus angelst oder vom Boot,
Bootsangeln hat in Norwegen eine lange Tradition (auch unter den Norwegern).

Es geht doch um Massenfänge bzw. Ausfuhr und das der Fisch nicht richtig verwertet wird.

Wenn Du in einem X-beliebigen Ort in Norwegen beim Bauern Harald wohnst und ein kleines Boot gemietet hast
und fährst damit zum Angeln und verwertest den Fisch hinterher vernünftig hat keiner was dagegen.
Vermutlich bist Du sogar der einzige Angler auf dem Fjord und wirst beäugt wie Du dich anstellst,
mit etwas Glück bekommst Du wenn Du wieder anlegst und die Kiste leer ist auch Tipps wo wie was geht.

Bin auch gerade zurück aus Norwegen, alles wie immer, freundliche hilfsbereite Norweger die sich freuen wenn Du einen schönen Urlaub hast
und Ihnen den ein oder anderen Fisch übrig lässt damit sie über den Winter kommen.:wink:
Es geht politisch nicht zuletzt darum, wie eine Branche „rüberkommt“. Mir persönlich (und ich gehe mal davon aus, dass das nicht nur mir so geht), gefällt ein hochmotorisierter bzw. - intensivierter „Sport“ wenig.
Dieses subjektive Empfinden ist hier (wie so oft) noch mit handfesten Argumenten gespickt.
— -
Dass die Norweger ein überaus freundliches Volk sind, ändert daran nichts.
 
Solange in Norwegen kein Angelverbot ausgesprochen wird, ist es uns egal.
Wir buchen unsere Lieblingsanlage auf Soroya (ist für 2025 gebucht ).
Ist uns auch schnuppe, was die Bude und Boote kosten.
Wir bekommen am Monatsende vom Arbeitgeber Geld überwiesen.
Wenn man keinen Fisch mehr mitnehmen darf, auch egal.
Kann man in Deutschland bei Edeka kaufen.
Vor Ort ist es natürlich gut, wenn man seinen gefangenen Fisch essen darf.
Wir sind wahrscheinlich die schlechtesten Angler mit der fast besten Ausrüstung….
Wir sitzen im Boot mit einer Circlehookmontage (Großer Köderfisch), gucken 👀 in die Natur und erfreuen uns an der Ruhe.
Es gibt vor Ort auch nette Getränke, dazu leckeres Essen und auch einige Ausflüge mit dem E-Bike.
Die örtliche Kneipe wird auch aufgesucht, um dort mal einige Biere 🍺 für unglaublich viel Geld zu inhalieren.
Ist einfach Urlaub pur in Nordnorwegen….
Heiko, jetzt hast du aber mal richtig einen raus gehauen und auch mal gezeigt, wie unterschiedlich das Angeln und Urlaub in Norwegen auch sein kann. Mit der Einstellung gehörst du ganz sicher einer sehr kleinen Minderheit an. Respekt !!!!
 
Es geht politisch nicht zuletzt darum, wie eine Branche „rüberkommt“. Mir persönlich (und ich gehe mal davon aus, dass das nicht nur mir so geht), gefällt ein hochmotorisierter bzw. - intensivierter „Sport“ wenig.
Dieses subjektive Empfinden ist hier (wie so oft) noch mit handfesten Argumenten gespickt.
— -
Dass die Norweger ein überaus freundliches Volk sind, ändert daran nichts.
Bootsangeln bedeutet doch nicht automatisch das man mit 70 oder 100 PS durch die Gegend fährt.
Zu vielen Hütten kann man einen 10, 15 im schlechtesten Fall auch 5PS Motor dazu mieten.
Das sind doch oft die Boote die vom Eigentümer selber genutzt werden, die liegen quasi vor jeder Hütte am Ufer.
Da schaut Dich keiner schief an, da fahren die Schulkinder mit zur Bushaltestelle am anderen Ufer um zur Schule zu kommen.
 
Ja. Was gibt es daran auszusetzen das jemand seinen Urlaub so verbringen möchte?
Nichts gibt es daran auszusetzen. Warum derjenige allerdings in einem Angelforum seine moralische Überhöhung anderen Anglern überstülpen möchte, ist für mich eben nicht nachvollziehbar. Aber Hauptsache er findet sich toll dabei und lässt uns alle dran teilhaben!
Petri! Oder halt auch nicht...
 
Nichts gibt es daran auszusetzen. Warum derjenige allerdings in einem Angelforum seine moralische Überhöhung anderen Anglern überstülpen möchte, ist für mich eben nicht nachvollziehbar. Aber Hauptsache er findet sich toll dabei und lässt uns alle dran teilhaben!
Petri! Oder halt auch nicht...
Ok, das ganze kam natürlich sehr überheblich und überzogen rüber. Aber ich glaube das sollte genau so sein um vielleicht den einen oder anderen Denkanstoß zu geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben