Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Kern hast Du natürlich Recht, wie das ganze von der Presse dort aber aufgeblasen wird, ist nichts als reiner Populismus und schlichte Gemüter springen offensichtlich über jedes Stöckchen...

Hab ich ja auch geschrieben das es zu dramatisch dargestellt wird.

Die Norweger werden halt auch ihre Bildzeitung haben... :a055:
 
Was møchtest du jetzt genau von mir? Soll ich dir Namen solcher Anlagenbetreiber nennen? Du muss dich damit zufrieden geben was ich geschrieben habe. Laesst sich hier aber aus der hiesigen Presse entnehmen. Also spekuliert ist das nicht und einer der Gruende dafuer das von der Fischereiministerin angekuendigt wurde, das eben auch das anmelden von Anlagen mit strengeren Regeln belegt werden soll.
Der norwegische Presse glaube ich genauso wenig wie der deutschen
 
Ich ergänze mal und schicke vorweg, dass es natürlich alles nur Vermutungen sind.
Aber würde ich sowas in meinem Heimatland sehen, wurde ich die gleiche Milchmädchenrechnung anstellen.
Wenn ich es von der Presse serviert bekomme, würde es mich noch eher aufregen.

Google Maps --> z.B. Norge Fishing Gjesvaer.pl
Fishing --> Galeria
Da liegen mal eben ca. 56 Dorsche/Skrei (ggf. auch paar andere Fischarten) am Steg.
Dahinter stehen 4 Mann
Schöner Tagesfang, bei minimalistischen 8kg Durchschnittsgewicht macht das eben 448kg Fisch.
Schlecht Filetiert bleiben ggf. 30% des Gewichtes über, liegen mal eben 134kg im Froster.
Geht man großzügig davon aus, dass es nicht nur die 4 am Bild gefangen haben, sondern einer das Foto macht und der 6te Mann schon das Essen vorbereitet.
Sind wir bei 22,5kg pro Person als Tagesfang.
Noch offene Fragen?
 
Also irgendwie beschleicht mich der Verdacht meine Intelligenz reicht nicht aus,
um das zuletzt geschriebene zu verstehen ! ? ( zum Glück gib´s ja bald die künstliche)
Wenn man denn die Anlagen, in denen Schmuggel betrieben wird, genau kennt,
warum klopft man denen nicht auf die Finger ?
Oder besser macht die Buden gleich dicht !
 
Der norwegische Presse glaube ich genauso wenig wie der deutschen
Man muss ja auch nicht alles glauben, was in der Presse steht. Wer es tut, ist selber schuld.
Fakt ist aber, dass so Meinungen in der breiten Masse gebildet werden. Ob gesteuert oder nicht sei dahingestellt.

Die Aufregung und Diskussionen sind da, damit müssen wir leben.
 
Ich ergänze mal und schicke vorweg, dass es natürlich alles nur Vermutungen sind.
Aber würde ich sowas in meinem Heimatland sehen, wurde ich die gleiche Milchmädchenrechnung anstellen.
Wenn ich es von der Presse serviert bekomme, würde es mich noch eher aufregen.

Google Maps --> z.B. Norge Fishing Gjesvaer.pl
Fishing --> Galeria
Da liegen mal eben ca. 56 Dorsche/Skrei (ggf. auch paar andere Fischarten) am Steg.
Dahinter stehen 4 Mann
Schöner Tagesfang, bei minimalistischen 8kg Durchschnittsgewicht macht das eben 448kg Fisch.
Schlecht Filetiert bleiben ggf. 30% des Gewichtes über, liegen mal eben 134kg im Froster.
Geht man großzügig davon aus, dass es nicht nur die 4 am Bild gefangen haben, sondern einer das Foto macht und der 6te Mann schon das Essen vorbereitet.
Sind wir bei 22,5kg pro Person als Tagesfang.
Noch offene Fragen?
Wie kannst du beurteilen, dass diese Übermenge nach Deutschland geschmuggelt wir? Meist haben Boots-/Anlagenbesitzer auch ein Kontingent bei der hiesigen Fischfabrik oder können Teile des Fanges an die Inselbewohner verteilen. Deine Annahmen sind doch recht spekulativ.
 
Wie kannst du beurteilen, dass diese Übermenge nach Deutschland geschmuggelt wir? Meist haben Boots-/Anlagenbesitzer auch ein Kontingent bei der hiesigen Fischfabrik oder können Teile des Fanges an die Inselbewohner verteilen. Deine Annahmen sind doch recht spekulativ.

Wo behaupte ich denn, dass der Fisch nach DE exportiert wurde?
Und ja das geschrieben beruht zur Gänze auf Vermutungen, steht da ja auch ganz zu Beginn.

Es soll lediglich veranschaulichen, wie schnell man sich eine Meinung zu diesem Thema bilden kann.
Wenn man will oder durch mediale Sensation zur Meinungsbildung bewegt wird.
 
Hallo Fangemeinde,
wenn es so ist, dass die rückläufigen Dorschbestände den Anglern angelastet werden, muss man diesen Fakt zurückweisen. (Ob dass uns jetzt hift??????....ich glaube nicht) ABER: Die Norweger können.....müssen und sollten mal deutlicher hinschauen,was mit ihrer Umwelt passiert. Gerade aus Norwegen zurück, habe ich noch den Anblick einer neuen Lachsfarm direkt vor unserem Fenster im Blick. Diese Anlage ist vom Gigantismus geprägt, wie ich noch KEINE gesehen habe. Sie liegt in einem windgeschütztem Flachgebiet, dass sicher die Kinderstube vieler Fische (war). Proteste der Menschen der Insel waren ohne Erfolg!!!!! Es geht um gewaltig viel Geld!
Im Frühjahr kann der Wind herkommen wo er will, manchmal habe ich den Eindruck, selbst bei Seewind stinkt die massiv ausgebrachte Gülle zum Himmel. Da die Norweger meist Frischwasser aus den Bergen trinken, kann ihnen die Nitratbelastung egal sein. Den Fischen ist es aber sicher nicht egal, wenn millionen Tonnen Nitrate im Meer "verschwinden"! Weiterhin wird in der Schifffahrt giftige Farbe eingesetzt, um die Seepockenbelastung der Schiffe zu minimieren. Nachweislich schädigt diese Farbe auch die Fischeier bzw. Larven des Dorsches. Noch ein Fakt ist die in den letzten Jahren sprunghaft angestiegene Ernte des Seetanges(mein Eindruck)! Ebenfalls eigentlich der Kindergarten der Seefische. Und der Klimawandel kommt jetzt auch noch dazu!!!!
Ich hoffe auch norwegische Verantworliche lesen (vieleicht gern mal) mit und kommen zu einem AHA-Effekt! Die Hoffnung stirbt zuletzt!
 
NACHRICHTENZENTRUM TROMS UND FINNMARK
9. Juli 2024 um 20:14

in Tromsø: 6 von 7 Fällen von schwerem Fischschmuggel aus zugelassenen Touristenfischereien​


In Tromsø und der Finnmark kam es in der ersten Jahreshälfte zu sieben Anfällen mit einem Gewicht von über 250 Kilo. Sechs dieser Fänge stammen aus registrierten Touristenfischereien.
Dies zeigt Zahlen des Zolldienstes, zu denen die Zeitung iTromsø Zugang erhalten hat.
An den Grenzbahnhöfen und an den Flughäfen kam es insgesamt zu 30 Beschlagnahmungen, davon handelte es sich bei der Hälfte um Angeltouristen aus registrierten touristischen Angeleinrichtungen.
Unter den Schmugglern seien vor allem Deutsche, Polen und Litauer, Hauptfang sei Kabeljau, schreibt die Zeitung.
Der Zoll hat keinen Dialog oder Kontakt mit den Unternehmen, die im Fischereitourismus tätig sind. - Ja, wir bekommen ab und zu Trinkgeld, aber wir bekommen es oft von der lokalen Bevölkerung, die frustriert ist, dass sie selbst kaum noch „gekochten Fisch“ zum Abendessen bekommen. weil die Fjorde leer sind. „Soweit ich weiß, hat uns niemand, der solche Einrichtungen betreibt, angerufen und uns einen Tipp gegeben“, sagt Tom Olsen, Gebietsleiter der Zollbehörde für Nordnorwegen, gegenüber der Zeitung.


Eine rudimentäre Übersetzung und sieben Fälle im halben Jahr sind sicher nicht viel, aber der Lobbyismus ist nicht zu unterschätzen. Der link zu NRK


Dieser Pressebericht ist ein schönes Beispiel wie man Zahlen "benutzen" kann.
Es werden verschiedene Zusammenhänge dargestellt:
  • 6 von 7 "Großschmugglern" aus registrierten Camps
  • insgesamt 30 Beschlagnahmungen
  • die Hälfte der 30 Beschlagnahmungen aus registrierten Camps
Um diese 30/15 Beschlagnahmungen irgendwie einordnen zu können fehlen aber die relevanten Zahlen um das in ein Verhältnis zu setzen - Wieviele Kontrollen und wieviele Touristen stehen den 30/15 Beschlagnahmungen denn gegenüber?
Wieviel Prozent der Kontrollen führen denn zu einer Beschlagnahmung? 80% oder 0,x%?

Man könnte es dann nämlich auch anders rum formulieren: Prozentsatz x hat sich vorbildlich an alle Regeln gehalten / hat gegen die Regeln verstoßen. Das wäre die eigentlich relevante Information.

Es ist aber auch egal - ich mach mir da nichts vor, am Ende muss ich als Touristen-Angler die Regelungen genau so hinnehmen wie sie kommen und habe auf diese Entscheidungen keine realistischen Einflussmöglichkeiten.

Von daher hoffe ich einfach, dass es für mich als Tourist auch in Zukunft noch die Möglichkeit geben wird halbwegs vernünftig in Norwegen zu angeln.
 
Das ist dein Problem. Disqualifiziert dich aber hier mit zu diskutieren, wenn es an Hintergrundwissen fehlt.

Wer oder was qualifiziert Dich denn überhaupt, über andere hier und im Netz derart den Stab zu brechen und sie der Diskussion fern zu empfehlen? Widerwärtige Hybris!
 
Das ist dein Problem. Disqualifiziert dich aber hier mit zu diskutieren, wenn es an Hintergrundwissen fehlt.
Komm mal runter von deinem hohen Ross, in jeder Pressemitteilung steckt ein Stück Wahrheit und irgendetwas wird wahr davon...aber dafür brauchst du dich nicht rühmen und es pushen...auch wenn es hier ein offenes Geheimnis ist das du am liebsten alle Angeltouristen aus Norwegen verbannen würdest, denn genau diesen Eindruck hinterlässt du hier mit deiner Art...aber auch das wird nicht passieren, man wird etwas ändern, aber auch da mit Fingerspitzengefühl und man wird die Anlagen stärker in die Pflicht nehmen.
 
Ich stelle mal hier eine Theorie in Raum. Ich glaube, das die Norweger die Camps für eine breite Masse mit der Zielsetzung, innerhalb weniger Tage die Ausfuhrmenge zu erzielen, nicht als Tourismus verstehen.
Versetzt man sich in die Sichtweise der Norweger, sind da mitunter viele unschöne Bilder im Gedächnis eingebrannt.
Ich glaube das der norwegische Staat über Kontrollen und anderes hier in Zukunft ansetzen wird.
Es gibt viele Tourismusbeispiele, wo Fehlentwicklungen sich auf die Meinungsmache auswirkten.
Spontan fällt mir da Malle mit der Partyszene ein. Was meint ihr dazu, Eigeninteresse mal ausgeblendet?
VG
 
Komm mal runter von deinem hohen Ross, in jeder Pressemitteilung steckt ein Stück Wahrheit und irgendetwas wird wahr davon...aber dafür brauchst du dich nicht rühmen und es pushen...auch wenn es hier ein offenes Geheimnis ist das du am liebsten alle Angeltouristen aus Norwegen verbannen würdest, denn genau diesen Eindruck hinterlässt du hier mit deiner Art...aber auch das wird nicht passieren, man wird etwas ändern, aber auch da mit Fingerspitzengefühl und man wird die Anlagen stärker in die Pflicht nehmen.
Da muss ich den enttaeuschen. Nein ich will die Angler nicht aus Norwegen verbannen. Da arbeiten "die Angler" allerdings selber, sehr erfolgreich selbst drann. Hier fuehlen sich nur einige Kandidaten die anderswo schon nicht mehr schreiben duerfen, zu sicher und verdrehen Aussagen meinerseits.
Dies Aussagen sauge ich mir auch nicht aus den Fingern, sondern entnehme sie hier von offiziellen Stellen und aus der Presse. Das recht nuechtern betrachtet und zu aller meist ohne grosse Eigeninterpretitation. Die Aufregung entsteht da zumeist auf der anderen Seite.
Ja es wird was kommen und Aenderungen sind fuer einen Zeitraum bis ende August angekuendigt. Viele erleben mitlerweile hier das immer mehr und mehr kontrolliert wird und wer dann immer noch so deppert ist und sich nicht an die Gesetze haelt, spielt den Kraeften die touristische Angler hier wirklich nicht sehen wollen, bestens in die Haende.
Einzig meine Befuerchtung. Verstehen werden das mal wieder die Wenigsten. Besonder Beifallklatscher zu deinem Beitrag z.B.
 
Da muss ich den enttaeuschen. Nein ich will die Angler nicht aus Norwegen verbannen. Da arbeiten "die Angler" allerdings selber, sehr erfolgreich selbst drann. Hier fuehlen sich nur einige Kandidaten die anderswo schon nicht mehr schreiben duerfen, zu sicher und verdrehen Aussagen meinerseits.
Dies Aussagen sauge ich mir auch nicht aus den Fingern, sondern entnehme sie hier von offiziellen Stellen und aus der Presse. Das recht nuechtern betrachtet und zu aller meist ohne grosse Eigeninterpretitation. Die Aufregung entsteht da zumeist auf der anderen Seite.
Ja es wird was kommen und Aenderungen sind fuer einen Zeitraum bis ende August angekuendigt. Viele erleben mitlerweile hier das immer mehr und mehr kontrolliert wird und wer dann immer noch so deppert ist und sich nicht an die Gesetze haelt, spielt den Kraeften die touristische Angler hier wirklich nicht sehen wollen, bestens in die Haende.
Einzig meine Befuerchtung. Verstehen werden das mal wieder die Wenigsten. Besonder Beifallklatscher zu deinem Beitrag z.B.
siehst schon alleine deine letzte Bemerkung kannst und musst dir sparen, genauso bringst du die Leute gegen dich auf...aber entweder verstehst das nicht oder bist sogar darauf aus...und am Ende reizt jeder auf seine Weise Regeln und Gesetze aus, und wahrscheinlich auch du und von daher bringt es wenig mit den Finger auf einzelne zu zeigen und zu vermuten das sie sich nicht an die Regeln halten, in dem Fall an die Ausfuhrregel von Fisch...und wer sich nicht dran hält, der muss halt damit leben erwischt zu werden und entsprechend bestraft zu werden, ganz einfach...
 
Mit der Ausfuhrregel wird hier nur ein ganz spezieller Nerv getroffen, das Problem sind auch nicht die kleinen, die da mal 3 Kilo oder 5 Kilo mehr haben, auch wenn das in Prozenten viel klingt...Das ist im Einzelfall vermutlich nicht mal ein ganzer Fisch...Das juckt keinen Norweger, und da sind die Strafen auch unverhältnismäßig und befeuern den Schmuggel in großen Stil...und dieser Schmuggel ist das Problem...und wenn ein Norweger sagt ein fängt keinen Fisch mehr im Fjord, da muss er wahrscheinlich eher aufpassen nicht ausgelacht zu werden. Ich möchte nicht wissen wie viel andersrum von Norwegern rein geschmuggelt wird, aber das ist ja nicht das Thema...wie gesagt es wird Anpassungen in der Ausfuhrregel geben, da sind sich sicher alle einig und vermutlich werden die Anlagen stärker in die Pflicht genommen, aber keiner von uns sitzt in einem Gremium und hat da Mitspracherecht...also einfach abwarten und manchmal sich nicht zu wichtig nehmen und den Ball flach halten.
 
siehst schon alleine deine letzte Bemerkung kannst und musst dir sparen, genauso bringst du die Leute gegen dich auf..

Es sind immer die Selben und ganz ehrlich, sie gehen mir am A... vorbei. Ich muss denen nicht nach dem Mund reden und anbiedern war noch nie etwas, wofuer ich bekannt bin.
 
dann schauen wir mal, was der Herbst bringt. falls es eine Reduzierung der Menge und die "totale Überwachung" der Freizeitfischer ist, umso besser: ist dann vielleicht bald viel mehr Platz und mehr Auswahl an freien Unterkünften für die, die trotzdem weiterhin nach NO fahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben