Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, aber ich überleg schon seit gestern was der "Halten" Dorsch ist? Meinst du die klassischen Offshore-Dorsche die sich ans letzte Riff wagen? Ist ja weiter nördlich nichts anderes...
Ja, entschuldige. Das ist tatsächlich etwas kryptisch. Die Halten Bank liegt vor der Küste Trøndelags. Es gibt dort einen Dorschstamm, der pelagisch lebt und viel umher zieht. Eigentlich wie Skrei nur eben eine andere Region.
Dieser Dorsch zieht teils bis 20-30 km vor die Küste. Man fängt dann plötzlich haufenweise Dorsch im Mittelwasser, aber sie ziehen so schnell, dass es von einer Drift auf die nächste komplett vorbei sein kann.
Da wir teils diese Dorsche fangen, kann es das persönliche Bild davon, wie es hier um den Küstendorsch steht, verzerren.

 
Was habt ihr immer mit dem Einreiseverbot? Es werden auch noch andere Sachen geschmuggelt und zu schnell in Norwegen gefahren.
Ich kann Dir ganz genau sagen, was ich mit Einreiseverbot habe. Eine Geldstrafe tut den Leuten nicht immer weh - abhängig vom persönlichen Status und Einkommen juckt es einen vielleicht überhaupt nicht. Aber nicht mehr einreisen dürfen tut weh - nachhaltig.

Und zwischen etwas zuviel Alkohol einführen und deutlich zuviel Fisch ausführen darf Norwegen schon unterscheiden. Die Grenzen bei der Ausfuhr dienen dazu die Fischbestände zu schützen, die Fischerei nachhaltiger zu machen. (kann man von halten was man will)
Wenn Leute sich bewusst darüber hinweg setzen, darf das auch entsprechend hart bestraft werden. Ohne schmerzhafte Strafen kann man sich ansonsten die Gesetze sparen.
 
Das wäre ja auch direkter dem Problem zugewandt, als die Quote zu reduzieren - eine Maßnahme, an die sich dann erstmal diejenigen halten, die vorher auch schon die Regeln respektiert haben und diejenigen, die die 18 kg Quote bisher schon nicht interessiert hat machen sowieso weiter das was sie vorher auch getan haben.
Das stimmt so nicht - meine Kollegen, die auch gerne mal aus 18kg Limit - 24kg Ausfuhr gemacht haben ("Rundungsfehler") haben sich jetzt daran gehalten. Was nützt einem ein Limit, wenn es nur ein ca. Limit ist. Der nächste nimmt dann 24,5 kg mit und der übernächste rundet gleich auf 30 kg auf....
 
Und dann kommt so etwas wie in Tromsö raus , ich denke die 3 haben ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut !!! Ich habe immer eine Kofferwaage dabei .
Eine Kofferwage haben wir auch immer dabei wegen dem Gewicht der einzelnen Gepäckstücke. In unserer diesjährigen Anlage wurde allerdings penibelst kontrolliert wie schwer die Fischbox ist. Eine 18 sollte vorm Koma stehen - eine 19 war zuviel. Wer dann meint ganz schlau zu sein und womöglich weiteren Fisch im Handgepäck versteckt wird u.U. am Flughafen eine böse Überraschung erleben. Ich fand es wie schon vorher geschrieben sehr angenehm, dass sich dieses Jahr alle Kollegen daran gehalten haben. Und seien wir doch ehrlich... 18kg. reichen im Normalfall auch für einen Haushalt gut aus, zumal die meisten Norwegenfahrer ja in D auch noch angeln und dort verwertbaren Fisch fangen können.
 
Fisch im Handgepäck , wie bekloppt ist das denn , solche Zeitgenossen sollten sich auf ihren Geisteszustand untersuchen lassen !!!
 
Fisch im Handgepäck , wie bekloppt ist das denn , solche Zeitgenossen sollten sich auf ihren Geisteszustand untersuchen lassen !!!
Diese Aussage finde ich so pauschal sehr daneben.

Wenn ich mal nur 8kg mitnehmen sollte und fliege würde ich den Fisch gerne im Handgepäck mitnehmen. Das ist wenigstens garantiert das er ankommt!

Zusätzlich zu den 18kg noch was ins Handgepäck ist natürlich doof...

LG David
 
Unter Handgepäck verstehe ich einen Rucksack oder ein Bordcase , das auch nur ein bestimmtes Gewicht haben darf , da packe ich Tablet , Medikamente und wichtige Sachen rein aber Schmuggel doch nicht zusätzlich Fisch . Meine Aussage hat sich rein auf den Schmuggel bezogen . Wenn jemand sein Bordgepäck mit Fisch vollstopfen will nur zu . Für mich gehört Fisch immer in eine isolierte Box und nicht in eine Tasche , die ich dann ins Gepäckfach stopfe .
 
So mal auf die Schnelle gelesen , darf man 8 kg Filet eh nicht als Handgepäck mitnehmen , es sind nur 100 ml Dosen erlaubt .
 
Naja, gefrorene Filets würde ich jetzt nicht als Flüssigkeit einstufen...

Meine Balzer Kühltasche wirbt damit, das es "offizielle" Handgepäck Maße sind... Wegen dem Gewicht würde ich das aber nicht machen.

Ich weiß nicht ob das schon mal jemand gemacht hat... Also nicht geschmuggelt sondern offiziell. Aber in einer vernünftigen Kühltasche für eine Zeit von 10 bis 12 Stunden halte ich das für möglich. Ein Risiko was der Security Check sagt bleibt natürlich...

Aber egal, gehört hier auch nicht hin. Du hast ja nochmal deutlich gemacht wie du es gemeint hast und damit kann ich gut leben...

Wenn in einigen Anlagen jetzt kontrolliert wird finde ich das gut. Noch besser wenn der Betreiber nicht alleine da steht sondern zusammen mit den Behörden!

LG David
 
Gibt's hier schon einige Themen dazu
 
Unter Handgepäck verstehe ich einen Rucksack oder ein Bordcase , das auch nur ein bestimmtes Gewicht haben darf , da packe ich Tablet , Medikamente und wichtige Sachen rein aber Schmuggel doch nicht zusätzlich Fisch . Meine Aussage hat sich rein auf den Schmuggel bezogen . Wenn jemand sein Bordgepäck mit Fisch vollstopfen will nur zu . Für mich gehört Fisch immer in eine isolierte Box und nicht in eine Tasche , die ich dann ins Gepäckfach stopfe .
Du wirst umdenken, wenn Dein Gepäckstück (mit dem gefangenen Fisch) nicht ankommt!! Ist unserer Truppe einmal passiert. Das gesamte Gepäck wurde erst nach 4 Tagen angeliefert.
Was glaubst Du, wie froh wir waren, das jeder wenigstens 6Kg im Handgepäck hatte.
Solide Kühltasche oder -Box sind kein Problem.
Weder in Trondheim, Tromsø noch in Evenes Probleme damit beim einchecken gehabt.
 
Dann habt ihr bisher Glück gehabt , normal ist so etwas kein Handgepäck , vielleicht sehen es die Norweger nicht so eng . Woanders landet der Fisch in der Tonne .
 
War hier doch schon des Öfteren Thema, und, wie geschrieben wurde, werben Hersteller auch extra für Kühltaschen mit Handgepäck Maßen. Warum sollte es den kein Handgepäck sein? Es ist keine Flüssigkeit und das einzige was das Handgepäck einschränkt ist die Sicherheit. Auch ist relativ was wichtig ist. Medikamente hat man in der Tasche, Zuhause kann man nachkaufen. Von daher sind die eher auf dem Hinweg wichtig. Auf dem Rückweg sind die eher aufgebraucht. Mein Handgepäck ist voll mit der kompletten Kleidung. Sonst kommt da fast nichts rein. Auf dem Rückweg ist es mir dann auch egal ob die dreckige Wäsche ein paar Tage später ankommt. Kamera, Tablet usw sind bei mir alle im persönlichen Gegenstand, den ich neben dem Handgepäck haben darf. Das ist dann eine kleine Tasche damit. Du merkst, die Prioritäten wechseln zwischen Hinflug und Rückflug. Auf dem Rückweg soll der verderbliche Fisch ankommen, der Rest kann warten, Zuhause ist genug Ersatz.

Wegen dem Gewicht habe ich bisher noch keinen Fisch im Handgepäck mitgenommen, aber nachvollziehbar ist es allemal. Natürlich im Rahmen der erlaubten Gesamtmenge. Nur Mal so zum Nachdenken.
 
Das stimmt so nicht - meine Kollegen, die auch gerne mal aus 18kg Limit - 24kg Ausfuhr gemacht haben ("Rundungsfehler") haben sich jetzt daran gehalten. Was nützt einem ein Limit, wenn es nur ein ca. Limit ist. Der nächste nimmt dann 24,5 kg mit und der übernächste rundet gleich auf 30 kg auf....
Also, habe mir jetzt deinen Beitrag 3 x durchgelesen und komme nicht darauf was du sagen willst.
Du schreibst doch im Prinzip genau dass, was ich in dem zitierten Post geschrieben habe, nämlich das Quote kürzen letztlich dann hauptsächlich die bestraft, die sich bisher an die Regeln gehalten haben.

Deine Bekannten, die schlecht rechnen können, die würden dann doch bei einem Limit von 10 kg auch mehr mitnehmen.

Derjenige der vorher 18 kg eingehalten hat hält sich dann an die 10.

Hilf mir mal auf die Sprünge warum meine Aussage nicht stimmt, dass damit hauptsächlich diejenigen "bestraft" werden, die eigentlich bisher alles vorantwortungsbewusst gehandhabt haben.

Wenn deine Bekannten jetzt vorsichtiger geworden sind, dann doch weil sie die strengeren Kontrollen mitbekommen haben und nicht weil sie plötzlich einsichtig geworden sind, oder?!
 
Gerade aus der Region um Tromsö zurückgekehrt kann ich berichten, dass der norwegische Zoll am Flughafen nett aber bestimmt und penibel Angler kontrolliert hat.
 

Drei deutsche Touristen wurden heute in Tromsø am Flughafen vom Zoll angehalten und für zu viel Fisch im Gepäck abgestraft:

23,5 kilo - 9.000 kroner.

25,4 kilo - 9.400 kroner.

27,2 kilo - 9.800 kroner.

Alles beschlagnahmt und der Vernichtung zugeführt. Zusätzlich wurden alle bei der Polizei angezeigt bevor sie ihre Ausreise antreten durften.
Da hat der norwegische Zoll ja wieder ganze Arbeit geleistet und die richtig großen Fische an Land gezogen. Die Fischereilobby und ihre Fanboys, genau wie die die hier nach harten Strafen schreien, wird es freuen. 👍💪

Es scheint bei der ganzen Sache wohl eher so zu sein das der Norweger, speziell der beim Zoll, entweder zu Faul oder zu Dumm oder beides zusammen ist um den Schmugglern Herr zu werden. Da ist es einfacher ein paar Fischgeile Touris, mit fünf sechs Kilo mehr als erlaubt, abzuziehen.
Diese Helden der norwegischen Nation bekommen hoffentlich einen Orden von ihrem König!🙈
Die örtliche Presse macht das übrige draus und zuletzt kommt das dann in einem deutschen Norwegenangelforum an…..🤦‍♀️
 
das sehe ich ebenso.

Der 🇧🇻 Zoll lässt sich feiern, und bekommt auch hier von vielen Deutschen Applaus, für's Schnappen von paar Touris am Flughafen, die jeder 5kg zu viel für 1.000€ Strafe mitnehmen während jede Woche neun von zehn Doppelachs-Kühlhängern angstfrei voller Filet das Land verlassen, daß da einer mal erwischt wird, ist bei denen, die das gewerblich machen, bereits eingepreist.

Es ist wie immer: kontrolliert u. sanktioniert wird stets an den einfachsten u. schwächsten Stellen.

Wenn's der Norweger ernst meint, soll er den Fischtourismus mit einer Nullquote belegen, dann sind seine Fischer zufrieden und Ruhe ist, alles andere ist Aktionismus u. Zeigefinger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben