•   
  •   
 
 
 

Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Ich hab's bei CTS (Klick mich) mit Lesen versucht rauszufinden, bin gespannt wer dort für Norwegen was Griffgeteiltes (auch Leicht und in passenden Längen) findet.;)

Gruss Fredi

wie gesagt habe ich nur gehört. glaube die soroyatruppe hast sich glaube ich was aufgebaut. bin mir aber nicht sicher!!!!!!!
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

wie gesagt habe ich nur gehört. glaube die soroyatruppe hast sich glaube ich was aufgebaut. bin mir aber nicht sicher!!!!!!!

Gut möglich, vermute dann wurde für eine Griffteilung aber mit der Säge hantiert und mühsam eine Verbindung eingepasst, ich weiss es aber nicht.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Einige Leute der Sørøya-Truppe haben sich den Jig-Spin Blank von CTS in 130g aufgebaut. Der ist Griffgeteilt und für Norwegen denke ich bestens geeignet. Allerdings hatte jeder Blank irgend wie ne andere Aktion. Und er war bei weitem kräftiger als 60-130g. Irgend wo wurde da auch was zu geschrieben.

Gefunden: http://www.norwegen-angelforum.net/showthread.php/49777-CTS-vom-Rutenbauer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Einige Leute der Sørøya-Truppe haben sich den Jig-Spin Blank von CTS in 130g aufgebaut. Der ist Griffgeteilt und für Norwegen denke ich bestens geeignet. Allerdings hatte jeder Blank irgend wie ne andere Aktion. Und er war bei weitem kräftiger als 60-130g. Irgend wo wurde da auch was zu geschrieben.

Gefunden: http://www.norwegen-angelforum.net/showthread.php/49777-CTS-vom-Rutenbauer

Ohne einen Blank vorher in den Fingern gehabt zu haben, bleibt man vor Überraschungen am fertigen Gerät wohl nie ganz verschont. Da nützt auch eine WG Angabe wo man theoretisch über den Daumen ein anvisiertes Vertikalgewicht (Streuung: Wohl locker das 1.5 bis 2-fache über dem WG) ungefähr abschätzen kann, nur bedingt.

Nun, für meinen Norwegen Ruten-Bedarf bin ich ja bereits bestens bedient, aber ich finde die Diskussion hier interessant. Abgesehen davon finde ich den individuellen Eigenbau von Ruten schlicht eine sehr schöne Passion. Hätte ich genügend Zeit dafür, wäre ich wohl stark gefährdet, dass es auch mir den Ärmel reinzieht!

Gruss Fredi
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Ohne einen Blank vorher in den Fingern gehabt zu haben, bleibt man vor Überraschungen am fertigen Gerät wohl nie ganz verschont. Da nützt auch eine WG Angabe wo man theoretisch über den Daumen ein anvisiertes Vertikalgewicht (Streuung: Wohl locker das 1.5 bis 2-fache über dem WG) ungefähr abschätzen kann, nur bedingt.

Nun, für meinen Norwegen Ruten-Bedarf bin ich ja bereits bestens bedient, aber ich finde die Diskussion hier interessant. Abgesehen davon finde ich den individuellen Eigenbau von Ruten schlicht eine sehr schöne Passion. Hätte ich genügend Zeit dafür, wäre ich wohl stark gefährdet, dass es auch mir den Ärmel reinzieht!

Gruss Fredi

Tja das ist halt nen allgemeines Problem mit den Blanks. Viele gibt es hier nicht zu kaufen und so bleibt nur sich auf Videos usw. zu verlassen. Aber das ein Blank so ne Streuunghat darf eigentlich nicht sein. Zumindest von Xzoga und Expert kenne ich das nicht. Spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir einen Seeker Livebaitblank (Super Seeker) mit Spiral-Wrap fürs schwere Butt und NK-Angeln aufbauen zu lassen. Wird wohl auch nen Glücksspiel werden da ich in Deutschland noch nicht viel über die Blanks gelesen habe. Die Ammis wiederum stehn total auf die Teile.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Im Prinzip sind Blanks völlig überteuert, da wird schon sehr bewußt kalkuliert, daß Rutenbauen zur Leidenschaft werden kann. Wenn man etwas härter verhandelt, dann sieht man mal, wie viel Spielraum beim Nachlaß besteht ohne, daß dem Verkäufer jetzt die Tränen in die Augen schießen.

Ob die Blanks nun aus China oder Malaysia kommen ist mir schnuppe seit dem es Sportex nicht mehr gibt. Hauptsache sie taugen etwas und sind nicht so maßlos überteuert. Bei Fliegenruten stehe ich auch auf High-End, den es noch nicht aus China gibt. Bei Norwegengerät ist mir das ehrlich gesagt nicht so wichtig. Da ist mir die minimale Leistungsspanne zwischen einem Xzoga, Expert oder dem hier besprochenen Blank bis zum Jigging Master unwichtig den letzen Taler zu zücken, wobei ich diejenigen sehr gut verstehen kann, die das doch tun.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Ich habe gerade mal bei Mudhole geguckt. Stimmiges Preis-Leistungsverhältnis der Seeker. Interessant!
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

In dem sicheren Wissen darum, dass ich mal wieder die Eintracht der Schnäppchenjägerrunde störe:
1) Es ist schlicht aus der Luft gegriffen, zu behaupten, dass Blanks grundsätzlich zu teuer sind. Es gibt genügend seriöse Anbieter, die ne Menge Verstand und Wissen in ein Produkt stecken, es ausgiebig testen und erst dann am Markt platzieren. Das wirkt sich bekanntlich auf den Preis aus.
2) Es macht absolut keinen Unterschied, ob man Fliegenfischer oder Spinnfischer, Norwegenangler oder sonst was ist. In all diesen Fällen kann einfaches genügen oder aber es bestehen hohe Ansprüche. Meine Ansprüche sind, was die Angelei in Norwegen betrifft, hoch.
3) Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass man mit einem Blank, der keine 40 Eur kostet, ein Produkt erwirbt, dass auch nur im Ansatz vergleichbar ist mit einem Blank, für den das X- fache an Preis aufgerufen wird.
4) Es ist ne ganz simple Nummer, irgendwo in Chinaland ein Produkt zu Minimalkosten herstellen zu lassen, um es dann auf direktem Wege bei uns auf den Markt zu werfen. Ich nenn es mal das System ''Kick''. 4 T Shirts für ne Mark. Hierzu habe ich eine grundsätzliche Position. Und es nervt mich immer wieder an, dieses Billigkeitsprinzip.

Davon mal ab kann ich es natürlich absolut nachvollziehen, den Einstieg in den Rutenbau mit möglichst billigen Komponenten zu realisieren. Das macht in der Tat Sinn. Um so weniger Sinn macht es aber, zu hoffen oder gar zu behaupten, das so komponierte Endprodukt sei vergleichbar mit einem sehr viel teureren Produkt, egal ob von der Stange oder aber im Eigenbau/Individualaufbau hergestellt.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

also ich konnte nun schon öfter die so gepriesenen smith ruten in augenschein nehmen!!! und kann nur sagen das sie in meinen augen nicht besonders hochwerig(ring und zierwicklung) verarbeitet sind! zur kohlefaser kann ich keine aussage treffen. soviel nur zum preis.......................ich kann mir nicht vorstellen das die rohmaterialien von carbon sich sehr vom preis her unterscheiden und die fertigung eines blans zwischen was weiss ich einem und dreihundert euro liegen.
ich möchte nun nicht smith und co schlecht machen aber hier wird meiner meinung nach der peis durch nen namen bestimmt!!!!!!wie bei vielen anderen artikeln auch!!!
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Das sind eben geschmackliche und auch ethische Überlegungen, jedenfalls ist ein T-Shirt von Kikk ein T-Shirt und das von Joop eben nicht sehr viel besser. Klamotten sind gerade auch kein schlechtes Beispiel für Fertigung und Labelung nach entsprechendem Absatzklientel.

Das ist mit Blanks sicher so nicht ganz vergleichbar, trotzdem handelt es sich beim Entwicklen und Herstellen von Blanks nicht um Raketenwissenschaft, auch wenn es manche gerne so hätten.

z.B. Sage ist eine kleine Firma und macht hoffentlich noch alles selber und gibt darüberhinaus lebenslange Garantie. Eine inovative Firma und keine extreme Massenware. Das hat seine Kosten und seinen Preis. Völlig ok, kaufe ich gerne. Teuer und gut. Trotzdem habe ich eine Billig-Fliegenrute mit einem phantastisch geilen Blank, schnell mit richtig Power, trotzdem gefühlvoll. Da stimmen halt die Komponenten ansonsten nicht, billiger Rollenhalter, scheiß Kork usw...

Meine Sage hat 750€ gekostet und die billige 50€, was mir keiner glaubt, wenn er sie mal geworfen hat! Aufgemotzt mit anständigen Komponeten hätte ich mit diesem Blank für 100€ aber was Richtiges bauen können! Also ist es eben keine Raketenwissenschaft. Es bleibt viel Marketing und es bleiben natürlich die ethischen Überlegungen und Motive.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Was dem Preis wohl auch sehr entgegen kommt, ist die Tatsache das es sich um B-Ware handelt. Bin aber trotzdem am überlegen mir einen zu holen. Brauche zwar keinen, aber der Winter ist lang.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Wer hat den denn schon zu hause? mich würde mal das max. Senkgewicht interessieren.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Wer hat den denn schon zu hause? mich würde mal das max. Senkgewicht interessieren.

ich
und weiter vorne im tröt habe ich auch schon geschreieben wie ich das teil einschätze glaube ich. wie ein 15kg von xzoga nur im hinteren bereich natürlich durch die steckverbindung härter.
die wandungsstärke ist wie bei xzoga!
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Möglicherweise D oder F Ware. Wer weiss das schon. Der Werbetext bei Ebay liest sich jedenfalls gar nicht gut.

Powerprinter,
ich kann Dir so was von versichern, dass Carbon nicht gleich Carbon ist. Und da das so ist, gibt es enorme Preisunterschiede in dem jeweiligen CFK Material.
Übrigens liebe ich Ruten ohne Zierwicklungen oder sonstigen Zierrat. Zum Glück ist gerade meine EG Kaleido WS, was das betrifft, sehr dezent. Ich nehme an, aus Marketinggründen.

Genug der Polemik. Ist doch völlig ok, die ersten Schritte im Rutenbau mit ''preiswerten'' Basiskomponenten zu starten. Von mir aus in der Umsetzung mit diversem Ziergeflecht. Solange man nicht auf die Schnapsidee kommt, einen Satz Fuji Titanium Ringe zu verbauen...


Andreas,
soweit ich mich erinnere, ist Nick mit Seeker in Kontakt. Synit-NZL wäre auch ne Idee.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

der hat ja noch mehr schöne blanks im angebot !
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Falls jemand mal Synit Blanks ordern sollte, bitte ich um kurze Info ! Würden mich mehr als interessieren !

Für diejenigen welche gerade in einem Projekt sind, hier ein paar nette Rutenvorschläge, welche sich für mich sehr ansprechend darstellen.

http://www.gofishing.sg/forum/19-garfeeel-customised-marbling-rod-builder/
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Möglicherweise D oder F Ware. Wer weiss das schon. Der Werbetext bei Ebay liest sich jedenfalls gar nicht gut.

Powerprinter,
ich kann Dir so was von versichern, dass Carbon nicht gleich Carbon ist. Und da das so ist, gibt es enorme Preisunterschiede in dem jeweiligen CFK Material.
Übrigens liebe ich Ruten ohne Zierwicklungen oder sonstigen Zierrat. Zum Glück ist gerade meine EG Kaleido WS, was das betrifft, sehr dezent. Ich nehme an, aus Marketinggründen.

Genug der Polemik. Ist doch völlig ok, die ersten Schritte im Rutenbau mit ''preiswerten'' Basiskomponenten zu starten. Von mir aus in der Umsetzung mit diversem Ziergeflecht. Solange man nicht auf die Schnapsidee kommt, einen Satz Fuji Titanium Ringe zu verbauen...


Andreas,
soweit ich mich erinnere, ist Nick mit Seeker in Kontakt. Synit-NZL wäre auch ne Idee.

ja...................ha !
 
Oben