Nur mal eine Frage: ein Bekannter sagte zu mir.Wolfsbarsch ist in DK geschont.????
Musste ihr die wieder zurücksetzen?oder konntet ihr die mitnehmen?
Aale wurden immer viele direkt an der Schleuse gefangen
Habt ihr denn vielleicht auch Erfahrungen gemacht mit "aktivem" Fischen auf Platte mit Buttlöffel zum Beispiel oder der Spinnrute auf Wolfsbarsch ? Eventuell bei den ausgiebigen Spaziergängen am Strand andere Angler getroffen, die es so versucht haben....
Und diese Sache mit dem " Lesen der Brandung" würde mich auch mal interessieren, für mich sieht das beim Blick von den Dünen runter alles irgendwie gleich aus 😄
Du kommst aus der Nähe von Magdeburg, da könnte ich dir für nen Dänemark-Trip mein Zeug leihen, ist zwar auch nix besonderes, aber Wolfsbarsch hatte ich damit auch schon, paar Platten und Wittlinge. Lass uns drüber reden, wenns dich interessiert. Ich muss meine Urlaubstage erstmal anderweitig nutzen.Da ich mein Angelequipment nicht unnötig erweitern möchte, wird auch dann wieder kein Brandungsgeschirr am Start sein. Man kann eben nicht alles haben, leider![]()
Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest Du an einem Küstenabschnitt mit " normalem Wellenbild " die Ruten also garnicht auspacken ?
Wenn man solange lebt. 🤐So ergibt sich dann irgendwann ein Bild mit dem du arbeiten kannst![]()
Moin, ich war letzte Woche auch in Hvide SandeMal wieder ein unglaublich gelungener Urlaubsbericht von Euch, schade das dieser nur eine Woche gedauert hat
Wir waren die letzten Jahre auch immer mal wieder in dieser schönen Ecke, allerdings etwas weiter nördlich Höhe Fjand/Husby, über den Anbieter Klitferie. Die haben fast ausschließlich Reetdachhäuser, teilweise malerisch direkt in den Dünen gelegen.
Anglerisch hab ich's meistens in Thorsminde versucht, allerdings mit eher überschaubarem Erfolg, in der Zeit Juni/Juli. Aale wurden immer viele direkt an der Schleuse gefangen, war aber nie so mein Zielfisch. Nächstes Jahr sind wir mal in den Oktoberferien dort.
Da ich mein Angelequipment nicht unnötig erweitern möchte, wird auch dann wieder kein Brandungsgeschirr am Start sein. Man kann eben nicht alles haben, leider
Habt ihr denn vielleicht auch Erfahrungen gemacht mit "aktivem" Fischen auf Platte mit Buttlöffel zum Beispiel oder der Spinnrute auf Wolfsbarsch ? Eventuell bei den ausgiebigen Spaziergängen am Strand andere Angler getroffen, die es so versucht haben....
Und diese Sache mit dem " Lesen der Brandung" würde mich auch mal interessieren, für mich sieht das beim Blick von den Dünen runter alles irgendwie gleich aus 😄