MrFloppy
en gang Norge, altid Norge
Moinsen,
ich packe das mal hier rein, da die Ruten preislich ja schon mindestens in der oberen Mittelklasse mitspielen....
Nach den guten Erfahrungen mit der -von mir zunächst als gehypt empfundenen- Bullseye surgeon habe ich mir zwei norwegentaugliche Bullseye Ruten bestellt: die Beast Boat Spin und die Dentist Spin, beide jeweils in der universellen 240er Länge.
Mit der Beast habe ich jetzt ein paar Tage gefischt und bin angetan von ihr:
240cm, 45-90g WG, wobei man 25-30g schon sehr gut werfen kann, angenehme 173g leicht, Fuji-Komponenten, durchgehender Duplon am Rückgriff und ein hochwertiges Neopren Futteral (wenn man so sagen kann - zumindest deutlich hochwertiger als die gepolsterten Zenaq Sleeves).
aber nun zum Wesentlichen - wie macht sie sich am Wasser (und am Fisch):
ich hatte eine 4000er Stradic mit pe2 montiert, Köder waren lipless crankbaits (spro screaming devil), Spinner (myran Panther 20g), Sandras in 16 und 18cm am 15er Kopf und pigshad Jr mit 10 und 15g screwhead.
alle Köder ließen sich sehr gut werfen ("voll durchgezogen"), Wurfweiten 45-60m, also gar nicht so schlecht. der blank lädt sich schön auf, die Aktion ist m.e. moderate bis moderate-fast, also eine eher klassische Spinnruten, kein "Zanderstock".
Der Blank gibt gute Rückmeldung über das, was am anderen Ende passiert. die Vibrationen bei Verwendung von Spinnern oder Cranks sind naturgemäß präsent aber nicht störend. bei Gufi spürt man schön das Flanken des Köders und wenn man versehentlich mal Kraut o.ä. einfängt.
Der Biss ist ebenfalls sehr gut spürbar, der Blank hat genug Rückgrat fürs 'Hooksetting' auf Distanz und arbeitet unter Last schön in einer Semiparabolik gegen den Fisch (leider nur getestet bis ca. 80cm Fische, die keine Herausforderung waren).
Alles in allem bin ich mit der Rute sehr zufrieden und freue mich schon, sie in gut zwei Monaten auf Herz und Nieren gegen hoffentlich riesige Pollacks weiter zu testen. Bis dahin müssen die heimischen Hechte und evtl Beifang herhalten.
Die Dentist habe ich noch nicht fischen können, aber vom Trockentest erscheint sie mir wie die Beast auf Steroiden. Im August darf sie sich ebenfalls bewähren.
Update folgt...
				
			ich packe das mal hier rein, da die Ruten preislich ja schon mindestens in der oberen Mittelklasse mitspielen....
Nach den guten Erfahrungen mit der -von mir zunächst als gehypt empfundenen- Bullseye surgeon habe ich mir zwei norwegentaugliche Bullseye Ruten bestellt: die Beast Boat Spin und die Dentist Spin, beide jeweils in der universellen 240er Länge.
Mit der Beast habe ich jetzt ein paar Tage gefischt und bin angetan von ihr:
240cm, 45-90g WG, wobei man 25-30g schon sehr gut werfen kann, angenehme 173g leicht, Fuji-Komponenten, durchgehender Duplon am Rückgriff und ein hochwertiges Neopren Futteral (wenn man so sagen kann - zumindest deutlich hochwertiger als die gepolsterten Zenaq Sleeves).
aber nun zum Wesentlichen - wie macht sie sich am Wasser (und am Fisch):
ich hatte eine 4000er Stradic mit pe2 montiert, Köder waren lipless crankbaits (spro screaming devil), Spinner (myran Panther 20g), Sandras in 16 und 18cm am 15er Kopf und pigshad Jr mit 10 und 15g screwhead.
alle Köder ließen sich sehr gut werfen ("voll durchgezogen"), Wurfweiten 45-60m, also gar nicht so schlecht. der blank lädt sich schön auf, die Aktion ist m.e. moderate bis moderate-fast, also eine eher klassische Spinnruten, kein "Zanderstock".
Der Blank gibt gute Rückmeldung über das, was am anderen Ende passiert. die Vibrationen bei Verwendung von Spinnern oder Cranks sind naturgemäß präsent aber nicht störend. bei Gufi spürt man schön das Flanken des Köders und wenn man versehentlich mal Kraut o.ä. einfängt.
Der Biss ist ebenfalls sehr gut spürbar, der Blank hat genug Rückgrat fürs 'Hooksetting' auf Distanz und arbeitet unter Last schön in einer Semiparabolik gegen den Fisch (leider nur getestet bis ca. 80cm Fische, die keine Herausforderung waren).
Alles in allem bin ich mit der Rute sehr zufrieden und freue mich schon, sie in gut zwei Monaten auf Herz und Nieren gegen hoffentlich riesige Pollacks weiter zu testen. Bis dahin müssen die heimischen Hechte und evtl Beifang herhalten.
Die Dentist habe ich noch nicht fischen können, aber vom Trockentest erscheint sie mir wie die Beast auf Steroiden. Im August darf sie sich ebenfalls bewähren.
Update folgt...
 
				













 
 
		