Brandasund Borks 68/2

Ich würde da gerne mal im Oktober hin und gezielt auf Pollack fischen. Eigentlich nur mit der Spinnrute auf Pollack. das Revier sieht interessant aus und eigentlich sollte da etwas gehen denke ich. die geschützten Bereiche muss ich mir noch genauer angucken, weil im Oktober kann das Wetter ja durchaus schlecht sein.
Hallo,

das ist auch mein Plan. Im April 25 mit Frau in die 68/1 und erstmal schauen was dort geht. Vielleicht findet meine Frau gefallen an der angelei in Norwegen ( das wäre ein Traum 🤩 ) bzw. an dem Land. Im September 25 geht es mit den Jungs in die 68/2.

Viele Grüße
Toni
 
Die Ruten kann man getrost im Boot lassen, mit Ausblick vom Haus
Schellfische gabs hier:
1: 80 m
2: 70 - 80 m
3: 50 - 70 m
4: 80 m
Hallo Roland,

vielen Dank für die ganzen Infos. Diese Stellen stehen definitiv auch auf meinem Zettel.

Viele Grüße
Toni
 
Noch ein Tipp zum Hœkkelboen.
Dort ist eine Untiefe mit 3m eingezeichnet. Hier kann sich je nach Wellengang und Tidestand unregelmäßig und ohne Vorzeichen eine 1,5m hohe Welle aufbauen, die sich bricht. Ein Boot an der Stelle würde kentern.
 
Hallo Roland,

meinst du die? Danke für die Info.

Viele Grüße
Toni
 

Anhänge

  • IMG_4087.png
    IMG_4087.png
    193 KB · Aufrufe: 97
Genau die meine ich.
Als Appetitanreger noch Ausblicke vom Haus. Im Sund regt sich immer was.
 

Anhänge

  • IMG_20190601_164358.jpg
    IMG_20190601_164358.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20190606_082416.jpg
    IMG_20190606_082416.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20190611_085812.jpg
    IMG_20190611_085812.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20190616_155633.jpg
    IMG_20190616_155633.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20220614_171800.jpg
    IMG_20220614_171800.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220629_171702.jpg
    IMG_20220629_171702.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20220629_174020.jpg
    IMG_20220629_174020.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 97
Es ist eigentlich schon alles gesagt. Tolle Aussicht, gute und sparsame Dieselboote (aber Sprit ist ja inklusive ;)).
Wir waren bisher zwei Mal (2022 und 2023) da und auch wenn Offshore viele gute Stellen gibt, muss man, vor Allem, im April sich darauf einstellen, dass man nicht rauskommt.
Im ersten Jahr am ersten Tag gutes Wetter und danach ging nichts mehr. Nur noch zwischen den Insel und das war sehr ermüdend und nicht so ergiebig. Zwei Fische hier, drei Fische dort und dann fünf Stellen ganz ohne Fisch. Irgendwann haben wir eine Stelle bei der Lachsfarm gefunden und da dann Pollak in Tiefen zwischen 60 und 80 Meter auf Gummifisch gefangen:).

Die Untiefe, die Roland meint, kann man meist schon vom Weiten sehen. Alle paar Minuten sieht man da eine große weiße Welle aufsteigen. Am besten Abstand halten, wie bei allen Bergen unter 5 Meter mit großen Tiefenübergängen.

Und ja, es sind sehr viele Stufen :D:D:D
 
Vielen Dank an alle.

@ Roland, danke für die Fotos 🤩🤩.

@ webbos, ja mit dem Wetter ist immer so eine Sache. Kann man halt nicht ändern und muss das beste daraus machen.

VG
Toni
 
Hallo Toni,
über Haus, Boot und das Revier hast du ja schon einiges an Infos bekommen.

Zum Wandern würde sich der Siggjo anbieten, ist der Größte Berg der Insel und nicht zu verfehlen.
Wenn du über die E39 auf die Insel fährst kommst du direkt dran vorbei.
Steht ein großes Schild, mit Hinweis auf den Parkplatz von wo die Tour startet
.
Weiter in Richtung Brandasund nachdem du über die Brücke auf Goddo bist kommt rechts gleich ein Parkplatz.
Von hier gibt es auch einen schönen Rundwanderweg mit ner kleinen "Berghütte".

Im Süden der Insel bei Langevag geht die Fähre nach Espevaer.
Wird im April noch nicht viel los sein aber gibt dort auch das ein oder andere zu entdecken.

Und zum Schluss wäre noch der Tipp mit der Schnellfähre ab Rubbestadneset nach Bergen.
Kommst dort direkt am Fischmarkt/ Bryggen an und kannst die Stadt erkunden.

MfG
Michael
 
Guten Abend Michael,

danke für die vielen Infos. Weißt du zufällig wie lange man damit fährt und was es kostet?

Viele Grüße
Toni
 
Hi Toni, im Prinzip hat dir @webboss ja schon die meisten Infos gegeben. Wir waren zwei mal Ende April/ Anfang Mai vor Ort, einmal im Juni.

Wenn du Pech mit dem Wetter hast wie es uns 2013 ergangen ist, mit durchgehend Sturm, dann sieht es schlecht aus. Wir hatten große Mühe innerhalb der Scherren wenigstens ein Fischessen zusammen zu bekommen, in den Scheren so gut wie kein Fisch. An besagter Lachsfarm waren zwar ein paar Köhler zu holen, aber das Wasser war voll mit irgendwelchen weißen Flocken von der Fischfarm. Auf solche, dort gefangen Fische hatten wir keinen Appetit. 2013 sind wir nach einer Woche Sturm mit leeren Kisten heim gefahren. 2012 und 2014 waren ganz gut. Hauptfisch ist dort der Köhler in guten Küchengrößen, aber auch ein paar gute Dorsche und Pollack waren dabei.

Die Dieselschnecken sind nicht schlecht, extrem geräumig und durch die hohen Bordwände auch recht seetauglich. Allerdings schaukeln sie auch bedingt durch ihre Rumpfform sehr beim Angeln wenn das Boot quer zu Welle liegt. Man wird also teilweise extrem durchgeschüttelt...
Der Dieselverbrauch ist fast null, wir hatten in einer Woche meist nicht mal für 20 € Diesel verbraucht. Kein Wunder das Vigo den jetzt spendiert. Das gemächliche tuk, tuk, tuk des Diesel erinnert einen an einen alten Lanz Bulldog, schon ein wenig nostalgisch....

P.S., Ganz wichtig: Die Boote hatten damals keinen Plotter und der ist in der Gegend fast unerlässlich um die Unterwasserberge zu finden. Ich hatte deshalb ein Tablett mit der Navionicsseekarte mit auf dem Boot.

Und unbedingt im Landhandel vorbei gehen, da gibt es täglich leckere Zimtschnecken!!!

Zu deinen geplanten Ausflügen: Viel hast du da nicht, meist der blanke Fels. Wir hatten mal einen Ausflug nach Stavanger gemacht. Dort gibt es einige Museen, auch der Dom ist sehenswert....

Alles in Allem eine recht gutes, fischreiches Gebiet, wenn eine Ausfahrt möglich ist. Allerdings ist die Treppe mörderisch wenn man nicht mehr so fit ist, für mich der Grund nicht mehr dahin zu fahren.

Nun noch ein paar Fotos...

2012-04-28 11.46.47.jpg
Viel Platz in den Booten....
IMG_0538.JPG
Blick von der Terrasse...
IMG_0539.JPG
Der Bootssteg. Wir hatten unser ganzen Tackle auf dem Boot gelassen.
IMG_0525.JPG
Blick auf Vigos Werkstatt mit den Ferienhäuser darüber..
2013-04-29 10.35.35.jpg
Das Wetter 2013, an eine Ausfahrt war da nicht zu denken. In den Scheren so gut wie kein Fisch zu finden.

2013-04-29 21.54.04.jpg
Mit viel Mühe hatten wir wenigsten ein Fischessen zusammen...

IMG_0555.JPG
Wenn man raus zu den Unterwasserbergen kommt, hat man mit Glück auch mal einen Kapitalen am Haken...

2012-05-03 12.46.50.jpg
Einfahrt nach Brandasund...
seekarte_brandasund_4.jpg
Das wars erst einmal.....

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

auch dir vielen Dank für die vielen Infos. Die Treppen sollten kein Problem sein da wir noch jung sind 😂😂. Ich hoffe das Wetter spielt einigermaßen mit. Meine Frau soll daran gefallen finden 😊

VG
Toni
 
Guten morgen,

ist zufällig jemand im April oder September vor Ort?

Viele Grüße
Toni
 
Keiner im April bzw September 2025 vor Ort?

Viele Grüße
Toni
 
Hallo alle miteinander,
meine Frau und ich werden das Haus im Sommer 26 besuchen. Deshalb hänge ich mich kurz rein, auch wenn die letzte Antwort schon etwas zurück liegt.
Das Thema Plotter auf dem Boot, dankenswerterweise angesprochen von Gaensenunge, halte ich für extrem wichtig. Ohne Plotter möchte ich bei schlechter Sicht oder in Flachgebieten nicht unterwegs sein. Außerdem findet man Erfolgsstellen nicht wieder, weil Wind und Strom einen fast immer schräg versetzen. Eine Navigationsapp auf dem Handy wäre nur ein Notbehelf und mein aktuelles IPad hat leider kein GPS.
Deshalb: Weiß jemand, ob die Boote mittlerweile damit ausgestattet sind ? Für eine solche Info wäre ich echt dankbar. Falls nein würde ich mir ein Tablet mit GPS und eine powerbank besorgen.
Viele Grüße und Petri Heil
Dorsch13
 
Hallo an alle,

Im September 2025 gehts endlich mal wieder ins gelobte Land. Wir haben uns die 68/1 ausgesucht.

Ich möchte das Thema Kartenplotter auf den Booten noch einmal ansprechen. Hat sich da was getan oder gibt es nur das Echolot? Vielleicht kan mich der eine oder andere von Euch diesbezüglich aufklären. Borks schreibt halt nur Plotter. Wäre mal super wenn sich da mal so ein Plotter dazugesellt hat! Ansonsten Navigonics zur Not.
Weiß vielleicht auch jemand, ob man dort seine Angelklamotten vernünftig trocknen kann?
Das Revier scheint ja echt gut zu sein...bei guten Bedingungen.

Vielen Dank schon mal für die eine oder andere Antwort.

Klonfisch
 
Guten Abend Klonfisch,

wann bist du genau dort?

VG Toni
 
Guten morgen Klonfisch,

Wir sind vom 20.9 bis 27.9 vor Ort. Vielleicht ist das ja auch eure Woche.

Viele Grüße
Toni
 
Hallo Toni, leider nicht, wir kommen wenn du gehst. Wäre super wenn du noch ein paar Fische 🐟 im Teich für unser Abendessen lässt.

Weißt du zufällig ob die Boote neuerdings neben einem Echolot auch einen Kartenplotter besitzen?
Kann da überhaupt nichts im Forum finden.
Beste Grüße
 
Hallo Klonfisch,

schade aber da kann man nichts machen. Ich werde noch ein paar Fische im Teich lassen 😂. Ich habe vorhin mit Borks telefoniert, sie haben mir gesagt das kein Kartenplotter vorhanden ist. Das wäre sonst explizit erwähnt.

VG Toni
 
Oben