mavo
Stammnaffe
Urlaubszeit - Reisezeit , nur wohin ?
Nachdem es zu Hause immer einiges zu tun gab , war die Vorbereitung auf den Familienurlaub etwas untergegeangen . Also "entschlossen" wir uns Last Minute zu buchen . Angebote gab es genug , aber in dem einen Land war es zu warm , im Nächsten zu kalt und im Übernächsten war die innere Sicherheit nicht gewährleistet . Mist !!!
Also wieder in den nördlichen Gefilden nach diversen Urlaubsangeboten gestöbert . Hoddel hatte mir ( vielen Dank an Hoddel ) einige Adressen in Südnorwegen gegeben , wo ich mal nachfragen könne . Gesagt , getan ! Da die ganze Sache aber kinderfreundlich , mit Bademöglichkeit am Sandstrand sein sollte und uns diese geniale Idee erst 14Tage vor Reisebeginn kam , war leider schon alles ausgebucht , was dafür in Frage kam . Schon wieder Mist !!! Also fielen wir wieder in alte Verhaltensmuster zurück und beschäftigten uns intensiv mit der Insel Bornholm ( wie bereits 6 mal zuvor ) . Und tatsächlich klappte es ! Nur diesmal nicht im Südosten um Dueodde , sonderm im Nordosten genau in Gudhjem .
Gut , also Familienurlaub . Meine Frau gab die Devise , dass zuerst alles gepackt wird , was der Familie zuträglich ist . Wenn dann noch Platz ist im Auto , dann könne ich ja noch etwas "Angelkram" mitnehmen . Ich habe gepackt wie ein Packweltmeister , und tatsächlich war für meinen Kram noch Platz vorhanden . Dann noch die Fahrräder auf`s Dach und schon konnte es los gehen . Geithain - Sassnitz und mit der Fähre ab nach Rönne .
In Rönne angekommen , tief durchgeatmet und wieder festgestellt , dass diese Insel etwas für uns hat , was wir bisher nur sehr selten gefunden haben . Herrlich !
Haus bezogen und dann die Insel unsicher gemacht .
Am Mittwoch war dann mein ICH Tag gekommen . Ich bekam von meiner Familie frei und konnte so mit dem Kutter raus zur Dorschtour fahren . Eingepackt hatte ich mein Ostseegerät , also leichte Pilkrute bis 110g WG und diverse Pilker von 30 bis 100g . Cool . Naja und für alle Fälle noch 2 x 250g Pilker, zur Gewissensberuhigung , falls es mal etwas mehr Drift geben sollte , dazu eine Penn Ocean Fighter 100 - 400g WG in 270cm . Aber dieses grobe Gerät brauche ich ja sowieso nicht , es ist doch schliesslich die Ostsee.
Also auf zum Kutter quer über die Insel nach Hasle , hier wartete schon die Arctic Janus und es konnte los gehen . Doch Moment , etwas stimmte nicht . Wieso hatten die mitfahrenden Dänen alle kurze 30lbs Ruten und mittlere Multirollen ?
Also ich zur Kapitänsfrau und die gab mir die Antwort . Tiefe 30-70 Meter , relativ starke Trifft , Pilkergewicht 400g . Und da waren sie wieder , meine 3 Probleme . Ich habe meine Angelkammer voll stehen mit dem entsprechenden Gerät und hier stand ich wie Max in der Sonne .
Also aus der Not eine Tugend gemacht die Ocean Fighter raus geholt , die 6500Spin Fisher drangeschraubt und mal einen 400g Pilker drangehängt , den ich auf dem Kutter käuflich erwarb. Die Rute gab ihr Bestes , bog sich aber trotzdem ganz schön durch . Ganz geheuer war mir das nicht , aber was solls . Entweder es geht , oder es knackt .
Als wir dann nach eineinhalb Stunden Fahrt am Fisch waren , gab der Kapitän das Signal und die Pilker rauschten in die Tiefe . Sofort waren bei der Hälfte der Angler die Ruten krumm , so wie auch bei mir . Was nun , kann ich den Fisch drillen oder gibt die Rute den Geist auf ? Ich entschloss mich für den Drill und mit jeder Kurbelumdrehung wurde mein Blick entspannter . Die Rute hielt und federte in Zusammenarbeit mit der Rolle jede Flucht ab . Ein Sahneteil - diese Ocean Fighter .
So langsam füllte sich mein Fischkorb , als sich die 30lbs Rute meines Nachbarn bedrohlich anfing zu biegen . Fisch oder Hänger ? Leider bekamen wir auf diese Frage keine Antwort mehr . Plötzlich war es da , dieses wohlbekannte eklige Geräusch von berstender Carbonfaser . Ohne sich noch einmal umzudrehen verschwand die Hälfte der Rute in den Fluten der Ostsee und auch die Schnur hatte sich in grossen Teilen verabschiedet . Aber nicht so schlimm , er bekam eine Ersatzrute und er konnte weiter angeln .
Plötzlich kam das Signal , alle Ruten einziehen . Häh , was soll denn das ? Doch alle Leuten blickten aufs Meer , hier dümpelte ein ca 90cm Dorsch mit dem Bauch an der Oberfläche und driftete langsam vom Kutter weg . Er war beim Gaffen verloren gegangen und nun drehte der Kapitän das Schiff und fuhr dem Dorsch nach um ihn doch noch an Board zu holen , was auch noch gelang . Klasse von der Schiffsbesatzung und gut für den Fänger !
Anschliessend wieder Pilker gen Meerseboden . Hmh , was ist das ? Ich habe eine klasse Hänger , mein einziger 400g Pilker und dann sowas . Na toll ! Doch in dieser Phase totaler Resignation kommt plötzlich Bewegung in den Hänger . Ups , was geht hier ab . Na super , doch Fisch . Nach meheren Fluchten erscheint er dann an der Oberfläche .Aber nicht irgendein Fisch sondern MEIN ERSTER METERFISCH . Ein draller Dorsch , gebissen auf einen Dorschblinker oberhalb des Pilkers . Jetzt nur noch Gaffen und schon ist die Welt wieder in Ordnung . Doch beim Gaffen passiert es , in der Hochhebebewegung rutscht das Gaff raus und der Dorsch hängt nur noch wirklich sehr kleinen Dorschblinker . Doch es ging alles gut und ich konnte durchatmen .
Nach einem kollegialem Hänger , an dem 6 Angler beteiligt waren und in dessen Folge ein ca. 15m langes Tau mit 5 eingehakten fremden Pilkern , unseren 6 Pilkern sowie ein toter 70 cm Dorsch mit Pilker im Maul an die Oberfläche geholt wurden , ging die Kuttertour zu Ende . Fazit : toller Kutter , sehr nette und hilfsbereite Besatzung und viel Fisch !
Nachdem ich wieder im Ferienhaus angekommen war , wollte die Familie auch mal angeln . Auf einmal , wieso nur ? Schliesslich habe ich doch meinen Angelkram zur Verfügung gestellt und es ging nach Gudhjem zum Heringsangeln . Die waren auch für eine Stunde vom Sonnenuntergang bis totaler Dunkelheit in Hafennähe , so dass wir noch sehr gut Hering gefangen haben . So gut , dass ich bei Zeiten nicht mehr mit angeln konnte , weil ich für Junior (7Jahre) die Rute auswerfen musste und die Fische von meiner Frau und unserem Sohn versorgen " durfte " .
Zum Urlaubsende hin hatte ich keine Lust mehr auf Hering , aber die Familie "prügelte" mich jedes Mal wieder an den Hafen .
Soweit zum Thema Angelkram , und wenn noch Platz ist , kannst Du ja noch ein bisschen mitnehmen .
Ansonsten war es ein herrlicher Urlaub , mit viel wunderschöner Landschaft , sehr netten dänischen Gastgebern und einer einmaligen Familie .
Bilder habe ich leider keine . Nicht weil wir nicht erkannt werden wollen , sondern weil unser Fotoapperat der Meinung war , er müsste am dritten Urlaubstag seinen Dienst aufgeben . Schon wieder Mist !!!
Mavo
Nachdem es zu Hause immer einiges zu tun gab , war die Vorbereitung auf den Familienurlaub etwas untergegeangen . Also "entschlossen" wir uns Last Minute zu buchen . Angebote gab es genug , aber in dem einen Land war es zu warm , im Nächsten zu kalt und im Übernächsten war die innere Sicherheit nicht gewährleistet . Mist !!!
Also wieder in den nördlichen Gefilden nach diversen Urlaubsangeboten gestöbert . Hoddel hatte mir ( vielen Dank an Hoddel ) einige Adressen in Südnorwegen gegeben , wo ich mal nachfragen könne . Gesagt , getan ! Da die ganze Sache aber kinderfreundlich , mit Bademöglichkeit am Sandstrand sein sollte und uns diese geniale Idee erst 14Tage vor Reisebeginn kam , war leider schon alles ausgebucht , was dafür in Frage kam . Schon wieder Mist !!! Also fielen wir wieder in alte Verhaltensmuster zurück und beschäftigten uns intensiv mit der Insel Bornholm ( wie bereits 6 mal zuvor ) . Und tatsächlich klappte es ! Nur diesmal nicht im Südosten um Dueodde , sonderm im Nordosten genau in Gudhjem .
Gut , also Familienurlaub . Meine Frau gab die Devise , dass zuerst alles gepackt wird , was der Familie zuträglich ist . Wenn dann noch Platz ist im Auto , dann könne ich ja noch etwas "Angelkram" mitnehmen . Ich habe gepackt wie ein Packweltmeister , und tatsächlich war für meinen Kram noch Platz vorhanden . Dann noch die Fahrräder auf`s Dach und schon konnte es los gehen . Geithain - Sassnitz und mit der Fähre ab nach Rönne .
In Rönne angekommen , tief durchgeatmet und wieder festgestellt , dass diese Insel etwas für uns hat , was wir bisher nur sehr selten gefunden haben . Herrlich !
Haus bezogen und dann die Insel unsicher gemacht .
Am Mittwoch war dann mein ICH Tag gekommen . Ich bekam von meiner Familie frei und konnte so mit dem Kutter raus zur Dorschtour fahren . Eingepackt hatte ich mein Ostseegerät , also leichte Pilkrute bis 110g WG und diverse Pilker von 30 bis 100g . Cool . Naja und für alle Fälle noch 2 x 250g Pilker, zur Gewissensberuhigung , falls es mal etwas mehr Drift geben sollte , dazu eine Penn Ocean Fighter 100 - 400g WG in 270cm . Aber dieses grobe Gerät brauche ich ja sowieso nicht , es ist doch schliesslich die Ostsee.
Also auf zum Kutter quer über die Insel nach Hasle , hier wartete schon die Arctic Janus und es konnte los gehen . Doch Moment , etwas stimmte nicht . Wieso hatten die mitfahrenden Dänen alle kurze 30lbs Ruten und mittlere Multirollen ?
Also ich zur Kapitänsfrau und die gab mir die Antwort . Tiefe 30-70 Meter , relativ starke Trifft , Pilkergewicht 400g . Und da waren sie wieder , meine 3 Probleme . Ich habe meine Angelkammer voll stehen mit dem entsprechenden Gerät und hier stand ich wie Max in der Sonne .
Also aus der Not eine Tugend gemacht die Ocean Fighter raus geholt , die 6500Spin Fisher drangeschraubt und mal einen 400g Pilker drangehängt , den ich auf dem Kutter käuflich erwarb. Die Rute gab ihr Bestes , bog sich aber trotzdem ganz schön durch . Ganz geheuer war mir das nicht , aber was solls . Entweder es geht , oder es knackt .
Als wir dann nach eineinhalb Stunden Fahrt am Fisch waren , gab der Kapitän das Signal und die Pilker rauschten in die Tiefe . Sofort waren bei der Hälfte der Angler die Ruten krumm , so wie auch bei mir . Was nun , kann ich den Fisch drillen oder gibt die Rute den Geist auf ? Ich entschloss mich für den Drill und mit jeder Kurbelumdrehung wurde mein Blick entspannter . Die Rute hielt und federte in Zusammenarbeit mit der Rolle jede Flucht ab . Ein Sahneteil - diese Ocean Fighter .
So langsam füllte sich mein Fischkorb , als sich die 30lbs Rute meines Nachbarn bedrohlich anfing zu biegen . Fisch oder Hänger ? Leider bekamen wir auf diese Frage keine Antwort mehr . Plötzlich war es da , dieses wohlbekannte eklige Geräusch von berstender Carbonfaser . Ohne sich noch einmal umzudrehen verschwand die Hälfte der Rute in den Fluten der Ostsee und auch die Schnur hatte sich in grossen Teilen verabschiedet . Aber nicht so schlimm , er bekam eine Ersatzrute und er konnte weiter angeln .
Plötzlich kam das Signal , alle Ruten einziehen . Häh , was soll denn das ? Doch alle Leuten blickten aufs Meer , hier dümpelte ein ca 90cm Dorsch mit dem Bauch an der Oberfläche und driftete langsam vom Kutter weg . Er war beim Gaffen verloren gegangen und nun drehte der Kapitän das Schiff und fuhr dem Dorsch nach um ihn doch noch an Board zu holen , was auch noch gelang . Klasse von der Schiffsbesatzung und gut für den Fänger !
Anschliessend wieder Pilker gen Meerseboden . Hmh , was ist das ? Ich habe eine klasse Hänger , mein einziger 400g Pilker und dann sowas . Na toll ! Doch in dieser Phase totaler Resignation kommt plötzlich Bewegung in den Hänger . Ups , was geht hier ab . Na super , doch Fisch . Nach meheren Fluchten erscheint er dann an der Oberfläche .Aber nicht irgendein Fisch sondern MEIN ERSTER METERFISCH . Ein draller Dorsch , gebissen auf einen Dorschblinker oberhalb des Pilkers . Jetzt nur noch Gaffen und schon ist die Welt wieder in Ordnung . Doch beim Gaffen passiert es , in der Hochhebebewegung rutscht das Gaff raus und der Dorsch hängt nur noch wirklich sehr kleinen Dorschblinker . Doch es ging alles gut und ich konnte durchatmen .
Nach einem kollegialem Hänger , an dem 6 Angler beteiligt waren und in dessen Folge ein ca. 15m langes Tau mit 5 eingehakten fremden Pilkern , unseren 6 Pilkern sowie ein toter 70 cm Dorsch mit Pilker im Maul an die Oberfläche geholt wurden , ging die Kuttertour zu Ende . Fazit : toller Kutter , sehr nette und hilfsbereite Besatzung und viel Fisch !
Nachdem ich wieder im Ferienhaus angekommen war , wollte die Familie auch mal angeln . Auf einmal , wieso nur ? Schliesslich habe ich doch meinen Angelkram zur Verfügung gestellt und es ging nach Gudhjem zum Heringsangeln . Die waren auch für eine Stunde vom Sonnenuntergang bis totaler Dunkelheit in Hafennähe , so dass wir noch sehr gut Hering gefangen haben . So gut , dass ich bei Zeiten nicht mehr mit angeln konnte , weil ich für Junior (7Jahre) die Rute auswerfen musste und die Fische von meiner Frau und unserem Sohn versorgen " durfte " .
Zum Urlaubsende hin hatte ich keine Lust mehr auf Hering , aber die Familie "prügelte" mich jedes Mal wieder an den Hafen .
Soweit zum Thema Angelkram , und wenn noch Platz ist , kannst Du ja noch ein bisschen mitnehmen .
Ansonsten war es ein herrlicher Urlaub , mit viel wunderschöner Landschaft , sehr netten dänischen Gastgebern und einer einmaligen Familie .
Bilder habe ich leider keine . Nicht weil wir nicht erkannt werden wollen , sondern weil unser Fotoapperat der Meinung war , er müsste am dritten Urlaubstag seinen Dienst aufgeben . Schon wieder Mist !!!
Mavo