Bootskauf in Norwegen - Wie versichern?

Moin in die Runde
Wie verhält es sich wenn das Boot in N verbleibt, in D angemeldet wird und versichert ist?

Zu Grün: Darüber kann evtl der Zoll in N etwas sagen ob registriert werden muss, versichert sein muss oder leider nicht im Land verbleiben darf (dauerhaft).
Zu Orange: ADAC oder WSA anfragen ob Zulassung möglich obwohl Verbleib in N.
Zu Blau: Versicherungen ansprechen und nach Möglichkeiten fragen, dass Boot in D zu versichern bei Verbleib und Nutzung in N.

Grundsätzlich: Eine Verischerung (Haftpflicht/Personenschaden/Diebstahl/Vandalismus) die man hoffentlich nie braucht ... aber wenn ungemein hilfreich ist.
 
Moin in die Runde
Wie verhält es sich wenn das Boot in N verbleibt, in D angemeldet wird
Regeln für Boote , die in D registriert sind, für einige Zeit aber in N bleiben sollen

Hauptbedingung: Vorläufiges Erlaubnis durch Zollamt und kein anderer darf Zugang für Nutzung deines Bootes haben:


 
...
Meine Frau und ich werden bald regelmässig einige Monate im Jahr in Norwegen verbringen mit unserem Wohnmobil
Geplant sind Mai-September
Da Boote mieten auf jeden Fall zu teuer werden wird, überlege ich, ein Angelboot in Norge zu kaufen, ...
Hallo Markus,

da wir auch mir dem Wohnmobil nach Norwegen reisen, geht mir diese Überlegung mit einem eigenen Boot (was in Norwegen bleibt) immer mal wieder im Kopf rum.
Wie soll das den mit dem Trailer laufen? Also Zulasssung und Versicherung. Oder verbleibt das Boot nur an einem Platz?
 
TOP Vielen Dank 🤙🏼

Wollen es eigtl. nicht einführen, sondern nur nutzen, wenn wir oben sind und es auch oben lassen

Wie @pacmanfish schon schrieb.

Die Frage war zudem auch nicht ob, oder wie man es versichern kann, sondern ob die Versicherung Pflicht ist. Leuchtturm sagt nein, daher ist der Rest der Diskussion eigentlich hinfällig. Denn so eine Frage stellt sich eigentlich nicht, wenn man es so oder so versichern möchte. :a055:
 
Oben