•   
  •   
 
 
 

Altes Gerät

Das musste mir mal erklären!

Was genau?
Ich nutze gerne Freilaufrollen, an den Feederruten, Aalruten, Zanderruten, Hechtruten, egal ob Grund oder Pose. Nur im Salzwasser würde ich sie nicht nehmen, dafür sind mir meine Süßwasser Baitcaster zu schade. Die einzige Freilaufrolle von der ich weiß das sie von Forenmitgliedern in Norwegen genutzt werden (ich meine Plattfischangeln schrieben die damals) ist die Penn Slammer live liner. Die wird als Meeresrolle mit Freilauf angeboten.
 
Was genau?
Ich nutze gerne Freilaufrollen, an den Feederruten, Aalruten, Zanderruten, Hechtruten, egal ob Grund oder Pose. Nur im Salzwasser würde ich sie nicht nehmen, dafür sind mir meine Süßwasser Baitcaster zu schade. Die einzige Freilaufrolle von der ich weiß das sie von Forenmitgliedern in Norwegen genutzt werden (ich meine Plattfischangeln schrieben die damals) ist die Penn Slammer live liner. Die wird als Meeresrolle mit Freilauf angeboten.
Ach, Du meinst die Freilaufrolle und ich dachte, die Abu´s.
 
Im Salzwasser würde ich auch keine Freilaufrolle verwenden.
Wenn das vorhandene Gerät i.O. ist spricht nichts dagegen es zu verwenden. Eine Wartung vor dem nächsten Einsatz würde ich aber schon machen. Allerdings sollte es dem Revier und der Angelmethode entsprechen.
Da ja aber wohl schon Erfahrungen aus früheren Angeltouren vorhanden sind sollte das schon passen.
 
Ach, Du meinst die Freilaufrolle und ich dachte, die Abu´s.

Danke, jetzt verstehe ich was Du meinst. Ich wollte Baitrunner schreiben, Autokorrektur hat Baitcaster vorgeschlagen und erst durch Deinen Satz mit der Abu habe ich festgestellt das ich das falsche geschrieben habe. Hier fällt so oft Baitcaster, da bin ich durcheinander gekommen.
 
Moin, nun zu meinem alten Gerödel. Bin da einfach gestrickt. Naja, sagen wir mal fast! Natürlich kaufe ich mir ab und an mal Neues!
Aber, ich vertraue aus Erfahrung gerne dem vorhandenen.
Zu meiner ich nenne es mal Vertrauenskombo:
- 50lbs Sportex (bj. 2002)
- Abu Rolle (auch alt)
Diese Kombi wollte ich schon verschenken hat mir aber über die ganzen Jahre tolle Fänge gebracht.
In Farsun Seelachs von 1,24cm, Titran schönen Seeteufel und auf Sula einen Butt von 1,50 m.
Nun kann ich diesen Stock inkl. Rolle einfach nicht mehr hergeben und fertig ist.
Wenn Vertrauen da, dann nutze das vorhandene!
 
Moin, nun zu meinem alten Gerödel. Bin da einfach gestrickt. Naja, sagen wir mal fast! Natürlich kaufe ich mir ab und an mal Neues!
Aber, ich vertraue aus Erfahrung gerne dem vorhandenen.
Zu meiner ich nenne es mal Vertrauenskombo:
- 50lbs Sportex (bj. 2002)
- Abu Rolle (auch alt)
Diese Kombi wollte ich schon verschenken hat mir aber über die ganzen Jahre tolle Fänge gebracht.
In Farsun Seelachs von 1,24cm, Titran schönen Seeteufel und auf Sula einen Butt von 1,50 m.
Nun kann ich diesen Stock inkl. Rolle einfach nicht mehr hergeben und fertig ist.
Wenn Vertrauen da, dann nutze das vorhandene!
Welche Rolle von ABU verwendest du auf der 50 lbs Rute? Meine größte Multi von ABU ist die 10000er und ich hätte Bedenken diese auf eine 50 lbs Rute zu schrauben. Nimmst du die Combo auch fürs angeln auf Leng und Konsorten?
 
Habe hier auch noch was.

Habe ich mir in den 90ger Jahren in England gekauft.

20lbs, das wäre noch was für Norwegen. Oder?
 

Anhänge

  • IMG_20240611_102141_481.jpg
    IMG_20240611_102141_481.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240611_102153_454.jpg
    IMG_20240611_102153_454.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240611_102721_449~2.jpg
    IMG_20240611_102721_449~2.jpg
    35 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240611_102835_754~2.jpg
    IMG_20240611_102835_754~2.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 20
Habe hier auch noch was.

Habe ich mir in den 90ger Jahren in England gekauft.

20lbs, das wäre noch was für Norwegen. Oder?
Die Rolle gabs von 1940-1987 (Produktionsende) ,die 285M hatte Metallspule ,gab die noch als 285 mit Kunststoffspule und als 285LH also Linkshandmodell.
Ist eben nichts für große Wassertiefen (ÜS 2,3:1 und geringer Schnureinzug) aber nutzen kann man die auch heute noch wenn die noch i.O ist.

Penn Delmar 002.JPG
 
Die läuft noch wie ein Glöckchen. Also eher bis max. 50m mit NK auf Dorsch ect. Hab die Combo in England hergenommen auf 70m für Wittlingen und am Riff für Conger
 
Dann würde ich da mal eine andere geflochtene drauf machen.
Als Unterfütterung, kannste einen Teil davon drauf lassen.

Nimm die Aburute, mit der Penn 330 GT mit auf die Muddi!!!

Bin mal gespannt, was noch so für Schätze, von dir kommen.:biglaugh:
 
Oben