Ich bin natürlich auch wieder heute früh um 5 los
Ziel ein Hafenbecken an der Oder, also schlauchboot klar gemacht und los, da standen schon Autos mit trailer- die wels angler ,die sitzen im hauptstrom auf den buhnen,
Nebel vom feinsten und minus 2grad, zu hause wars noch 4 +
IMG-20200410-WA0002.jpgIMG-20200410-WA0004.jpg
Der erste kam schon nach 20 min, 70er
IMG-20200410-WA0000.jpg also weiter gings,dann kam die sonne richtig durch
IMG-20200410-WA0003.jpg
Dann kam ein anfasser der nicht saß, und ein wenig später dann noch ein 60er
IMG-20200410-WA0001.jpg natürlich alles auf spinmad :a055:
IMG-20200410-WA0005.jpg einer auf braun 12gr,und der andere 8gr Pink
Das wars dann mal wieder
Allen ein schönes Osterfest in dieser ungewöhnlichen Zeit
Und bleibt gesund
 
Karfreitag sollte man nicht nur Fisch essen, es passt auch, am Wasser diesen nachzustellen.

Bin heute mal wieder ein paar Stunden durch die Natur gezogen, war einfach traumhaft bei dem Wetter.
Eins meiner Highlights: das Beobachten von Eisvogelpaaren. Es vergeht eigentlich kein Tag an diesem Bächlein, wo mir keiner von diesen wunderhübschen Gesellen begegnet. Einfach nur ans Ufer in die Sonne setzen, den Vögeln zuschauen, mehr braucht es fast nicht um am Abend gemütlich in der Butze zu sitzen un den Tag Revue passieren zu lassen.

Etwas Angeln war jedoch auch angesagt, was von Erfolg gekrönt wurde. Zwei kleinere ca. knapp 30er durften weiter wachsen, eine verloren, eine 35er und eine 38er für die Pfanne bzw. den Rauch durften mit nach Hause.

20200410_155918.jpg20200410_155927.jpg20200410_161543.jpg20200410_161450.jpg20200410_163723.jpg20200410_165808.jpg20200410_164337.jpg20200410_165758.jpg20200410_165808.jpg20200410_155831.jpg20200410_155848.jpg20200410_193756.jpg
 
Der Kumpel der gestern nichts gefangen hat, hatte heute gegen 23 Uhr beim Einpacken einen kleinen Aal dran, der zum Glück wieder abgefallen ist. Kleiner Graben, knapp 30 cm tief. Mit dem Kumpel habe ich in ähnlichen Gewässern schon Ende Februar Aale gefangen. Da war dann beim Einpacken um Mitternacht Eis an den Ringen. Mai ist eigentlich viel zu spät um auf Aal zu starten, aber mich schrecken die kalten Nächte aktuell auch noch. Heute nacht hatte es gefroren, heute Mor war überall Raureif.

Ich war am Nachmittag dann los. Beim Aufbauen den ersten Zupfer gehabt, aber da ich gerade die Matchrute in der Hand hatte, habe ich den sausen lassen. Dann kam eine Brasse, und ab und an eine Güster. Viel war nicht los, ein paar vorsichtige Bisse habe ich nicht verwertet. Gegen 18 Uhr schien zwar noch die Sonne, aber mir war der Wind einfach zu kalt und es biss nicht mehr wirklich, also eingepackt.
20200410_150414.jpg20200410_150112.jpg20200410_161044.jpg
 

Anhänge

  • 20200410_162447.jpg
    20200410_162447.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
ist die Rute eine Gamakatsu Akilas? Welches WG und wie zufrieden bist du?
Jepp, ist ne Akilas 90xh :32:

Gamakatsu Akilas 90 XH 5.jpg

Bin sehr zufrieden damit. Schöne leichte Rute mit sehr guter Aktion, habe ich mir angeschafft als Pollackrute bzw. für die Angelei vom Ufer in Norge. Dafür ist sie auch super geeignet, macht großen Spaß, egal ob vom Ufer oder Boot.
Da Norge ja aber meist nur einmal im Jahr ist, setze ich sie hier natürlich auch ein (Hab halt nicht einen so riesigen Rutenwald wie manch ein anderer :biglaugh: ).
Für Forelle wäre etwas weniger Wurfgewicht sicherlich auch nicht von Nachteil, sonst setze ich sie unter anderem auch gerne mal auf Hecht ein.
 
Wir sind öfter mal am Flüßchen unterwegs
DSCN5628-2.jpg
die norwegische Natur wäre uns lieber ,und meine Frau fängt eh die größeren Forellen mit den kleinsten Wobblern.
20200402_172905.jpg
20200407_160031.jpg
Gestern gabs nen kuriosen Fang, bei ner Bachforelle, die auf Wobbler gebissen hatte, schaute beim Keschern ein Schwanz von ner Barbe aus dem Maul.
20200410_172054-2.jpg
Im Drill hatte wohl die Forelle versucht den großen gefressnen Fisch wieder rauszuwürgen, denn der Rest oder Anfang war schon gut verdaut, ist eben nen Räuber
Dma.jpg
Wer auf dem Sofa sitzen bleibt ist selber schuld- Petri Heil !
 
Karfreitag sollte man nicht nur Fisch essen, es passt auch, am Wasser diesen nachzustellen.

Bin heute mal wieder ein paar Stunden durch die Natur gezogen, war einfach traumhaft bei dem Wetter.
Eins meiner Highlights: das Beobachten von Eisvogelpaaren. Es vergeht eigentlich kein Tag an diesem Bächlein, wo mir keiner von diesen wunderhübschen Gesellen begegnet. Einfach nur ans Ufer in die Sonne setzen, den Vögeln zuschauen, mehr braucht es fast nicht um am Abend gemütlich in der Butze zu sitzen un den Tag Revue passieren zu lassen.

Etwas Angeln war jedoch auch angesagt, was von Erfolg gekrönt wurde. Zwei kleinere ca. knapp 30er durften weiter wachsen, eine verloren, eine 35er und eine 38er für die Pfanne bzw. den Rauch durften mit nach Hause.

Anhang anzeigen 139830Anhang anzeigen 139831Anhang anzeigen 139832Anhang anzeigen 139833Anhang anzeigen 139834Anhang anzeigen 139835Anhang anzeigen 139836Anhang anzeigen 139837Anhang anzeigen 139838Anhang anzeigen 139839Anhang anzeigen 139840Anhang anzeigen 139841
Ist der Bach die Hase ?
 
Wer auf dem Sofa sitzen bleibt ist selber schuld- Petri Heil !
Seh ich auch so, zur Zeit ist der Fisch egal was richtig aktiv
Vorhin zwei richtig grosse döbel versemmelt,manchmal sind se halt vorsichtiger
Aber Fisch gab's trotzdem, nicht der grösste aber spass macht allemal
Ich muss die zeit noch nutzen ,bevor im Mai das Bauvorhaben meiner Kinder losgeht,dann werden die angeln wohl erst mal einstauben :a045::a045::a045:
IMG-20200411-WA0000.jpgIMG-20200411-WA0001.jpg schönes WE
 
War auch nochmal für 2 Stunden am Wasser. Wieder auf Döbel,was auch sonst hier um diese Jahreszeit 😅
Ist einfach ne sehr kurzweilige sache.3 Stück gab es innerhalb von 40 min als sie gefunden hatte,und noch 2 kleine.

Jetzt beim auf die Bilder schauen fällt mir auf das der auf dem Letzten Bild evtl.ein Aland war ? Die Schuppen wirken kleiner,die Brustflosse ist hell,und er hatte auch nen leichten "Buckel" im Vergleich zu den anderen. Der Haken hat sich schon im Kescher gelöst (Schonhaken)
Daher hab ich sein Maul nicht wirklich gesehen🤷🏻‍♂️Ich Versuche die immer so wenig wie möglich zu berühren,daher auch immer die bescheidenen Bilder 😅DSC_0865.JPG_20200411_190040.JPGDSCPDC_0003_BURST20200411174313708_COVER.JPG
 
Jepp, ist ne Akilas 90xh :32:

Anhang anzeigen 139874

Bin sehr zufrieden damit. Schöne leichte Rute mit sehr guter Aktion, habe ich mir angeschafft als Pollackrute bzw. für die Angelei vom Ufer in Norge. Dafür ist sie auch super geeignet, macht großen Spaß, egal ob vom Ufer oder Boot.
Da Norge ja aber meist nur einmal im Jahr ist, setze ich sie hier natürlich auch ein (Hab halt nicht einen so riesigen Rutenwald wie manch ein anderer :biglaugh: ).
Für Forelle wäre etwas weniger Wurfgewicht sicherlich auch nicht von Nachteil, sonst setze ich sie unter anderem auch gerne mal auf Hecht ein.
Ist ja echt brachial auf Forelle!
 
Moin Moin, direkt vom See.

Wir sitzen an unserer Kieskuhle.
Heute die 3. Nacht....9 Karpfen bis 8 Kilo.
Herzliches Wetter, Grillen und chillen.
Alle Karpfen wollten den pink popup am chod rig. Genial über Kraut.
Euch ein schönes Osterfest
20200410_124018.jpgIMG-20200410-WA0007.jpgIMG-20200411-WA0011.jpgIMG-20200411-WA0008.jpeg
 
War auch nochmal für 2 Stunden am Wasser. Wieder auf Döbel,was auch sonst hier um diese Jahreszeit 😅
Ist einfach ne sehr kurzweilige sache.3 Stück gab es innerhalb von 40 min als sie gefunden hatte,und noch 2 kleine.

Jetzt beim auf die Bilder schauen fällt mir auf das der auf dem Letzten Bild evtl.ein Aland war ? Die Schuppen wirken kleiner,die Brustflosse ist hell,und er hatte auch nen leichten "Buckel" im Vergleich zu den anderen. Der Haken hat sich schon im Kescher gelöst (Schonhaken)
Daher hab ich sein Maul nicht wirklich gesehen🤷🏻‍♂️Ich Versuche die immer so wenig wie möglich zu berühren,daher auch immer die bescheidenen Bilder 😅Anhang anzeigen 139940Anhang anzeigen 139941Anhang anzeigen 139942
Petri zum Fang. Dein vermuteter Aland ist m.M.n. auch ein Döbel. Die Schwanzflosse passt eher zum Döbel.
 
Ja, die Schwanzflosse sieht total nach Döbel aus ,da geb ich dir Recht 👍🏻 In meiner Jugend wurden hier auch große Alande gefangen (vor ab ca 20 Jahren) und vorhin wurde ich dann beim betrachten von dem Bild ein wenig stutzig ob es ein Döbel war ....Muss das wohl mal besser beobachten 😅
 
Petri zu dem schönen Aaal Wolfgang l!!!!
Ich war Gestern Abend auch mal am Bach, auser zwei halbstarken Döbeln war nichts. Aber der Frühlingsduft, das geplätscher des Wassers und das Vogelgezwitscher war einfach Labsal für die Seele.
Durch die mommetane Situation hat einer meiner Vereine den Bachabschnitt gesperrt ( mein Hausrevier ) da muß ich mich neu orientieren.
Schön war auf jedenfall.

Frohes Osterfest Euch allen
 
Schön wars auf Osteraal...

...besser wie in de Glotze gucken- Petri

:bindafuer:
nach deinen schönen Aalfängen bin ich nun, was den Aal angeht, auch angefixt.
Habe mir für gestern abend einen schönen kleinen See rausgesucht, der einen relativ großen Flachwasserbereich hatte...
...hatte, denn seit letztem Jahr war ich dort nicht mehr und in der Zwischenzeit ist er im flachen Bereich ausgehoben worden. Der Bereich ist im Sommer immer trocken gefallen und das Schilf bekam trockene Füße.
Somit habe ich noch dort ein-zwei Stündchen gestippt, was aber nicht von Erfolg gekrönt war.

Heute bin ich dann noch einmal an meinen "Hausbach" gezogen, mit dem Versuch, den Vorrat für den Räucherofen aufstocken.
Einen Biss versemmelt, zwei kleine 29er dummerweise aus der Hand geglitten und dann doch noch eine schöne 35er Bachforelle unter einem Busch erwischt.

20200412_155913.jpg20200412_182638.jpg
... schwimmt wieder und darf weiterwachsen.


20200412_182628.jpg
...und die schläft jetzt in meiner Truhe :32:

Ach so, den Plan mit den Aalen habe ich natürlich nicht aufgegeben, hab mir schon einen neuen Plan zurechtgelegt, an einem See, an dem ich bislang noch nie gewesen bin...
 
Oben