Waren gestern abend noch mal los auf nen Aal, der kalte Nordwind war immer noch aktuell. Unser kleiner Stausee wurde 1,20m abgelassen wegen Reparatur der Staumauer. Die einzige Krautzone im See im Laichschutzgebiet am Einlauf liegt trocken.

auch die Schilfkanten liegen trocken, wo sollen die Fische denn nun laichen?

wir haben nun paar Stellen mit versenkten Rasenbüscheln als überschwemmde Wiese gestaltet

vielleicht kommen da doch paar Fische zum Laichen, denn in den verbliebenen Flachwasserstrecken ist nur leicht aufwirbelnder Lehmschlamm, der jeden Laich ersticken läst.

Da siehts für Fischnachwuchs dieses Jahr gar nicht gut aus. Muscheln sind massenhaft verendet, auch die eingegrabenen hatte der kurze strenge Frost den Rest gegeben, hab 3 große Muscheln mit 17cm gefunden, gewaltig

Die Angelei ist da auch anders wie die anderen Jahre, kein Barsch ist zu fangen. Ich wollte ja gestern mal noch nen Aal, also Tauis an Haken dran und ab ins Wasser.
Im Dunkeln dann endlich nen Biß, aber im Drill merkte ich schon aber kein Aal, ein schöner Blei hatte interesse am Taui.

schöner Fisch, aber nicht unser Zielfisch, später klingelte die Glocke wieder so bei 2,5m Wassertiefe, nach längerem Drill war der Karpfen im Kescher, schöne Überraschung

Im flacheren Wasser kein Biß auf Wurm, wo sonst die laichenden Kröten die Aale angelockt hatten. Es war auch nur eine Kröte am Teich zu hören die alleine gegurrt hatte, keine andere hatte geantwortet. Durch die Wasserstandabsenkung ist dieses Jahr wohl alles sehr speziell hier am Teich, hauptsache , es sind nicht viele Fische beim Ablassen abgewandert, denn der Angelverein wurde nur über Reparaturmaßnahmen an der Mauer informiert, aber nicht über das Ablassen des Wassers um 1,2m