•   
  •   
 
 
 

Acht Bleichgesichter ziehen in den Norden - Sørøya Rorbuer og Havfiske

Ein letzter Lagebericht ...
Die Thüringer,die Dresdner und auch Steffen sind gut zu Hause angekommen,Schlimpi hat wohl noch paar Kilometer.

Die Rückreise verlief reibungslos außer das Gehetze auf den Flughäfen,das ist bei so einem Reiseplan zwar zu schaffen,aber man kommt stets ins schwitzen.

Am BER über pünktlich angekommen kam dann die letzte Herausforderung.
Die Hirnis bekommen es nicht hin das Gepäck einer Maschine hintereinander aufs Band zu legen.
Letztendlich dauerte es gut 1,5h bis jeder sein Gepäck hatte und die Heimreise antreten konnte.

Jetzt sind wir aber zu Hause und mit etwas Abstand werde ich euch noch mehr über die Angelei,der Anlage mit den Booten und dem.ganzen Drumherum verraten.
Jetzt gibt's noch ne Einschlafpilsette und dann wird erstmal ausgeschlafen und Wäsche gewaschen.

Vielen Dank für die unzähligen Wünsche und Tipps,hat alles zwar wenig beeinflusst,aber das wird ja nicht das letzte Mal mein Ziel gewesen sein.
Bleibt alle stabil,dann läuft das von ganz allein!

Euer Berichterstatter Ingeson


IMG-20250826-WA0004.jpg
 
Sehr schön dass ihr planmäßig Zuhause angekommen seid! Wenigstens etwas nachdem ihr auf dem Hinweg solche Probleme hattet. Gerade wenn man das organisiert belastet das bestimmt nochmal mehr!

Ich bin gespannt was du noch zum Angeln schreibst. Mein Eindruck ist eher gedämpft. Schon bei Heiko war es ja nicht so und für die Dorsche braucht man sich die Anreise nach Sørøya vielleicht auch nicht antun.

Andererseits 1,43m ist schon eine Hausnummer und die Angelei war ja in anderen Regionen auch nicht gerade prall...

LG David
 
Hallo Inge...habe gerade erst alles nachgelesen und wieder einen kurzweiligen Bericht bekommen. Trotz der Widrigkeiten der Anreise und der doch recht geringen Angelzeit war es offensichtlich eine gelungene Veranstaltung. Es entscheidet eben auch die Truppe, die mitreist.
Danke für deine Eindrücke der Reise und Petri an die Fänger der beachtlichen Fische.
 
Nein, Das gibt's doch nicht 😅 ich auch, wir sind vor 8 Jahren ins Haus in Räckelwitz gezogen, aber bis dahin war ich Kamenzer und bin dort aufgewachsen.
Wir haben eine Angeltruppe aus der Gegend hier und 15ten geht's los nach Valvåg für 10 Tage. Alle haben schon Entzugserscheinungen und können es kaum erwarten, vor allem mein Vater als Alterspräsident 🤣
 
Tach Gemeinde,

ich wollte euch ja noch etwas das Camp vorstellen,beginnen möchte ich mit der Anreise.
Für diejenigen die gerne Auto fahren sollte als Ziel Hammerfest eingeben,das Auto dort abstellen und weiter mit der Fähre B380 SørøysundXpressen nach Akkarfjord.
Wer lieber fliegt hat mehrere Möglichkeiten.Da sollten die Zielflughäfen Alta oder Hammerfest heißen.
Ist es Alta dann entweder mit dem Bus ca 2h nach Hammerfest oder mit der Fähre B330 VargsundXpressen,diese fährt etwa 1h40min.
Fahrkarten kann man direkt auf der Fähre oder über die SnelandiaApp Mobilett.Achtung,online gekaufte Fahrkarten haben 5h Gültigkeit.
Landet man in Hammerfest kann man mit dem Bus zum Hafen fahren.

Screenshot_20250830_141344_Snelandia Mobillett.jpg Screenshot_20250830_141331_Snelandia Mobillett.jpg


Wenn man die 30 minütige Fährüberfahrt nach Akkarfjord hinter sich hat wird man von Marcus Dietze direkt am Anleger empfangen.
Die Klamotten ins Auto laden und dann etwa 5 Minuten Fußweg zum Camp.

Messenger_creation_6C50A0D5-E6F7-418F-9848-B03D28D169A5.jpeg

Oftmals Anlaufpunkt bei Fragen oder einfach zum quatschen,Angelequipment kaufen oder nur zum Eis essen ist die Reception.

Messenger_creation_AF5F1591-A6F5-435E-B97A-A0CCB1F75784.jpeg

Dort bekommt man alles was zum fischen gebraucht wird,ob das die generelle Einweisung ist,Seekarten mit Spots sowie auch Merchandise-Artikel.

Messenger_creation_3170E4DD-5AD8-4B45-9D0E-026F7731F772.jpeg
Messenger_creation_5527727D-8393-4027-8910-7D293AA50764.jpeg

Im selben Objekt befindet sich gleich um die Ecke der Filetierraum.
Jede Wohneinheit hat ihre eigene Gefriertruhe.

Messenger_creation_A216E3FB-664C-47A1-AA39-1D35EB3682E0.jpeg

Messenger_creation_1CD50D0A-74C4-49A5-B4D1-B7A647CE8C27.jpeg
Messenger_creation_AA2634CB-5ADF-444D-BE84-4C7364D952B3.jpeg
Messenger_creation_D17E8A52-0CF8-41D2-AE31-4A0C46A52F4F.jpeg
Messenger_creation_FD66B877-4EA6-4835-B62F-36AE413369D4.jpeg

Gleich geht's weiter. :zwinker:
 
Wer seine Floater oder Trockenanzug zum trocknen aufhängen möchte findet in der Tür nebenan den Trockenraum.

Messenger_creation_6E74E660-FB69-4C8E-A49F-F9F3D3C1640E.jpeg
Messenger_creation_D7B3B332-C14D-45FD-AD10-31459B545A31.jpeg

Zu den Wohneinheiten.
Über der Reception befinden sich zwei hübsch ausgestatte Appartments für bis zu 6 Personen,eins links und eins recht mit gemeinsamer Eingangstür.
Darüber über den Flur die Treppe hoch entstehen auf einer Seite zusätzliche Einzelzimmer,auf der anderen Seite befindet sich der Konferenzraum in dem man zusammen den Angeltag auswerten kann.

Messenger_creation_0B673617-F358-429E-AFC0-C85A06847B55.jpeg

Messenger_creation_6DBB5A1D-CA0C-47D9-8C7D-D4FF0E66CC96.jpeg

Messenger_creation_A072CD8C-E4E9-4257-B011-582130D3B362.jpeg
Messenger_creation_8ABCD211-14F1-4705-80BD-3A2A709DB1C8.jpeg

Die anderen 4 Wohneinheiten befinden sich rechts auf dem Bild.
Von links nach rechts ... das große Haus für bis zu 8 Personen und die drei kleineren Häuser mit bis zu 6 Personen.

Messenger_creation_C5D6EC2C-2F83-4150-9AC1-A3397A5C172F.jpeg

Messenger_creation_5C00C97C-2A39-427F-9D47-16A9762DD5D0.jpeg
Messenger_creation_5EA11E05-94CF-42A6-BD26-43B77E125C1D.jpeg
Messenger_creation_6D924925-A6D5-4AAB-BE7C-7472A922D19A.jpeg
Messenger_creation_10C9D656-999D-4905-A17F-9E584B699C2C.jpegMessenger_creation_064E0D45-4C86-4A92-A6EF-38C7C7BCD7E9.jpeg

Messenger_creation_620409E2-9066-441B-AA79-927F4F106FDA.jpeg
 

Anhänge

  • Messenger_creation_3F0A7D8A-7D13-47B5-93C2-4D690238E9B6.jpeg
    Messenger_creation_3F0A7D8A-7D13-47B5-93C2-4D690238E9B6.jpeg
    60,2 KB · Aufrufe: 4
Wer seine Vorräte auffüllen möchte findet im 200m entfernten Inselladen so ziemlich alles was man braucht,die Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 10:00-16:00 und Samstag von 11:00 bis 13:00.

Machen wir mit den Booten weiter.
Zur Bootsflotte gehören zwei Kaasbøll Boote mit 22,5ft und 115PS.

IMG-20250823-WA0016.jpg

Bis zu vier Angler finden auf diesem Modell Platz,Stauraum und Rutenhalter sind ausreichend vorhanden,Gaffs sowie Haihaken und Schwanzschlinge sind an Bord,der Tank hat ein Fassungsvermögen von 140L.
Das Garmin-Echolot ist mit vier Schnellwahltasten belegt,1 = Navigationskarte,2 = Angelkarte und Echolot,3 = nur Echo und die 4 nur Angelkarte,somit muss man sich nicht ständig durch das Menü hangeln.

Die Speerspitze der Bootsflotte bilden 6 Kaasbøll Kabinenboote mit einer Länge von 26ft und motorisiert mit 150PS.
Auf diesen Alubooten finden bis zu 5 Angler Platz,die Ausstattung ist ähnlich der kleineren Boote.

Messenger_creation_42BA4D0B-2910-4680-AFA0-4FB48DEF6B39.jpeg
Messenger_creation_21E162C0-4323-473D-BE1F-E36129E284A5.jpeg
Messenger_creation_999972E8-11B7-4E9E-AE29-8FD37859B8FD.jpeg

Wer Fische fängt,verarbeitet und mit nach Hause nehmen möchte registriert jede Ausfahrt mit dem Fang über die GoFish-App.

Screenshot_20250906_183217_Samsung Internet.jpg

Nach der Anmeldung durch Marcus soll man sich vor Fahrtantritt einloggen,die Sicherheitshinweise bestätigen,Anzahl der Personen auf dem Boot und Dauer der Ausfahrt eintragen.Das geht auch alles auf Deutsch.
Nach der Ausfahrt wieder einloggen,gefangenen und releasten Fisch eintragen,bestätigen und fertig.
Kurz vor der Abreise bekommt ihr dann von Marcus das Zertifikat zur Fischausfuhr.
 
Oben