AW: Abenteuer Kanada 2009
Uebrigens wollte ich noch sagen: Hut ab vor der tollen Planung Eures Trips! Die richtige Auswahl der passenden Stationen und sich etwas Zeit lassen an jeder Stelle - im Gegensatz zum jeden Tag woanders hinhetzen und am Ende nichts richtig geniessen koennen, macht den Unterschied zwischen einem Traumurlaub und einem Reinfall.
Nur mal um das fuer andere hier Planende zu konkretisieren am Beispiel British Columbia, es ist sinnvoll bei 3 oder 4 Wochen Urlaub sich 4 oder max. 5 Stationen 'rauszusuchen und sich auf diese Gegenden zu konzentrieren und min 2-3 Tage an jeder Station zu verbringen. BC ist 3mal so gross wie Deutschland und hat 4 verschiedene Klimazonen - das alles in 3 oder 4 Wochen sehen und erleben zu wollen ist unmoeglich es sei denn man begnuegt sich mit einen Blick aus dem Autofenster und einem kurzen Fotoschnappschuss von der Touriaussichtsplattform neben dem Highway.
Ich sage es immer wieder, die wahre Schoenheit liegt in der Ruhe und Grandiositaet der Natur - weg von den Menschengewimmeln und dem Verkehrslaerm. Um die freundlichen Einheimischen etwas kennenzulernen sollte man eben lieber ausserhalb in einer privaten Pension oder Lodge absteigen und nicht im Billigmotel eines Ortes. Die Privatunterkuenfte bieten dann nicht nur manchmal noch extra Service wie Einladungen zum Essen oder zu Ausfluegen sondern koennen einem auch meistens noch paar Geheimtips fuer die Umgebung verraten. Und das moegen oefters auch Angeltips sein!
Und noch was sollten Kanada (und auch USA) - Erstlinge wissen. Anders als in Europa sind die allermeisten Staedte und Ortschaften hier ohne jeglichen Charme und Charakter. Bis auf die Ostkueste oder die US Suedstaaten sind fast alle Nordamerikastaedte ohne Geschichte, Kultur oder Architekturschoenheit. Die Orte hier sind quadratisch und praktisch aber nicht schoen! Sie sollten dem Touri als Versorgungsstuetzpunkt dienen und dann nichts wie 'raus in die Natur! Ich habe schon viele lange Gesichter gesehen von Europatouristen, die es wie von zu Hause gewohnt waren Sightseeing in Staedten und Ortschaften zu erwarten und dann hier klaeglich enttaeuscht zwischen Walmart, McDonalds und der Tankstelle stehen und sich wundern wo denn das Stadtzentrum ist. That's it people! Nun zugegeben, Metropolen wie Vancouver haben schon Grossstadtreize fuer Shopper oder Wolkenkratzerfans. Victoria hat als europaeischste Stadt Kanadas sicher einen schicken downtown Stadtkern, aber mal ehrlich, dafuer kommt Ihr nicht nach Kanada. Das koennt Ihr in Nuernberg, Aachen oder Wismar besser haben. Ein paar Stunden fuer die Frau und fuer ein Bier in einer Brauerei und dann wieder 'raus in die Natur!
Harald, mal zu Deinen Fischen: der Angelerfolg spricht auch fuer die gute Planung. Nicht jeder Touri hat hier mit solcher Selbstverstaendlichkeit Lachse und Heilbutte gefangen. Deine bezeichneten Rapfen haette ich gerne mal inspiziert. Ich vermute das koennten Mountain Whitefish gewesen sein was praktisch eine Felchen- oder Maraenenart ist. Sehr, sehr lecker -wenn's das gewesen sein sollte. Ausser Salmoniden gibt's hier naemlich nicht viel anderes.
Der Lingcod - das war schon ein ordentlicher Brocken. Auch wenn es schon Exemplare bis 50 kg gegeben hatte, war das doch kein Alltagsfang! Hut ab. Mein persoenlicher Bestwert war 103 cm bei 25 Pfund. Ich wuerde getrost mal behaupten, Eurer hat die 10 kg Marke geknackt! Petri!
Oh, bevor ich es vergesse, ich habe einen klasse Angelfuehrer fuer Vancouver Island mal eingescannt und einem Kumpel zur Urlaubsplanung geschickt. Ist eine klasse Informationsquelle fuer Angler und beschreibt sowohl Salz- als auch Suesswasserangeln auf VI mit Gewaesserkarten, Bestand, Geraet, Unterkunft etc. auf der ganzen Insel. Wer da gerne mal 'reinschnuppern moechte, kann ich gerne mal per email zuschicken. Ist natuerlich in Englisch.