Abenteuer Kanada 2009

AW: Abenteuer Kanada 2009

Da kann man kaum was zu sagen.........

Einfach genial, Danke !!:daumen::daumen::daumen:
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

also auch von mir, ersma herzlichen Dank für Deine großartige Arbeit diesen fabelhaften Bericht für uns zu erstellen.
Wunderbar geschrieben, sehr amüsant und kurzweilig. Habe währen Eurer Bootsausfahrt einen Lachanfall gekriegt, dass mir die Bauchmuskeln schmerzen. Ich hab mich echt weggehauen. :D Echt klasse.
Gratulation dafür und ein fettes DANKESCHÖN ! :daumen::daumen::daumen:
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Hallo Harald :]

Vielen Dank für diesen ganz toll geschriebenen Bericht mit den erstklassigen Fotos :daumen:

Dein Bericht steigert meine Vorfreude auf den Herbst 2010 ganz enorm,
denn da geht es zum Lachsfischen mit der Fliegenrute an den Campbell River :D
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Super toller Bericht. Wenn es blos nicht so weit wäre nach Kanada würde ich am liebsten gleich losfahren.
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Toller Bericht,
Danke

als ich im September 1996 eine ähnliche Tour gemacht habe, durfte ich auf Vancouver Island auf dem wahrscheinlich gleichen Angelkutter ähnliches erleben.
Nur das niemand der Angler von der Lachsschonzeit wusste und das wir alle zuvor eine Lachslizens gekauft hatten.
Damal kostete die Lachstour 100 Dollar/Person. Nachdem der erste gefangene Lachs wieder über Bord ging, durfte der Kapitän 10 grimmige Angler beruhigen.
Bei dieser Tour hatten wir rotbarschähnliche dunkle schwarz gefleckte Fische ca. 2kg schwer gefangen. Da der Bursche wirklich weltrekordtempoverdächtig den Fisch klein geschnippelt hat, konnten wir diese aber nicht identifizieren.Kannst Du da helfen?
Ich habe in Norwegen oft probiert genauso schnell zu filetieren.
Das kann man aber vergessen.

Du hast wirklich einen richtig schönen Bericht geschrieben.
Da kamen bei mir viele vergessene Erlebnisse zurück.
Danke
Gruß
Schindi



 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Moin Harald,

da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen,;< super klasse Bericht :daumen::daumen::daumen: und die Fotos erst, einfach nur genial. ;ooo;;ooo;;ooo;

Wenn ich dann mal irgendwann groß bin, werde ich hoffentlich auch mal in dieses wunderschöne Land reisen.;<
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Nochmals vielen Dank für Eure huldigenden Worte.:O

@ Saalefischer
Ich habe viel Hochachtung vor Leuten, die das Fliegenfischen gut beherrschen. Hatte selbst auch ne Fliegenausrüstung mit, dann aber nach unprofessionellen Versuchen wieder zur Spinnrute gegriffen.
In welcher Lodge seid Ihr denn in Campbell River ?

@ Schindi
Habe noch mal im "Tidal Waters Fishing Guide" nachgeschaut. Bei "rotbarschähnlichen" kann es sich eigentlich nur um Rockfische handeln. Die Farben variieren zwischen grün, braun schwarz im Flachwasser, sowie orange und rot in der Tiefe. Größen zwischen 18 cm und 1,20 m.

Grüße Harald

Lofoten im Juni 2010
Harbak im Juli 2010
Harabak im September 2010
Neras im Juli 2011;ooo;
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Hallo Harald,

großen Respekt und vielen Dank für diesen großartigen Reisebericht, da steckt wirklich Herzblut drin. Danke auch für eine Dreiviertelstunde Lesevergnügen!

Viele Grüße

Olli
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Hallo Harald,

absolut klasse dein Bericht! Vielen Dank dafür, war ein tolles Lesevergnügen!

Gruß
Jochen
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Hallo Harald :]

Den Namen der Lodge kenne ich noch nicht, aber ich habe sie Dir mal auf der Karte markiert :D
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

@ Schindi:
das war sicher ein Rockfisch, habe ich einige gefangen vom Ufer mit kleinem Pilker oder Gufi. Das Fleisch ist super-lecker. Die Farben variieren, von Rot bis schwarz mit Flecken etc.
Zum Teil haben die Vieher voll gemeine Rückenstacheln, da ist Vorsicht angesagt.

Gruss Kopyto
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Hallo liebe Freunde,

Kanada - Reiseberichte haben ihre Eigenheiten, große Fische stehen meist nicht im Vordergrund.
Trotzdem war es ein großartiger Urlaub, an dem ich Euch hier teilhaben lassen möchte, ein paar Fische gibt es auch zu sehen!
Viel Vergnügen beim Lesen.

Harald

moin moin harald

danke für den sehr schönen bericht
und für die tollen bilder,da bekommt
man so richtig lust auf so einer
reise.
wünsche dir für das jahr 2010
ein diches

petri-heil

grüße aus den hohen norden
torsten
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

. . . . das nenne ich doch mal einen erstklassigen Reisebericht! Danke:daumen:
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Bloß gut, dass ich diesen Bericht jetzt erst finde...

Wo ich Dir extra geschrieben hatte, behalte bestimmte Gegenden für Dich, weil es Kleinode sind... :(
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Absolute Spitze dieser Bericht! Danke fuer die klasse Unterhaltung. Ich habe Traenen gelacht bei der Beschreibung der Kuttertour! "Uebergabeprotokoll"....:lach

Wenn Du das naechste Mal hier bist nehme ich Dich mal mit zum Meeresangeln hier vor Victoria. Nur das ewige Hardrock musst Du dann mal paar Stunden pausieren... :D
 
AW: Abenteuer Kanada 2009

Uebrigens wollte ich noch sagen: Hut ab vor der tollen Planung Eures Trips! Die richtige Auswahl der passenden Stationen und sich etwas Zeit lassen an jeder Stelle - im Gegensatz zum jeden Tag woanders hinhetzen und am Ende nichts richtig geniessen koennen, macht den Unterschied zwischen einem Traumurlaub und einem Reinfall.

Nur mal um das fuer andere hier Planende zu konkretisieren am Beispiel British Columbia, es ist sinnvoll bei 3 oder 4 Wochen Urlaub sich 4 oder max. 5 Stationen 'rauszusuchen und sich auf diese Gegenden zu konzentrieren und min 2-3 Tage an jeder Station zu verbringen. BC ist 3mal so gross wie Deutschland und hat 4 verschiedene Klimazonen - das alles in 3 oder 4 Wochen sehen und erleben zu wollen ist unmoeglich es sei denn man begnuegt sich mit einen Blick aus dem Autofenster und einem kurzen Fotoschnappschuss von der Touriaussichtsplattform neben dem Highway.

Ich sage es immer wieder, die wahre Schoenheit liegt in der Ruhe und Grandiositaet der Natur - weg von den Menschengewimmeln und dem Verkehrslaerm. Um die freundlichen Einheimischen etwas kennenzulernen sollte man eben lieber ausserhalb in einer privaten Pension oder Lodge absteigen und nicht im Billigmotel eines Ortes. Die Privatunterkuenfte bieten dann nicht nur manchmal noch extra Service wie Einladungen zum Essen oder zu Ausfluegen sondern koennen einem auch meistens noch paar Geheimtips fuer die Umgebung verraten. Und das moegen oefters auch Angeltips sein!

Und noch was sollten Kanada (und auch USA) - Erstlinge wissen. Anders als in Europa sind die allermeisten Staedte und Ortschaften hier ohne jeglichen Charme und Charakter. Bis auf die Ostkueste oder die US Suedstaaten sind fast alle Nordamerikastaedte ohne Geschichte, Kultur oder Architekturschoenheit. Die Orte hier sind quadratisch und praktisch aber nicht schoen! Sie sollten dem Touri als Versorgungsstuetzpunkt dienen und dann nichts wie 'raus in die Natur! Ich habe schon viele lange Gesichter gesehen von Europatouristen, die es wie von zu Hause gewohnt waren Sightseeing in Staedten und Ortschaften zu erwarten und dann hier klaeglich enttaeuscht zwischen Walmart, McDonalds und der Tankstelle stehen und sich wundern wo denn das Stadtzentrum ist. That's it people! Nun zugegeben, Metropolen wie Vancouver haben schon Grossstadtreize fuer Shopper oder Wolkenkratzerfans. Victoria hat als europaeischste Stadt Kanadas sicher einen schicken downtown Stadtkern, aber mal ehrlich, dafuer kommt Ihr nicht nach Kanada. Das koennt Ihr in Nuernberg, Aachen oder Wismar besser haben. Ein paar Stunden fuer die Frau und fuer ein Bier in einer Brauerei und dann wieder 'raus in die Natur!

Harald, mal zu Deinen Fischen: der Angelerfolg spricht auch fuer die gute Planung. Nicht jeder Touri hat hier mit solcher Selbstverstaendlichkeit Lachse und Heilbutte gefangen. Deine bezeichneten Rapfen haette ich gerne mal inspiziert. Ich vermute das koennten Mountain Whitefish gewesen sein was praktisch eine Felchen- oder Maraenenart ist. Sehr, sehr lecker -wenn's das gewesen sein sollte. Ausser Salmoniden gibt's hier naemlich nicht viel anderes.
Der Lingcod - das war schon ein ordentlicher Brocken. Auch wenn es schon Exemplare bis 50 kg gegeben hatte, war das doch kein Alltagsfang! Hut ab. Mein persoenlicher Bestwert war 103 cm bei 25 Pfund. Ich wuerde getrost mal behaupten, Eurer hat die 10 kg Marke geknackt! Petri!

Oh, bevor ich es vergesse, ich habe einen klasse Angelfuehrer fuer Vancouver Island mal eingescannt und einem Kumpel zur Urlaubsplanung geschickt. Ist eine klasse Informationsquelle fuer Angler und beschreibt sowohl Salz- als auch Suesswasserangeln auf VI mit Gewaesserkarten, Bestand, Geraet, Unterkunft etc. auf der ganzen Insel. Wer da gerne mal 'reinschnuppern moechte, kann ich gerne mal per email zuschicken. Ist natuerlich in Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Abenteuer Kanada 2009

Hi Coho,

vielen Dank für Deine lobenden Worte.
Unseren nächsten Trip haben wir für 2015 geplant. Einerseits würden wir gern mal nach Alaska (Homer, Prince William Sound), andererseits gibt es eine Menge Ecken in BC, Sunshine Coast/Vancouver Island, die wir noch nicht gesehen haben. Wenn wir in Deine Nähe kommen, melden wir uns bei Dir an. Nur mit dem Hardrock kann ich nichts versprechen, denn sogar meine Frau wußte vor unserer Hochzeit schon - ohne Hardrock bin ich nicht zu haben.:daumen:
Zu den "Rapfen" kann ich sagen, daß ich nicht glaube, daß es Salmoniden sind. Sie haben keine Fettflosse, hielten sich meist im flachen, warmen Wasser auf und schmeckten scheußlich. Vielleicht irgend eine "eingeschleppte" Weißfischart, nicht mal die Gute im ortseigenen Drugstore konnte mir etwas zu diesen Fischen sagen.
Der Lingcod ist übrigens mittlerweile auch auf der Bathgate-Homepage zu sehen, hoffe nicht, daß deswegen marodierende Touristenhorden über Egmond hergefallen sind.:D

Grüße aus Mainz

Harald
 
Oben