•   
  •   
 
 
 

Abelvær 2024

So, Sachen sind gepackt und heute Macht geht es ab in Richtung Trondheim.

Nach wie vor kein Butt und Pollack schwer. Haben gestern ab Mittag geangelt mit auflaufendem Wasser.

Haben Einiges probiert und abgesucht.
1-2 Buttbisse waren dabei, aber richtig Bock hatten die nicht. Am Ende dann doch noch einen guten Pollackspot gefunden.

Anschließend direkt nach Hause, war ein ordentlicher Ritt, da der Wind entgegen der Vorhersage von YR deutlich aufgefrischt hat.

Mit Fischen versorgen waren wir dann um 4 Uhr im Bett und haben uns entschlossen, heute nur die Boote und Angeln fertig zu machen für die Heimreise.

Viel Spaß und Erfolg in den kommenden Woche an die NAF Reisenden👌

IMG_7027.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und Guten Abend Aus Abelvær.
Haben die Headquarter Cabin gestern Nachmittag übernommen.
Leider war keine Ausfahrt mehr möglich, dafür aber genügend Zeit das Tackle aufzubauen.
Dann heute früh zeitig aufstehen und los.
Haben uns dann erstmal ins neue Revier eingearbeitet.
Waren raus bis Grinna und hatten eine bunte Kiste.
Die ersten Filets sind im Frost und für frischen Fisch hat es auch noch gereicht, was will man mehr.
Morgen werden wir uns dann mal weiter raus wagen.

Gruß
Michael
 
Moin, Moin,
dann steht mal früh auf, machmittags soll der Wind die nächsten Tage immer auffrischen.
Ich wünsche viel Erfolg.:a020:
 
Nabend, der Wind ist erst am späten Nachmittag so richtig aufgefrischt.
Angeln war also bei viel Sonne möglich.
Waren bis Knausen raus.
Fisch muss sich aktuell schon schwer erarbeiten werden(oder liegt es an uns?).
Pollack ist grad nicht so in Beisslaune, Dorsch hatten wir ein paar gute aber die Masse ist zum abschlagen noch zu klein.
Köhler haben wir in Größen bis 70 cm gefunden.
Morgen früh geht es zeitig los.
Vielleicht liegt das ja mit dem Pollack ja auch am Licht 🤔

Gruß
Michael
 
Sind heute früh Richtung Westen raus.
Wetter war gut einzig die Drift war etwas hoch.
Dorsch und Pollacks kamen in die Kiste.
Als die Sonne etwas höher stand war Schluss.
Am Nachmittag zog der Wind an und ein Gewitter kam auf.
Nachbarn hatten auch schöne Pollacks in den Kisten und einen Butt Nachläufer.
Morgen gehts nochmal zeitig los.
 
Pollack war auch meiner Meinung nach, sehr abhängig von der Sonne.
Gute Fänge hatten wir bei Haraldsøykråka (das rot-weiße Leuchtfeuer - Gjæslingan), also Richtung Schären auf den Unterwasserbergen zwischen 7 und 20 Metern.
Oder am Oterholmsund Höhe Leuchtfeuer, aber immer im Bergschatten.
Die meisten der großen Pollacks bissen bei uns auf kontrolliert fallende Köder, also einkurbeln....stopp....absinken lassen....Biss.
Bevorzugt waren schlanke Gummis mit extrem aktivem Hinterteil.
Farben bei den Pollacks waren Blau/Grün mit etwas Rot oder Rios Aal in Orange. Den orangen Rios mochten auch die Dorsche.
Lustig war, das es den einen Tag am Oterholmsundet nur auf 45 Gramm Köpfe Pollackbisse gab.....schwerer und leichter wurde konsequent ignoriert.

So unsere Erfahrungen von Boot 7.....aber bekanntlich ändert sich sowas ja täglich :wave::wink:
 
Wollte mich nochmal melden und über die letzten Tage in Abelvaer Berichten.
Ich hoffe ihr seht es mir nach das es nicht live ist.
Der Rest der Woche(bis Mittwoch, Donnertag war Abreise), war sehr vom Wind geprägt.
Das nutzen der Windfenster bzw. das Angeln in geschützten Bereichen.
Was uns positiv aufgefallen ist war das sich die Altdünung falls sie vorhanden war relativ schnell durch die vielen Insel und Untiefen westlich und nördlich abbaute.
In Verbindung mit den guten Booten ein sicheres angeln schnell wieder möglich macht.
Bester(erfolgreichster) Angel Tag war der Mittwoch.
Zuerst nördlich raus nach Svartflesa. Angeln im Bereich 40m-10m mit Gummi. Pollack nur sehr vereinzelt und am Grund Dorsch.
Danach Richtung Grinna in den tieferen Bereichen auf Köhler versucht, gefunden aber nicht die Größe die wir wollten.
Wetter wurde besser und lies eine Fahrt Richtung Knausen/ Gjaeslingan zu.
Dort angekommen hatten wir auf den Plateaus und in den Rinnen eine super Angelei auf Pollack.
Konnten beide dort unsre ersten Butts der Tour landen, wenn auch knapp unter Maß.
Dritter Butt ist uns beim Abhaken im Wasser vor dem Foto "leider" entwischt, hätten wir aber auch so wieder schwimmen lassen.
Geschätzt 1,20m
Kurzum geiler Tag mit super Fischen und fast alles bis max.40m.
Auf Pollack lief bei mir am besten Weiß/ Weiß-Glitter aber auch Pink ging gut.
Die Butts kamen bei mir auf nen Ronz in Pink und beim Kollegen auf nen Gummi in Dunkelrot/Glitter.

Wir kommen bestimmt wieder da es hier nicht nur die eine gute Stelle gibt und man bei der Anfahrt auf die exponierten Stellen sicher an vielen guten Ecken einfach nur vorbei fährt.

Eine Frage hätte ich zum Schluss noch, wie landet bzw. sichert ihr einen Butt.
Wir hatten einen Kescher, der aber zu klein für den großen war und ein Gaff dabei.

Gruß Michael
 
Moin, Moin,

man hört ja zur Zeit wenig von Abelvaer. Sind denn keine Naffen oben.
Wir treffen am 14.07. ein, habe gestern noch die letzten Fragen mit Jörg geklärt.
Vorbereitung abgeschlossen. Melde mich vor Ort, wenn der böse Butt in der Kiste ist.:ergibmich:
Ich hoffe die Naffen- Tour hat noch was übrig gelassen.:32:
 
Wollte mich nochmal melden und über die letzten Tage in Abelvaer Berichten.
Ich hoffe ihr seht es mir nach das es nicht live ist.
Der Rest der Woche(bis Mittwoch, Donnertag war Abreise), war sehr vom Wind geprägt.
Das nutzen der Windfenster bzw. das Angeln in geschützten Bereichen.
Was uns positiv aufgefallen ist war das sich die Altdünung falls sie vorhanden war relativ schnell durch die vielen Insel und Untiefen westlich und nördlich abbaute.
In Verbindung mit den guten Booten ein sicheres angeln schnell wieder möglich macht.
Bester(erfolgreichster) Angel Tag war der Mittwoch.
Zuerst nördlich raus nach Svartflesa. Angeln im Bereich 40m-10m mit Gummi. Pollack nur sehr vereinzelt und am Grund Dorsch.
Danach Richtung Grinna in den tieferen Bereichen auf Köhler versucht, gefunden aber nicht die Größe die wir wollten.
Wetter wurde besser und lies eine Fahrt Richtung Knausen/ Gjaeslingan zu.
Dort angekommen hatten wir auf den Plateaus und in den Rinnen eine super Angelei auf Pollack.
Konnten beide dort unsre ersten Butts der Tour landen, wenn auch knapp unter Maß.
Dritter Butt ist uns beim Abhaken im Wasser vor dem Foto "leider" entwischt, hätten wir aber auch so wieder schwimmen lassen.
Geschätzt 1,20m
Kurzum geiler Tag mit super Fischen und fast alles bis max.40m.
Auf Pollack lief bei mir am besten Weiß/ Weiß-Glitter aber auch Pink ging gut.
Die Butts kamen bei mir auf nen Ronz in Pink und beim Kollegen auf nen Gummi in Dunkelrot/Glitter.

Wir kommen bestimmt wieder da es hier nicht nur die eine gute Stelle gibt und man bei der Anfahrt auf die exponierten Stellen sicher an vielen guten Ecken einfach nur vorbei fährt.

Eine Frage hätte ich zum Schluss noch, wie landet bzw. sichert ihr einen Butt.
Wir hatten einen Kescher, der aber zu klein für den großen war und ein Gaff dabei.

Gruß Michael

Erstmal schön von euren letzten und erfolgreichen Tagen zu lesen!
Zu deiner Frage,ein Gaff oder kein Gaff?
Ein 1,20er kannste problemlos mit einem Gaff über Bord zerren.Werden sie etwas größer macht es Sinn ein Flying Gaff oder einen Haihaken mit Leine und Boje zu verwenden.Es gehen auch zwei Gaffs.
Wird der Butt dann richtig groß,ich habe immernoch Rippenschmerzen vom Landeversuch eines etwa 1,60ers,lohnt es sich auch über eine Schwanzschlinge nachzudenken.Wenn einem ein Foto außenbords ausreicht dann releast er sich auch gut,man muss nicht jede Granate ins Boot hiefen.
 
Nabend und Danke für deine Tipps.
Zum nächsten Trip wird mindestens ein Flying Gaff mit an Bord sein.
Man kann es ja nicht zu 100% beeinflussen was beisst.
Der Butt wäre sowieso wieder zurück gegangen.
Nur ein Foto wäre noch schön gewesen, hatten nur keine Hand frei.

@Navigator
Waren direkt nach der NAF Tour vor Ort und hatten genug Fisch.
Bunte Platte kann man sagen, gefehlt hat nur der Rotbarsch und Makrele war noch nicht da.




 
Moin Moin,

sind gerade im Endspurt, gestern noch nach Neubrandenburg gedüst um einen Gutschein
vom Geburtstag einzulösen, Rostock wäre viel dichter, dort arbeiten aber für mich inkompetente
Mitarbeiter in Sachen Norwegen.:angry::aerger:
Am Sonnabend geht es los nach Abelvaer und so Gott will werden wir spätestens nachmittags am Tag dort eintreffen.
Eine Frage hätte ich an die Gemeinde, wir müssen uns mit der Seite FishReg auseinandersetzten.
Bis jetzt habe ich nur die Listen ausgefüllt und ein Dokument bekommen.
Die Bürokatie hatte ich geglaubt nach meinen Arbeitsaustritt überwunden ist leider nicht so selbst im Urlaub. Ob es Sinn macht oder nicht die Bürokraten haben immer das sagen.:32:
Gibt es etwas zu beachten, im Umgang mit dieser Seite. Für Info. wäre ich dankbar.
Werde auch berichten wenn das ausfüllen der Seite nicht die ganze Abendroutien beansprucht.:a020:
 
Hallo,

Eigentlich geht das mit Fishreg ganz gut. Wichtig ist das man das nicht Bootweise macht sondern wirklich jeder Angler für sich. Es werden nur Köhler, Dorsch, Rotbarsch, Heilbutt und Steinbeißer erfasst.

Wichtig ist noch bei Ausfalltagen die Ausfahrt zu canceln. Und man kann nur ein oder zwei Tage nachträglich eintragen. Also wie bei anderer Software einmal alles für den ganzen Urlaub eintragen ist nicht die beste Idee.

An Tag der Abreise kann man sich dann ein PDF Dokument runterladen für den Zoll. Auf Nachfrage bekommst du aber auch nochmal was auf Papier von Jan.

Ich wusste auch eine gute Anreise und eine tolle Zeit!

LG David
 
Moin, Moin,

@Davidw danke für deinen Post, bin ja nicht ganz so unbedarft in punkto elektronischen Medien.
Aber wenn man davor sitzt ist es manchmal komplizierter.
Garage die Rückreise gebucht über Scandline, nur nach Rückfrage bekommst du eine PDF-Datei für die Öresundbrücke.
2014 habe ich mir Navrionic auf dem iPad angeschafft und möchte es auch nicht mehr missen.
Wenn das stationäre Gerät aus fällt oder spinnt, hat es gute Dienste geleistet. Im Nahbereich sicher nicht so wichtig aber Offshore eine Lebensversicherung.
Habe mein iPaid voll mit Hotspots gepflastert, welche ich nur in drei Wochen abfahren kann.
Sind aber nur eine Woche vor Ort, wenn der Wind mitspielt.
Wir freuen uns auf Abelvaer vielleicht wird es unsere heimliche Liebe.
 
Moin, Moin,
so sind jetzt angekommen in Abelvaer, nach Hausübernahme und Bootsübernahme sind
wir, dabei uns im Haus zurechtzufinden, man bleibt ja eine Woche. Die Jungs schauen das Endspiel und ich schreibe, jeder wie er es mag. Morgen geht es los, Jan noch den guten Gasgrill aus dem Kreuz geleiert, wir wollen ja auch Urlaub haben. Er ist ein Funskerl der auch am Sonntag für seine Gäste dar ist.
Jetzt fehlen nur noch die Fische und der Heilbutt das heimliche Ziel.
Ich melde mich morgen.
 
Moin,
Das Wetter sieht doch laut Vorhersage sehr gut aus. Selbst Offshore nicht mehr als 1m Welle. Das lädt förmlich zum Butt ein. Strammen Schnüre und krumme Ruten.
 
Guten Abend zusammen,

ich erlaube mir dieses Thema zu nutzen, da mir aktuell kein Besseres in den Sinn kommt.

Nach vielen Jahren Flatanger wechseln wir die Seite und weichen nun auf das vorgelagerte Abelvær aus. Wir starten in knapp 2 1/2 Wochen mit 8 bzw. 9 Mann und sind bei Abelvær-Fishing-Adventure untergebracht.

Ich versuche, wie auch in den Vorjahren aus Flatanger, mehr oder minder regelmäßig zu berichten.

Da wir nur ein knappes Zeitfenster für den Rotbarsch haben, würde wir uns über den ein oder anderen Tipp freuen. Stellen Richtung Westen sind mir aus der Flatanger-Vergangenheit teilweise bekannt, auch habe ich die Themen bezüglich Abelvæer der vergangenen dahingehend „untersucht“ (Spygrunnsfallet). Vielleicht hat man ja noch den ein oder anderen Tipp. Dafür wären wir wirklich dankbar.

Bezüglich Pollack, Leng und Heilbutt mache ich mir aus den Erfahrungen der letzten Jahre um die Zeit (Herbst) weniger Gedanken.

Ich hoffe, Euch zumindest partiell an einem schönen Urlaub teilhaben lassen zu können und würde mich über eine Rückmeldung zwecks Rotbarsch freuen.

Schönen Abend!
 
Oben