ab 01.08.2025 tägliche Fangmeldung, wie genau?

ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, als ich bei Borks gebucht hatte und auf Sandsoya war, da hatten wir auch Unterlagen von Borks bekommen, diese waren vor Ort aber irrelevant und wir haben die richtigen Unterlagen vom Vermieter/Betreuer vor Ort erhalten...Borks ist auch der falsche dafür, da jede Anlage auf ihren Eigentümer registriert ist und nicht auf Borks, auch wenn die eine eigene Eintragung im Register haben. Borks ist und bleibt nur ein Vermittler und wenn es keine Probleme gab, dann weil vor Ort alles richtig gemacht wurde.
Moin Noah, Das passt ja... wollten auch Sandsoya buchen 143/1. warst du in dem Haus?
 
Ich denke, das siehst du richtig !
In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren und damit spreche ich diejenigen an,
die dieses Jahr bei Borks gebucht hatten, gib´s bei Borks denn überhaupt eine Bescheinigung für den Zoll ?
Und entspricht die den Anforderungen ?
Hallo, da kann ich auch was ganz neues dazu beitragen ;)
Wir hatten dieses Jahr bei Borks die selbe Unterkunft gebucht wie vor 2 Jahren. Vor 2 Jahren mussten wir täglich per Handy mit Bootsnummer bei GoFish sämtliche Fänge angeben. Parallel dazu füllten wir Fanglisten mit Kugelschreiber aus die wir dann für den Zoll mitnehmen sollten.
Kein Ausdruck am Ende oder Bescheinigung per Mail usw...
Dieses Jahr wurde uns vor Ort durch den Betreuer gesagt, dass GoFish entfällt und wir die ausgedruckten Fanglisten nutzen sollen. Diese waren mit im Infopaket als PDF Datei in den Borks Reiseunterlagen die wir uns auf der Homepage runterladen konnten! Ich hatte per Mail an Borks direkt geschrieben und den Betreuer vor Ort gefragt- die Fanglisten auf Papier reichen aus beim Zoll.
Wir wurden nicht kontrolliert, wahrscheinlich zum Glück.

Ich möchte aber noch einmal ausdrücklich festhalten, dass die allgemeine Kommunikation mit Borks vor der Reise sehr gut war. Und der Betreuer Stein vor Ort war immer da wenn wir ihn brauchten und hat alles getan worum wir ihn baten.
Wir hatten vlt Glück beim Zoll, aber die beiden Reisen waren unvergessliche Wochen in unserem Lieblingsland :a010:
 
Dieses Jahr wurde uns vor Ort durch den Betreuer gesagt, dass GoFish entfällt
Wer sparen will, der kündigt den Vertrag. GoFish macht das ja nicht umsonst. Stellt sich wieder die Frage ob der Betrieb dann noch registriert ist, bzw. die Registrierung noch gültig ist.
Hier kann man nachschauen ob er noch gelistet ist.
 

Anhänge

  • Registrerte turistfiskebedrifter pdf.pdf
    252,3 KB · Aufrufe: 7
so muesste es klappen
 

Anhänge

  • Registrerte turistfiskebedrifter.xlsx
    125,6 KB · Aufrufe: 16
Wer sparen will, der kündigt den Vertrag. GoFish macht das ja nicht umsonst. Stellt sich wieder die Frage ob der Betrieb dann noch registriert ist, bzw. die Registrierung noch gültig ist.
Wer braucht GoFish?
Natürlich ist die Registrierung noch gültig, es gibt ja auch andere Anbieter, selbst hier im Forum ist ja jemand der sein Programm anbietet. Von daher muss keiner GoFish nutzen.
 
Wir hatten vlt Glück beim Zoll,
Naja, wenn man das schon bei der Urlaubsplanung in Betracht ziehen muß,
stimmt doch irgendwas nicht ! ?
Mein Ding wäre das nicht !
Andererseits wenn man eh darauf spekuliert nicht vom Zoll kontrolliert zu werden,
braucht man sich ja auch nicht an die Ausfuhrmenge halten !! :wink:
Sorry, für meinen Sarkasmus !!!!
 
Wer braucht GoFish?
Natürlich ist die Registrierung noch gültig, es gibt ja auch andere Anbieter, selbst hier im Forum ist ja jemand der sein Programm anbietet. Von daher muss keiner GoFish nutzen.
Naja aber egal welche Software benutzt wird, die kostet den Betreiber immer Geld.
 
ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, als ich bei Borks gebucht hatte und auf Sandsoya war, da hatten wir auch Unterlagen von Borks bekommen, diese waren vor Ort aber irrelevant und wir haben die richtigen Unterlagen vom Vermieter/Betreuer vor Ort erhalten...Borks ist auch der falsche dafür, da jede Anlage auf ihren Eigentümer registriert ist und nicht auf Borks, auch wenn die eine eigene Eintragung im Register haben. Borks ist und bleibt nur ein Vermittler und wenn es keine Probleme gab, dann weil vor Ort alles richtig gemacht wurde.
Das ist nicht ganz richtig. Sie habe auch Objekte, die Ihnen selbst gehören.
Und ja, leider eine sehr eigene Auslegung der Regeln....
 
gut das Dir das erspart bleibt :biglaugh:
 
Das ist nicht ganz richtig. Sie habe auch Objekte, die Ihnen selbst gehören.
Und ja, leider eine sehr eigene Auslegung der Regeln....
du, wenn du hier durch diesen Chat gehst, würdest du sehen, das ich genau das in einem anderen Beitrag geschrieben habe. Denn ohne dem würde eine Registrierung auch keinen Sinn ergeben.
 
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, muss man hier unterscheiden zwischen Borks Ferienhus AS und Borks Ferienhus GmbH (Vertragspartner für deutsche Kunden).
 
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, muss man hier unterscheiden zwischen Borks Ferienhus AS und Borks Ferienhus GmbH (Vertragspartner für deutsche Kunden).

Neee, die GmbH ist nicht der Vertragspartner. Die sind halt nur Vermittler.
Der Vertrag kommt zwischen Buchendem und tatsächlichem Vermieter zustande.
(und der Vermieter kann auch Borks Ferienhus AS sein)

"Zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Leistungsträger (Vermieter etc.) ist Borks ausschließlich als Vermittler tätig und handelt auf Rechnung des jeweiligen Leistungsträgers."

 
Neee, die GmbH ist nicht der Vertragspartner. Die sind halt nur Vermittler.
Der Vertrag kommt zwischen Buchendem und tatsächlichem Vermieter zustande.
(und der Vermieter kann auch Borks Ferienhus AS sein)

"Zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Leistungsträger (Vermieter etc.) ist Borks ausschließlich als Vermittler tätig und handelt auf Rechnung des jeweiligen Leistungsträgers."

Dann schau dir mal ne Buchungsbestätigung an. Der Vertrag kommt zwischen dir und dem Reisevermittler zu Stande.
 
Naja aber egal welche Software benutzt wird, die kostet den Betreiber immer Geld.

Stimmt, aber mir ging es aber darum, das die Gültigkeit der Registrierung angezweifelt wurde, nur weil GoFish nicht mehr verwendet wurde. Damit wurde (unabsichtlich???) impliziert, das man ein Problem hat wenn der Vermieter ein anderes System nutzt. Vergesse bitte nicht die stummen Mitleser. Jemand hat seinen ersten Urlaub geplant, liest das und sein Vermieter nutzt das nicht. Da kommt schnell Panik auf. Daher eben mein Hinweis, das es für die Regierung egal ist, welches erlaubte System genutzt wird.
 
War dieses Jahr mit Frau über Borks 3 Wochen auf Bomlö. Hatte mir die Fanglisten von Borks heruntergeladen. Kam mir aber etwas seltsam vor. Fahre jedes Jahr 2 Mal nach Norge und jedes Mal, wurde der Fisch über eine App, die vom jeweiligen Vermieter vorgeschrieben wird, registriert. Borks meinte aber bei Rückfrage, dass das alles so richtig wäre. Als ich dem Vermieter diese Zettel von Borks zeigte, schüttelte er nur mit dem Kopf und sagte, ich solle sie zum Anzünden des Kamins verwenden. Er meldete mich über meine Handynummer bei GOFISH an, wo ich dann jeden Tag meine Einträge machte (auch bei kein Fischfang). Am Ende bekam ich ein Schreiben mit Stempel und Unterschrift für den Zoll. Wurden dann auch in Stavanger vom Zoll kontrolliert. Papiere in Ordnung, Gute Heimreise gewünscht. Ich weiß nicht, wie es mit den Zetteln von Borks ausgegangen wäre.
 
Oben