Überbiss(beis) Montage am Pilker

ok, ich werde mal einen sack von den dingern holen, damit es nicht unübersichtlich wird, nur rote und schwarze.

ich kann die ja von hier verschicken, das sollte machbar sein.
:)
 
sorry , aber Deine Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen - zumindest nicht für Nordnorwegen. Die Attacken erfolgen nahezu ausschließlich auf die mit Köhlern besetzten Köder

Auch ich habe diese Erfahrung in Westnorwegen gemacht, dass die Groß-Dorsche auschließlich auf den am Makk zappelnden Köhler gegangen sind.

Okay ..... bei Hochpumpen stieg dann vereinzelnd auch noch ein Dorsch am Pilker ein aber war dann eher die Aussnahme
 
Hallo Alexander!

Wäre toll wenn Du da was machen köntest.
Ich nehme 5 Rote und 5 Schwarze 14/0 Makks.
Sag bescheid wenn Du sie hast wegen der Überweisung und Zusendung.

Gruss Henrik
 
Hey Henrik

Bei Überweisungen nach Norge würde ich Dir Raten erst mal mit
deiner Bank zu reden denn Norge ist nicht EU und das kann dann
mehr Kosten als die Maks.
Habe dieses Jahr für die Anzahlung des Urlaubs nach Norge für 300 €
34,00 € für die Überweisung gezahlt. Ganz schön heftig,mann sagte
das liegt daran das Norge nicht EU ist.
 
Alexander Perte schrieb:
naja andree, aber den drilling würde ich vom pilker nicht abmachen. allein schon, weil einem dann der spass verlorengeht, wenn einem beim hochholen der dorsch reinknallt. aber mit den makks haste recht, bei der größe (14/0 ist noch besser) ist die hakenspitze so gut wie immer frei.

Aber für den Fall könnte ich mir doch auch eine andere Montage einfallen lassen: Ganz Grosser Einzelhaken oder Drilling als Beifänger an den dann das "Mäkkchen in 5/0" angebunden wird. Köhler hängt am kleinen Makk und der Dorsch saugt sich den dicken Haken direkt davor rein?

@v-Max: Könnte man nicht wie bei Köderfischen auf Hecht/Zander das Einsinken des Köderfisches in den Drillingdes Pilkers durch einen (überdimensionierten) Knopf
verhindern?

Also Pilkerdrilling losmachen, ein 5-Markstück grosses Plastikstück o.ä. vom Margarinebecher über die Öse des Pilkers schieben und dann erst 1-2 Sprengringe mit 10/0-14/0er Drilling montieren? Dann dürfte der Köder-Köhler auf dem Pilker doch auch nicht so weit nach unten rutschen. Alternativ: Oben nach dem auffädeln des Köhlers einen kleinen Makk o.ä. einhängen und den in den "Köfi" ziehen, der den dann besser hält :?

Den hier hatte mein Bruder auf dem gelben Riff im Sommer erwischt: Auf Makk, an den ich die Eingeweide eines kleinen Lengfisches gehängt hatte, der Schmodder hing 30-40 cm lang am Makk und muss dem guten Torsk wohl am Gaumen gekitzelt haben :lach
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
QUOTE=Gerold]Hey Henrik

Bei Überweisungen nach Norge würde ich Dir Raten erst mal mit
deiner Bank zu reden denn Norge ist nicht EU und das kann dann
mehr Kosten als die Maks.
Habe dieses Jahr für die Anzahlung des Urlaubs nach Norge für 300 €
34,00 € für die Überweisung gezahlt. Ganz schön heftig,mann sagte
das liegt daran das Norge nicht EU ist.[/QUOTE]



@Gerold:
AndereMöglichkeit des "Geld los werdens" :P
a) gute alte Post (in der Hoffnung es kommt an...)
b) bei Paypal.de anmelden und damit zahlen. Die nehmen zwar ca. 3% vom Kaufpreis als Gebühr, aber man kann dann u.a. auch mit Kreditkarte bezahlen und wenn du für 30€Makks kaufst und 32 überweist, hat Alexander genau seine 30 auf den Konto :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lengalenga schrieb:
Wer Zeit und Muße hat und wirklich von den kleinen Köhlern die Sch.... voll hat, macht mal folgendes.

Kleinen Köhler landen, abschlagen, dann den Schwanz soweit abschneiden das der Köhler die Länge eures schwersten Stabpilkers hat, jetzt den noch nicht montierten Pilker durch das Maul schieben. so das das Maul letztendlich auf dem Drilling sitzt.
Wichtig Drilling mindestens 13.0 besser größer.

Warum Zeit und Muße? Die ganze Montage sinkt extrem langsam ab.
Ich habe es dieses Jahr ausprobiert, der Kollege neben mir war in 2 Min. unten ich erst nach 10 Min., allerdings hatte ich einen klasse Biss zu verzeichnen, so wie der Köhler aussah war das ein ganz böses Maul. ;<
Aber da hat ein 13.0 Drilling eben noch nicht gereicht, die Spitzen waren im Köhlerkopf versenkt. ;(

Mir fiel dazu ein: :}
Man könnte auch einen extra "Köhlerpilker" präparieren:


a) Eisenrohr mit Blei ausgießen (so ca. 650-800 Gramm dürften ja wohl reichen) Enden breit schlagen, Loch bohren, halt wie normal und dann 2cm vor dem Drilling ein Loch quer durch den Pilker bohren. Hier kommt eine Gewindestange rein, die rechts+links jeweils knapp 1-2 cm übersteht als "Köhler-rutsch-Bremse"

b) wie a, jedoch Loch in der Mitte und Köhler mit einem Nagel durchstechen und mit Kabelbinder fixieren

Ich hab's zwar nie probiert, aber ich werde mir mal so was in der Art basteln und probehalber mit nach Norge nehmen, vielleicht ist das ja die Abhilfe für's "Köhler rutsch auf den Drilling"?? ;<
Sollte halt nur nicht so gross sein, dass es dem Dorsch als "Rachensperrer" kommt und er sich nicht mehr im Pilker verbeißen kann :baby:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Alexander!

Wenn Du die Dinger hast regeln wir das andere auf dem Postweg.

Gruss Henrik
 
Daich die Firma erst ganz neu bei mir habe, sind noch nicht alle Produkte auf meiner Seite. Diese Überbiss-Montage wird 5,95 EUR kosten.
 
Von der allgemeinen Montage Drilling und Mak dahinter bin ich schon ab, lange.......
Macht halt nicht so viel Spaß nur auf Ü-B zu fischen
Auf die Ü-B zu fischen, da sind aus meiner Sicht andere Systeme viel, viel besser und fangen noch dazu sehr große Seelachse oder vielleicht sehr große Dorsche als Ü-B
Aber man fischt dabei nicht mit auf Ü-B
Ü-B =
Überbissmontage
 
Jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf.... äh meine Erfahrungen dazu geben...

Ich habe letztes Jahr auch mit ÜB gefischt... mit rießen Drillingen,
fragt mich aber net welche größe.
Der einzigste Fisch der darauf eingestiegen ist ging verloren, weil er sich am Grund festsetzen konnte.....
Ich habe aber dennoch 2 herrliche Dorsche jenseitz der 90cm-Marke fangen können.. auch auf ÜB... ja wie jetzt??? Ich sage es euch...
mein Beifängerhaken ging dem kleinen Köhler durch die Nase, daran blieben dann die Dorsche hängen... Zufall??
Ich werde dieses Jahr eine unauffälligere ÜB-Montage ausprobieren... die mit Einzelhaken.
Ich verspreche mir davon folgende Vorteile.
1. die kleinen Köhler beissen eher auf den schlankeren Köder
2. Die Dorsche können den kleinen Köhler besser inhalieren
3. Für den Fall dass man einen Dorsch zurücksetzen will...
hat der Dorsch dann die besseren Chancen.
Wie gesagt... es wird einen Versuch geben. Vielleicht gibt es ja noch Faktoren, die dafür sprechen, die ich aber noch nicht kenne.

Ergänzen möchte ich noch das Thema, Köhler über den Pilker ziehen...
wer macht denn einen Köder so unbeweglich?

Wir hatten sehr gute erfolge mit Drachkovichsystemen XXL Marke eigenbau.
Darauf wurden nicht nur Dorsch, Leng und Lumb gefangen... nein unsere
ersten zwei Heilbute gingen auch darauf.
Also ich weis womit ich dieses Jahr fische ;):];<

Zu diesem Thema hatte ich schon mal ein Foto eingestellt...
da könnt Ihr Euch das Drachkovitchsystem XXL mal ansehen.http://www.naffen.de/forum/showthread.php?p=84476#post84476
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schwabe schrieb:
Jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf.... äh meine Erfahrungen dazu geben...

Ich habe letztes Jahr auch mit ÜB gefischt... mit rießen Drillingen,
fragt mich aber net welche größe.
Der einzigste Fisch der darauf eingestiegen ist ging verloren, weil er sich am Grund festsetzen konnte.....
Ich habe aber dennoch 2 herrliche Dorsche jenseitz der 90cm-Marke fangen können.. auch auf ÜB... ja wie jetzt??? Ich sage es euch...
mein Beifängerhaken ging dem kleinen Köhler durch die Nase, daran blieben dann die Dorsche hängen... Zufall??
Ich werde dieses Jahr eine unauffälligere ÜB-Montage ausprobieren... die mit Einzelhaken.
Ich verspreche mir davon folgende Vorteile.
1. die kleinen Köhler beissen eher auf den schlankeren Köder
2. Die Dorsche können den kleinen Köhler besser inhalieren
3. Für den Fall dass man einen Dorsch zurücksetzen will...
hat der Dorsch dann die besseren Chancen.
Wie gesagt... es wird einen Versuch geben. Vielleicht gibt es ja noch Faktoren, die dafür sprechen, die ich aber noch nicht kenne.

Ergänzen möchte ich noch das Thema, Köhler über den Pilker ziehen...
wer macht denn einen Köder so unbeweglich?

Wir hatten sehr gute erfolge mit Drachkovichsystemen XXL Marke eigenbau.
Darauf wurden nicht nur Dorsch, Leng und Lumb gefangen... nein unsere
ersten zwei Heilbute gingen auch darauf.
Also ich weis womit ich dieses Jahr fische ;):];<

Zu diesem Thema hatte ich schon mal ein Foto eingestellt...
da könnt Ihr Euch das Drachkovitchsystem XXL mal ansehen.http://www.naffen.de/forum/showthread.php?p=84476#post84476


den Senf hättest auch behalten können;)
ich bin nicht so'n Freund von solchen Systemen mit mind. 3 Drillingen,
stellt euch mal den armen Fisch vor,der so ein Teil im Maul hängen hat und durch einen dummen Zufall reißt eure Hauptschnur,das arme Fischli.....:O

solche Systeme werden meines erachtens nur von Leuten benutzt die nicht in der Lage sind den Biß an der normalen Montage zu verwerten;<

außerdem möcht ich mal sehen wie ein Leng der 20 kilo Klasse
an den Minidrillingen der Montage hängen bleibt,die biegen doch schon beim anbiß auf :rolleyes:

und noch nebenbei,ein Stabblei 1000gr. in einem Köhler,das funzt :baby:


Gruß Thomas
 
moin, moin!
was haltet ihr von dieser überbissmontage in südnorwegen (flekkefjord)? hat dort jemand schon erfahrung gemacht. frage, weil immer die rede von nordnorwegen und westnorwegen ist
wollte es in diesem jahr mal versuchen; allerdings mit makrele als köder, weil sie wesentlich häufiger sind im sommer als kleiner köhler. macht das einen unterschied?
danke im voraus!
 
Oben