Neuling am Romsdalfjörd

Mir fällt noch spontan ein Sitzkissen ein :wink:
Tuch/Brett um die Wanne kühl ( mit gefrorenen PET-Flaschen ) zu halten.
Wir haben zusätzlich noch einen 5L Reservekanister ständig mit im Boot. Voll versteht sich ...

Da fällt mir auf, wäre es denn nicht generell eine Idee mal eine Ecke zum Thema Checkliste hier im Forum aufzumachen? Oder hab ich das übersehen?
Ich mein, jeder hat natürlich seine eigene Chekliste mit den Jahren angelegt. Aber das ein oder andere kann man sicherlich noch beachten.
 
Ganz wichtig ist eine lange Lösezange
und einfache dűnne Handschuhe für den Fall das ihr mal auf Seehecht ausseid. Ich habe esim Vorfeld nicht gewusst das die Seehechte ein Sekret
haben welches in kleinste Wunden zu Endzűndungen führen kann. Hab nach vier Wochen noch die Endzűndungen in beiden Daumen . Das war mir eine Lehre.
Aalonso
 
Ganz wichtig ist eine lange Lösezange
und einfache dűnne Handschuhe für den Fall das ihr mal auf Seehecht ausseid. Ich habe esim Vorfeld nicht gewusst das die Seehechte ein Sekret
haben welches in kleinste Wunden zu Endzűndungen führen kann. Hab nach vier Wochen noch die Endzűndungen in beiden Daumen . Das war mir eine Lehre.
Aalonso
Moin zusammen,
Thorsten das kann ich nur bestätigen, hatte mich letztes Jahr richtig heftig am Seehechtzahn geschnitten und, die Entzündung war richtig schlimm und bei mir hat es Wochen gedauert bis es besser wurde.
Gruß Björn :flaggen14:
 
Morgen, also bei uns ist immer noch eine gute Bratpfanne mit im Gepäck! Denn noch frischer und besser kann man Fisch nicht essen
und wenn man jeden Tag ein Kilo wegfuttert, dann reicht auch der Platz in der Kühlbox! :flaggen14:
 
Hier wird ja richtig geholfen! Das hätte ich vor meiner ersten Tour auch mal gebraucht. Wir haben inzwischen eine feste Liste die jedes Jahr größer und der Komfort vor Ort besser wird... WIR ZELTEN (als einzige...)!

Eigentlich ist zum Equipment alles geschrieben worden. Die Spinnangelei ist leichter als der Grundkram. Fang mit Köhlerkurbeln und Schleppangeln mit tieflaufenden Wobbler und Markrelenvorfach an. Da kann man nichts falsch machen und Fisch ist mit ein wenig Ausdauer garantiert. Dann würde ich auf Pollack ansetzen. Und wer dann im ersten Norgeurlaub noch nicht genug hat der geht auf Grund. Bin inzwischen ein Waschechter "Allrounder" geworden. Weil ich eher so der praktische Lerntyp bin helfen mir eher Videos als lange Texte von Norwegenspezis. Youtube ist voll damit, auch mit Sachen aus dem Roms. Die Fische ticken da aber genauso wie überall in Norge, von der Seltenheit großer Butte an der Leine mal abgesehen. Der Throsten Ahrens hat sogar ne DVD nur für das Revier Romsdal rausgebracht. Mit Youtube lernt man inzwischen so viel übers angeln wie nie zuvor... Also hau rein.
 
Oben