•   
  •   
 
 
 

Sørøya-Skreisaison 2017

hier noch zwei schöne Bilder :zwinker:

IMG_8575.JPG IMG_8584.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nee, in Sørvær
 
oha ob da dann noch Platz für unsere El Norte ist.....:biglaugh:
 
Agility ist ja gerade oben, also es scheint doch noch Platz für ein oder 2 Boote zu haben.... :lacher:
 
.... das wären die Testköder gewesen: RioS Baits, gibt's schon ein kleines Video drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... das wären die Testköder gewesen: RioS Baits, gibt's schon ein kleines Video drüber.

Habe die vor ner Stunde per Mail angeschrieben mal schaun ob ich die bis in 2wochen bestellt bekomme dann werden wir ausgiebig testen....
 
Bei Facebook haben sich schon einige Kandidaten für das Angeln auf Skrei beim Hersteller gemeldet, bisher kam da aber keine Zusage. Der Skrei wäre natürlich auch der ultimative Test, durch die Raspelzähne müßte der Gummi schon aussergewöhnlich sein um dort zu bestehen.

Gab ja mal bei Marcel auch so ein super elastischen Gummi, ist aber in der Praxis total durchgefallen. Das schlimmste an dem Gummi , der hat sich noch nicht mal mit anderen Gummis vertragen und eine richtige Sauerei in der Box verursacht. :a045:

Gruß Micha
 
Das mit der Unverträglichkeit der verschiedenen Gummimischungen ist ein altes Problem. Hab mal versehentlich Cutbaits mit roten Makks zusammen in eine Box getan. Nach kurzer Zeit fing es an zu Brodeln und ich hatte nur noch eine einzige klebrige Masse übrig.
 
Das mit der Unverträglichkeit der verschiedenen Gummimischungen ist ein altes Problem. Hab mal versehentlich Cutbaits mit roten Makks zusammen in eine Box getan. Nach kurzer Zeit fing es an zu Brodeln und ich hatte nur noch eine einzige klebrige Masse übrig.
da gönnt ein Köder dem anderen nix:zwinker:
 
Der Gummi im Video sieht gut aus, Hut ab

Beim Skreiangeln hat sich jetzt die Magnum Lodde von ROYBER unerwartet gut bewährt.

Parallel wurde auch der Cutbait 460g ausgiebig gefischt, dessen Gummi aber nach paar Hundert kg arg litt und schlussendlich untauglich wurde.

Bei der Magnum Lodde hingegen befand sich der Gummi, im Gegensatz zum Cutbait oder auch anderen Jigs mit festem Singlehook, bei 9 v. 10 gelandeten Skrei stets außerhalb des Mauls, was zur Folge hatte, dass der Lodde-Gummi bis auf paar Aufrauhungen der kleinen spitzen Zähne keinerlei Einrisse hatte und nahezu im Neuzustand war.

Den Drilling habe ich durch einen VMC7266 Assisthook 7/0 ersetzt, der stets sicher im Maul saß und so auch schonend entfernt werden konnte.

Angesichts der Haltbarkeit des Gummis durch das Konzept mit dem Magnet im Gummi relativiert sich auch der relativ hohe Anschaffungspreis von ca 23€.

IMG_8619.JPG IMG_8620.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hier noch ein Bild v. Cutbait, den ich für einen top Jig halte

IMG_8576.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@André die Konstruktion Fische ich so mit den normalen Roybern auf Butt. Hatte da am Anfang echt bedenken aber der Haken saß immer super. Einziges Problem war immer das der Einzelhaken nicht so wirklich am Magnet gehalten hat. Hätte damals noch die alten Royber mit Stöpsel.
 
Lustig wie hier jetzt in jedem Thema Werbung für den neuen Wunderköder gemacht wird. Am besten noch nen neues Thema im Flohmarkt aufmachen um zukünftige Weiterverkäufe schon mal anzumelden. Man könnte glatt denken das da jemand ein gewisses Interesse an einer möglichst breiten Werbung hat.
 
Lustig wie hier jetzt in jedem Thema Werbung für den neuen Wunderköder gemacht wird. Am besten noch nen neues Thema im Flohmarkt aufmachen um zukünftige Weiterverkäufe schon mal anzumelden. Man könnte glatt denken das da jemand ein gewisses Interesse an einer möglichst breiten Werbung hat.

Sehe ich auch so. Ist ja hier nicht das einzige Forum wo sie angepriesen werden. (Schön verpackt als Tip)
 
Oben