Drahtbiegemaschine

Huskyfu

Master of Klepp
Registriert
22 Oktober 2010
Beiträge
7.907
Ort
Buchloe
Einer von euch ne Idee wie man eine Drahtbiegemaschine für Ösen, Pilker usw.selbst baut?
Könnte dann für unser Bleigiesen welche herrichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Drahtbiegemaschine

Robby, frag mal Member schiessmeister, der baut sch auch die Dinger
Kannst Du auch hier sehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Drahtbiegemaschine

@ Huskyfu:

Ich glaube, dass Schießmeister nur Biegemaschinen für Seitenarme u.ä. baut - die allerdings vom Feinsten! In Reichenbach hat seine neue Kreation vorgestellt: Einfach genial.
Du willst aber Ösen für Pilker biegen. Das machst du preiswert mit Edelstahl-Fahrradspeichen (Abfall beim Fahrradhändler). Und so eine Biegemaschine hab ich. Geht super!:)
Lass Dich ja nicht auf Schweißdraht (besser Scheissdraht) ein - zu weich!(=))
Melde Dich per E-Mail, kriegst Bilder und Anleitung!

Servus, Südwind
 
AW: Drahtbiegemaschine

@ Huskyfu:

Ich glaube, dass Schießmeister nur Biegemaschinen für Seitenarme u.ä. baut - die allerdings vom Feinsten! In Reichenbach hat seine neue Kreation vorgestellt: Einfach genial.

Damit kann man auch die Ösen biegen...;ooo;
 
AW: Drahtbiegemaschine

Mag sein, aber bei 2-mm-Speichen, auch für schwerere Pilker geeignet? Ich weiß es nicht. :?
Vielleicht kann das ja Schießmeister beantworten.
Meine Maschine ist natürlich einfacher gestrickt, brauche ja keine Wicklungen. Aber für Pilkerösen voll funktionsfähig.

Servus, Südwind
 
AW: Drahtbiegemaschine

@ Huskyfu:

Ich glaube, dass Schießmeister nur Biegemaschinen für Seitenarme u.ä. baut - die allerdings vom Feinsten! In Reichenbach hat seine neue Kreation vorgestellt: Einfach genial.
Du willst aber Ösen für Pilker biegen. Das machst du preiswert mit Edelstahl-Fahrradspeichen (Abfall beim Fahrradhändler). Und so eine Biegemaschine hab ich. Geht super!:)
Lass Dich ja nicht auf Schweißdraht (besser Scheissdraht) ein - zu weich!(=))
Melde Dich per E-Mail, kriegst Bilder und Anleitung!

Servus, Südwind

Nein, die ist nicht nur für Seitenarme, aber stelle mal deine Ideen ein.

Gerade für Abfall-Lösungen bin ich immer zu haben:daumen:

Schweissdraht und Schweissdraht ist ein Unterschied, hart, weich usw.
Von der Rolle oder als Stangenware.
Auch in Reichenbach wurden mir Drahtproben gegeben die sich nicht "biegen" ließen, aber es ging.


Ich bin mal auf deine Lösung gespannt.

Liebe Grüße, Gerd
 
AW: Drahtbiegemaschine

Lieber Gerd,
ich hab da keine Ahnung, ob es auch 2 mm Schweißdraht von der Rolle - also härter - gibt. Der Stangendraht ist eideutig zu weich - wenn es über 200 g geht. Und - Fahrradspeichen sind härter - und bei allen Fahrradhändlern als Abfall zu haben. Musst sie allenfalls selbst rauszwicken, notfalls auch aus dem eigenen oder aus des Nachbarn Fahrrad!
Du als hightech-Bastler solltest keine Mühe haben, eine soche vereineinfachte Biegemaschine für Ösen herzustellen. Ist nicht so kompliziert wie Deine, die natürlch ganz andere Anwendungsmöglichkeiten bietet. Vielleicht kannst Du die simple Eigenkonstruktion meiner "Maschine" sogar verbessern?
Sie geht aber auch so wie sie ist, bisher schon für Hunderte von Ösen - null Problemo!:)
In Reichenbach hatte ich sogar ein "Muster" dabei, aber ich hab sie im Kofferraum gelassen.
Hätte sie nur bei Interesse gezeigt. Ich bau selbst keine! Wer sie nachbauen will, kein Problem, ich stell sie Euch in den nächsten Tagen vor, hab sie z.Zt. ausgeliehen.

Servus, Südwind
 
AW: Drahtbiegemaschine

Wir wollen uns doch nicht übertreffen sondern gegenseitig Tips geben.

Verstehe das nicht falsch, aber darum haben wir ja das Forum.

Wer jetzt noch etwas zu Werkstoffen dazugeben kann ist herzlich eingelade.

Ich habe jetzt etliche Werkstoffe ausprobiert, von der Rolle oder von der Stange. Einige Drähte von der Rolle waren gleichermaßen sehr sperrig oder auch sehr weich.

Es kommt immer auf den Werkstoff an.

Fakt ist: Der Draht sollte sehr starr und fest sein, aber sich auch gut verformen lassen.
Der Durchmesser ist eigendlich nur bindend für den Zweck, die Anpassung des Biegegerätes ist dann eine andere Sache.

Gruß Gerd
 
AW: Drahtbiegemaschine

Hi Gerd

Die Schweißstäbe die ich habe empfinde ich nicht als zu weich.Hab die in verschiedenen Stärken.

DIN 8556:SG X 5 CrNiNb 19 12
Das sind jetzt die die im Karton sind.
Im Karton sind 2/2,5 mm

Gruß Uwe
 
AW: Drahtbiegemaschine

Aber aber, lieber Gerd,
ich will doch hier niemand überbieten, ich stelle nur fest, dass der Stangen-Schweissdraht, den ich hatte, einfach zu weich war. Bei Pilkern über 200 g wurde der bei Anglern, die gerne Grundkontakt haben, zusammengedrückt - so dass der Sprengring kein Spiel mehr hatte. Das war Kacke. Eine andere "Schweissdrahtquelle" hatte ich eben nicht. Und für mich waren Fahrradspeichen einfach des Rätsels Lösung. Und nochmal: ich will hier nicht konkurierren, ich biete nur eine Gefälligkeit an - ohne jede Gegenleistung. Ich stelle auch keine solche Biegevorrichtungen her! Wer sie nachbauen oder verbessern will - meinetwegen.
Und weil ich Deine Biegemaschine nur mit 1-mm-Draht in Aktion sah, wusste ich eben nicht, ob die auch für 2-mm-Draht geeignet ist. Tut mir leid. Eben deshalb hab ich extra darauf hingewiesen, dass Du etwas dazu sagen könntest!
Hast mi? :?
Aber bitte, keine Frage, wenn Deine Biegemaschine auch für Ösen mit 2-mm-Draht geeignet ist, sorry. Dann brauch ich mir nicht die Mühe zu machen, meine Drahtmühle vorzustellen. Ich möchte hier niemand ins Gehege kommen.
Wenn jetzt die Frage kommt, ob ich beleidigt sei: Absoluter Quatsch!
Wer trotzdem Interesse am Nachbau hat, Bilder per E-Mail.

Servus, Südwind
 
AW: Drahtbiegemaschine

Einer von euch ne Idee wie man eine Drahtbiegemaschine für Ösen, Pilker usw.selbst baut?
Könnte dann für unser Bleigiesen welche herrichten.

ne Idee hab ich schon in die Tat umgesetzt.
Ich hänge VA- Splinte verschiedener Größe in die Formen.
Unten einwenig verbogen und gut. Da spar ich mir viel Arbeit und Mühe.
Probleme gabs noch nie die halten und verbiegen auch nicht.

Gruß K-H
 
AW: Drahtbiegemaschine

Ich bräuchte mal infos wie ihr sowas gebaut habt, oder wo ich sowas bekomme ausser in America.
Da bin ich nämlich so ca 60-70 € los.

gruß Markus
 
AW: Drahtbiegemaschine

Ich mach es mir einfach, ich kloppe 2 Nägel in passendem Abstand ( Pilkerlänge ) in ein Brett, schneide mir den Draht auf passende Länge und biege ihn um die beiden Nägel.
 
AW: Drahtbiegemaschine

Die Maschine hab ich mir auch schon angeschaut, aber mal soeben nachbauen geht nicht. Ich bin dazu übergegangen mir billige Pilker zu kaufen, neue Ringe und Drillinge zu montieren und fertig.
 
AW: Drahtbiegemaschine

@Husky

ich hab die von Schissmeister die bring ich mit
 
AW: Drahtbiegemaschine

Da es hier vorwiegend um das Biegen von dickdrähtigen Ösen für Pilker etc. geht, kann ich auch noch was beisteuern.
Verwendet habe ich VA Schweißdraht von 2-2,5 mm, was für jede Art von Belastung ausreicht.

Der Draht wird in entsprechender Länge zurechtgeschnitten, mit einer Rundzange zum "U" vorgebogen, dann in die Biegemaschine eingelegt und zur Öse fertig geformt.

Sieht zwar nich so elegant aus und ist halt nicht so vielseitig wie die vom "Schießmeister" aber erfüllt ihren Zweck und hat mit der Weile schon wtliche tausend Ösen geformt.

Foto reiche ich nach!
 
AW: Drahtbiegemaschine

So, nun doch noch schnell die Bilder, sieht nicht schön aus, da gerade aus der Garage geholt, aber ist glaub ich doch zu erkennen.
 
Oben