•   
  •   
 
 
 

Schnur zum Heilbutfischen

AW: Schnur zum Heilbutfischen

@eifeljogi

... danke für den Link. Auf jeden Fall interessant. 0,51 mm also, bei Geflochtener 0,45 mm.

Es war ein bisschen anders gemeint, aber das kommt im Text nicht wirklich raus:

Die Sache ist, dass die Angabe einer Tragkraft bzw. Schnurklasse zur Bemessung der Füllmenge einer Rollenspule ungeeignet ist, da unterschiedliche Schnüre die Tragkraft bei unterschiedlichen Durchmessern erreichen, bei Geflochtenen sowie bei Monofilen. Man benötigte hierzu einen Durchmesser. Aber aus irgendeinem Grunde will man uns Anglern hierzu anscheinend einfach keine brauchbaren Informationen geben.

Eigentlich kennt das Problem inzwischen jeder, aber dass es sprichwörtlich so dicke kommt ...

Beim Schnurkauf müßte man also besser immer mit Meßschieber anrücken !!

BG NF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schnur zum Heilbutfischen

@Norge Fan

Vielleicht sollte man vor Kauf, dem Verkäufer erstmal eine Tragkraftprobe abverlangen!
Man wird ja schon beim "Fachhändler" beschissen, wenn er auf eine Geflochtene zeigt und mit der gewaltigen Tragkraft wirbt.

Ne 0,30er Spiderwire Code Red macht bei 12,6 - 13 kg realer Zugkraft schlapp und reißt etwas über dem No Knot.

Da stellt sich schon die Frage, wo die angegebenen fast 33 kg bleiben. Mangelhaftes Produkt oder was sollte man nun dazu sagen? Absichtliche Täuschung vielleicht?

ps. schönes Forum habt ihr Jungs hier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schnur zum Heilbutfischen

@Norge Fan

Ne 0,30er Spiderwire Code Red macht bei 12,6 - 13 kg realer Zugkraft schlapp und reißt etwas über dem No Knot.

Da stellt sich schon die Frage, wo die angegebenen fast 33 kg bleiben. Mangelhaftes Produkt oder was sollte man nun dazu sagen? Absichtliche Täuschung vielleicht?

Die Schnur mußte ich vor zwei Jahren auch wieder von der Spinne nehmen und zurückgeben.
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

Hallo Leute,

über die realen Schnurdurchmesser und die dazugehörigen Tragkraftwerte von geflochtenen Schnüren sind hier im Forum schon ganze Romane verfasst worden.

Ich für meinen Teil halte mich bei Neukäufen von Schnüren im Normalfall an die Ergebnisse von Member WalKo:
http://www.norwegen-angelforum.net/showthread.php/walkos_schnurtest-38780.html

Oder ich informiere mich auf dieser Site:
http://www.paulusjustfishing.com/4linetesting.htm

Damit umgehe ich erst einmal "Experimente" mit neuen "Hyper-Super-Schnüren" und bin damit vor unliebsamen Überraschungen halbwegs sicher.

Meine persönlichen Schnurfavoriten (egal für welche Angelart auch immer) sind zur Zeit:

- PowerPro (inkl. DEPTH-HUNTER) (gibt es u. a. beim Forumspartner TACKLEKING);
- Hemingway DYNASTEEL ( http://www.factory-shop.de );
- Cormoran Corastrong ZOOM7;
- GigaFish POWERLINE ( http://www.gigafish.de );
- TUF LINE (XP) ( http://www.fachversand-stollenwerk....975-4ed4-a179-5bcc6f1392ab/productdetail.aspx )

oder natürlich (wenn etwas mehr Budget vorhanden):

- WAKU STROFT GTP ( http://www.stroft.de/index_de.html )
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

ich meine entwerder simmt die tragkraft annähernd oder der durchmesser ! beides zusammen gibt es nicht!
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

@ Werner 8871

normalerweise würde ich Dir Recht geben aber leider gilt das nicht für Alles, z.b. hat PP seine Produktion umgestellt und die neue Charge soll nicht mal annähernd mehr die Qualität haben wie das Orginal. Denke dies wurde gemacht um mit Gewalt den guten Namen den PP sich erworben hat auszunutzen und jetzt den Gewinn zu maximieren.X(

Nutze die Liste von Walko auch, aber man kann nicht erwarten das die Liste immer auf dem neusten Stand ist da Walko das nicht hauptberuflich macht und er ja auch nicht immer in die Shops gehen kann und dort Proben für seine Tests bekommt.

Bei Fishing Adventure gibt es jetzt eine neue Schnur die mich interessiert ( Ultra Craft Spektra 8 fach geflochten https://fishing-adventure.com/shop/schnur/ultra-craft/100m-ultra-craft-spectra-multicolor-8x.htm ) und bis die bei Walko getestet wird das kann dauern. Würde ja vorraussetzen das FA ihm Schnur schickt um dort getestet zu werden den soweit ich weis bekommst du die Schnur noch nicht bei anderen Dealern.

Gruß Micha
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

Hallo Micha,

Vielen Dank für Deinen Hinweis zur PP-Qualität.
Interessant zu wissen.
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

Power Pro hat nun auch 8-fach geflochtene im Angebot.

Gut möglich, dass diese neue Flechttechnik gewisse Vorteile hat - nicht grundsätzlich in der Tragkraft zum Verhältnis der ehrlichen Durchmesser, da dürften die Unterschiede relativ gering bleiben. Aber ich vermute, dass die Knotenfestigkeit höher, regelmässiger und verlässlicher ist - bei der Daiwa Tournament8 konnte ich dies in der Praxis bereits feststellen.

Mir ist aufgefallen, dass die Fasern bei der 8er Flechtung eher grössere Radien aufweist, was wahrscheinlich mildernd auf die Lasten der aussen liegenden Einzelfasern wirkt.

Ob an meiner Vermutung was dran ist, könnte Walko aber sicher besser beurteilen als ich...

Gruss vom Bodensee
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

@ Bodenseefischer

für mich ist eine 8 fach Schnur geschmeidiger und dadurch besser zu knoten. Bei verletzung eines stranges hast du normalerweise nur eine geringeren Tragkraftverlust.
Das ganze ist mal wieder sehr theoretisch aber wir Angler sind ja ein komisches Volk und glaube versetzt ja bekanntlich Berge. :D
Der Preis der Schnur ist ja auch heftig aber da wir ja für das ganze Zeug schon ordentlich Kohle ausgeben kommt es darauf auch nicht mehr an. Bei verschleißteilen wie Schnur sollte man trotzdem die Kirche im Dorf lassen , bei Rute und Rolle sieht das schon anders aus.:P


Gruß Micha
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

@Norge_Fan

das mit den Angaben zu der von dir erworbenen Schnur ist ärgerlich! Ich dachte immer, Berkeley sei der kreativste Anbieter am Markt :)

Die Schnurmenge, sollte aber durchaus noch reichen. Dir sollte allerdings auch die Änderung der Bremskurve bei reduzierter Schnurpackung immer im Hinterkopf bleiben. Du bewegst Dich da in einem Bereich, der ggf. nicht mehr ganz zu vernachlässigen ist.

@mephisto ... ich hab die Raptoren noch nie auf Heilbutt eingesetzt :/

Ansonsten seh ich's wie Du - leicht überdimensioniertes Gerät schadet nicht. Da kommt auch gerne eine 60lbs Schnur zum Einsatz. 10m 1mm Mono angespleisst und das Ganze auf einer passenden Rute/Rolle Kombination gefischt ... passt schon. Ich bin eben kein Freund von "Fische totkitzeln".

Richtig ist meiner Efahrung nach aber auch was xonnel sagt: selbst einen moderat grossen Butt stoppst Du nicht, wenn er nach unten will - nicht mit 3 kg Bremsleistung und auch nicht mit 10 kg!

Den auf dem Weg nach unten stoppen zu wollen, ist eine Einladung zu Versagen.

Gruss Nick
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

Wiso Messchieber ,hier im Shop steht wohl wie es ausieht die Wahrheit ;<


http://www.tommis-carpshop.de/index.php?a=3810

Da bin ich mir aber nicht so sicher, dass die beiden Angaben (Durchmesser und Tragkraft) wirklich übereinstimmen. Auch wenn die Schnur aus 100% Dyneema® sein würde. Es ist aber auch egal, es gibt einfach gar keine Schnur, die 37 kg Tragkraft hat und dabei nur 0,30mm dick ist. Zumindest noch nicht, das wäre sonst eine Sensation. :D
http://www.tommis-carpshop.de/index.php?a=3809
(0,30mm - 37,00 KG) ?!

Und die beste Messwerte sind nicht die, die Hersteller und Händler uns suggerieren, sonst die praktischen Erfahrungen. Beispiel? Bitte schön:

Die Rolle Shimano Stella 5000 SW kann auf ihre Spule ca. 235 m / 0,30 mm Schnur aufnehmen. Diese Angabe entspricht bei den vielen monofilen Schüren der Wahrheit. Zumindest annähernd. Nun versuchen mal von der oben genannten Schnur 235 m auf die Rolle zu bekommen. Von mir aus lass die Schur im Waschbecken nass machen und mit voller Bremskraft auf die Rolle sie aufzuspulen.

Und wenn dann tatsächlich wenigstens 200m oder sogar mehr aufgespult werden können, dann stimmt der Durchmesser in etwa doch, die Tragkraft aber nicht. Also statt 37 kg vielleicht dann nur 37lbs.

Es ist doch nach wie vor so, dass diese Angaben hier immer noch ihre Gültigkeit haben und nicht nur für die Jerry Brownn Schnur, sondern für meisten wirklich hochwertigen Schnüre:
http://www.70grad-nord.de/jerry_brown_schnur.html
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

Da bin ich mir aber nicht so sicher, dass die beiden Angaben (Durchmesser und Tragkraft) wirklich übereinstimmen. Auch wenn die Schnur aus 100% Dyneema® sein würde. Es ist aber auch egal, es gibt einfach gar keine Schnur, die 37 kg Tragkraft hat und dabei nur 0,30mm dick ist. Zumindest noch nicht, das wäre sonst eine Sensation. :D
http://www.tommis-carpshop.de/index.php?a=3809
(0,30mm - 37,00 KG) ?!

Und die beste Messwerte sind nicht die, die Hersteller und Händler uns suggerieren, sonst die praktischen Erfahrungen. Beispiel? Bitte schön:

Die Rolle Shimano Stella 5000 SW kann auf ihre Spule ca. 235 m / 0,30 mm Schnur aufnehmen. Diese Angabe entspricht bei den vielen monofilen Schüren der Wahrheit. Zumindest annähernd. Nun versuchen mal von der oben genannten Schnur 235 m auf die Rolle zu bekommen. Von mir aus lass die Schur im Waschbecken nass machen und mit voller Bremskraft auf die Rolle sie aufzuspulen.

Und wenn dann tatsächlich wenigstens 200m oder sogar mehr aufgespult werden können, dann stimmt der Durchmesser in etwa doch, die Tragkraft aber nicht. Also statt 37 kg vielleicht dann nur 37lbs.

Es ist doch nach wie vor so, dass diese Angaben hier immer noch ihre Gültigkeit haben und nicht nur für die Jerry Brownn Schnur, sondern für meisten wirklich hochwertigen Schnüre:
http://www.70grad-nord.de/jerry_brown_schnur.html

also auf die cabo840 sollen 210m 30er mono draufgehen . ich habe genau 200m spiderwire ultracast drauf...........wobei die spule wirklich gut voll ist !
ich bin nachwievor der meinung das bei spiderwire wenigstens die durchmesser stimmen.............

hat den vorteil das man nur die gewünschte meterzahl bestellen brauch und dann nicht 100m in der ecke liegen!!!!!!

die code red würde ich aber auch nicht nehmen !die kritik ist echt übel !!!!
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

also auf die cabo840 sollen 210m 30er mono draufgehen . ich habe genau 200m spiderwire ultracast drauf...........wobei die spule wirklich gut voll ist !
ich bin nachwievor der meinung das bei spiderwire wenigstens die durchmesser stimmen.............

hat den vorteil das man nur die gewünschte meterzahl bestellen brauch und dann nicht 100m in der ecke liegen!!!!!!

die code red würde ich aber auch nicht nehmen !die kritik ist echt übel !!!!

Ja, die Schnurstärke muss wenigstens stimmen, sonst hat man zu viele Reste oder eine halbleere Spule. Die Tragkraft soll man aber in diesem Fall dann durch 2 dividieren oder zumindest mit 30% nach unten korrigieren.
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

... aber leider gilt das nicht für Alles, z.b. hat PP seine Produktion umgestellt und die neue Charge soll nicht mal annähernd mehr die Qualität haben wie das Orginal.

Hi Micha,

kannst du das bitte näher erläutern, bzw. einen Link nennen wo ich das nachlesen kann.
Da ich in der nächsten Zeit einige Rollen neu bespulen möchte, bin ich an genaueren Auskünften brennt interessiert.
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

Eins steht fest: Ich kauf mir keine neue Schnur für jede denkbare Fischart, auch nicht für Heilbutt.
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

Habe keinen link für dich, das war Thema in Lingen bei der dortigen Angelmesse. Die Produktion wurde in ein anderes Land verlagert (aus kostengründen ) und die Schnur hat jetzt schwankungen in der stärke und somit in der tragkraft.
Da die alten Chargen schnell abverkauft wurden mußte ich mir Schnurstärken kaufen die ich eigentlich für zu stark hielt aber lieber die wie keine.
Suche jetzt auch eine neue Schnur, was ärgerlich ist, weil ich mit der PP sehr zu frieden war.

Gruß Micha
 
AW: Schnur zum Heilbutfischen

@Norge_Fan

...

Die Schnurmenge, sollte aber durchaus noch reichen. Dir sollte allerdings auch die Änderung der Bremskurve bei reduzierter Schnurpackung immer im Hinterkopf bleiben. Du bewegst Dich da in einem Bereich, der ggf. nicht mehr ganz zu vernachlässigen ist.

...


Hallo Nick,

danke für den Hinweis. Davon hatte ich noch nicht gehört. Wie verändert sich die Bremskurve denn (Avet JX, 370m Schnurfüllung, Spule voll) und was müßte ich denn tun ?

BG NF
 
Oben