AW: aktuelle Süsswasserfänge

Fredi, das artet ja richtig in Arbeit aus bei Euch nach dem angeln :)....wat ist denn ein Egli...? Österreichisch etwa Barsch?!?!? Helf mir mal bitte weiter....ja, Zander ist mein "Brotfisch"...die Bisse machen süchtig;<

Barsche in CH= Egli
Barsche in A = Kretzer

Und ja, bei 50 Stk. pro Angler (erlaubtes Fullhouse auf Bodensee) gibt das jeweils richtig viel zu tun. Vorgestern hatten ich und mein Kollege Fullhouse, die 100 Eglis haben wir inklusive portionieren, Abwasch und Kaffe mit einer Zigarette innert 1 1/4 Stunden sauber von Tisch weggeputzt. Zu Zweit macht das Sezieren von Barschen deutlich mehr Spass als alleine - ist so eine Art Wettbewerb mit faulen Sprüchen dazwischen.:P

Aber die Dinger sind einfach sehr lecker - und ja, Zanderbisse und in einen Zander zu beissen macht auch süchtig!:D
Auf dem Bodensee sind Zander nur noch sehr selten an Flussmündungen zu fangen - kaum sind sie mal da, ist aber fast jeder angelbare Zander-Platz mit Netzen völlig dicht. Auch unserer österreichischen Freunde könnten da ein Lied davon singen.

Also, geniesse deinen schönen Zander-Fänge, so was ist am Bodensee kaum mehr möglich - traurig aber wahr.

Gruss Fredi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: aktuelle Süsswasserfänge

...solche Zanderfänge gehen auch nur mit ner nachhaltigen Fischerei...bei mir kommt so jeder 15.te Zander mit in die Küche...desweiteren habe ich sowieso nen Schonmaß von 60-70cm...darunter bzw. darüber geht eh nie nen Zander, auch nicht von meinen "Gästen"...... mit in die Küche....es sei, er blutet mal stark, aber bei den grossen Zandern ist das noch nie passiert...........andenfalls wäre hier schon der eine oder andere Bereich durch mich und meine Kollegen stark dezimiert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Wie Hauke schon schreibt , Zanderangeln ( Bisse) macht süchtig - ist aber ne schöne Sucht, möchte sie nicht mehr missen. Vor 11 Tagen am letzten " Sommerwochenende" sind wir auf der A14 Magdeburg Richtung Süden gefahren, die Angeln haben wir immer mit, kurzer Entschluß, gleich noch mal in Schönebeck an Janas Lieblingsstelle an die Uferpromenade auf Zander.Und wenns bloß mal 2-3 Std. sind, um mal wieder den Wobbler zu baden, man könnte vielleicht was verpassen.Unsere Angelberechtigung von Sachsen- Anhalt machts möglich in ganz SA auf 14000 ha Angelgewässer mit einem Angelschein zu angeln, so auch in der Elbe in Schönebeck. Die Abendzeit zum Spinnangeln auf Zander war bestens , es wurde schon dunkel, das ist dann bloß zum Fotografieren nicht so gut. Die einheimischen Gummifischangler gingen mit dem letzten Tageslicht nach Hause-es ist nischt los, Wetter zu schön!? Wir fingen da erst an. In der kurzen Zeit konnte jeder einen Elbzander fangen, und ein paar Fehlbisse gabs noch gratis- es sind also immer noch paar da, fürs nächste mal.
Für die Stubenhocker-also raus ans Wasser, auf dem Sofa ist es doch langweilig! Unser nächster Trip ist schon geplant. Allen ein kräftiges Petri Heil von Maisels
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Petri euch beiden "Maisels". Ja, komisch, die meisten Spinnangler hauen ab, wenn es teilweise erst richtig los geht. Bei mir an der "Oder" ähnlich.
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Auch von mir ein Petri zu Euren schönen Zandern!
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Petri Maisel, schöne Küchenzander....wobei bei mir die Nachtfischerei (auch wenn sie Top ist) noch nicht so angekommen ist....wenn ich die Fische tagsüber nicht mehr fange, werde ich darüber nachdenken:D....ich hatte die Tage nen metrischen Kontakt...kurios, der Hecht biss auf nen 30cm langen Real Eel (Aalimitat) von Savage Gear...beim Lösen des Köders steckte dem Gierhals doch noch nen richtiger Aal im Schlund ...hab mal nen Bild angehängt, hoffe man kann es sehen... dann gab es noch einen neuen Karpfen PB...Köder????....natürlich Gummifisch, was sonst:D:]
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Petri Maisel, schöne Küchenzander....wobei bei mir die Nachtfischerei (auch wenn sie Top ist) noch nicht so angekommen ist....wenn ich die Fische tagsüber nicht mehr fange, werde ich darüber nachdenken:D....ich hatte die Tage nen metrischen Kontakt...kurios, der Hecht biss auf nen 30cm langen Real Eel (Aalimitat) von Savage Gear...beim Lösen des Köders steckte dem Gierhals doch noch nen richtiger Aal im Schlund ...hab mal nen Bild angehängt, hoffe man kann es sehen... dann gab es noch einen neuen Karpfen PB...Köder????....natürlich Gummifisch, was sonst:D:]

Gierbold! :>> :]
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Mensch Hauke, gratuliere zu den Superfängen, geht schon manchmal kurios zu,der Hecht war wohl ein Feinschmecker- woher wußtest du das?! Hatte der Karpfen auf den Gufi richtig gebissen? Wenn, dann waren meine Karpfen von außen (unabsichtlich) gehakt, sogar ein Marmorkarpfen 117cm/ 27,5kg war dabei- da geht schon mal die Post ab und man tippt dann schon mal auf Wels. Hatte auch mal nen 90er Hecht, der auf Krebse sich spezialisiert hatte, er hatte mehrere davon im Magen und sein Fleisch war orangefarben.
Ja ja, die Wege des Herrn sind unergründlich, das macht das Angeln ja auch so spannend, und du wohnst ja eh in einem anderen Fisch-Angelland!? Als Uferangler ist die Steinpackung oder irgend ein Gerümpel( Fahrad, Schubkarre etc.) immer noch am Beißfreudigsten! Doch manchmal klapts mit Fisch, und dann gibts wie heute leckeren selbstgefangenen Fisch. Guten Appetit von Maisel
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Gratulation zu den super Fängen! :daumen:

Und dass muss auch mal gesagt werden: Steinbit, du hast einen guten Fotografen - oder etwa eine Fotografin, dass du immer so schön strahlst...?? :>>:D

Ich hoffe, dass ich mich morgen revanchieren kann - ist der letzte offene Tag für die Schlepperei auf dem Bodensee... Aber oft ein gutes Datum um noch die einte oder andere schöne Fario vor Saisonschluss zu verhaften.:)

Gruss Fredi
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

....ne, der Karpfen war gehakt...hat sich echt teuer verkauft:)....@Fredi: ...ja, ich bin ein lebensfroher Mensch, grad bei meinem Lieblingshobby:]
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

....ne, der Karpfen war gehakt...hat sich echt teuer verkauft:)....@Fredi: ...ja, ich bin ein lebensfroher Mensch, grad bei meinem Lieblingshobby.....:)...Dann mal Petri Dir beim "Saisonabschluss"...Hecht müsste doch bei Dir in den Alpenseen auch gut funzen....da gibts doch ein paar Schleppprofis mit A.S.O Schleppsystem, Castaic usw...nix für Dich?:]
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

War denn auch mal los! Ein 80 cm Hecht wollte unbedingt
aus dem Wasser . Ca 50 Rotaugen bis 30 cm war es auch
zu kalt im Wasser. Die werden gebraten und eingelegt.
Gruß Ulli:]hecht 005.JPG

hecht 006.JPG
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Der Jöllenbecker Weißkopfadler hat wieder zugeschlagen :daumen: Schöner Hecht Ulli
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

@Fredi: ...ja, ich bin ein lebensfroher Mensch, grad bei meinem Lieblingshobby.....:)...Dann mal Petri Dir beim "Saisonabschluss"...Hecht müsste doch bei Dir in den Alpenseen auch gut funzen....da gibts doch ein paar Schleppprofis mit A.S.O Schleppsystem, Castaic usw...nix für Dich?:]

Ja Angeln macht lebensfroh und deine Bilder sprechen eine authentische Sprache dafür! :daumen:
Es ist schon ein Privileg ein so schönes Hobby zu haben - eine Leidenschaft und Passion, welche so manchen Psychiater arbeitslos macht.:)

Habe heute den letzten offenen Schlepp-Tag bis 12.00 Uhr zusammen mit meinem Kollegen Tin (Bild) genossen. Immerhin wurden wir noch mit 42cm Silber an einem Schleppzügel an einer hellen Perlmutt-Spange der Oberfläche belohnt. Was für ein Glitzer-Tanz im herbstlichen Licht des Bodensees, wenn die Seeforellen bis zu einem halben Meter aus dem Wasser springen - jedes Mal immer wieder faszinierend. Das Schonmass für Seeforellen beträgt auf dem Bodensee 50cm, also durfte sie Sekunden nach dem Fototermin, schonend abgehakt, wieder in die Freiheit zurück.

Nun kehrt am Bodensee also die Ruhe ein, vielleicht noch ein paar wenige Tage auf Felchen in der Schweb, aber das wars dann für diese Saison. Zum Schluss war heute grosses Aufräumen angesagt: Boot reinigen und frostsicher machen, Ganzes Tackle von Bord, Zuhause alles wieder mal sauber sortieren...:P

Die Schlepperei geht erst am 10. Januar um 12 Uhr wieder los - freier Tag ist bereits wieder organisiert! Nun bleibt die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Januar, auch das ist bei uns immer ein Erlebnis besonderer Art, wenn sich am Morgen früh alle Schleppangler im Restaurant treffen, über die passende Taktik spekulieren und vor Freude kaum warten können, bis es endlich hell genug wird um rauszufahren. Am Ende des Eröffnungstages trifft man sich wieder, Fänge und erfolgreiche Taktiken werden präsentiert und diskutiert, die meist kalten Knochen werden mit einer Gulage-Suppe (den Rest könnt ihr euch denken) aufgewärmt. Wenn die dicken Sprüche unter Anglern dann noch sämtliche Müdigkeit vergessen lässt, kann ich nur jedes Mal wieder von einen Feiertag für Angler sprechen.:)

Ja das Angeln mit Castaic un Schleppsystemen auf dem Bodensee auf Hechte (und ab und zu auch mal ein Schöner Zander) funktioniert - einer meiner angefressen Kollegen hat beim Schleppen erst letzte Woche wieder 2 gute Meterhechte und einen 87cm Zander am Köderfischsystem in einer grösseren Bucht, welche im Schnitt 4-6 Meter tief ist gefangen! Bis jetzt haben wir diese Technik noch nicht richtig versucht, dazu müssten wir erst an das richtige Uferpatent in Österreich für die Fussacher-Bucht kommen. (Warteliste ca. 8 Jahre) An der Mündung bei uns im alten Rhein sind diese Techniken zwar auch erfolgreich, aber in ganz anderem Masse. Aber gut, dass noch Perspektiven und Alternativen bestehen - so bleibt immer und überall noch Platz für neue Erfahrungen. Hab schon vor zwei Jahren darüber nachgedacht diese Technik vermehrt anzuwenden - dein Anstoss hat mich gerade wieder etwas motiviert.:daumen:

Grüss dich und alle hier, Fredi
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Petri Maisel, schöne Küchenzander....wobei bei mir die Nachtfischerei (auch wenn sie Top ist) noch nicht so angekommen ist....wenn ich die Fische tagsüber nicht mehr fange, werde ich darüber nachdenken:D....ich hatte die Tage nen metrischen Kontakt...kurios, der Hecht biss auf nen 30cm langen Real Eel (Aalimitat) von Savage Gear...beim Lösen des Köders steckte dem Gierhals doch noch nen richtiger Aal im Schlund ...hab mal nen Bild angehängt, hoffe man kann es sehen... dann gab es noch einen neuen Karpfen PB...Köder????....natürlich Gummifisch, was sonst:D:]

Klasse Hauke!:daumen::daumen::daumen:
Habe ja schon davon von deiner sms erfahren,..kam bloß danach nicht zum antworten,...8)
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

ja Björn, wo gerade die letzten Tage das "Meterhechtthema" aktuell war,wollte ich Dir die Info mal als SMS schicken:)

@Fredi: erstmal nochmal Petri an Euch!!...ja , wilde Forellen haben echt Dampf, davon muss ich mich auch immer wieder überzeugen, wenn ich hier an der Küste den Meerforellen nachstelle...ja, das Schleppthema mit Grossködern auf Euern Alpenseen ist auf jeden Fall ne Überlegung wert...da schwimmen ja ein paar Giganten rum...:]
 
AW: aktuelle Süsswasserfänge

Dann mal Petri zu den schönen Fischen, und wenn du dann wie Dagles noch nen Kameramann parat hast biste fein raus und kannst später öfters deine Angelerlebnisse nochmal live genießen, schönes Filmchen! Also raus bei jedem Wetter, schon der nächste Wurf KANN den Fisch des Lebens an die Leine bringen, da sind sie ja. Am 27.10.12 war bei uns in Gera der Winter eingezogen mit 15cm Pappschnee, leichtes Chaos auf den Straßen, und ins Gelände zum Angelteich wäre die Fahrt zu risikoreich. Wir wollten aber Angeln, lt. Wetterbericht gibts in Richtung Norden, nach Sachsen Anhalt keinen Schnee und etwas besseres Wetter.Also Sachen gepackt, und ab nach Norden zum Angeln. Nach 50km Fahrt war dann das Schneespektakel vorbei,der Himmel klarte auf und es waren +6°- hei, was willste mehr. Also ran an die Elbe und die Wobbler scharf gemacht, besser als Langeweile in der Wohnung. Als erstes hatte meine Frau einen 58er Hecht, der wieder weiter- wachsen durfte. Der Zielfisch Zander kam dann erst im Dunkeln,und gegen 23 Uhr fing ich dann den Größeren mit 74cm, es war dann auch schon A-kalt, etwas unter 0°C. Am Morgen sind wir dann früh raus beim ersten Morgengrauen, bei -4°C ist es schon eine Überwindung aus dem Auto auszusteigen und die Rute zu schwingen.Die Rutenringe froren immer wieder ein, und die Spitze mußte dann im Wasser immer wieder auftauen, das ist dann nur was für Glasharte oder Verrückte! Allerdings brachte dieser super Morgen keinen Fisch, nur für uns heißen Kaffee und Kuchen am sonnigen kalten Elbufer. Trotzdem hats uns viel Spaß gemacht, und in kürze gehts wieder los. Ein Petri Heil allen verrückten Anglern, von den Maisels
Leider kann ich die Bilder nicht anhängen wegen " fehlender Securitytokens nicht verarbeitet werden", probiers dann nochmal
 
Oben