Wahljahr 2009

AW: Wahljahr 2009

Soll so weitergemacht werden, stand gestern in einer Zeitung.
Wer das will mus in Berlin die gleichen wählen, ganz einfach.

Gruß Rudi
 
AW: Wahljahr 2009

Soll so weitergemacht werden, stand gestern in einer Zeitung.
Wer das will mus in Berlin die gleichen wählen, ganz einfach.

Gruß Rudi

Bin ich auch anderer Meinung. Das ist das Programm von Schwarz-Gelb...eher von Gelb...und wenn man die letzten 10 Monate streicht, war Deutschland auf dem richtigen Weg.
 
AW: Wahljahr 2009

Soll so weitergemacht werden, stand gestern in einer Zeitung.
Wer das will mus in Berlin die gleichen wählen, ganz einfach.

Gruß Rudi

Rudi, was soll denn anders werden und wer soll es wie richten? Die Antwort, dass wir nicht so viele Arbeitslose brauchen oder das die Großen nicht so maßlos sein dürfen, reicht da nicht. Denn das sieht jeder und die, die nach Macht streben, werden auch immer in diese Kerbe schlagen. Aber auch das reicht nicht. Die profane Antwort, den Großen was nehmen und den Kleinen was geben, ist genau so blind, fahrlässig und blauäugig, wie einfach weitermachen.

Grüße hermi
 
AW: Wahljahr 2009

Rudi, was soll denn anders werden und wer soll es wie richten? Die Antwort, dass wir nicht so viele Arbeitslose brauchen oder das die Großen nicht so maßlos sein dürfen, reicht da nicht. Denn das sieht jeder und die, die nach Macht streben, werden auch immer in diese Kerbe schlagen. Aber auch das reicht nicht. Die profane Antwort, den Großen was nehmen und den Kleinen was geben, ist genau so blind, fahrlässig und blauäugig, wie einfach weitermachen.

Grüße hermi

bin zwar nicht Rudi, aber ich antworte mal trotzdem. Die Antwort ist ganz einfach. Zurück zur sozialen Marktwirtschaft. Das ist eigentlich schon alles.

AF
 
AW: Wahljahr 2009

bin zwar nicht Rudi, aber ich antworte mal trotzdem. Die Antwort ist ganz einfach. Zurück zur sozialen Marktwirtschaft. Das ist eigentlich schon alles.

AF

Das geht aber ganz sicher nicht so, wie das Einige in ihren Programmen darstellen und Andere gerne sehen wollen. Denn Deutschland ist nun mal nicht der Nabel der Welt und wenn wir keinen Weg in der rasanten Globalisierung finden, reicht es bei Gott nicht die Uhr 20 Jahre zurückzustellen. So einfach ist das....

Grüße hermi :]
 
AW: Wahljahr 2009

Das geht aber ganz sicher nicht so, wie das Einige in ihren Programmen darstellen und Andere gerne sehen wollen. Denn Deutschland ist nun mal nicht der Nabel der Welt und wenn wir keinen Weg in der rasanten Globalisierung finden, reicht es bei Gott nicht die Uhr 20 Jahre zurückzustellen. So einfach ist das....

Grüße hermi :]

Ob das was andere in ihren Programmen haben geht oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nähmlich nicht in die Zukunft gucken. Aber ich sehe das was jetzt ist und da wird mir schlecht. Wie kommt es zu der Krise?? Dazu muß man 20Jahre zurück. Da wurden die Fehler gemacht und bis jetzt hat es noch niemand versucht diese Fehler auch nur im ansatz zu korregieren. Nehmen mal ein Beispiel was für viele herhalten kann. Deutschland war in der ganzen Welt für seine Autos bekannt. Beim Hersteller XY haben viele hunderttausend gearbeitet. Die hatten alle selber ein Auto von XY. Die Mitarbeiter waren stolz auf ihr Auto und haben Freunde und Verwandte vorgeschwärmt was das für ein tolles Auto ist. Alle Freunde und Verwandte kauften auch ein Auto von XY. Sie hatten ja auch das Geld dafür, den die Mitarbeiter von XY hatten einen guten Lohn und den konnten sie ausgeben, wovon viele andere auch gut leben konnten und die sich dann ebenfalls ein Auto von XY kauften.

Jetzt kam der Vorstand mit seinen Aktionären auf die Idee, wir könnten noch viel mehr Geld verdienen wenn wir ins Ausland gehen. Dort können wir die Leute nur wenig Lohn geben und die EU- gibt uns noch reichlich Steuergeschenke(Steuern die die Mitarbeiter von XY bezahlt hatten).
In Deutschland gab es dann viele arbeitslose mehr. Die konnten sich ihr so geliebtes Auto von XY nicht mehr leisten. Auch die Freunde und Bekannte hatten nicht mehr das Geld um sich ein Auto von XY zu leisten. Die neuen Arbeiter in den neuen Billiglohnwerken konnten sich sowieso nie das Auto leisten, was sie selber herstellten. Der Absatzmarkt ging zurück. Nun wurde produziert wo man noch billiger Autos herstellen konnte(wieder mit dem Segen der Politik). Noch weniger Arbeiter, noch weniger Lohn, Urlaub, Rechte. Achso ja der Aktienkurs ging nach jeder Entlassungswelle deutlich nach oben und die Managergehälter stiegen in unaussprechliche Dimensionen......................................................ja und jetzt ist die Blase geplatzt. Der Absatz ist total eingebrochen, weil wer kann sich noch ein neues Auto leisten??



Dieses Beispiel steht für unendlich viele
AF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wahljahr 2009

Das geht aber ganz sicher nicht so, wie das Einige in ihren Programmen darstellen und Andere gerne sehen wollen. Denn Deutschland ist nun mal nicht der Nabel der Welt und wenn wir keinen Weg in der rasanten Globalisierung finden, reicht es bei Gott nicht die Uhr 20 Jahre zurückzustellen. So einfach ist das....

Grüße hermi :]

Deutschland der "Exportweltmeister"!...............Toll...

So einfach ist es ebend nicht.

Es hat sich doch gerade gezeigt das die Länder am meisten von der Krise betroffen sind, die gerade auf die sogenannte ( mit Absicht sogenannte) Globalisierung gesetzt haben.
Siehe Japan. Die haben offenbar verstanden und ihre Regierung gerade in die Wüste geschickt.

Im übrigen hatt das " rote Schreckgespenst" als Angstmacher in meinen Augen lange ausgedient. Natürlich wird uns das nun aber die nächsten 4 Wochen ausgiebig täglich auf allen Medien vom Plakat bis zum TV vorgeführt werden.
Wer keine Antworten hat der braucht halt ein Gespenst....
Wen ich dieses SED - PDS - Linke höre wird mir übel.
Wer ist in den westlichen Ländern bei den Linken?
Da waren einige vorher in der SPD, nicht nur Oskar.
Hätte die SPD eine stärkere linke Fraktion, bräuchte es die Partei der Linken in D nicht!

Es geht nicht mehr das alles was linker als die linke Mitte ist einfach negiert wird.
Links sein heist nicht unbedingt Kommunist zu sein.
Genausowenig wie nicht jeder "schwarze" ein katholischer Priester ist.
Hier sollte in Deutschland genauso Normalität einziehen wie in der Parteienlandschaft von Frankreich oder Italien.

Für den Normalo ist es nie schlecht wen die Linken mitreden können. Mitreden.....nicht allein regieren wohlgemerkt.

Ebs :]
 
AW: Wahljahr 2009

Gutes Beispiel!

Ob das was andere in ihren Programmen haben geht oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nähmlich nicht in die Zukunft gucken. Aber ich sehe das was jetzt ist und da wird mir schlecht. Wie kommt es zu der Krise?? Dazu muß man 20Jahre zurück. Da wurden die Fehler gemacht und bis jetzt hat es noch niemand versucht diese Fehler auch nur im ansatz zu korregieren. Nehmen mal ein Beispiel was für viele herhalten kann. Deutschland war in der ganzen Welt für seine Autos bekannt. Beim Hersteller XY haben viele hunderttausend gearbeitet. Die hatten alle selber ein Auto von XY. Die Mitarbeiter waren stolz auf ihr Auto und haben Freunde und Verwandet vorgeschwärmt was das für ein tolles Auto ist. Alle Freunde und Verwandte kauften auch ein Auto von XY. Sie hatten ja auch das Geld dafür, den die Mitarbeiter von XY hatten einen guten Lohn und den konnten sie ausgeben, wovon viele andere auch gut leben konnten und die sich dann ebenfalls ein Auto von XY kauften.

Richtig, aber das war unter den Bedingungen von vor 20-40 Jahren und um uns hat sich die Welt nun mal deutlich schneller gedreht. Jetzt sich diese Welt zurückzuträumen ist ein schöner Traum, aber eben nur ein Traum. Wer da ansetzt hat nach kurzer Fettlebe ganz schnell verloren. Wer den Leuten vorgaukelt, dass dies heute dauerhaft funktionieren könnte und dies auch noch ohne Einschnitte, ja sogar mit Zugaben, der hat unsere Gesellschaft spätestens in 5 Jahren ganz auf dem Gewissen.

Jetzt kam der Vorstand mit seinen Aktionären auf die Idee, wir könnten noch viel mehr Geld verdienen wenn wir ins Ausland gehen. Dort können wir die Leute nur wenig Lohn geben und die EU- gibt uns noch reichlich Steuergeschenke(Steuern die die Mitarbeiter von XY bezahlt hatten).

Hier sind sicher große Fehler die gemacht worden, aber diese Betrachtung ist zu einseitig. Sieh es mal auch von der anderen Seite. Was passiert, wenn wir mit unseren Autos auf der Insel Deutschland bleiben. Glaubst Du ernsthaft, dass es nach 3 Jahren noch den Hersteller XY gibt? Nicht nur weil es der deutsche Markt allein nicht hergibt, nein weil sich die Welt um uns herum weiterdreht und bei allem Patriotismus auch der Deutsch sich ein preiswerteres Auto im Ausland kauft.

In Deutschland gab es dann viele arbeitslose mehr. Die konnten sich ihr so geliebtes Auto vo XY nicht mehr leisten. Auch die Freunde und Bekannte hatten nicht mehr das Geld um sich ein Auto von XY zu leisten. Die neuen Arbeiter in den neuen Billiglohnwerken konnten sich sowieso nie das Auto leisten, was sie selber herstellten. Der Absatzmarkt ging zurück. Nun wurde produziert wo man noch billiger Autos herstellen konnte(wieder mit dem Segen der Politik). Noch weniger Arbeiter, noch weniger Lohn, Urlaub, Rechte.

Genau das passiert aber auch, wenn man nur glaubt, dass früher alles besser war und nicht beachtet, was in der Welt passiert. Man muss sich als Gesellschaft den Herausforderungen im eigenen Land stellen, aber auch denen, die das globale Umfeld mit sich bringt. Alles andere ist Augenwischerei...

Achso ja der Aktienkurs ging nach jeder Entlassungswelle deutlich nach oben und die Managergehälter stiegen un unaussprechliche Dimensionen......................................................

AF

Da gebe ich Recht ein elendes Geschwür und ein Auswuchs dessen, was wir alle die letzten Jahre gelebt haben...

Ich akzeptiere Deine Meinung, nur teilen kann ich sie nicht. Weil sie mir nicht weitsichtig genug ist und leider dem entspricht, was manche "Politiker" von uns glauben. Bitte nicht persönlich nehmen! :]

Grüße hermi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wahljahr 2009

Hallo AF, den Einzigen, denen es gut geht, sind die Autohersteller (dank der Abwrackprämie). Mit Aussnahme vielleicht von Opel, aber die hängen am amerikanischen Grosspleitetropf.
Zum Thema Globalisierung: ohne den globalen Handel, sprich Im und Export geht Deutschland vor die Hunde. Wer bitte soll hier zu lande die Druckmaschinen von Heildelberger kaufen ? Wieviele Daimler Nutzfahrzeuge verträgt dieses Land, wieviele Schiffe brauchen deutsche Reeder von Blohm & Voss, wieviele Panzer von Krauss-Maffei kann Deutschland verkraften ? Wieviel Stahl von Krupp kann Deutschland verbrauchen. 100000 Arbeitsplätze hängen an der EU und der globalen Wirtschaft.
2. Beispiel: ein ziemlich bekannter Sportartikelhersteller hatte in den 70er, 80er Jahren ca. 1500 Angestellte in Deutschland für Fertigung, Entwicklung und Vertrieb. Heute beschäftigt dieser Hersteller die doppelte Anzahl an Menschen in Deutschland und produziert in Indien, Thailand und sonstwo.
 
AW: Wahljahr 2009

@ hermi

warum sollte ich was persöhnlich nehmen. Jeder hat eine andere Meinung und das ist auch gut so.
Darum ist es auch gut das es noch Parteien gibt(wenn auch nur wenige), die eine andere sicht der Dinge haben.

AF
 
AW: Wahljahr 2009

@ hermi

warum sollte ich was persöhnlich nehmen. Jeder hat eine andere Meinung und das ist auch gut so.
Darum ist es auch gut das es noch Parteien gibt(wenn auch nur wenige), die eine andere sicht der Dinge haben.

AF


Stimmt... :)
 
AW: Wahljahr 2009

Ob das was andere in ihren Programmen haben geht oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nähmlich nicht in die Zukunft gucken. Aber ich sehe das was jetzt ist und da wird mir schlecht. Wie kommt es zu der Krise?? Dazu muß man 20Jahre zurück. Da wurden die Fehler gemacht und bis jetzt hat es noch niemand versucht diese Fehler auch nur im ansatz zu korregieren. Nehmen mal ein Beispiel was für viele herhalten kann. Deutschland war in der ganzen Welt für seine Autos bekannt. Beim Hersteller XY haben viele hunderttausend gearbeitet. Die hatten alle selber ein Auto von XY. Die Mitarbeiter waren stolz auf ihr Auto und haben Freunde und Verwandte vorgeschwärmt was das für ein tolles Auto ist. Alle Freunde und Verwandte kauften auch ein Auto von XY. Sie hatten ja auch das Geld dafür, den die Mitarbeiter von XY hatten einen guten Lohn und den konnten sie ausgeben, wovon viele andere auch gut leben konnten und die sich dann ebenfalls ein Auto von XY kauften.

Jetzt kam der Vorstand mit seinen Aktionären auf die Idee, wir könnten noch viel mehr Geld verdienen wenn wir ins Ausland gehen. Dort können wir die Leute nur wenig Lohn geben und die EU- gibt uns noch reichlich Steuergeschenke(Steuern die die Mitarbeiter von XY bezahlt hatten).
In Deutschland gab es dann viele arbeitslose mehr. Die konnten sich ihr so geliebtes Auto von XY nicht mehr leisten. Auch die Freunde und Bekannte hatten nicht mehr das Geld um sich ein Auto von XY zu leisten. Die neuen Arbeiter in den neuen Billiglohnwerken konnten sich sowieso nie das Auto leisten, was sie selber herstellten. Der Absatzmarkt ging zurück. Nun wurde produziert wo man noch billiger Autos herstellen konnte(wieder mit dem Segen der Politik). Noch weniger Arbeiter, noch weniger Lohn, Urlaub, Rechte. Achso ja der Aktienkurs ging nach jeder Entlassungswelle deutlich nach oben und die Managergehälter stiegen in unaussprechliche Dimensionen......................................................ja und jetzt ist die Blase geplatzt. Der Absatz ist total eingebrochen, weil wer kann sich noch ein neues Auto leisten??



Dieses Beispiel steht für unendlich viele
AF


Sorry, auch wenn ich Dir hiermit wahrscheinlich etwas zu Nahe trete, aber diese Sichtweise ist wirklich eindimensional, ein bisschen naiv und geht in vielen Teilen an der Realität vorbei.
Leider ist die Welt nicht nur schwarz/weiß, sondern etwas komplexer.

Gruß,

Thomas
 
AW: Wahljahr 2009

Sorry, auch wenn ich Dir hiermit wahrscheinlich etwas zu Nahe trete, aber diese Sichtweise ist wirklich eindimensional, ein bisschen naiv und geht in vielen Teilen an der Realität vorbei.
Leider ist die Welt nicht nur schwarz/weiß, sondern etwas komplexer.

Gruß,

Thomas

Nein Du tust mir nicht zu nahe treten. Im Gegenteil, ich freue mich das es Leute wie Dich gibt die die Welt komplexer wie ich sehen können. Komme vom Dorf und darum ist mein Horizont nur sehr klein.

AF
 
AW: Wahljahr 2009

Zum Thema Globalisierung: ohne den globalen Handel, sprich Im und Export geht Deutschland vor die Hunde.

Mußte jetzt mein Beitrag nochmal lesen, aber ich konnte nicht die Stelle finden wo ich etwas gegen Handel geschrieben habe. Handel hat früher auch stattgefunden und findet jetzt auch noch statt.

AF
 
AW: Wahljahr 2009

Wie auch immer eure Horizonte sind, es bleibt aber ganz klar festzustellen, das die jenigen die jetzt an der Macht es mit Ihren Aufbauprogrammen es geschafft haben das wir sozusagen wieder Aufschwung haben. Musste ja auch sein so kurz vor den Wahlen. Ich behaupte jetzt mal, das uns allen noch eine schwere Zeit bevorsteht. Sind Die Wahlen erst mal vorbei wird vieles anders werden, auch die Konjunkturprogramme laufen aus und wir werden alle den Gürtel enger schnallen müssen. Es ist schon ein bischen hinterfotzig vor den Wahlen gute Stimmung zu verbreiten nur um wiedergewählt zu werden und damit meine ich beide Parteien in am Ruder sind. Das ist meine eigene und persönliche Meinung zu dem Thema und ich gehöre Gott sei Dank keiner Politischen Partei an. Sagen wir es mal nach Bernd dem Brot:

Es wird wie immer nur viel schlimmer.
 
AW: Wahljahr 2009

Handel hat früher auch stattgefunden und findet jetzt auch noch statt.

AF

Ja, aber heute müssen wir was tun, um da mitmischen zu können. Früher gab es nicht so viele die da ordentlich mitmischen wollten und konnten. Und es wird zukünftig noch viel mehr geben, die was vom Kuchen abhaben wollen. Lateinamerika erwacht gerade, in Asien ist noch lange nicht an Stillstand zu denken und was in Afrika 20-40 Jahren passieren kann, haben bisher nur China und Russland erkannt. Hinzu kommt, dass die meisten dieser aufstrebenden Nationen das haben, was wir gerne hätten, Bodenschätze. Dies ist übrigens auch das große Pfund, mit dem uns unsere norwegischen Freunde wuchern können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wahljahr 2009

Ja, aber heute müssen wir was tun, um da mitmischen zu können. Früher gab es nicht so viele die da ordentlich mitmischen wollten und konnten. Und es wird zukünftig noch viel mehr geben, die was vom Kuchen abhaben wollen. Lateinamerika erwacht gerade, in Asien ist noch lange nicht an Stillstand zu denken und was in Afrika 20-40 Jahren passieren kann, haben bisher nur China und Russland erkannt. Hinzu kommt, dass die meisten dieser aufstrebenden Nationen das haben, was wir gerne hätten, Bodenschätze. Dies ist übrigens auch das große Pfund, mit dem uns unsere norwegischen Freunde wuchern können.

Du hast vollkommen recht. Das Problem ist das wir nichs tun. Und ich kann bei den Regierenden auch keinen Lösungsansatz finden. Da will man weitermachen wie bisher und man hat es auch geschafft(wie man hier sieht), den Leuten glaubhaft zu machen, das es keinen anderen Weg gibt.

AF
 
AW: Wahljahr 2009

Die Intelligenteste Ansicht unserer Politiker ist Wachstum,
immer mehr Autos , nur wo sollen sie fahren die Straßen sind
mehr als voll, im Jannuar haben wir 30 000 Tonnen Butter
auf ein volles Lager dazu gepackt ( Wachstum) Millionen
Liter Milch werden jedes Jahr vernichtet ( Wachstum)
Fleischberge (W) die Banken wollten unendliches Wachstum
was daraus noch wird? Wenn die Bäume so wachsen würden
käme kein Sonnenlicht mehr durch, alles was zu groß wird
bricht eines Tage zusammen. Exportweltmeister und trotz
Wachstum immer mehr Arbeitslose.:?:?:?

Gruß Rudi
 
AW: Wahljahr 2009

Die Intelligenteste Ansicht unserer Politiker ist Wachstum,
immer mehr Autos , nur wo sollen sie fahren die Straßen sind
mehr als voll, im Jannuar haben wir 30 000 Tonnen Butter
auf ein volles Lager dazu gepackt ( Wachstum) Millionen
Liter Milch werden jedes Jahr vernichtet ( Wachstum)
Fleischberge (W) die Banken wollten unendliches Wachstum
was daraus noch wird? Wenn die Bäume so wachsen würden
käme kein Sonnenlicht mehr durch, alles was zu groß wird
bricht eines Tage zusammen. Exportweltmeister und trotz
Wachstum immer mehr Arbeitslose.:?:?:?

Gruß Rudi

Stimmt Rudi, eine Spirale die wir selbst antreiben und die von Außen angetrieben wird...
 
AW: Wahljahr 2009

Hallo ANGELFORUM

bIN ICH HIER IM ANGELFORUM??

POLITIK GEHÖRT HIER NICHT REIN!

NACH 20 Jahren Wiedervereinigung musss das Thema doch eigentlich durch sein.
Ich als Wessi habe immer für die Wiedervereinigung gerne Steuern gezahlt und mache es weiter.

Wie war das noch.....wir sind eins......

Immer diese wessi....osssi scheiße ......das muss doch mal gut sein
 
Oben