•   
  •   
 
 
 

Welche Bootsrute mit Beringung für Stationärrolle

nordstern72

Stammnaffe
Registriert
31 Mai 2015
Beiträge
1.150
Ich würde gerne noch einmal Eure Erfahrungen und Wissen erfahren bezüglich Bootsruten mit Beringung für Stationärrollen, da eine neue angeschafft werden soll.

Derzeit habe ich folgende Ruten in die engere Auswahl genommen:

Sportex Magnus Seamaster Boat MB2132

Sportex Magnus Seamaster Jigging MJ2221

Daiwa BG Offshore Boat 150-400

Die entscheidenden Infos zu den Sportex habe ich bereits von Stefan (Angelandi) bekommen.

Jetzt würde ich allerdings gern noch wissen, was von der aktuellen BG Offshore Serie zu halten ist. Gibt es da immer noch die Probleme mit dem Rutenbruch, oder war das nur bei der Vorgängerserie der Fall. Ausserdem wäre interessant, ob die BG Offshore in 2,10m mit 150-400g WG auch für Stationärrollen geeignet ist.

Vielleicht gibt es ja auch noch ganz andere Empfehlungen für eine entsprechende Rute mit folgenden Kenndaten:

Länge bis 2,30m
Beringung für Stationärrolle
WG ab 150g aufwärts
Preis bis ca 200 €
 
Bei deiner Datenvorgabe, würde ich mir mal die Quantum Smoke 3 Plus Pike Stick 2,23m / 35-175g anschauen.

Die Aquantic, wäre mir zu heavy und zu kopflastig.
 
Ich würde gerne noch einmal Eure Erfahrungen und Wissen erfahren bezüglich Bootsruten mit Beringung für Stationärrollen, da eine neue angeschafft werden soll.

Derzeit habe ich folgende Ruten in die engere Auswahl genommen:

Sportex Magnus Seamaster Boat MB2132

Sportex Magnus Seamaster Jigging MJ2221

Daiwa BG Offshore Boat 150-400

Die entscheidenden Infos zu den Sportex habe ich bereits von Stefan (Angelandi) bekommen.

Jetzt würde ich allerdings gern noch wissen, was von der aktuellen BG Offshore Serie zu halten ist. Gibt es da immer noch die Probleme mit dem Rutenbruch, oder war das nur bei der Vorgängerserie der Fall. Ausserdem wäre interessant, ob die BG Offshore in 2,10m mit 150-400g WG auch für Stationärrollen geeignet ist.

Vielleicht gibt es ja auch noch ganz andere Empfehlungen für eine entsprechende Rute mit folgenden Kenndaten:

Länge bis 2,30m
Beringung für Stationärrolle
WG ab 150g aufwärts
Preis bis ca 200 €
Warum nicht was bewährtes aus der Daiwa Grandwave Serie nehmen?
 
Warum nicht was bewährtes aus der Daiwa Grandwave Serie nehmen?
Bisher hab ich noch nie Travelversionen gehabt, immer nur zweigeteilt. Wie sieht es mit der Beringung bei der Grandwave Travel aus, passt die zur Stationärrolle?
 
Meines Wissens haben alle Grandwave Travel die Statio-Beringung. Ich habe eine 300g aus der vorletzten Serie und die Beringung ist optimal für eine 6000er (alte Daiwa 4000er) Rolle.

Die GW gibt es aber auch als 2tlg Versionen:


Bei 2tlg Ruten ist die Auswahl grundsätzlich sehr groß. Da kenne ich mich nicht aus, da ich ausschließlich Travel Ruten besitze.
 
Meines Wissens haben alle Grandwave Travel die Statio-Beringung. Ich habe eine 300g aus der vorletzten Serie und die Beringung ist optimal für eine 6000er (alte Daiwa 4000er) Rolle.

Die GW gibt es aber auch als 2tlg Versionen:

Schau mal:
s-l1600.jpg
Rest erübrigt sich dann. :wink:
 
Meine Combo, welche ich jeder Zeit weiter empfehlen würde:

DAIWA Grandwave COD 2,4m 150-300g

Shimano Saragosa SW A 6000
 

Anhänge

  • 20250316_133457.jpg
    20250316_133457.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 17
  • 20250316_133352.jpg
    20250316_133352.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 17
  • 20250316_133314.jpg
    20250316_133314.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 17
Jetzt würde ich allerdings gern noch wissen, was von der aktuellen BG Offshore Serie zu halten ist. Gibt es da immer noch die Probleme mit dem Rutenbruch, oder war das nur bei der Vorgängerserie der Fall. Ausserdem wäre interessant, ob die BG Offshore in 2,10m mit 150-400g WG auch für Stationärrollen geeignet ist.
Hat noch jemand Infos dazu? Irgendwie sieht es für mich so aus, dass sich die BG und die Grandwave sehr ähnlich sind. Bliebe die Frage nach den Rutenbrüchen zu klären.
 
Hat noch jemand Infos dazu? Irgendwie sieht es für mich so aus, dass sich die BG und die Grandwave sehr ähnlich sind. Bliebe die Frage nach den Rutenbrüchen zu klären.
Bei der Grandwave gibt es keine bekannten Rutenbrüche, bei der BG sind wohl einige bekannt. Allerdings würde sich bei mir nie die Frage stellen:
Grandwave oder BG 😉
 
Oben