•   
  •   
 
 
 
Der Zettel hängt meine ich schon seit min. 2 Jahren.

… wenn man den extrem unfreundlichen Holländer an Telefon und Rezeption mitkaufen muss, ist
das Objekt unverkäuflich😁. Ich habe dort auf der Rückreise vor 2 1/2 Wochen übernachtet und
durfte ihn wie fast jedes Jahr erleben…😊
 
Saison nähert sich dem Ende. Wetter ist nochmal sommerlich und gestern offshore brachte allgemein gute Fänge.
Es kam Köhler bis ca Metergrenze, Dorsch bis 125cm, paar große Pollack, Leng bis 150cm (oder so)....
Seehecht wurde vorgestern sehr gut gefangen. Gestern hat wohl niemand probiert.

Ab nächster Woche wird es ruhiger. Insgesamt aber ein schöner Abschluss.

IMG_20250927_174329_188.jpgIMG_20250927_174310_663.jpg
 
Grade draußen. Absolute Köhler Bonanza. Eben eine knapp metrigen Fisch an die Oberfläche gebracht und drei Stück gleicher Größe sind noch bis auf 2 Meter unter dem Boot mitgestiegen. Boden erreichen selbst bei 25 m unmöglich 🤯
Das Ganze bei t Shirt Wetter.
 
Grade draußen. Absolute Köhler Bonanza. Eben eine knapp metrigen Fisch an die Oberfläche gebracht und drei Stück gleicher Größe sind noch bis auf 2 Meter unter dem Boot mitgestiegen. Boden erreichen selbst bei 25 m unmöglich 🤯
Das Ganze bei t Shirt Wetter.
Das ist aber sehr ärgerlich.
Gut das sie nicht so tief stehen, dann hast du morgen nicht so einen üblen Muskelkater
 
Guiding morgen nach Nylandskjæret sagen wir dann vielleicht doch mal ab 😬

Anhang anzeigen 318623

…….Ja, lass mal lieber. - “sterk kuling” aus südost wird wirklich ekelig.

Bei uns im Hardanger ist “full storm” mit bis zu 40 m/s gemeldet. 😬
Da sitzt man doch besser drinnen und hofft das der Strom nicht ausfällt und wenn doch, bald zurückkommt. ⛄️

Das sind diese Tage im Herbst, an denen die Wassermasse ordentlich umgerührt wird und nach denen angeltechnisch die gute Zeit auf Pollack und co. beginnt. 🐟🐟🐟

Viele Grüsse
Smolt
 
Bude wackelt gerade ein wenig. Tückische Windböen, mal fast ruhig und plötzlich donnert es. Aber haben gestern sehr viel gesichert. Bin optimistisch. Die Windrichtung ist für uns hier dieses Mal etwas glücklich.
Aber der Sommer scheint sich damit jedenfalls verabschiedet zu haben. Letzte Angelgäste sind zum Glück gestern Morgen abgereist - was für ein perfektes Timing und der September hatte (bis auf paar Tage) bis zuletzt gut geliefert.

In Südnorwegen sind wohl paar 10.000 ohne Strom und es wird dazu noch extremer Regen erwartet 😰 Daumen drücken, dass es wenigstens ohne Personenschäden vorüber geht!
 
Ich schiebe dann gleich nochmal ein kleines Dankeschön zum Saisonende nach. Wir haben jetzt hier vor Ort noch Taucher und heute war das Wetter sogar schon wieder ganz brauchbar und sie konnten einige Jakobsmuscheln erbeuten.

Die Meeresangelsaison 2025 ist bei uns beendet. Es war eine ziemlich gute Saison mit stabilen Fängen in den meisten Wochen.
Viele bekannte Gesichter und auch neue Leute, die wir künftig gerne wieder bei uns haben werden. Nicht zuletzt natürlich auch die NAF Reise hier im September.....
Es gibt viele schöne Erinnerungen, die wir nun mit in den Winter nehmen und nach ein wenig Auszeit (ab Dezember) werden wir dann mit neuer Energie in die Saison 2026 starten.

Vielen Dank den Gästen und Freunden für eine Saison mit tollen Momenten, netten Gesprächen, leckeren Grillabenden und einer Saison ohne nennenswerte Unfälle.

Ein lieber Stammgast ist in diesem Sommer leider bei uns verstorben. Er und wir waren uns bewusst, dass es so kommen könnte. Anja hat ihn ins Krankenhaus begleitet und wir haben unser bestes getan in einer solch schwierigen Situation.
Wir haben davor zuletzt noch im Mai in der Grillhütte gesessen und geredet und zwischendrin immer mal wieder telefoniert.

Es macht es manchmal nicht ganz leicht dann wieder zu Themen wie "lohnt sich Norwegen auch bei 10 oder 15kg?" Zurückzufinden, wenn jemand in den letzten Wochen seines Lebens nochmal das erleben möchte, was er besonders geliebt hat.

Aber abschließen möchte ich mit einem weiteren Dankeschön, nämlich an das Team: Anja, Violetta, Carsten und Micha haben tolle Arbeit geleistet - danke dafür!

Nun wird es hier sicherlich wieder eine Weile etwas ruhiger werden und nach dem letzten Winter, geprägt von den Ereignissen rund um die Quoten Diskussion und dem høring, wäre ich sogar ganz froh darüber wenn dieser Winter ein wenig "langweilig" wird 😂

Allen eine gute Zeit und angenehme Vorfreude auf die kommende Saison wünsche ich!

Sven

Ein Bild von gestern als der Sturm langsam nachgelassen hat (bei uns zum Glück nur kleine Schäden, allerdings hat es das Nebengebäude vom Roten Haus leider "erwischt"):

IMG_20251004_182748_956.jpg
 

Anhänge

  • 20250915_232044.jpg
    20250915_232044.jpg
    14 KB · Aufrufe: 18
  • 20250915_232013.jpg
    20250915_232013.jpg
    7,1 KB · Aufrufe: 18
  • 20250915_231931.jpg
    20250915_231931.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 20
Nach längerer Pause auch mal wieder eure Berichte gelesen, großes Kompliment ! Das Leben hat eben nicht nur gute Zeiten im Angebot, manchmal muss man auch innehalten. Pause. 😪

Wir sehen voller Hoffnung nach vorn, 2026 wieder am Start und ich wünsche allen hier das Beste, was auch immer das für jeden ist, kommt gut über den Winter, bleibt gesund und munter und schreibt gern was für uns alle,

Charlie - aus dem Westen ☺️ von Sachsen
 
Sven hat ja eigentlich hier schon den Jahresabschluss im Thema "Flatanger25" gemacht, aber ich wollte ja noch abschließend etwas von zu Hause berichten. Leider hat das Haus "Invorda" kein WLan und ich musste über das Handy berichten und mein Downloadvolumen war dann am Ende, deshalb kam dann nichts mehr groß von mir....

Zuerst einmal großen Dank an Sven und Carsten für du guten Tipps und die gute Betreuung. Anlage und Boote sind in einem Top-Zustand, das Haus "Invorda" hat eine wunderbare Lage mit einem herrlichen Ausblick auf den Fjord. In über 20 Jahres das bisher beste Quartier....

Leider hat uns auch dieses Jahr der Wettergott zumindest zum Teil im Stich gelassen. Glücklicher Weise hatte wir gleich die ersten Tage genutzt um wie von Sven empfohlen doch etwas weiter raus zu fahren, wenn unser Zielfisch der Pollack ist. Im näheren Bereich der Anlage sah es da zur Zeit nicht so gut aus.

Am dritten Tag nach unserer Ankunft gab es dann mal ein Zeitfenster von mehreren Stunden, das eine weite Ausfahrt gefahrlos erlaubte. Wir hatten ja eins der großen PS-starken Aluboote mit 90 Litertank. Das sind schon tolle, seetüchtige Boote!

Screenshot_20250928_162330_Boating.jpg
Ziel war die Region um Nordknausen. Sven hatte uns den Tipp gegeben. Wenn wir geziehlt auf Pollack angeln wollen, sollten wir es dort versuchen. Axel und ich kannten die Ecke schon von vor zwei Jahren, da waren wir von Hasvag24 aus mal dort und konnten einige Dorsche, Pollack und einen Butt verhaften.

Screenshot_20250928_163631_Boating.jpg
Der Anfahrtsweg dorthin ist aber mit ca. 20 Seemeilen nicht zu unterschätzen, bei halb umgelegten Hebel braucht man schon gut eine Stunde...

Ein weiterer guter Tipp von Sven war, "macht an den Unterwasserbergen ein paar Würfe, wenn sich nicht viel tut, dann gleich weiter fahren zum nächsten Berg."

Und tatsächlich, die ersten erfolgversprechenden Unterwasserberge brachten nur wenig Fisch. Also mehrmals die Stellung gewechselt und dann hatten wir endlich den ersehnten Hotspot gefunden, schöne große und sehr gut ernährte Pollack zwischen 60-85 cm in einem Bereich zwischen 6-60Meter Tiefe gefunden. Also Beifang gab es dann noch mehrere gute Dorsche.
Es ging dann eigentlich Schlag auf Schlag und unsere Kisten haben sich schnell gut gefüllt. Nach ca. 2,5 h mussten wir dann aber die Rückfahrt antreten, da für den späteren Nachmittag ein Wetterwechsel angesagt war.
PXL_20250919_140127009.RAW-01.COVER.jpg
Ein schöne Strecke von guten Pollack und ein paar Dorschen. Da wir den Tag zuvor auch schon ganz gut gefangen hatten und Axel ja am Guiding der NAF-Truppe teilgenommen hatte, hatten wir dann schon jeder fast das Fanglimit erreicht.

Die nächsten Tage war dann fast durchweg nur Sturm und Regen angesagt.
PXL_20250917_083115086.RAW-01.COVER.jpg
20250922_115932.jpg
Also die Zeit totschlagen mit Lesen etc....

Zwischenzeitlich gab es Tage mit kurzen Zeitfenstern, in denen man hätte kurz hinter der Anlage mal angeln gekonnt hätte, aber es war mächtig Wind mit viel Trifft.
PXL_20250921_070248660.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20250921_083936428.RAW-01.COVER.jpg
Wir waren dann noch zwei mal kurz hinter der Anlage draußen und hatten noch ein paar Küchenköhler und einen Dorsch verhaftet, aber so richtig hat sich der Aufwand nicht gelohnt, zumal starke Trifft war und man mit recht schweren Zeug angeln musste. Da uns nur noch 1 Kg zu den 18erlaubten KG fehlte, haben wir dann unter diesen Bedingungen auf eine weiter Ausfahrt verzichtet.

PXL_20250922_114935159.RAW-01.COVER.jpg
Am Montag ließ sich mal kurz die Sonne für ein paar Stunden sehen und es war mal etwas trockener, da kein Regen. Aber der Wind .....!!!
Matthias waren die Kaltgetränke ausgegangen und wir haben mal einen kurzen Ausflug nach Statland in den dortigen Minimarkt unternommen. Auf dem obigen Foto ist der Hafen von Statland zu sehen. Schon krass wie der Sturm in den Hafen peitscht....
PXL_20250922_114956032.RAW-01.COVER.jpg
Ein nettes Örtchen, das Stadland...

Auf dem Rückweg von Stadland haben wir noch einen kurzen Halt gemacht und nach Pilzen geschaut. Da war leider nichts mehr zu holen, nur noch alte Pilze....

PXL_20250922_125147477.RAW-01.COVER.jpg
Also Pilze gibt es keine mehr, dann die Idee, schauen wir uns mal die Forellenteiche an.

Hier der hinterste Teich. Matthias war schon mal vor Jahren hier und hatte ihn aber mit dem Teich von Sven verwechselt. Er gehört aber nicht Sven, aber toll gelegen ist er auch.
PXL_20250922_130003344.RAW-01.COVER.jpgPXL_20250922_130120813.RAW-01.COVER.jpgPXL_20250922_130023208.RAW-01.COVER.jpg
Dann haben wir doch noch den richtigen Teich gefunden. Matthias konnte sich noch an den Steg und die Hütte erinnern. Da das Wetter jetzt einigermaßen stabil war, der Entschluss zur Hütte zurück zu fahren um die Spinnruten zu holen und es auf Forellen zu versuchen. Ich hatte dazu extra eine Schachtel mit kleinen Spinnern eingepackt, Matthias hatte sogar seine Forellenrute mitgenommen.

Kaum in der Hütte angekommen, erhalte ich von Sven eine Nachricht das heute ein Treffen in der Grillhütte stattfindet. Eigentlich war das Treffen in der Grillhütte für den nächsten Tag vereinbart...
Also Planänderung, kein Forellenangeln, dafür Grillhütte. Vollkommen unvorbereitet auf das vorgezogene Grillen haben wir dann schnell noch ein paar Steaks in warmen Wasser aufgetaut.

Den Abend haben wir dann zusammen mit zwei anderen Anglergruppen mit gemütlichen und teils sehr informativen Gesprächen und einigen Getränken in der Grillhütte verbracht.
@Sven, Danke nochmals dafür, dass du dir soviel Zeit für deine Gäste nimmst. Das Gleiche auch für dich @Carsten. Dein trockener Humor gefällt mir, könnte meiner sein :-)
Nach 22 Uhr sind wir dann zurück nach Invorda gefahren.

PXL_20250923_112902809.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20250923_113056431.RAW-01.COVER.jpg

Am Dienstag herrschte immer noch Sturm, aber zumindest gab es ab und zu mal etwas Sonne, dann wieder mal kurze Schauer. Wir haben es dann doch noch am Forellenteich versucht, allerdings ohne Erfolg. Matthias hatte mal kurz zwei Anfasser, aber hängen geblieben ist nichts. Sven meinet auch, das zu dieser Jahreszeit es schlecht mit Fängen aussieht am Forellenteich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Fotos kann ich nicht mehr einstellen. Weiter gehts später, jetzt ist erstmal die abendliche Nahrungsaufnahme dran ....
 
Oben