• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Reiseruten für Nordnorwegen

Haschi85

Norwegen verrückt
Registriert
11 April 2016
Beiträge
341
Alter
39
Guten Tag an alle wir fliegen nächstes Jahr nach Tromsø dafür brauche ich Ruten zum fliegen bin bis jetzt immer mit Auto gefahren da war das mit den Ruten kein Problem.
Ich würde gerne drei Combos mitnehmen eine Leichte eine Mittlere und eine Schwere
Leichte Combi: W3 Powercast Travel 2nd 4sec WG60-150g oder Zeck Troy WG40-150g
Für die mittlere habe ich so eine Rute um die 2,20m gedacht und bis 350g
Für die schwere irgendwas um 2m und 30-50lbs
Rollen sind vorhanden
Was sagt ihr dazu oder reichen auch zwei combos würde mich über Tipps freuen
Gruß Mario
 
Für die leichte und die mittlere Stationär und die schwere Multi
Leichte Penn Slammer 4 4500 oder Saragosa 6000 muss ich dann sehen
Mittlere Penn Clash 5000
 
Transportmaßso um 70cm +-
Budget ich sag mal so um 150 Euro pro Rute darf natürlich auch günstiger sein
 
Guten Tag an alle wir fliegen nächstes Jahr nach Tromsø dafür brauche ich Ruten zum fliegen bin bis jetzt immer mit Auto gefahren da war das mit den Ruten kein Problem.
Ich würde gerne drei Combos mitnehmen eine Leichte eine Mittlere und eine Schwere
Leichte Combi: W3 Powercast Travel 2nd 4sec WG60-150g oder Zeck Troy WG40-150g
Für die mittlere habe ich so eine Rute um die 2,20m gedacht und bis 350g
Für die schwere irgendwas um 2m und 30-50lbs
Rollen sind vorhanden
Was sagt ihr dazu oder reichen auch zwei combos würde mich über Tipps freuen
Gruß Mario
warum rüsten viele User beim Fliegen auf Travelruten um
wir fliegen seit 10 Jahren mit 9 Personen, und ich allein hab mind. 4 Ruten dabei,
wir buchen 2 Rutenrohre (Kaufpreis um die 80,-€ p. Stk.) dazu (Kosten ca. 220,-€ : 9 Personen = 24€ und p.P.)
und Du hast deine Wunschruten dabei, .............übrigens in den 10 Jahren kein Rutenbruch o.a. (Transportrohr beschädigt oder nicht angekommen,
.............was Dir im Koffer mit ner Travelrute übrigens alles auch passieren kann)
Aber das ist jedem seine Entscheidung, einige Leute bei uns haben auch Travelruten im Koffer, wenn ich sehe, wie die Koffer manchmal aussehen, ist der Transport im Rutenrohr um einiges sicherer 😜
Aber wie gesagt, ...........Jeder wie Er mag....
 
Klar geht auch mir Rutenrohr. Haben wir auch ein paar mal gemacht. Aber ohne ist einfach komfortabeler. Man muss nicht im Flughafen Keller den Sperrgutschalter suchen und hat im Mietwagen weniger Tetris, zum Beispiel.

oder reichen auch zwei combos

In Tromso am Rystraumen habe ich nur zwei Kombis benutzt, die mittlere und die schwere.

Bei Bodo am Saltstraumen aber alle drei, auch die leichte.

Bei dem Budget würde ich bei der mittleren Kombi die Grandwave Nehmen, wenn mit Stationärrolle gefischt wird.
Schwere Kombi kann ich keinen konkreten Tipp geben meine Travelrute ist nicht mehr auf dem Markt.
 
SG Fury Travel Boat 20 bis 30 lbs oder 30 bis 50 lbs. Erhaltbar bei AWS oder bei mir. Schau dir die Ruten mal beim Angelwebshop an.
 
"Klar geht auch mir Rutenrohr. Haben wir auch ein paar mal gemacht. Aber ohne ist einfach komfortabeler. Man muss nicht im Flughafen Keller den Sperrgutschalter suchen und hat im Mietwagen weniger Tetris, zum Beispiel."
Die genannten Probleme gibt es bei uns nicht (sonst wäre unsere Entscheidung evtl. auch ne andere), BER...Sperrgutschalter fußläufig gut erreichbar, und Evenes ist ja wohl nicht größer wie`n Supermarkt 😜
Das Transportfahrzeug ist geräumig genug für 9 Personen ein 12 Sitzer mit Hänger, ......einfach alles rein und gut ist

Zum Equipment:
die Grandwave (300g) mit ner 6000er Saragosa .........der Hammer
schwer, ....die Westin Boat 20/30lbs oder 30/50lbs......sogar als Travel 😜 gepaart mit ner Penn Fathom, ...........gerade beim Tackle Dealer für unschlagbare 125,-€
eigentlich ist dann alles abgedeckt, was Dir in Norge vor die Rute schwimmt😜
 
Für die leichte und die mittlere Stationär und die schwere Multi
Leichte Penn Slammer 4 4500 oder Saragosa 6000 muss ich dann sehen
Mittlere Penn Clash 5000
Ich würde bei der Rutenwahl, darauf achten, das die Ruten, von der Ringgröße und Leitringabstand, auch zu der Rollengröße passen.
Als schwere Bootsrute, gibt´s zu den hier genannten, noch die Okuma Cortez oder mal bei Sportex umschauen.
 
Grandwave Mittel und Westin W3 Schwer kann ich aus Erfahrung auch empfehlen.

Schwer noch die Arctic Jigger.

Werden bei uns auch gefischt. Machen Ihren Job und haben sich bewährt. Und die sind in Deiner Preisklasse.

Vielleicht mal den Flohmarkt beobachten.

Sind ja auch nicht mehr alle Ruten verfügbar.

Oder einfach aus dem Programm.

Grüße und Petri 🇳🇴👋🏻🎣
 
Hallo Mario,

deine angepeilten Ruten sehen erstmal nicht so verkehrt aus.
Allerdings würde ich mir an deiner Stelle noch 2 wichtige Fragen stellen.
1. Welche Fische kannst du im angepeilten Revier erwarten?
2. Was sind deine favorisierten Angeltechniken?

Davon würde ich die Rutenauswahl abhängig machen.

Gruß Stefan
 
Oder die sgs2 Travel als 50lbs für schwer. Westin W3 Power cast travel auch bei uns im Einsatz als 60-150g Variante. Kann bis 300 vertikal. 2 33m lang für mittel.
 
Guten Tag an alle wir fliegen nächstes Jahr nach Tromsø dafür brauche ich Ruten zum fliegen bin bis jetzt immer mit Auto gefahren da war das mit den Ruten kein Problem.
Ich würde gerne drei Combos mitnehmen eine Leichte eine Mittlere und eine Schwere
Leichte Combi: W3 Powercast Travel 2nd 4sec WG60-150g oder Zeck Troy WG40-150g
Würde da vielleicht die Zeck Troy 270/80 passen. Kannste zur Not noch, vom Ufer nutzen.
 
Oben