•   
  •   
 
 
 

Randal / Gulen - ein fragwürdiges Experiment

Solche Wortgewandtheiten….

…sind sehr unterhaltsam zu lesen!
Schön.

Davon könnte ich dir ganze Menüs aufzählen ...
Aber nur, wenn ich keine Benotung auf Groß- und Kleinschreibung bekomme. Das macht mein Handy selbstständig und ich bin zu faul, um zu korrigieren:
Salatbar: Cuisine Kompost: erlesene speiseabfälle geschichtet im Holzkübel zu abwiegen auf papptellern

Hauptgänge:
In der Tundra gejagtes bockshorn gefüllt mit einem Stiefmütterchen, garniert mit Freilaufenden Tomaten aus Schottland

Tartar aus der Lende des bulgarischen Trompetenvogels mit zu Tode erschreckenden Schmolläpfeln, dazu ein Kinderriegel.

Einfühlsame Ente, 5 Stunden gegart serviert mit ungehobelten Parmesanklumpen.

Na? Schon zu viel. Ich will mich da jetzt reinsteigern :aetsch:

Ochsenherztomate gefüllt mit 500gr Kurzkrallenotterhack garniert mit abgekratzten Muscheln der Gorch-Fock.

Nachtisch:
Süße sushi 'behind Maki' gefüllt mit Milchzähnen aus Georgien

Kamasutra-trauben in einer Soße aus Streichelbeeren




Aber heute ... heute gab es nur nen halben Seelachs (war zu viel- Fresslähmung) à la Bordellaise mit Rahmlauch und Kartoffeln
Mahlzeit
1000068075.jpg1000068076.jpg
 
Gestern war es essig mit angeln .
Gegen Mittag bin ich zum Hafen gebutschert und wollte es auf MeFo probieren.
Meine Erfahrungen dahingehend sind ... nicht allzu groß, ich habe in meinem Leben vielleicht 8 silberne gefangen.
Lieblingsköder bisher: ein Westin 16gr in dunkelgrün mit hellem Bauch und ein Sognesilda 20gr in kupferfarbe.
Nach dem ersten Wurf gleich ein Einschlag in der Absinkphase, aber nicht verwertbar. Werfen nur direkt in den Wind oder mit dem Wind möglich, wegen massivem schnurbogen.
Ich warf mir den Arm wund, machte noch einen spot und 10 köderwechsel. Ich fischte bei auflaufendem Wasser bis eine Stunde vor Flut. Aber nüscht. Dann öffnete der Himmel seine schleusen und ich ging etwas deprimiert wieder heim.
Zu dem Thema nehme ich gerne noch einige Tipps an,bin reichlich unerfahren.
Aber gestern war vermutlich einer dieser tage,wo sie nicht wollten.
Bedingt durch den Regen der letzten Tage hat das Wasser hier die Farbe von schwarzem Tee angenommen. Weiter Richtung fensfjord ist das Wasser ziemlich klar. In der Stille des Landes hört man es momentan überall von den Bergen rauschen, das regenwasser.
Die mefos sieht man hier oft springen, so ist es nicht. Aber Gestern hab ich nur einen Hüpfer gesehen.
Würde mich gerne noch weiter mit dem Thema beschäftigen.
Gefischt wird an einer 5-28 gr venturi mit 3000er daiwa freams
 
Gestern war es essig mit angeln .
Gegen Mittag bin ich zum Hafen gebutschert und wollte es auf MeFo probieren.
Meine Erfahrungen dahingehend sind ... nicht allzu groß, ich habe in meinem Leben vielleicht 8 silberne gefangen.
Lieblingsköder bisher: ein Westin 16gr in dunkelgrün mit hellem Bauch und ein Sognesilda 20gr in kupferfarbe.
Nach dem ersten Wurf gleich ein Einschlag in der Absinkphase, aber nicht verwertbar. Werfen nur direkt in den Wind oder mit dem Wind möglich, wegen massivem schnurbogen.
Ich warf mir den Arm wund, machte noch einen spot und 10 köderwechsel. Ich fischte bei auflaufendem Wasser bis eine Stunde vor Flut. Aber nüscht. Dann öffnete der Himmel seine schleusen und ich ging etwas deprimiert wieder heim.
Zu dem Thema nehme ich gerne noch einige Tipps an,bin reichlich unerfahren.
Aber gestern war vermutlich einer dieser tage,wo sie nicht wollten.
Bedingt durch den Regen der letzten Tage hat das Wasser hier die Farbe von schwarzem Tee angenommen. Weiter Richtung fensfjord ist das Wasser ziemlich klar. In der Stille des Landes hört man es momentan überall von den Bergen rauschen, das regenwasser.
Die mefos sieht man hier oft springen, so ist es nicht. Aber Gestern hab ich nur einen Hüpfer gesehen.
Würde mich gerne noch weiter mit dem Thema beschäftigen.
Gefischt wird an einer 5-28 gr venturi mit 3000er daiwa freams

… schau mal hier … Austausch über Lachs+Mefo Angeln - in Flüssen und Fjord
Bei braunem Wasser ist gold die Top Farbe….
 
wenn die Mefos Kunstköderresistent sind, einfach mal mit Naturköder probieren, das schmeckt denen, ist denen bekannt.
So mit Spiro schwimmend 30 gr. einen Makrelenfetzen, schlank wie der kleine Finger, mit 1,5m Vorfach weit rausschmeißen und treiben lassen oder immer mal langsam ein Stück einleiern. Auch ein kleines Stück Makrele am Blinkerhaken lockt mit seiner Duftfahne träge Mefos, auch wenn der Blinker dann schon gar nicht mehr richtig arbeiten kann, das Blech brauchste nur als Wurfmasse. Da kannste mit 2 Ruten die Mefos suchen.
 
Auch ein kleines Stück Makrele am Blinkerhaken lockt mit seiner Duftfahne träge Mefos, auch wenn der Blinker dann schon gar nicht mehr richtig arbeiten kann, das Blech brauchste nur als Wurfmasse. Da kannste mit 2 Ruten die Mefos suchen.
Sbiro hab ich nicht dabei leider. Ne meerespose hab ich eventuell noch irgendwo... guter tipp, danke !

@Jeg Norge : durch den Faden lese ich mich gerade durch. Bin auch bei den kleinen wobblern hängen geblieben. Irgendwo hab ich noch so nen lütten im naturdesign, der glaub ich nur so 1,5 m tief läuft .Das werde ich auch mal probieren... :)
 
Diese Unterwasserzunge am Leuchtturm beginnt bei 10m und fällt dann auf 250m tiefe ab. Wir drifteten weiter, 80, 90, 100 m.
Hi Vinny, erst einmal Danke für diesen sehr lustigen und humorvollen Livebericht.
Die von dir besagte Unterwasserzunge hört sich eventuell sehr stark nach einem Leng Hotspot an. Genau diese Struktur hat uns im Rovdefjord einige richtige große Lengs beschert. Aber natürlich nur, wenn die Drift passt, vom flachen Wasser ins tiefe Wasser. Aber werdet ihr sicher auch wissen. Viel Erfolg noch :a010:
 
In der Tat habe ich nördlich von Vikingneset meinen bisher größten leng gefangen . Ich meine 1,20m hatte der. Da waren wir uns aber auch noch nicht der haltetampen der Lachsfarm gewahr. Seitdem meiden wir diesen bereich, da es dort zu einigen abrissen kam.
1000068157.jpg

Gleiche lachsfarm jetzt links im Bild. Heute wollen wir, wenn die drift passt, bei Hauglandskallen NK angeln versuchen. Beginnend bei 60m , durch NW wind drift nach Osten bis auf 160m mit felsigem/ muscheligem Grund. Mal sehen
1000068161.jpg
 
Ich mag Lumb. Soviel mal vorab. Ich finde, er ist ein toller speisefisch und kein lästiger Beifang.

Aber von Anfang an. Wir wollten ja heute eigentlich Grundangeln , was aber wegen starker Drift gegen Mittag noch nicht möglich war. Also erstmal zum Leuchtturm bei Vikingneset und unter Land versteckt. Wir pusselten ein bisschen herum und fingen ein paar Fischies. Eine schöne pollack-makrelen dublette war auch dabei.
Natürlich zog uns der Wind dann doch Richtung Fjordmitte ,wo wir vor 2 Tagen schöne seelachse hatten.
So auch dieses mal , wie auf Ansage.
Mein Mann kämpfte sich mit irgendwas ab, was so gar keine Ambitionen hatte, sich nach oben zu bewegen. Auch ich hatte den vollen Einschlag, sah aber schon beim drillen , dass unsere Schnüre zusammenlaufen und das nen riesen Budenzauber gibt. Schöne dublette, schöne seelachse , nur leider in der hauptschnur von meinem Mann, der immer noch versuchte, Moby dick nach oben zu bewegen. Mittlere Nervosität brach aus, auch ob der Wellen, die Fortbewegung auf dem Boot eigentlich nur noch auf den Knien möglich machten . Fisch 1 verabschiedete sich leider gleich so, Fisch 2 hakte ich in dem Kabelsalat auch ab und releaste ihn . Vorfach ausgehakt und erstmal das häkeln angefangen und mich immerwieder bei meinem Mann entschuldigt. "Mehr als halten geht gerade eh nicht." War die knappe Antwort. Tüddellü aufgelöst , alles frei , der Gatte konnte weiterkämpfen . Nach einigen Minuten erschien dann "the beast" und das noch in einer Dublette mit einem 2. Ansehnlichen köhler.
Der musste gleich gemessen werden.
Gemetert! 102cm!
Petri!!!
1000068303.jpg

Schließlich beruhigte sich der Wind und wir konnten endlich grundangeln !
Lange Zeit passierte nix. Bis wir bei 150m beide zeitgleich erst dachten, dass wir im Schlamm stecken ,bis der Schlamm Gegenwehr zeigte. Und wir beide drillten und pumpten. Bei meinem Gatten leider ausstieg nach ein paar Minuten. Ich pumpte weiter mit samthandschuhen und dachte an all die Aussteiger, die ich die letzten Jahre so hatte. Noch ca 50m , wieder heftige Gegenwehr. "Das war jetzt wohl die schwimmblase" sagte ich. Zuckelte und war weg. Himmel, arsch und dreiwege-kat!!!! So eine verf...
Hochgekurbelt und vor mich hingemöppert.
Über den ganzen Stress hatte ich vergessen, dass ich seit geraumer zeit mal pinkeln müsste.
Während ich mich murrend auf mein eimerchen hockte , dem besänftigenden singsang meines Mannes lauschte "Wir können ja nochmal hier ... oder da..." lies ich meinen Blick über das Wasser schweifen.
"Fahr los! Da vorne ist mein Fisch!"
Mein Mann guckte mich an, als hätte ich Kot am Kinn. "Daaaaaa! Da vorne!!! Das rote!!! So fahre doch!"
Floater immer noch in den kniekehlen und Kescher in der Hand gab ich sicher eine tolle galionsfigur ab. Und Odin sei dank hatte ich eben diesen tollen, großen Kescher. Und der Fisch passte gerade so herein . Ein Lumb und was für einer !
Fürs Foto hab ich mich dann doch noch schnell hergerichtet.
Die Messungen im Hafen ergaben : Lumb 95cm (ich bestehe auf 98cm mit Bartel) und 8,0kg
Seelachs 102cm, 7,4 kg .
1000068266.jpg
Feierabend!
 
Guten Morgen, Petri zum schönen Lumb. Wir mögen diesen Fisch auch, tolles festes Fleisch und einfach lecker. Wenn nur nicht immer diese feste Haut wäre ;) Aber auch das haben wir mittlerweile besser gelöst bekommen. Weiterhin viel Erfolg und Tight Lines.
 
Petri Heil. 🎣👍
 
Guten Morgen, Petri zum schönen Lumb. Wir mögen diesen Fisch auch, tolles festes Fleisch und einfach lecker. Wenn nur nicht immer diese feste Haut wäre ;) Aber auch das haben wir mittlerweile besser gelöst bekommen. Weiterhin viel Erfolg und Tight Lines.

Ja die Haut ist heftig, einen Lumb zu filetieren ist so, als ob man einen Rucksack zerschneidet… nach drei Stück muss auch das Messer geschärft werden.
Ihn zu fangen und zu essen mache ich aber ebenfalls sehr gerne.
 
Petri zu den tollen Fischen. Bericht wieder erste Sahne 😍👍 ich mag die großen Lumbs aus der Tiefe auch. Super festes Fleisch und tolles Aroma. Kann man gut Fisch-Spieße für den Grill machen.
Das mit der Pose auf Mefo funktioniert. So hab ich meine erste auf Vega gefangen. 150cm Vorfach ohne Blei. Schmaler Fischfetzen dran und einfach treiben lassen. Alternativ geht auch Wurm ganz gut.

PS: beim Lumb hat sich ein Teppichmesser für die Haut bewährt. Übrigens auch für größer Steinbeißer gut. Nur unbedingt direkt mit Süßwasser abspülen da sonst schnell rostig.
 
Ich schalte nochmal kurz dazwischen, für alle ,die hier lesen:
Wir suchen für nächstes Jahr ein Ferienhaus mit folgenden Randbedingungen:
Zwischen Bergen bis ca. Molde, kein Angelcamp, kann ich einfach nicht haben,mich im schlimmsten Fall mit 5 Anderen Menschen im Bootshaus abzusabbeln, boot minimum 20PS.
Preis fast egal, nahe am Wasser wäre toll.
Lage möglichst nahe am offenen Meer mit bestenfalls ein paar Schären als Schutz.
Ich schalte hier auch nochmal einen offiziellen Faden, wäre aber für Tipps sehr sehr dankbar, meinetwegen auch per PN .

Merci 🥰
 
Petri zu den Fängen. Hier auf Sula ist gerade sehr viel Wind. Diese Berichte helfen dann. Nach jedem Regen kommt die S……
 
Petri und vielen Dank für die prächtige Unterhaltung.
Ich wollte gern was aus Beitrag Nr.41 nachkochen. Mir ist aber aufgefallen, dass einige Zutaten nur sehr schwer zu bekommen sind.
 
Oben