•   
  •   
 
 
 

TAC-Crossfighter 2-teilig (1+1), 120g, SpiralWrap

Matu

uer fiske
Registriert
5 September 2009
Beiträge
7.451
Alter
57
Ort
Doppeldorf
Moin,
... ich mache mal weiter in Anlehnung ans Design der großen Akuma-Schwester.

Blank: TAC CF 120
Ringe: Fuji GMKWSG Slim SIC (16-12-10-8-8-8-8), Fuji GMMNST Slim SIC 10
RH: ALPS AGC MVT TORAY 16 Carbon Casting
Griffe: wie immer
Länge: Spitze um 6 cm gekürzt (war etwas krumm, kam mir sogar entgegen), 2,30 m (1,66/0,71 m)
WG: 120g (dürfte nun gekürzt auch locker passen)
Tuning: Balancegewicht V2A 26 g

Morgen wird lackiert und dann die Tage fertige Bilder. :flaggen14:
Gewicht folgt ebenfalls (diese Rute ist aber deutlich feiner als die Akuma).

C85A2490.comp.jpg

C85A2491.comp.jpg

C85A2492.comp.jpg
 
Viel Spaß damit, schönes Projekt und saubere Arbeit. Vor allem die Farbkombi ist genial.
TAC-Blanks machen Spaß;-) ich bin damit mehr als zufrieden
 
Sieht wirklich super sauber aus, da bin ich noch nen Stück von entfernt😅 Endergebnis bitte auch einstellen😉
 
Servus,
schaut gut aus das Rütchen...:a020:
Gruss, Sepp
 
@Matu

wann kann ich das Stöckchen abholen ? :19:
Eigentlich müsste ich mich auch mal von einigen Ruten trennen, aber irgendwie hängt da immer etwas Seele mit dran. Und dann kommt noch der recht hohe Materialpreis dazu, den man kaum noch zu Markenruten versteht. Bei der Rute bin ich wieder bei über 200 EUR und die Gebrauchtpreise liegen bei wenigen Tagen Einsatzzeit dann weit darunter.
Eigenbauruten werden immer unwirtschaftlicher und sind nur was für Tackle-Nerds und Bastel-Fuzzis. :p075:
 
Das stimmt leider, gerade hier in Deutschland wird sehr oft von der Stange gekauft, da geben die wenigsten mehr als 150€ für ne Angel aus.
Ich will keinesfalls behaupten, dass alle Stangenruten schlecht sind, aber es wird hier wenig Wert auf Optik und Individualität gelegt.
Die ist zwar beim Angeln nicht notwendig, bringt auch nicht mehr Fische, aber es ist für den Angler.
 
Eigentlich müsste ich mich auch mal von einigen Ruten trennen, aber irgendwie hängt da immer etwas Seele mit dran. Und dann kommt noch der recht hohe Materialpreis dazu, den man kaum noch zu Markenruten versteht. Bei der Rute bin ich wieder bei über 200 EUR und die Gebrauchtpreise liegen bei wenigen Tagen Einsatzzeit dann weit darunter.
Eigenbauruten werden immer unwirtschaftlicher und sind nur was für Tackle-Nerds und Bastel-Fuzzis. :p075:

Naja, wenn du eine abgibst, musst du doch 2 neue bauen :32:
 
Schöne Rute,

Ich musste mich damals zwischen der Fighter und einer BigBait Special entscheiden. Die ist es dann geworden weil das Ziel war den 150g Sandeel noch ganz gut werfen zu können.

Lustigerweise habe ich den gleichen Rollenhalter verbaut. Bin ich sehr zufrieden mit!

Aktuell baue ich eher leichter. Gerade ein Projekt mit einem schnellen Fliegenblank als UL Reiserute auf Fjell-Forellen...

LG David
 
Ich musste mich damals zwischen der Fighter und einer BigBait Special entscheiden. Die ist es dann geworden ...
Die hatte ich auch auf dem Schirm, entscheide mich aber nach Möglichkeit immer für 1+1 Teilung (oder ungeteilt mit geteilten RH).

Lustigerweise habe ich den gleichen Rollenhalter verbaut. Bin ich sehr zufrieden mit!
Den wollte ich schon lange verbauen, ... nun hatte ich endlich mal ein ideales Handteil dafür. 😅

Lack ging heute wieder problemlos, ... habe seit vorigem Jahr diesen hier (Roddancer ThreadMaster High-Built gibt es leider nicht mehr).
Wenn ich an die Lacke von früher denke, sind die heute total unkritisch geworden.
Nichts war schlimmer als "gasende" Lacke, ...die ganze Arbeit noch mal von vorne. :gewitter:

C85A2493.comp.jpg
 
Moin.
Den Lack verwende ich auch. Echt super!

Den high build gibt es doch noch.
105344_2 ist die Artikel Nummer für 2x 20ml
 
Eigentlich müsste ich mich auch mal von einigen Ruten trennen, aber irgendwie hängt da immer etwas Seele mit dran. Und dann kommt noch der recht hohe Materialpreis dazu, den man kaum noch zu Markenruten versteht. Bei der Rute bin ich wieder bei über 200 EUR und die Gebrauchtpreise liegen bei wenigen Tagen Einsatzzeit dann weit darunter.
Eigenbauruten werden immer unwirtschaftlicher und sind nur was für Tackle-Nerds und Bastel-Fuzzis. :p075:
Hallo Matu

Ich denke, mit der Zeit wachsen die Ansprüche.
Eine gekaufte Rute wird immer preiswerter sein,
Aber du bekommst niemals alles optimal.
Meine ersten Ruten habe ich aufgebaut da es sowas nicht zu kaufen gab
Oder jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.
Heute ist es Spielerei
 
Den high build gibt es doch noch.
105344_2 ist die Artikel Nummer für 2x 20ml
Ja, ... ich meinte speziell den Roddancer. Beim Gen. 4 baut der Low Built für meine Verhältnisse genug auf, da will ich gar nicht wissen, wie der High Built wird.
Imho sind sich die beiden Lacke sehr ähnlich (Roddancer HB / Gen.4 LB), ... eure Erfahrungen interessieren mich da aber auch. :::Yes:::
 
  • Like
Reaktionen: cbt
Ja, ... ich meinte speziell den Roddancer. Beim Gen. 4 baut der Low Built für meine Verhältnisse genug auf, da will ich gar nicht wissen, wie der High Built wird.
Ich habe die letzten Ruten mit dem Lack mit UV Schutz lackiert, alles ohne Probleme. Was genau meinst du mit "baut der Lack auf" ? So wie ich die Beschreibung der Lacke sehe ist das ein und das gleiche Grundgerüst nur mit Additiven in Richtung "Reaktionsgeschwindigkeit" und UV Schutz verändert. Evtl. kann noch ein anti bubble Additiv zugesetzt sein. Aber vermutlich wird auch das nur über eine langsamere Reaktionsgeschwindigkeit gesteuert werden.
 
Was genau meinst du mit "baut der Lack auf" ? So wie ich die Beschreibung der Lacke sehe ist das ein und das gleiche Grundgerüst nur mit Additiven in Richtung "Reaktionsgeschwindigkeit" und UV Schutz verändert.
Ich habe es bisher immer so verstanden, dass "High Built" zu "Low Built" in der Viskosität höher liegt und damit dicker "aufbaut", also eine dickere Lackschicht bildet.
Wer gerne (wie ich) in einem Zug lackiert und lieber etwas mehr Lack auf den Wicklungen haben möchte, kam bisher immer sehr gut mit "High Built" zurecht, ... musste aber auch garantiert abflammen (Bläschen). Mir wurde von Gen.4 der "Low Built" empfohlen und der ist für mich sehr gut verarbeitbar (abflammen tue ich eh immer). Auch die Verarbeitungsdauer war mehr als ausreichend für eine Rute, ... bin sehr zufrieden damit.
 
  • Like
Reaktionen: cbt
Ja, ... ich meinte speziell den Roddancer. Beim Gen. 4 baut der Low Built für meine Verhältnisse genug auf, da will ich gar nicht wissen, wie der High Built wird.
Imho sind sich die beiden Lacke sehr ähnlich (Roddancer HB / Gen.4 LB), ... eure Erfahrungen interessieren mich da aber auch. :::Yes:::
Ich habe mich, evtl. Durch Zufall, nur den (low buildt) Lack entschieden. Obwohl ich geplant auch nur einmal lackiere. Anstatt abflammen, klaue ich meiner Frau ihren Fön und entferne damit die Bläschen bzw. Verteile gleichmäßig den Lack. Und die Dicke reicht für meinen Geschmack locker aus.

So oder so. Interessanter Erfahrungsaustausch
 
Ich habe es bisher immer so verstanden, dass "High Built" zu "Low Built" in der Viskosität höher liegt und damit dicker "aufbaut", also eine dickere Lackschicht bildet.
Wer gerne (wie ich) in einem Zug lackiert und lieber etwas mehr Lack auf den Wicklungen haben möchte, kam bisher immer sehr gut mit "High Built" zurecht, ... musste aber auch garantiert abflammen (Bläschen). Mir wurde von Gen.4 der "Low Built" empfohlen und der ist für mich sehr gut verarbeitbar (abflammen tue ich eh immer). Auch die Verarbeitungsdauer war mehr als ausreichend für eine Rute, ... bin sehr zufrieden damit.
Ok, mir sagten diese Bezeichnungen nichts. Ich lackiere auch nur einmal und eigentlich immer recht dick. Bläschen habe ich nur manchmal, weil ich einfach zu stark rühre. Die Blasen, die entstehen, sind aber garantiert keine Reaktionsblasen. Dafür sind die Lacke in der Aushärtung nicht schnell genug. AOS Fly Fisching deklariert den high built Lack für dünne Beschichtungen. Was auch immer man darunter verstehen mag.
 
Bilanz nach ein paar Angeltagen:
Mächtige Rute und für mich als Spinnangler wäre eine Spinn-Version besser gewesen, ansonsten perfekt zum Twitchen und Werfen bis 150g. Dorsch um 1,20 m war gefühlt für die Halblast, da geht viel mehr. Für HB etwas lang, aber für aktiv auf große Köhler eine richtig gute Rute. :flaggen14:

PSVJE2661.comp.jpg
 
Oben