Suche Reiseruten zum Poppern & Jiggen

Danke für die Einwände.....aber es werden definitiv Reiseruten und das Budget bleibt auch so.
Bin mit Reiseruten für andere Angelarten hier gut aufgestellt( Bootsruten,Pilke,Mefo,Fliegenruten# 7 bis 10) und besitze nur noch 3 ein/ zweiteiligen Ruten.

In Ermangelung an Grappler Travel Ruten nur sehr schlecht heranzukommen,werde ich mich wohl bei HR umschauen.
 
Ist die Bestellung in Japan keine Option? Hier scheinen alle PE Klassen der 3 Teiligen Grappler Typ C auf Lager zu sein:
 
Ist die Bestellung in Japan keine Option? Hier scheinen alle PE Klassen der 3 Teiligen Grappler Typ C auf Lager zu sein:
Der shop ist gut, schneller Versand, und die Preise sind auch ok, hab mir da erst die M-Version der Grappler bestellt.
 
Hat mir auch schon in den Fingern gejuckt. Wüsste nur nicht wofür ich eine neue Rute bräuchte :a055:
Ich sehe gerade dort gibt es auch die 3- sowie die 5-teiligen Coltsniper.. ist aber ein anderes Themengebiet
 
Danke Nick,ist noch nix gekauft.Der Plan sieht bisher nach der SWP -794 H aus.
 
Update:Ziel ist zu 75% Panama( Pazificseite).
Da ich bei der Angellei Newbie bin ,mal ne Frage ob das Setup passt.
Jiggen:HR Skywalker SWJ543/S 320 und Saragosa 10000PG
Poppern/Stickbait:
Schwer-HR Skywalker SWP-794 H und Saragosa 14000XG
Leicht - Jaws 3-761540(ca.228cm und halt 15 bis 40lb Schnurklassifizierung)mit Saragosa 8000HG
Die Rute wirft über 100gr und kam hier mit Jerks(75g) und 28er Gufis(86g),sowie in Norwegen mit bis 220g Sandaalen und auch 180g Pilkern zum Einsatz.
Der Blank ist sehr dickwandig.
 
Update:Ziel ist zu 75% Panama( Pazificseite).
Da ich bei der Angellei Newbie bin ,mal ne Frage ob das Setup passt.
Jiggen:HR Skywalker SWJ543/S 320 und Saragosa 10000PG
Poppern/Stickbait:
Schwer-HR Skywalker SWP-794 H und Saragosa 14000XG
Leicht - Jaws 3-761540(ca.228cm und halt 15 bis 40lb Schnurklassifizierung)mit Saragosa 8000HG
Die Rute wirft über 100gr und kam hier mit Jerks(75g) und 28er Gufis(86g),sowie in Norwegen mit bis 220g Sandaalen und auch 180g Pilkern zum Einsatz.
Der Blank ist sehr dickwandig.

Ich bin ja kein Freund von Reiseruten und würde, wenn ich eine Angelreise um den halben Globus mache, niemals am Gerät (also den Zusatzkosten für extra Angelgepäck, was ja nicht nur ein Rutenrohr mit 2-4 Angeln ist, sondern noch 15kg Tackle) sparen. Als kleiner Tipp, der Airline ist es egal ob du ein Rutenrohr mit 4kg oder eine Snowboardtasche mit 23-31kg (wo ein Rutenrohr drinnen ist + alle anderen Angelsachen) aufgibst. Du wirst immer das Selbe bezahlen, da beides aufgrund der Größe als Sperrgepäck oder Angelgepäck eingestuft wird, und das maximale Gewicht dann je nach Einstufung zw 23-31kg liegt. Somit sind Rutenrohre weggeschmissenes Geld.

Ansonsten sind die beiden Combos so ohne Weiteres kombinierbar. Die 10.0000 Gosa hat halt nur 94cm Schnureinzug und mit der 8000er bist du um gute 13cm pro Kurbelumdrehung schneller, was ja beim Speedjiggen eigentlich gewollt ist. Die 10.000 würde ich persönlich eher zum Slowjiggen nehmen (normale Slow Jigs oder auch Kabura und Inchiku), wo ich meistens auch den Biss ganz unten am Grund bekomme und dann eher Kraft zum Hochpumpen brauch als beim Speedjiggen wo es oft im Mittelwasser oder sogar kurz vor Schluss knallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.Da sich noch ne 14000er Spule im Zulauf befindet und die ja auf alle 3 Rollen passt,werde ich die dann wohl auf die HG Rolle packen und an die Jigge schrauben.
 
Als kleiner Tipp, der Airline ist es egal ob du ein Rutenrohr mit 4kg oder eine Snowboardtasche mit 23-31kg (wo ein Rutenrohr drinnen ist + alle anderen Angelsachen) aufgibst. Du wirst immer das Selbe bezahlen, da beides aufgrund der Größe als Sperrgepäck oder Angelgepäck eingestuft wird, und das maximale Gewicht dann je nach Einstufung zw 23-31kg liegt. Somit sind Rutenrohre weggeschmissenes Geld.

Das sehe ich etwas anders, da es auf das Rohr ankommt. In mein Sporttube bekomme ich problemlos die 23 Kg, das Problem ist eher was ich wieder raus nehme wenn ich drüber bin. 😄

Ich verstehe aber mephisto, seit bei der NAF Tour zum Camp Aurora. Montag kamen wir an, Donnerstag Abend das Rutenrohr mit Trocki, Ködern usw. Der Nachteil, das in das Sporttube so viel rein passt, ist das viel fehlt wenn es fehlt. Wenn das passiert, dann hast Du zwar nicht bei den Angeln gespart, aber stehst ohne da. Und dann ist die Frage ob es besser ist eine eigene Reiserute dabei zu haben, oder auf Leihgerät zugreifen zu müssen. Ist letzteres gut, dann hätte man auch gleich leihen können, oder? Ist mir zum Glück erst einmal passiert, aber das blöde Gefühl bleibt, jedes Mal. Meinen Kumpels ist es vorher auch schon einmal passiert, und wir reden ja nur von 1-2 Stops.

Für Norwegen habe ich jetzt immer auch Reiseruten im Koffer, und wenn ich endlich mal eine Reise ins warme Wasser planen würde, dann wäre ich sicher auch daran interessiert eine Reiserute dabei zu haben. Nicht um zu sparen, sondern um das Risiko auf Rutenrohr und Koffer zu verteilen. Von daher finde ich die Frage nach passenden Ruten sehr berechtigt. Sei es als Mischung oder, wie bei mephisto, komplett. Daher lese ich gerne weiter mit.
 
Wer mit einer Reiserute zur Formel eins will braucht das optimale Gerät. Hier zu sparen ist beim Gesamtaufwand nicht sinnvoll. Das wird sich Brauchbares wohl um einen Riesen bewegen. Und die Preise haben einen Grund. Qualität.
Ich habe meine Tenryu Furrary Travel nach langer Suche gebraucht erstanden.
Danke an den Verkäufer.
TL und gute Reise
 
Ich bin ja kein Freund von Reiseruten und würde, wenn ich eine Angelreise um den halben Globus mache, niemals am Gerät (also den Zusatzkosten für extra Angelgepäck, was ja nicht nur ein Rutenrohr mit 2-4 Angeln ist, sondern noch 15kg Tackle) sparen. Als kleiner Tipp, der Airline ist es egal ob du ein Rutenrohr mit 4kg oder eine Snowboardtasche mit 23-31kg (wo ein Rutenrohr drinnen ist + alle anderen Angelsachen) aufgibst. Du wirst immer das Selbe bezahlen, da beides aufgrund der Größe als Sperrgepäck oder Angelgepäck eingestuft wird, und das maximale Gewicht dann je nach Einstufung zw 23-31kg liegt. Somit sind Rutenrohre weggeschmissenes Geld.
Wenn ich ins Warme, auf die Maledieven fliege habe ich immer ein Rutenrohr dabei. Die 30kg Gepäck splitte ich auf Koffer und Rutenrohr da die einzellnen Gepäckstücke ein max. Umlaufmaß von 3m haben dürfen. Und wenn ich mit den 30kg nicht hin komme buche ich 5kg dazu. Das kostet Hin und Zurück ca. 120,-€ extra. Als „weggeschmissenes Geld“ würde ich das nicht bezeichnen. Es kommt aber natürlich immer auf die Fluggesellschaft und das Reiseziel an.
ich habe auch schon nach Reiseruten gesucht. Aber entweder waren/sind die sehr teuer oder aber sie sind nicht so geteilt das die Rute in einen Koffer passt.

Im Endeffekt muss aber jeder das machen was für ihn das Beste ist.
 
Wenn ich ins Warme, auf die Maledieven fliege habe ich immer ein Rutenrohr dabei. Die 30kg Gepäck splitte ich auf Koffer und Rutenrohr da die einzellnen Gepäckstücke ein max. Umlaufmaß von 3m haben dürfen. Und wenn ich mit den 30kg nicht hin komme buche ich 5kg dazu. Das kostet Hin und Zurück ca. 120,-€ extra. Als „weggeschmissenes Geld“ würde ich das nicht bezeichnen.

Das hätte ich schon 2x versucht da manche Airlines in den Bestimmungen schreiben, dass das Angelgepäck zum Normalgepäck gezählt werden kann so lange beide nicht das Maximalgewicht des normalen Gepäcks überschreiten. Einmal hab ich das versucht bei LH nach Buenos Aires und ein Mal (hab die Airline vergessen) nach Barcelona und beide Male wurde mir gesagt, dass das ein Extra Gepäckstück ist und man das Gewicht nicht einfach auf 2 Gepäcksstücke aufteilen darf. Ich könnte, laut deren Aussage, nur das Rohr aufgeben und das würde dann als mein eigentliches Gepäcksstück gezählt, aber dann müsste ich wieder für den Koffer extra bezahlen. Also egal wie ich es gedreht hätte, die wollten das nicht anerkennen.

Daher, wenn man ein stinknormales Rutenrohr als eigenes Gepäcksstück aufgibt, dann ist es absolute Geldverschwenung weil man für ein paar Kilo bezahlt, aber theoretisch zwischen 23 und 31kg mitnehmen könnte für das Gleiche Geld.

PS: Habe aus Interesse bei LH gecheckt, ja, du hast das extra Übergewicht von 24-32kg auf einen bestehenden Koffer bezahlt um 120EUR. Für 80Eur mehr hättest du ein eigenes Gepäck bis 32kg aufgeben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile auch mehrfach mit Rutenrohr zum Angeln geflogen.
Es ist eben von der Airline abhängig und kann nicht pauschalisiert werden.
Leider ist manchen Airlines eben nicht egal, was drin ist.
Teilweise darf das Sportgepäck eben auch nicht 23 - 32 kg wiegen, sondern nur 15kg.
Gerade wenn man dann noch einen Inlandsflug mit noch kleineren Maschinen hat,
kann das gerne mal zum Problem werden.
Das "Umfangsmaß" bei der LH ist aber fürs normale Gepäck nur 1,58m, da gibt es deutlich
großzügigere Airlines. Angelausrüstung kostet extra, Skigepäck nicht. (Im Freigepäck drin)
Ich glaube @mephisto weiss schon, worauf er sich bei Travelruten einlässt.
 
Das hätte ich schon 2x versucht da manche Airlines in den Bestimmungen schreiben, dass das Angelgepäck zum Normalgepäck gezählt werden kann so lange beide nicht das Maximalgewicht des normalen Gepäcks überschreiten. Einmal hab ich das versucht bei LH nach Buenos Aires und ein Mal (hab die Airline vergessen) nach Barcelona und beide Male wurde mir gesagt, dass das ein Extra Gepäckstück ist und man das Gewicht nicht einfach auf 2 Gepäcksstücke aufteilen darf. Ich könnte, laut deren Aussage, nur das Rohr aufgeben und das würde dann als mein eigentliches Gepäcksstück gezählt, aber dann müsste ich wieder für den Koffer extra bezahlen. Also egal wie ich es gedreht hätte, die wollten das nicht anerkennen.

Daher, wenn man ein stinknormales Rutenrohr als eigenes Gepäcksstück aufgibt, dann ist es absolute Geldverschwenung weil man für ein paar Kilo bezahlt, aber theoretisch zwischen 23 und 31kg mitnehmen könnte für das Gleiche Geld.

PS: Habe aus Interesse bei LH gecheckt, ja, du hast das extra Übergewicht von 24-32kg auf einen bestehenden Koffer bezahlt um 120EUR. Für 80Eur mehr hättest du ein eigenes Gepäck bis 32kg aufgeben können.
Ich hätte mich wohl präzieser ausdrücken sollen. Der Hinweis das es immer auf die Fluggesellschaft und das Ziel ankommt war scheinbar etwas irreführend.
Dann halt nochmal. Ich fliege, wenn es auf die Maledieven geht, mit Qatar Airways und da buche ich Flüge mit 30kg (für weniger bekommt man auch Flüge mit 25kg). Diese 30kg kann man theoretisch auf, bitte nicht festnageln, bis zu 10 Gepäckstücke splitten. Es entstehen für einen Koffer UND ein Rutenrohr also keine Extrakosten! Dabei ist das max. Umlaufmaß (Höhe+Breite+Länge) 3,00m. Wenn ich nun doch noch mehr Kg brauche kostet das aktuell 62,- oder 64,-€ für 5kg pro Strecke. Ich hoffe das war jetzt verständlich.
Aber auch diese Regelung ist bei Qatar Airways nicht bei allen Reisezielen gleich. Es gibt auch Ziele das geht es nach Gepäckstücken.

Bei Lulfthansa hatte ich vor einigen Jahren mal nachgefragt was das max. Umlaufmaß für ein Gepäckstück ist. Mir wurden 2,00m genannt.
 
Mir sind die Vor -und Nachteilen von mehrteiligen Ruten bekannt.Eventuell gibt's auch noch nen "direkt georderten Chinaböller" für alle etwaigen Mitfahrer als Ersatzrute.

Ich hoffe mal ich bin ruten-und rollenechnisch gut aufgestellt,auch wenn ich sicherlich nicht ins obere Regal beim shoppen gegriffen habe.Ähnliches werde ich auch bei der Köderauswahl versuchen.
Tipps für Low Budget und trotzdem gut sind bei Poppern/Stickbaits und Jigs gern willkommen.Auch via PN.

Danke soweit erstmal an alle fleissigen Tippgeber hier.
 
Mit den Stickbaits von Neoby habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Bei Poppern liefen die Hero Cubera sehr gut. Beides ist recht günstig zu bekommen.
Was auch wichtig ist sind die Kleinteile (Splitringe, Solidringe) und natürlich Haken, da verwende ich die von BKK. Es gibt aber sicher noch andere Hersteller.
 
Mir sind die Vor -und Nachteilen von mehrteiligen Ruten bekannt.Eventuell gibt's auch noch nen "direkt georderten Chinaböller" für alle etwaigen Mitfahrer als Ersatzrute.

Ich hoffe mal ich bin ruten-und rollenechnisch gut aufgestellt,auch wenn ich sicherlich nicht ins obere Regal beim shoppen gegriffen habe.Ähnliches werde ich auch bei der Köderauswahl versuchen.
Tipps für Low Budget und trotzdem gut sind bei Poppern/Stickbaits und Jigs gern willkommen.Auch via PN.

Danke soweit erstmal an alle fleissigen Tippgeber hier.

Bei den Ködern gibt es sehr viel Möglichkeiten Geld zu sparen. Gerade bei den Jigs. Da ist AliExpress ne Bank. Da kannst nehmen was gefällt. Wichtig sind halt vernünftige Assisthooks, die bindet man am besten aber eh selbst.
Popper wurde ja schon Noeby genannt. Hunthouse kann ich auch empfehlen. Dazu Flachstahlsprengringe von FA und BKK GT Rex. Meine persönlichen Lieblinge sind aber der Orion Cono Cono und der Heru Cubera. Liegen im mittleren Preissegment und haben mir schon tolle Fische gebracht.
 
Moin Christian,
ich fische neben den genannten auch ganz gerne die 7 Seas Popper aus Thailand. Sind auch preiswert und hab damit gute Erfahrungen auf den Malediven und Ägypten gemacht. Alle Bestellungen liefen immer ohne Probleme.
Von Noeby fische ich nur die Stickbaits, weil die Popper mich nicht überzeugt haben. Falls du Popper von Noeby haben möchtest, dann kannst du die für einen schmalen Taler von mir bekommen.
 
Bei den preiswerten Ködern habe ich da auch noch einen Kandidaten, den ich dir bedenkenlos ans Herz legen kann - 7024BBlures: 7024BBlures
Die Köder sind gut, haltbar, preiswert und Made in Germany - haben auf allen unseren Touren immer wieder gute Fische gebracht!

Die ORION-Serie kann ich zur Gänze empfehlen - sehr haltbar, preiswert und äußerst fängig!

Diese Köder sind auch im Wiederverkauf sehr gesucht, wie auch die HERU-Köder! Die sind aber aus Holz und haben halt relativ schnell Gebrauchsspuren. Fangen tun sie aber überall auf der Welt :-)

Bei den Sprengringen haben sich für uns die TIGON-Ringe vom Tackleking als der Preis-Leistungs-Sieger herausgestellt. Halten alles aus und kosten so gut wie nix!

Wenn es nicht ins absolute Großfischrevier geht, dann reichen für die Malediven, Ägypten, etc. die altbewährten OWNER ST66 oder ST76 in 3/0, 4/0 und 5/0 für alles was Flossen hat. Die sind um einiges preislich günstiger als BKK, GAMAKATSU und co.

Liebe Grüße und Petri Heil,
Willi
 
Oben