Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
.Deine Leute bekomme doch erstmal grundsätzlich einen tollen Urlaub, sie bezahlen doch damit nicht den Fisch...wenn man so rangeht, und das ist auch immer ein Thema auf Norwegischer Seite, dass Angeln in Norwegen ein Erlebnis sein soll, dann kann man seinen Fisch auch beim Fischhändler seines Vertrauens kaufen. Beim Händler bekommt man für das Geld viel mehr Fisch als die aktuellen 18 Kilo. Es fährt doch keiner von uns nach Norwegen, weil er Fisch fangen muss, um damit seine Familie zu versorgen, weil sie sonst verhungern müsste. Ich kann verstehen, dass man seinen gefangenen Fisch mitnehmen will und vielleicht auch die vollen 18 Kilo, aber das kann doch nicht der alleinige Grund sein. Für uns stand und steht da zu erst der Urlaub und dann haben wir geschaut, was kam überhaupt an Fisch zusammen, und es war egal ob es 10 Kilo oder die 18 Kilo waren. Mich treibt da eher um, das es zu bürokratisch wird und man mehr mit der Erfassung zu tun hat und der Urlaub darunter leidet.
Ich reise praktisch ausschließlich zum Angeln nach Norwegen. So, wie ich z.B. zum Pilzesammeln ein paar Tage irgendwohin in Deutschland fahren würde. Und so, wie ich diese Pilze nicht nur fotografieren will, will ich auch die Fische nicht nur angucken und zurücksetzen. Ich kann mich an Regeln anpassen - dann spezialisiere ich mich eben auf bestimmte Arten und Methoden, das tut meinem Urlaubsgenuss nicht viel Abbruch. Wäre wahrscheinlich gar nicht so schlecht, weil ich dann endlich mal konsequenter auf etwas schwierigere Zielfische angeln würde (MeFo, Scholle...), anstatt aus Bequemlichkeit (und Geiern nach Erfolgserlebnis) nach den low hanging fruits zu greifen. Aber einfach... Nix? Nö.
 
Ich reise praktisch ausschließlich zum Angeln nach Norwegen. So, wie ich z.B. zum Pilzesammeln ein paar Tage irgendwohin in Deutschland fahren würde. Und so, wie ich diese Pilze nicht nur fotografieren will, will ich auch die Fische nicht nur angucken und zurücksetzen. Ich kann mich an Regeln anpassen - dann spezialisiere ich mich eben auf bestimmte Arten und Methoden, das tut meinem Urlaubsgenuss nicht viel Abbruch. Wäre wahrscheinlich gar nicht so schlecht, weil ich dann endlich mal konsequenter auf etwas schwierigere Zielfische angeln würde (MeFo, Scholle...), anstatt aus Bequemlichkeit (und Geiern nach Erfolgserlebnis) nach den low hanging fruits zu greifen. Aber einfach... Nix? Nö.
Von nix war nie die Rede, aber es kann immer passieren, dass nix bis wenig bei einem Angeltrip nach Norwegen rauskommt....da reicht es schon, wenn mal eine Woche das Wetter nicht mitspielt.
 
Von nix war nie die Rede, aber es kann immer passieren, dass nix bis wenig bei einem Angeltrip nach Norwegen rauskommt....da reicht es schon, wenn mal eine Woche das Wetter nicht mitspielt.
Das war für mich der ursprüngliche Grund für die Spezialisierung aufs Uferangeln, dieses permanente Schielen nach dem Wind (bei ansonsten bestem Wetter; klar - bei Starkregen macht das auch keinen Spaß). Insofern kenne ich keine Trips mehr, bei denen kein Mitnehmfisch rauskommt; wenn die Pollacks mal nicht wollen, werden eben schnell ein paar Platte oder Wittlinge gestippt. Ich sitze ja hier im Süden der Republik, da ist guter Fisch hochwillkommen. Ich finde es auch sehr angenehm, jeden Tag nur eine Handvoll Fische zu filetieren.
 
Das war für mich der ursprüngliche Grund für die Spezialisierung aufs Uferangeln, dieses permanente Schielen nach dem Wind (bei ansonsten bestem Wetter; klar - bei Starkregen macht das auch keinen Spaß). Insofern kenne ich keine Trips mehr, bei denen kein Mitnehmfisch rauskommt; wenn die Pollacks mal nicht wollen, werden eben schnell ein paar Platte oder Wittlinge gestippt. Ich sitze ja hier im Süden der Republik, da ist guter Fisch hochwillkommen. Ich finde es auch sehr angenehm, jeden Tag nur eine Handvoll Fische zu filetieren.
Ja, wir haben es jetzt wirklich langsam alle verstanden...deine Vorteile des Uferangelns...du musst es wirklich nicht so gut wie täglich gebetsmühlenartig in sämtlichen Themen hier erwähnen. Sorry, aber das nervt wirklich sehr viele hier, ich würde sogar behaupten die Mehrzahl der aktiven Member hier steht nicht so auf Uferangeln, wirklich nicht.

Ich könnte dich blockieren, um es nicht ständig zu lesen, aber das möchte ich eigentlich nicht, da ab und an ja auch mal paar uferangellose Beiträge von dir kommen, die sogar sinnvoll und produktiv hier sind.

Also bitte nicht falsch verstehen, du bist vielleicht sogar ein richtig netter Kerl, aber bitte lass doch dein Uferangeln raus aus den Themen, wo es nicht speziell darum geht.

Falls es nur mich nerven sollte (dein Uferangelnrumgeschwärme...), dann entschuldige ich mich vielmals bei allen hier, die es brennend interessiert und die ganz heiß drauf sind ständig etwas übers Uferangeln in etlichen Themen lesen zu dürfen...

Musste jetzt mal raus...und jetzt geht`s mir auch etwas besser und befreiter...:32:
 
Wir sollten mal einen Faden fürs Uferangeln eröffnen :)

Ich werde auch langsam alo. Und für mich wäre das rumklettern auf Felsen und das mitschleppen vom Equipment nicht mehr so ein Spaßfaktor.
Davon abgesehen liebe ich es, im Boot auf dem Meer zu sein. Wenn es Gott gibt, bin ich ihm dort am nächsten. Was für ein erhabenes Gefühl, da draußen zwischen den Wellen zu sein. Aber ich schweife ab :)
 
Ja, wir haben es jetzt wirklich langsam alle verstanden...deine Vorteile des Uferangelns...du musst es wirklich nicht so gut wie täglich gebetsmühlenartig in sämtlichen Themen hier erwähnen. Sorry, aber das nervt wirklich sehr viele hier, ich würde sogar behaupten die Mehrzahl der aktiven Member hier steht nicht so auf Uferangeln, wirklich nicht.

Ich könnte dich blockieren, um es nicht ständig zu lesen, aber das möchte ich eigentlich nicht, da ab und an ja auch mal paar uferangellose Beiträge von dir kommen, die sogar sinnvoll und produktiv hier sind.

Also bitte nicht falsch verstehen, du bist vielleicht sogar ein richtig netter Kerl, aber bitte lass doch dein Uferangeln raus aus den Themen, wo es nicht speziell darum geht.

Falls es nur mich nerven sollte (dein Uferangelnrumgeschwärme...), dann entschuldige ich mich vielmals bei allen hier, die es brennend interessiert und die ganz heiß drauf sind ständig etwas übers Uferangeln in etlichen Themen lesen zu dürfen...

Musste jetzt mal raus...und jetzt geht`s mir auch etwas besser und befreiter...:32:
Ist doch schön, wenn es dir jetzt besser geht. Ansonsten schreibe ich übers Uferangeln genau soviel, wie es mir behagt. Ab und zu kommt ja mal eine interessante Rückmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Beiträge von @blaumeise Sehr hilfreich.
Zeigt er doch schöne Möglichkeiten auf, auch bei schlechtem Wetter Angeln zu gehen.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich zwar auch nicht mehr im Gelände rumkrakseln, aber die eine oder andere Rollatortaugliche Stelle habe ich bis jetzt immer gefunden.
Seine Beiträge sind nie belehren sondern informativ und bereichernd.
 
... betrifft ja auch ein bisschen die Planung so eines Angeltrips. Nicht immer ist es die Gruppe von Gleichgesinnten, die Unterkunft und Boot mietet. Im vergangenen Jahrzehnt war ich häufiger alleine, mit Freundin oder mit nur so halbwegs angelbegeisterten Freunden in Norwegen. Da wäre es sowieso grenzwertig, für die ganze Zeit ein Boot zu nehmen. Auch nicht mein Fall sind daher die eigentlichen "Angelanlagen" - zu laut, Publikum passt nicht gut. Insofern tangiert mich durchaus die Begrenzung der Fischausfuhr auf "registrierte" Betriebe... aber da wird die Maus wohl auch zukünftig keinen Faden abbeißen.
 
Wäre wahrscheinlich gar nicht so schlecht, weil ich dann endlich mal konsequenter auf etwas schwierigere Zielfische angeln würde (MeFo, Scholle...), anstatt aus Bequemlichkeit (und Geiern nach Erfolgserlebnis) nach den low hanging fruits zu greifen. Aber einfach... Nix? Nö.
:p075: :a0155::a0155:

ob die denn etwas schwierigere Zielfische sind (..., Scholle...),??
 

Anhänge

  • butes.jpg
    butes.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 112
:p075: :a0155::a0155:

ob die denn etwas schwierigere Zielfische sind (..., Scholle...),??
Naja, Schollen sind in Norwegen auf jeden Fall schwierig zu finden. So eine Art, die "eigentlich" überall in Norwegen vorkommt, auf die man aber selten stößt (nicht ganz so selten wie z.B. Seeteufel, aber schon ähnlich - wir haben in sehr vielen Jahren insgesamt etwa so viele Seeteufel wie Schollen gefangen, jeweils so ein halbes Dutzend). Wenn man erst mal weiß wo (und wann), sind sie natürlich nicht mehr schwer zu überlisten... das gilt aber praktisch für alle Meeresfische.
Bei den Meerforellen ist die Herausforderung ja eher zur richtigen Zeit vor Ort zu sein (weil man die Reviere prinzipiell kennt), da ist also eine gute Mischung von Mobilität und Penetranz angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze die Beiträge von Blaumeise, Erfahrungsschatz und Uferangeln;-). Bin aber auch gern mit Boot unterwegs. Und die Schollen a la Rekst hätte ich gern 😊 . Wo gibts die in Region Nothaugen;-)?
 
Ich schätze die Beiträge von Blaumeise, Erfahrungsschatz und Uferangeln;-). Bin aber auch gern mit Boot unterwegs. Und die Schollen a la Rekst hätte ich gern 😊 . Wo gibts die in Region Nothaugen;-)?
Danke, sehr freundlich 🤗
Ich mag das Bootsangeln selbst übrigens auch sehr gerne. Ist mir nur mittlerweile etwas zu viel Aufwand. Schließlich war ich in all den Jahren praktisch immer Organisator meiner Angelschäfchen, für sämtliche Unwägbarkeiten, Sicherheit an Bord, Nautik (ganz zu schweigen vom lieben Kleingeld) zuständig…

Schollen hatten wir (genau zwei 😛, unter unzähligen Klieschen) an der Nothaugen Marina und eine (riesige, nur vorbeischwimmend gesichtet, so seltsam sich das auch anhört) am Foldfjorden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten mal einen Faden fürs Uferangeln eröffnen :)

Ich werde auch langsam alo. Und für mich wäre das rumklettern auf Felsen und das mitschleppen vom Equipment nicht mehr so ein Spaßfaktor.
Davon abgesehen liebe ich es, im Boot auf dem Meer zu sein. Wenn es Gott gibt, bin ich ihm dort am nächsten. Was für ein erhabenes Gefühl, da draußen zwischen den Wellen zu sein. Aber ich schweife ab :)
Du schweifst ab, aber du hast recht!!!
 
Ja, wieder zurück zum Thema:


Bis auf weiteres bleibt es bei 18 kg.
Anscheinend soll das zweite Hearing abgewartet werden.
 
Moin,
ja, ich glaube, wir haben hier alle unterschiedliche Ansätze, warum wir nach Norge fahren und das ist auch gut so.
Eine Anmerkung würde ich trotzdem gerne loswerden.
Einige sind hier ja der Meinung, die erlaubte Fischmenge wäre sekundär.
Was macht ihr denn, wenn ihr diese Menge erreicht habt?
Catch und Release ist ja meines Wissens nicht erlaubt, oder?
Was also dann machen???
 
Moin,
ja, ich glaube, wir haben hier alle unterschiedliche Ansätze, warum wir nach Norge fahren und das ist auch gut so.
Eine Anmerkung würde ich trotzdem gerne loswerden.
Einige sind hier ja der Meinung, die erlaubte Fischmenge wäre sekundär.
Was macht ihr denn, wenn ihr diese Menge erreicht habt?
Catch und Release ist ja meines Wissens nicht erlaubt, oder?
Was also dann machen???
Z.Z., im Schnee:biglaugh:, Pilze suchen, wurde hier oft genannt.
 
Was macht man?
Ich für meinen Teil plane mitlerweile schon beim Reiseziel und der Reisezeit eine sehr breite Palette von Angelmöglichkeiten ein.
Ich habe die letzten Jahre nie mehr wie 10kg Fisch mit nach Hause genommen( incl. anadrome Arten).Bootsangeln betreibe ich max. nur zu 50%,den Rest der Zeit vertreibe ich mir mit dem Angeln auf Mefo,Saibling,Äsche,Bachfo,Lachs/Buckellachs( fehlt noch) und Flussbarsch.Also von der 30 lb Bootsrute,Pilkrute,100g Spinnrute über die 30g Mefopeitsche bis zur Fliegenrute #7 und #10 kommt nach Möglichkeit alles zum Einsatz.
 
Oben